Tigers im direkten Duell mit Aufsteiger SC Frankfurt 80

 30.09.2021 Ein Fingerzeig für den Rest der Saison

Damen beim Bietigheimer HTC gefordert
Lukas Pfaff vs. SC80 (Spielszene von der Hockeyligacupvorrunde am 21.08.2021) (c) F. MatallaWährend die Tigers am Samstag um 16 Uhr unterm Turm das Heimspiel gegen SC 80 mit breiter Brust und dem klaren Ziel den Aufsteiger zu distanzieren angehen wollen, und dabei ein 2:0 von der Hockeyligacup-Vorrunde im August noch in guter Erinnerung haben, müssen die Damen des TSVMH nach der unnötigen Derbyniederlage vom letzten Wochenende am Samstag um 14 Uhr auswärts bei den ambitionierten Bietigheimerinnen erst einmal darum kämpfen, das Ziel Wiederaufstieg nicht aus dem Auge zu verlieren.
Während des ganzen Samstags finden im Primus Valor Hockeypark HBW-Endrunden- und Platzierungssspiele der männlichen und weiblichen U14 des TSVMH statt und zum Abschluss des Tages geht es um 18.30 Uhr für die 2. Herren des TSVMH darum im Spiel der 2. Regionalliga gegen SV Böblingen endlich die ersten Punkte auf die Uhr zu bekommen.

Weibliche und männliche U16 des TSVMH tragen bereits am Freitagabend in Ludwigsburg ihre HBW-Meisterschafts-Halbfinalspiele gegen den HCL aus und stehen dann je nach Ausgang am Sonntag beim HC Heidelberg bzw. beim Mannheimer HC in den HBW-End- oder Platzierungsspielen. 
Die Männliche U18 des TSVMH hat am Montagabend um 19.30 Uhr als Tabellenerster den Mannheimer HC zu Gast, wenn es im HBW-Endspiel um den roten Meisterwimpel geht.    

Saisonauftakt der 2. Damen mit Heimsieg 

Mit verjüngtem Kader und neuem Trainer zum ersten Erfolg
2. Damen nach dem 1:0-Heimsieg über FT Freiburg am 18.09.202130.09. Eine gefühlte Ewigkeit ist vergangen, seit die 2. Damen des TSVMH im Oktober 2020 ihr letztes Spiel absolvieren konnten. Mit der Aussicht auf die startende Oberligasaison 2021/22 hat sich durch das Nachrücken zahlreicher Jugendspielerinnen und Beteiligung der erweiterten Bundesligareserve erfreulicherweise der Trainingskader verjüngt und so vergrößert, dass der neue Trainer Marc Ries, der die Aufgabe vom langjährigen Trainer Sebastian Friedrich gerade frisch übernommen hat, an den Trainingsabenden eine genügend große und engagierte Gruppe vorfindet.
Und mit diesem frischen Schwung und aufgestautert Motivation ging es am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein auch in das erste Heimspiel, bei dem die Gäste von FT Freiburg mit 1:0 geschlagen wurden. Den goldenen Treffer erzielte dabei Routinier Marsha Grimmer bereits in den ersten Minuten und im weiteren Verlauf des Spiels konnten sich die 2. Damen erfolgreich gegen die energisch um den Anschluss kämpfenden Gäste erwehren und den Vorsprung über die Zeit bringen.
Dabei stand Ex-Coach Sebastian Friedrich (2.vr)  ein letztes Mal zusammen mit seinem Nachfolger an der Seitenlinie und wurde anschließend vom Team noch offiziell mit Geschenk und kleinem Umtrunk verabschiedet.  

Routinier Schlageters Doppelpack sichert den Punktgewinn

Tigers kommen nach deutlicher Leistungssteigerung von 0:2 zurück
Philip Schlageter im September 202127.09. Mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden endete die Sonntagspartie der Tigers gegen die Gäste vom UHC Hamburg und der verdiente Punktgewinn sorgte auch für ein versöhnliches Fazit des Wochenendes. Bis zur Halbzeitpause hatte es allerdings noch gar nicht danach ausgesehen, weil die Gäste mit souveränem Passpiel und schnell und konsequent vorgetragenen Kontern die Begegnung bestimmten und zur Pause letztlich verdient mit 2:0 führten. Der TSVMH agierte bis dahin im Spiel nach vorn zu wenig zwingend, war vor dem Tor viel zu harmlos und blieb dabei permanent anfällig für Konter.
Das änderte sich sofort mit Beginn der 2. Halbzeit, die Tigers jetzt deutlich engagierter, zogen schnell die erste Strafecke und Philip Schlageter verwandelte sicher links oben zum 1:2-Anschlusstreffer. Mit diesem Aufwind unter den Flügeln die Gastgeber nun deutlich griffiger, erarbeiteten sich regelmäßig Abschlussmöglichkeiten und ließen nur noch selten die gefährlichen Hamburger Konter zu.  Doch der ersehnte Ausgleich fiel erst, als die Trainer des TSVMH fünf Minuten vor Ende Goali Alexander Stadler aus dem Kasten nahmen und die Tigers den Druck aufs Gästegehäuse noch weiter steigern konnten. Ein scharfer Diagonalpass von Max Netzer in den Kreis landete bei Philip Schlageter, der aus kurzer Distanz zum umjubelten Ausgleich einnetzte. 

 Am Samstag hatte sich im Primus Valor Hockeypark des TSVMH mit dem Hamburger Polo Club ein veritables Spitzenteam präsentiert, das den Tigers von Beginn an klar die Grenzen aufzeigte, die ihrerseits unter dem Dauerdruck zwar immerhin nicht auseinanderbrachen, aber trotz zahlreicher Strafeckenchancen erst in der 60. Minute lediglich zum 1:4-Ehrentreffer kamen.

Damen des TSVMH mit gebrauchtem Sonntagnachmittag
Weil sie nur zu selten in der Lage waren,  trotz klarster Feldüberlegenheit aus dem Spiel heraus Torchancen  zu generieren und zusätzlich zahlreiche Strafeckenchancen ungenutzt ließen, kassierten die Damen des TSVMH im Heimderby gegen den Feudenheimer HC einen äußerst schmerzhaften dreifachen Punktverlust. Die Gäste von der anderen Neckarseite suchten je länger sie das 0:0 halten konnten, immer engagierter ihre Chance und setzten in der 45. Minute den entscheidenden Treffer, dem der TSVMH dann bis zum Ende erfolglos hinterherlief. 

Männliche U14 erreicht ungeschlagen HBW-Endrunde

MU14 mit Trainer und Betreuern beim Abschied vom Trainingslager in Köln 27.09. Die Qualifikation für die HBW-Endrunde hatte sich die männliche U14 des TSVMH bereits vor den Sommerferien gesichert. Den letzten Feinschliff holten sich die von Coach Ulf Stemler betreuten Junior-Tigers dann in der letzten Sommerferienwoche. In einem Trainingslager in Köln (Bild) konnte sich das gesamte Team, unter anderem in Testspielen gegen hochklassige West-Teams, intensiv auf das letzte Vorrundenspiel bei der TSG in Heilbronn vorbereiten.
Im Spiel am Samstag gegen leistungsstarke TSGler konnten die Juniors dann einen zwischenzeitlichen 1:4 Rückstand aufholen. Dank einer spektakulären letzten Viertelstunde wurde das Saisonziel, ungeschlagener Tabellenführer der Vorrunde zu werden, mit dem Endstand zum 4:4 erreicht.
Die HBW Endrunde findet nun zu Hause beim TSVMH im Primus Valor Hockeypark statt und startet am kommenden Samstag, 02. Oktober mit dem Halbfinalspiel gegen den HC Ludwigsburg. Das angestrebte Endspiel um die Meisterschaft wird dann am Sonntag ausgetragen.
Die Mannschaft freut sich auf die lautstarke Unterstützung von Fans und Besuchern.

Tigers zu Hause gegen Polo und UHC gefordert 

 23.09.2021 Doppelpacks gegen Hanseaten

Spielszene Luca Grossmann (c) Fabian MatallaHamburger Gäste als harte Prüfsteine
Die Tigers absolvieren am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr im Primus Valor Hockeypark unter dem Fernmeldeturm ihre beiden nächsten Heimspiele und wollen dabei erneut versuchen frühe Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. In der zweiten Hinrunde der Saison 19/20/21 im vergangenen Herbst stand nach dem Heimduell gegen den Hamburger Polo Club immerhin 1:1 zu Buche, aber die Übung dürfte sich heuer noch schwieriger gestalten, denn Polo hat sich u.a. mit dem neuseeländischen Eckenschützenkönig Kane Russel und Stürmer Paul Smith weiter verstärkt und präsentiert sich im bisherigen Saisonverlauf als veritabler Final 4-Kandidat. 
UHC Hamburg, der Gegner am Sonntag dürfte hingegen mit dem bisherigen Saisonverlauf alles andere als zufrieden sein und rangiert in der kombinierten Hinrundentabelle mit nur 3 Punkten sogar auf dem Platz hinter dem TSVMH, der bereits 4 Punkte auf dem Konto hat. Auch wenn es gegen den UHC in den letzten 3 Jahren nur Niederlagen setzte, rechnen sich die Tigers hier eine Chance aus, Punkte in Mannheim zu behalten.

Link zu den TSVMH TV Livestreams Samstag 14 Uhr: Tigers vs. HPC und Sonntag 12 Uhr: Tigers vs. UHC

Damen wollen weiße Weste weiter pflegen

 23.09.2021 FHC will Favorit TSVMH ärgern

Sonntag, 26.09. um 15 Uhr Heimderby gegen den Feudenheimer HC
Spielszene vom 4:0 der Damen über ATV Leipzig am 19.09.2021 Drei Spiele neun Punkte - nach dem recht mühelosen 4:0-Heimsieg über ATV Leipzig am vergangenen Wochenende, der eigentlich eher zweistellig hätte ausgehen sollen, sind die Damen des TSVMH das einzige Team der 2. Bundesliga Gruppe Süd, das noch ohne Punktverlust dasteht. Die engsten Aufstiegsmitbewerber leisteten sich am vergangenen Wochenende dagegen unerwartete Schwächen, so verloren die Zehlendorfer Wespen am Samstag ihr Heimspiel gegen den Bietigheimer HTC mit 0:1 und auch der Rüsselsheimer RK zog am Sonntag auf eigenem Platz gegen den ambitionierten Nürnberger HTC mit 2:5 deutlich den Kürzeren. Nur weil die anderen Teams schon mehr Partien gespielt haben, steht der TSVMH vorerst nur auf dem vierten Rang.
Auf dem Weg in Richtung Tabellenspitze steht am Sonntag nun die nächste Pflichtaufgabe an, denn der Lokalgegner FHC von der anderen Neckarseite tritt nominell eher als Außenseiter unterm dem Turm an. Allerdings wollen die Blau-Weiß-Roten alles reinwerfen, um dem TSVMH in die Suppe zu spucken und deshalb ist weiterhin volle Konzentration geboten, denn TSVMH Coach Carsten Müller sieht ohnehin noch genügend Ansatzpunkte für Luft nach oben, an denen er von seinen Damen stetige Verbesserung erwartet.

Link zum TSVMH TV Livestream Damen vs. FHC

Tigers schnupperten am ersten Heimsieg

Dario Benke bei der Strafeckenausführung gegen Club an der Alster am 18.09.2021 (c) Fabian Matalla20.09. Nach dem Verlauf der ersten Halbzeit wäre am Samstag im Primus Valor Hockeypark sogar ein Sieg über den Club an der Alster drin gewesen, denn die Tigers standen in der Defensive stabil, sodass die Gäste selten wirklich gefährlich werden konnten und Goali Alex Stadler erlebte bis auf wenige Strafecken zunächst einen recht ruhigen Nachmittag. Offensiv zeigten die Tigers immer wieder gelungene Vorstöße in den Alster-Torkreis, scheiterten aber regelmäßig am starken Gäste-Torwart Thomas Alexander. Nachdem Moritz Rothländer in der 12. Minute dann per Siebenmeter die verdiente 1:0-Führung markierte, hatten die Tigers mehrfach - insbesondere mit zahlreichen Strafecken - die gute Chance auf 2:0 zu erhöhen. 
Aber weil das nicht gelang und der verletzungsbedingte Ausfall von Rothländer mit der Zeit merklich die Offensivkraft der Tigers schwächte, kam Alster in der 2. Halbzeit besser ins Spiel und erzielte - nachdem zuvor schon die Schiris umstritten einen Treffer wegen einer vermeindlich geschlagenen Strafecke herausgepfiffen hatten - am Ende auch verdient in der 55. Minute den Ausgleich zum gerechten 1:1-Endstand.
Damit verpassten die Tigers zwar diesmal den erhofften Angriff gegen den direkten Konkurrenten um den vierten Tabellenplatz in der Staffel A, dürfen sich aber berechtigte Hoffnung machen, dass es bei einem der beiden am kommenden Wochenende anstehenden Heimspiele gegen Polo (Samstag 14 Uhr) oder UHC Hamburg (Sonntag 12 Uhr) doch einmal gelingt, Extrapunkte einzufahren. 

Samstag 14 Uhr unterm Turm - erstes Heimspiel der Tigers

Duell mit Alster bringt erste Vorentscheidung in Richtung der Saisonziele
Spielszene von der Hockeyligacup-Vorrunde am 21.09.2117.09. Am Samstag um 14 Uhr empfangen die Tigers im Primus Valor Hockeypark den Club an der Alster zum ersten Heimspiel und das von Alex Vörg und Carsten Müller gecoachte Team hat das klare Ziel gegen die Hamburger, die mit zwei Siegen aus drei Heimspielen - darunter dem etwas überraschenden 1:0-Auftakterfolg gegen den Mannheimer HC gut in die Runde gestartet sind, auf eigenem Platz die nächsten 3 Punkte einzufahren. Die Tigers haben sich in allen ihren bisher drei Auswärtspartien solide präsentiert, konnten dabei aber gegen die Topteams der Liga, beim Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim nicht punkten, so dass derzeit nur die 3 Punkte aus den klaren Sieg beim Aufsteiger Düsseldorf am vergangenen Samstag zu Buche stehen. 

Der Spielmodus der Hockey-Bundesliga sieht seit der vergangenen Saison ein zeitlich verkürztes, aber spannungsgesteigertes Saisonfinale vor, für das das Feld der 12 Erstligisten für die Rückrunde in zwei Staffeln geteilt wird, wo sich über den Abschlusstabellenstand der die gesamte Saison inklusive aller Vorrundenspiele widerspiegelt, die jeweils ersten vier Teams für das DM-Viertelfinale qualifizieren und die beiden Tabellenletzten in die Play-Downs gehen müssen, die dann alle als k.o.-Duelle im Modus Best-of-three ausgespielt werden.
In der verlängerten Saison 2019/20/21 stand für den TSVMH eigentlich schon nach einer schwächeren Hinrunde 2019 früh fest, dass der vierte Staffeltabellenplatz nicht mehr erreichbar und somit die Play-Downs nicht mehr vermeidbar waren.
Will der TSVMH in der laufenden Saison eine ähnliche Dramaturgie vermeiden, dann müsste man sich diesmal als Vierter der Staffel A einen Viertelfinalplatz sichern. Und der auf dem Papier wahrscheinlichste Gegner um diese entscheidende Tabellenposition ist der Club an der Alster, der bereits jetzt genau vor dem TSVMH auf diesem begehrten vierten Platz rangiert.
Da die Tigers ohne Verletzungssorgen in das Duell gehen können, wollen sie am Samstag mit Vollgas darum kämpfen aus diesem vorentscheidenden 6-Punktespiel als Sieger herauszugehen und so den Kampf um die Play-Offs vorerst offen zu halten.

Damen empfangen am Sonntag um 12 Uhr ATV Leipzig
Mit sechs Punkten aus den beiden Partien gegen die beiden Nürnberger Teams vom NHTC und der HGN in die Zweitligasaison gestartet, müssen die Damen des TSVMH auch im Heimspiel gegen ATV am Sonntag voll punkten, wollen sie im Kampf um den Wiederaufstieg in die erste Liga eine Rolle spielen. Die Sächsinnen haben zuletzt zu Hause gegen den Rüsselsheimer RK eine 0:8-Klatsche absolviert und insofern gilt es für den TSVMH hier mit einer souveränen Leistung ebenfalls Flagge zu zeigen. 

Tigers holen in Düsseldorf den ersten Dreier

Moritz Rothländer in Aktion (Archivbild vom 18.09.2021) (c) Fabian MatallaMatchwinner Moritz Rothländer zeigt seine ganze Klasse
13.09. Mit insgesamt drei sehr sehenswerten Feldtoren erarbeiteten sich die Herren des TSVMH am Sonntag bei Aufsteiger Düsseldorfer HC einen verdienten und unangefochtenen Sieg und sind mit diesen 3 Punkten nach dem dritten Auswärtsspiel auch voll im Soll. Nationalspieler Moritz Rothländer glänzte dabei immer wieder mit unwiderstehlichen Dribblings und Kreiseintritten und verwandelte in der 17. Minute den ersten Treffer selbst (Philip Schlageter als offizieller Torschütze berührte den Ball lediglich noch auf der Torlinie) und legte in der 55. Minute für Marius Haber auf, der den Ball dann völlig freistehend sehenswert zum 3:0 über den Goali des DHC schrubbte. Bereits in der 47. Minute hatte Nico Proske eine Flanke, die Neuzugang Luca Grossmann mit seinem Kreiseintritt links stark vorbereitet hatte, zur 2:0-Führung ins Tor gestochen. Dass Düsseldorf kurz vor Ende aufgrund einer zu lässigen Abwehrarbeit noch zum 1:3-Ehrentreffer kam, schmälert die Wertung der Gesamtleistung der Tigers nicht wirklich.

Mülheim beim 1:3 zu abgezockt
Auch am Samstagnachmittag hatten sich die Tigers beim Vizemeister Uhlenhorst Mülheim, wie schon die Woche zuvor gegen den HTHC, mit einer konzentrierten Defensivleistung wieder als ernstzunehmender Gegner der Topteams präsentiert. Die Ruhrstädter fanden lange nicht den Schlüssel um die Verteidigung des TSVMH zu knacken und so kamen sie erst in der 30. Minute nach einem etwas glücklichen Strafeckenpfiff zur eher schmeichelhaften 1:0-Führung, weil Olympionike Lukas Windfeder diese erste Chance unwiderstehlich verwandelte. Auch im 3. Viertel agierte der TSVMH auf Augenhöhe mit dem Vizemeister, dessen routinierte Defensive allerdings immer wieder gute Angriffsszenen der Tigers entschärfen konnte. Während der TSVMH leider über das Spiel verteilt einige eigene Strafeckenchancen ausließ, nutzte Lukas Windfeder in der 47. Minute gleich seine zweite Strafecke eiskalt zur 2:0-Führung. Als daraufhin Coach Alexander Vörg Goali Stadler aus dem Tor nahm, erarbeitete sich der TSVMH tatsächlich in Überzahl Chancen zum Anschlusstreffer. Aber das nächste Tor fiel dann doch auf der anderen Seite, wo der durchgebrochene Julius Meyer, der vor 3 Jahren auch schon einmal im Kader der TIgers gestanden hatte, per Empty-Net-Goal zum 3:0 erhöhte. Erst in der Schlussminute versenkte Dario Benke eine weitere Strafecke der Tigers zum 1:3-Ehrentreffer im Mülheimer Tor, der die erwartete Niederlage etwas freundlicher aussehen ließ.

Damen punkten auswärts bei HG Nürnberg

Neuzugang Kendall Ballard macht mit starker Strafecke zum 2:1 alles klar
Trainer Carsten Müller im Kreis seiner Damen - Archivszene vom 05.09.2021 (c) Fabian Matalla13.09. Nach einem laufintensiven und umkämpften Spiel konnte Damentrainer Carsten Müller beim ersten Auswärtsspiel der Saison zufrieden die nächsten 3 Punkte verbuchen. Die Damen des TSVMH hatten die Gastgeberinnen mit diszipliniertem und strukturiertem Spielaufbau, meist hoch stehend bereits in der ersten Halbzeit enorm unter Dauerdruck gesetzt, allerdings fehlte die letzte Präzision im Angriffsviertel und so enstanden trotz Feldüberlegenheit wenig zwingende Torchancen. Die HG Nürnberg kam bis dahin mit ihren schnellen Konterstürmerinnen selten vor das Tor des TSVMH doch auf einmal überwanden sie doch die bis dahin stabile Defensive des TSVMH, kamen mit 2 schnellen Pässen auf die Grundlinie und den Rückpass verwandelte Franziska Hammer zur überraschenden Pausenführung der Nürnbergerinnen. Entsprechend angestachelt kamen die Damen des TSVMH aus der Pause und bereits in der 33. Minute erzielte Elissa Mewes nach schöner Kreisaktion den Ausgleich zum 1:1. Auch danach war der TSVMH weiter klar überlegen, versäumte es aber bei einigen guten Torchancen und Standards die ersehnte Führung zu erzielen. Erst acht Minuten vor Schluss verwandelte Kendall Ballard, der US-amerikanische Neuzugang des TSVMH eine von mehreren Strafecken per wuchtigem Schlenzball zur verdienten Führung. Danach musste der TSVMH phasenweise in doppelter Unterzahl verteidigen, weshalb sich keine Gelegenheit ergab die Führung zu erhöhen, aber die Damen des TSVMH ließen auch hinten nichts mehr anbrennen und brachten das 2:1 sicher über die Zeit.

Tigers am Wochenende in Mülheim und Düsseldorf, Damen bei der HGN

Erste Punkte sollen spätestens aus Düsseldorf kommen
Szene bei der Ligacup-Vorrunde in Mannheim am 20.08.21 (C) Fabian Matalla10.09. Auch am zweiten Wochenende der jungen Hockeyliga-Saison gehen die Tigers auf Reisen und treten am Samstag um 16 Uhr bei Vizemeister Uhlenhorst Mülheim an. Zuletzt trafen die beiden Teams vor 2 Wochen beim Ligacup-Viertelfinale aufeinander, wobei der klare 4:1-Sieg der Männer vom Niederrhein noch nicht voll aussagekräftig ist, da beide Teams in der Vorbereitung nicht mit den endgültigen Kadern antraten. Weil Mülheim nun wieder alle Olympiateilnehmer aufbieten wird, dürfte es schwer werden aus der Seidenstadt etwas mitzunehmen, trotzdem wollen die Tigers ihr kämpferisches Gesicht zeigen und die Partie möglichst offen gestalten. (Link zum Livestream bei Uhlen.TV)
Anders die Vorzeichen beim zweiten Auswärtsspiel am Sonntag um 14 Uhr beim Aufsteiger Düsseldorfer HC. Hier steht aus der Ligacup-Vorrunde zuletzt ein 4:1-Sieg der Tigers zu Buche und das Team geht mit dem klaren Plan ins Spiel, spätestens hier die ersten Punkte  der Saison einzufahren. (Link zum Livestream des DHC)

Damen wollen bei der HG Nürnberg zweiten Sieg einfahren
Am Samstag um 13 Uhr treten die Damen des TSVMH zu ihrem zweiten Saisonspiel beim zweiten Nürnberger Verein in der 2. Hockeyliga an. Nach dem denkbar knappen Heimsieg über den NHTC am vergangegen Sonntag soll dabei ein deutlicherer Erfolg herausspringen, um eine stabile Position im oberen Tabellenbereich auszubauen, bevor später in der Saison die direkten Duelle mit den beiden Aufstiegskonkurrenten Zehlendorfer Wespen und Rüsselsheimer RK anstehen. (Link zum Livestream der HG Nürnberg)

Nur 6 Sekunden fehlten den Tigers zum Punktgewinn

Spielszene Moritz Rothländer im August 2021 (c) Fabian MatallaHarvestehuder THC gelingt glücklicher Last Second Treffer zum 1:0-Sieg
06.09. Eigener Ballbesitz und nur noch wenige Sekunden auf der Uhr, eigentlich hatten die Tigers einen unerwarteten Punktgewinn beim Hamburger Spitzenclub schon in der Hand, doch dann ein unkonzentrierter Ballverlust im Spielaufbau, eine geistesgegenwärtige Aktion von HTHC-Stürmer Masi Pfandt, der nochmal mit Dampf in den Kreis dribbelte und den Ball vors Mannheimer Tor legte und dann war er weg der Lohn für die ganze Mühe.
Zuvor hatten die Tigers es den leicht überlegenen Hanseaten um Olympia-Kapitän Tobi Hauke über die gesamte Spielzeit mit kontrolliertem Spiel und konzentrierter Verteidigungsarbeit schwer gemacht und den Kasten von Alex Stadler sauber gehalten. Sechs Strafecken von Harvestehude wurden verteidigt, wobei zweimal Nils Grünenwald sensationell den Schuss als Linienmann klären konnte. Leider fehlte der TSVMH-Offensive der Punch, denn es gab durchaus regelmäßig Kreisszenen und zwei, drei gute Torchancen der Schwarz-Weiß-Roten, aber letztlich fehlte meist der letzte, entscheidende Touch, um den Ball mal gefährlich aufs Tor zu bringen oder wenigstens eine eigene Strafecke zu ziehen. So stand es kurz vor Ende immernoch 0:0 und ein absolut nicht selbstverständlicher Auswärtspunkt zum Saisonauftakt schien möglich... 

Damen mit knappem 2:1 Auftaktsieg über Nürnberg

Elissa Mewes im Spiel gegen NHTC am 05.09.20212:1 durch Neuzugang Elissa Mewes sichert die ersten 3 Punkte
05.09. Eine schnelle 1:0-Führung durch Lisa Schall und eine drückend überlegene erste Halbzeit nutzen die Damen des TSVMH nicht, um ihr Auftaktspiel in der 2. Bundesliga Süd gegen die Gäste vom Nürnberger HTC vorzuentscheiden. Im Gegenteil wurden diese nach der Pause stärker und nutzen dann auch ihre erste Torszene zum 1:1-Ausgleich. Nun hatten sie Morgenluft gewittert, drückten energisch weiter und der TSVMH tat sich plötzlich schwer aus der eigenen Hälfte zu kommen. Allerdings kam nun die große Stunde für Elissa Mewes, die junge U18-Nationalspielerin die aus Wiesbaden zum TSVMH gestoßen ist. Sie erzielte während eines der eher seltenen Entlastungsangriffe in der 53. Minute ihren ersten Bundesligatreffer und diese 2:1-Führung brachte der TSVMH dann auch über die Zeit, weil Nürnberg zwar weiter agressiv nach vorne agierte, aber letztlich keine zwingenden Torchancen mehr generieren konnte.

Saisonstart der Hockey-Bundesliga

Damen am Sonntag um 12 Uhr mit Heimspiel gegen den Nürnberger HTC
02.09. Wie schon beim Hockeyliga-Cup zu sehen, hat sich das Gesicht der Damenmannschaft des TSVMH durch das Karriereende von Tonja Fabig, Miriam Vogt und Paula Heuser, sowie durch zahlreiche Neuzugänge deutlich verändert. Insofern sind nach der denkwürdigen Corona-Saison 19/20/21 in der der TSVMH den direkten Wiederaufstieg in die erste Liga nicht zuletzt durch den vorzeitigen Saisonabbruch etwa unglücklich verpasst hat, die Karten für die neuen Saison der 2. Bundesliga Gruppe Süd ziemlich neu gemischt. Mit den beiden Erstligaabsteigern Rüsselsheimer RK und Zehlendorfer Wespen gibt es zwei starke Konkurrenten um den einzigen Aufstiegsplatz und deshalb gilt das Motte "Jeder Punkt zählt - ab Spiel 1".
Die sehr junge Gastmannschaft vom NHTC war auch in früheren Begegnungen - zuletzt beim 2:0-Heimsieg im April - immer ein knackiger Gegner. Da Coach Carsten Müller zum Saisonauftakt am Sonntag einige Verletzte und Angeschlagene kompensieren muss, gilt es um so mehr von Spiel zu Spiel zu denken und eine sichere Punkteernte einzufahren. 

> zum TSVMH Lifestream auf Youtube 

Herren zum Auftakt am Sonntag beim Harvestehuder THC
Für die Tigers beginnt die neue Erstligasaison mit drei Auswärtspartien und zuerst geht die - aufgrund des Bahnstreiks behinderte - Reise am Samstag nach Hamburg. Der Auftaktgegner Harvestehuder THC der sich nach einer etwas schwächeren Vorsaison in der das Final 4 verpasst wurde, beim Hockeyliga-Cup in prächtiger Form präsentierte und im Finale nur denkbar knapp im Shootout Uhlenhorst Mülheim unterlag, geht um 12 Uhr auf eigenem Platz als klarer Favorit  ins Rennen.
Für die Tigers spricht, dass sie mit vollem Kader antreten können, wobei das Team ja den Abgang von zwei TSVMH-Urgesteinen kompensieren muss, denn sowohl Olympiateilnehmer Paul Kaufmann wie auch der bisherige Kapitän Moritz Möker sammeln beide in der niederländischen Hoofdklasse Erfahrungen. Andererseits haben sich während der Vorbereitungsspiele die Neuzugänge des TSVMH - neben dem erfahrenen Defensivspieler Darius Benke der vom Nürnberger HTC unter den Fernmeldeturm gewechselt ist, Luca Großmann von Blau-Weiß Köln, Vitus Thoma vom Berliner HC, und David Jehn vom UHC - als äußerst interessante Verstärkungen erwiesen. Es wird spannend sein, wie schnell die Tigers nun in voller Besetzung als Mannschaft zueinander finden.

> zum HTHC Livestream auf Youtube

Tigers sammeln beim Hockeyliga-Cup Finale weiter Spielpraxis  

Spielszene Philipp Wossidlo aus der Cup-Vorrunde in Mannheim Schwierige Bedingungen für die Tigers bei ihrem Auftritt in Krefeld
29.08. Verspätete Anreise wegen Stau am Freitag, dezimierter Kader, im Regen extrem rutschiger Platz beim CSV Krefeld am Samstag - es gibt zahlreiche Gründe, warum die Spielergebnisse der Tigers vom Hockeyligacup-Finalwochenende noch kein Indiz der tatsächlichen Spielstärke des Teams für die am kommenden Wochenende mit dem Auswärtsspiel beim Harvestehuder THC startende Bundesligasaison darstellt. 
So fehlten am Freitag bei der 1:4-Niederlage im Viertelfinale gegen den Vizemeister und heutigen Cupsieger Uhlenhorst Mülheim, neben dem erkrankten Moritz Rotländer und dem arbeitsbedingt am ganzen Wochenende fehlenden Philip Schlageter auch Max Netzer, der Samstag eine Klausur schreiben musste, sowie Dario Benke und Nico Proske die zur Belastungsteuerung pausierten. Und Yannick Dehoff beendete dann auch noch nach 5 Minuten den Einastz am Wochenende wegen muskulärer Probleme. So gesehen schlug sich der stark dezimierte, junge Kader noch ganz ordentlich und die Nachwuchskräfte konnten die Gelegenheit nutzen, auf Top-Niveau weiter Erfahrung zu sammeln.
Im Platzierungsspiel am Samstag beim 0:2 gegen den Club an der Alster kam wegen der Platzverhältnisse für beide Teams kein rechter Spielfluss zustande - die beiden Gegentreffer fielen kurz hintereinander nach zwei Unachtsamkeiten. Rot-Weiß Köln bot dann auch an, das Spiel um den siebten Platz am Sonntagmorgen auf besserem Geläuf in Köln auszutragen. Dort bot der Vorjahresmeister, der die beiden Spiele am Freitag und Samstag nur mit einer besseren A-Jugend bestritten hatte, dann allerdings den kompletten Kader inklusive aller Olympiateilnehmer auf. Nachdem die Tigers die erste Hälfte noch etwas verschlafen hatten und schnell mit 1:4 zurück lagen, stabilisierten sie nach der Pause ihr Spiel und gestalteten die 2. Halbzeit gegen den Meister immerhin noch unentschieden.
Trainer Alex Vörg zog deshalb trotz der drei Finalrunden-Niederlagen ein versöhnliches Fazit des Turniers, das immerhin gute Vorbereitungsmöglichkeiten auf Erstliganiveau geboten hatte und noch einmal dem erweiterten Kader Einsatzmöglichkeiten brachte. 

Fazit Hockeyliga-Cup-Auftritt der Damen in Berlin 

Clip aus dem Livestream 27.08. Auch wenn das nackte Ergebnis lediglich einen 6. Platz und nur einen Punkt aus fünf Begegnungen ausweist, so kehren die Damen des TSVMH nicht unzufrieden von ihrem Auftritt bei dem von den Zehlendorfer Wespen exzellent organisierten Vorrunden-Turnier zum Hockey-Bundesligacup 2021 nach Hause zurück. Trainer Carsten Müller bilanziert, dass das Team in den Spielen gegen Erstligisten und Topteams der 2. Liga viel dazugelernt hat. "Wir sind ganz zufrieden, denn wir konnten über weite Strecken mithalten. Aufgrund der Ferienzeit in BaWü sind wir später eingestiegen als die anderen, die teilweise schon 2-3 Wochenenden testen. Das hat man beim Tempo im Kopf und am Ball schon deutlich gemerkt und das gilt es jetzt draufzupacken." Müller  weiter: "wir freuen uns auf die wahrscheinlich spannendste Saison in der 2.Liga Süd seit Jahren" Denn aus seiner Sicht wird es dort zu einem Kopf-an-Kopf Dreikampf zwischen dem Rüsselsheim RK, Wespen und dem TSVMH kommen. 

Cup-Viertelfinalgegner der Tigers am Freitag Uhlenhorst Mülheim 

Anpiff in Krefeld am Freitag um 18.05 Uhr
25.08. Nachdem die Tigers am vergangenen Wochenende beim Turnier auf eigenem Platz die Ligacup-Vorrunde Süd für sich entscheiden konnten, haben sie bei der Auslosung der Viertelfinalbegegnungen eines der denkbar schwersten Lose erwischt. Mit Uhlenhorst Mülheim treffen sie am Freitagabend auf den Vizemeister der Vorsaison, gegen den der TSVMH in der Feld-Bundesliga bisher meist eher heftige Niederlagen einstecken musste.
(26.08. Achtung Spielplanänderung)
Je nach Ausgang der Partie treffen die Tigers entweder am Samstag um 14.30 Uhr im Platzierungsspiel oder um 16.15 Uhr im Halbfinale auf den nächsten Turniergegner, der im Viertelfinale 3 zwischen Meister Rot-Weiß Köln und dem anderen Vorrundensieger Harvestehuder THC ermittelt wird.
Alle Fans des TSVMH werden in den Livestreams auf twitch.tv/spontent oder twitch.tv/spontent_one mit großer Spannung verfolgen in welchem abschließenden Turnierspiel die Tigers dann am Sonntag stehen werden.
(Weitere Infos, Spielplan und Livestream-Links auf der Seite bundesliga.hockey)

Tigers gewinnen Hockeyliga-Cup Vorrunde und fahren nach Krefeld

 23.08.2021 Heimvorteil genutzt

Mit Energieleistung Ticket zur Finalrunde gebucht 
Marius Haber im Spiel gegen CHTC am 21.08.2021 (c) Fabian MatallaAn einem spannenden Turnierwochenende unter dem Fernmeldeturm, bei dem alle Teams anstrengende 5 Spiele zu absolvieren hatten, fielen die Entscheidungen über die Top-Platzierungen und damit auch die beiden Tickets zur Hockeyliga-Cup Finalrunde in Krefeld, die am kommenden Wochenende vom 27. bis 29. August ausgetragen wird, erst in den beiden letzten Partien des Sonntagnachmittag. Der Crefelder HTC der am Sonntagmorgen noch die Tabelle angeführt hatte, fiel noch unerwartet deutlich zurück und der Münchner SC machte sich zwischenzeitlich nach zwei überraschenden Siegen plötzlich Hoffnungen. Am Ende aber sicherten sich die Tigers mit einer engagierten Energieleistung zum 1:0-Sieg über Nürnberg den Turniersieg. Und der Düsseldorfer HC sprang durch ein deutliches 5:0 über den SC Frankfurt 80, der mit einem Sieg selbst ein Finalticket in der Tasche gehabt hätte, mit dem allerletzten Tor des Turniers noch auf Platz zwei.
(Zur Bildergalerie mit tollen Fotos von Fabian Matalla) 

Viertelfinal-Gegner Mülheim 
Die Auslosung des Hockeyligacup-Viertelfinales ergab inzwischen als Gegner für den TSVMH den DM Final-4 Teilnehmer Uhlenhorst Mülheim. Die Partie wird kommenden Freitag um 17.40 Uhr angepfiffen und selbstverständlich gestreamt. Infos dazu folgen.

Die Spiele der Tigers mit "ups and downs"
Die Herren des TSVMH eröffneten das Turnier am Freitagabend mit der Partie gegen Erstligaaufsteiger SC Frankfurt 80, bei der beide Teams zunächst sehr zurückhaltend agierten. Obwohl die TIgers ab dem 2. Viertel dann letztlich deutlich überlegen agierten, fehlte die Durchschlagskraft vor dem Tor und am Ende stand gegen doch recht harmlose Frankfurter nur ein knapper 2:0-Sieg durch zwei Tore von Philip Schlageter.
Die zweite Begegnung der Tigers am Samstagmittag gegen den Crefelder HTC hatte dann vom Papier her Spitzenspielcharakter, da jeder von dem Erstligaabsteiger erwartete, dass er als Gastgeber der Finalrunde die Vorrunde unbedingt erfolgreich absolvieren wollte. Der TSVMH ließ aber mit sehr kontrollierter Spielanlage wenig zu und hätte dank Chancenplus auch einen Sieg verdient gehabt, musste sich am Ende aber mit einem 0:0 begnügen.
In ihrer dritten Begegnung trafen die Tigers am Samstagabend auf den engagierten Aufsteiger Düsseldorfer HC und zeigten in einem munteren Spiel die beste Turnierleistung mit schön herausgespielten Toren (2x Rothländer, Netzer und Holzhauser) und einem souveränen 4:1-Erfolg. 
In der nächsten Partie am frühen Sonntagmorgen tat man sich gegen den sehr agilen Aufsteiger Münchner SC sehr schwer und lief über die gesamte Spielzeit einem frühen Rückstand hinterher, bei dem die Bayern eine etwas umstrittene Strafecke zum 1:0 verwerten konnten. Wieder einmal gelang es danach den Tigers nicht, aus zahlreichen kurzen Ecken und Torchancen Ertrag zu ziehen, so dass es bis zum Abpfiff bei der knappen Niederlage blieb.
Aufgrund der dynamischen und offenen Tabellenentwicklung, zu der u.a. Münchner SC und SC Frankfurt 80 mit ihren überraschenden Erfolgen beitrugen, standen die Tigers in der abschließenden Begegnung am Sonntagmittag gegen den Erstliganachbarn Nürnberg HTC unter dem Druck punkten zu müssen, um die Entscheidung um die Finaltickets selbst in der Hand zu halten. Trotz zahlreicher blessurbedingter Wechsel im Kader, zeigte der TSVMH auch mit einigen Ersatzleuten eine engagierte und stabile Leistung und buchte einen sehr verdienten 1:0-Erfolg, der den sicheren Sieg in der Hockeyliga-Cup-Vorrunde absicherte. 

Teaminfos, Spielplan mit Ergebnissen und Abschlusstabelle, sowie Links zu den Youtube-Streams auf unserer Turnierseite bei TK-Hockey. Ausführliche Spielberichte und Infos zum Finale in Krefeld auf bundesliga.hockey

Hockeyliga-Cup Vorrunde der Damen bei den Zehlendorfer Wespen

19.08. Die Damen des TSVMH reisen an diesem Wochenende in die Hauptstadt, wo bei den Wespen eine der beiden Vorrunden zum Hockey-Bundesliga Cup 2021 ausgetragen wird. Neben den Gastgeberinnen, die als Absteiger in der neuen Zweitligasaison wohl die direkten Konkurrentinnen des TSVMH um den Wiederaufstieg ins Oberhaus sein werden, treffen sie dort mit dem Berliner HC und  TuS Lichterfelde, sowie dem Münchner SC und Aufsteiger Rüsselsheimer RK auf vier Erstligisten. Die beiden besten Teams der Vorrunde Süd/Ost qualifizieren sich für die Ligacup-Finalrunde, die eine Woche später vom 27. bis 29. August in Krefeld stattfinden wird.

Restart mit zahlreichen neuen Spielerinnen
Damen in Obermenzing im Oktober 2020Das Gesicht der Mannheimer Mannschaft (das Bild stammt aus dem Oktober 2020) hat sich durch zahlreiche personelle Veränderungen stark gewandelt. Tonja Fabig, Miriam Vogt und Paula Heuser haben ihre Karrieren beendet und Julia König ist zum MSC gewechselt. Mit der US-amerikanischen Perspektivkaderspielerin Kendall Ballard (Richmond), Toni Bortolazzi vom NHTC, Lydia Haase und Franziska Schütte vom Dürkheimer HC, Elissa Mewes vom Wiebadener THC, Martha van dem Borne vom Club Raffelberg, sowie Nachwuchs-Goali Carolin Durani vom MHC gab es zahlreiche Neuzugänge, die es für Trainer Carsten Müller jetzt unter Wettkampfbedingungen zu integrieren gilt. Das nach dem umstrittenen Saisonabbruch im Mai gesetzte Ziel "Wiederaufstieg  jetzt erst recht" gilt selbstverständlich weiter. 

Weiterführende Infos zu der Hockeyliga-Cup-Vorrunde, sowie die Links zum Livestream aus Berlin finden sich im Vorbericht der Hockeyliga, sowie auf der Homepage der Zehlendorfer Wespen  

Hockeyliga-Cup Vorrunde Süd der Herren beim TSVMH 

17.08. Heute erschien ein aktueller Vorbericht der Hockeyliga zu dem Top-Event der an diesem Wochenende 20. bis 22. August unterm Fernmeldeturm ausgetragen wird. (Logo anklicken)
Selbstverständlich freuen wir uns über möglichst viele Zuschauer vor Ort. Der Eintritt ist frei.
Spielplan, Mannschaftsinfos und Aktuelles unserer

Hockeyliga-Cup Turnierseite bei unserem Partner TK-Hockey

 

Tigers on Tour - Rollende Werbeträger für unsere Sponsoren

Die Busflotte des TSVMH13.08. Wer hat sie noch nicht gesehen? Die mit 4 Kleinbussen inzwischen recht stattliche Busflotte des TSVMH ist als Shuttle für unsere Hortkinder im täglichen Einsatz in Mannheim, aber natürlich auch während der ganzen Woche in ganz Deutschland unterwegs für unsere Teams. Zahlreiche Unterstützer nutzen die attraktiven Werbeträger bereits, um ihren Support für den TSVMH zu dokumentieren. Und selbstverständlich freuen wir uns über jeden weiteren Werbekunden. Mail an Günter Vörg genügt.

Empfang für unsere Olympioniken

Alex Stadler und Paul Kaufmann beim Primus Valor Camp
Alex Stadler und Paul Kaufmann beim Autogramme schreiben12.08. Einen ungezwungenen Empfang bereiteten gestern die Teilnehmer des aktuell unter dem Fernmeldeturm stattfindenden Primus Valor Hockeycamp den beiden Olympiateilnehmern des TSVMH, die es sich natürlich nicht nehmen ließen, zwischen Heimkehr aus Tokio und dem verdienten Urlaub einmal kurz im Heimatverein vorbeizuschauen. Verwaltungsrat Matthias Wossidlo begrüßte die beiden und moderierte eine Fragestunde, bei der die Kids aus erster Hand zahlreiche interessanteChampagner als Gruß des TSVMH Einblicke in das Leben eines Olympioniken gewinnen konnten. Als Gruß des TSVMH und Anerkennung eines bemerkenswerten sportlichen Erfolges - Vierter in der Welt! - überreichte Matthias Alex und Paul zwei Flaschen Champagner, bevor die Kids sich dann Sticker, T-Shirts, Schläger, Bälle und Arme und Beine mit Autogrammen versehen lassen konnten.     

Jakob Brilla feiert mit der U19 den Europameistertitel

Jakob feiert in Valencia mit der deutschen U19 den Europameistertitel 2021Deutsche Mädels und Jungs gewinnen in Valencia souverän beide U19-Titel
26.07. Durch einen knappen 3:2-Sieg über die Niederlande sicherten sich die deutschen Jungs im abschließenden Spiel ohne Punktverlust den Europameistertitel Auch Jakob Brilla der Spieler des TSVMH im Kader feierte bei der Medaillenvergabe mit dem Team überschwänglich den tollen Erfolg.

Zuvor hatten die deutschen U19-Mädels mit einem sicheren 5:1 über Belgien einen ebenfalls sehr überzeugenden Titelgewinn gesichert und damit die deutsche Dominanz in Europa bei den ältesten Jugendjahrgängen unterstrichen.

Olympisches Hockeyturnier in Tokio mit Alex und Paul

Alex Stadler und Paul Kaufmann bei der Eröffnungsfeier in Tokio27.07. Während Alex Stadler als Nummer 1 im deutschen Tor natürlich schon die beiden ersten Spiele der Honamas - das 7:1 über Kanada am Samstag sowie die 1:3-Niederlage gegen die favorisierten Belgier am Montag - bestritten hat und dabei mit starken Leistungen überzeugen konnte, kam Paul Kaufmann am heutigen Dienstag im dritten Gruppenspiel gegen Großbritannien nun auch zu seinem ersten Olympia-Einsatz. Dabei konnten die deutschen Herren in der 1. Halbzeit trotz überlegen geführtem Spiel und zahlreichen Chancen, zunächst nur ein 1:1-Halbzeitstand verzeichnen, kamen am Ende aber doch zu einem deutlichen und verdienten 5:1-Erfolg über die Briten, der in Richtung Viertelfinal-k.o.-Spiele alle Chancen offen hält. 

Neue DHB-Homepage als zentraler Startpunkt für Hockeyfans
Heute starten die Olympischen Spiele in Tokio mit der Eröffnungsfeier und bereits morgen am Samstag um 12 Uhr unserer Zeit greifen die deutschen Teams mit dem ersten Spiel der Honamas gegen Kanada ins Geschehen ein. Mehr als jemals zuvor drücken wir dem Team die Daumen, in dem mit Alexander Stadler und Paul Kaufmann erstmals gleich zwei Spieler des TSVMH stehen. Dabei wird Alex als die Nummer 1 im Tor morgen sicher auflaufen, während Paul als P-Akkreditierter "Dank" Corona ausnahmsweise die Chance bekam mit im olympischen Dorf zu wohnen und im Verlauf des Turniers für einzelne Spiele in den Kader zu rotieren.
Auf der neuen DHB-Homepage finden sich alle aktuellen Infos incl. der Links zu den Livestreams (>Logo anklicken)

Jakob Brilla mit der U19 bei den Europameisterschaften in Valencia

Livestreams beginnen heute um 11.05 Uhr
19.07. Am heutigen Montag beginnen für die weibliche und die männliche U18-Auswahl des DHB im spanischen Valencia die Europameisterschaften, wobei das Turnier Corona-bedingt mit U19-Teams und verkleinerter Mannschaftszahl ausgetragen wird. Bis zum Samstag treffen die deutschen Jungs, bei denen mit Jakob Brilla auch ein Spieler des TSVMH auf dem Platz steht, im Modus Jeder-gegen-Jeden auf Belgien, Spanien, Rusland und die Niederlande. Alle Spiele werden auf eurohockeytv.org als Livestream übertragen.

 

Am 31. Juli "WELCOME HOME" Party mit DJ Wolf 

Liebe TSVMH-Familie,
am 31.7. um 20.00 Uhr wollen wir mit euch feiern und durch die Nacht tanzen.
ENDLICH WIEDER!!!
Für Musik und Getränke ist gesorgt.
Das mit dem Essen lassen wir weg, damit genug Zeit zum tanzen bleibt:-)
Come as you are…..
…satt
… mit einem tagesaktuellen Schnelltest oder mit einem Impfnachweis
…. Und am besten mit der installierten Luca-App für die Registrierung!

Wir freuen uns unbändig auf euch!!!
LET‘S PARTY!!! Wir sind uns sicher, ihr habt es nicht verlernt !

Wolf, Astrid und Steffi

Platz-Putzaktion der Hockeysöhne

Achim Weiher mit Motorsense vs. wuchernde Natur13.07. Am vergangenen Samstag trafen sich die Hockeysöhne Mannheims am adHock zu einem Nachtreffen ihrer erfolgreichen Turnierteilnahme in Valencia. Bevor allerdings der Grill in Betrieb genommen wurde, hatten sich die Söhne das Ziel gesetzt, den adHock-Platz vom massiven Unkrautbewuchs zu befreien der sich in den letzten feuchten Monaten breit gemacht hat und hatten sich dazu auch "schweres Gerät" besorgt.
(siehe Bildergalerie durch Klick aufs Bild)  

Gleichzeitig mit den Hockeysöhnen traf sich auch der Vorstand des Freundeskreis am Schubkärchl zur Putz- und Flickstunde. Nach Grundreinigung und Austausch einiger morscher Bretter ist das Schubkärchl ab sofort für den beginnenden Regionalliga-Spielbetrieb der Jugend wieder voll einsatzbereit.

25. Juli: Welcome Back – Club Sunday Burger Challenge

Designed by Freepik www.freepik.comEinladung des Freundeskreis an die ganze TSVMH - Hockeyfamilie

13.07. Liebe Hockeyspielerinnen und -spieler, liebe Hockeyeltern, liebe Fans des TSVMH,
viel zu lange konnten wir uns alle nicht mehr auf unserer tollen Hockeyanlage treffen und deshalb hat sich der Freundeskreis des TSVMH entschlossen, am 25. Juli mit einer Club Sunday Aktion mal wieder Leben auf den Platz zu zaubern. 
Wir wollen euch herausfordern: der Freundeskreis produziert und spendiert 100 Burger, die zum Preis von 1,- Euro verkauft werden. Geht diese Charge komplett unters Volk, spendiert der Freundeskreis 1000,- Euro für den demnächst anstehenden Umbau der Sanitäranlagen in der Primus Valor Arena.

Los geht’s mit der Grillerei sonntags um 11:30 Uhr, denn an diesem Vormittag findet das Abschlussevent von Heiko Dambachs großer TSVMH Bewegungsaktion für Kinder von 4 bis 10 Jahren statt (Konzept siehe entsprechende News), wo das Trainerteam neu entdeckte Hockeytalente zu einem Schnuppertraining einladen wird. Um 12:00 Uhr findet dann ein Regionalligaspiel der weiblichen U16 statt, und wir klären gerade, ob später am Nachmittag die 2. Herren oder die 2. Damen ein Trainingsspiel austragen werden.
Aber egal, im Vordergrund steht diesmal nicht der Sport, sondern wir freuen uns einfach darauf, euch alle einmal wieder im Primus Valor Hockeypark zu treffen. Unsere Club Lounge vor dem adHock und das von uns am Samstag wieder auf Vordermann gebrachte Schubkärchl warten auf euch. Challenge akzeptiert?

Für den Freundeskreis des TSVMH
Achim, Clemens, Bernhard 

TSVMH Spieler:innen beim HJP-Pokal der U14-Landesauswahlen

Hans-Jürgen-Papst-Pokal 2021 bei der HG Nürnberg am 10. und 11. Juli
Im Bild: Ben Sudworth, Lukas Kremmling, Max Mannl und Oskar Gomes14.07. Wie in jedem Jahr trafen sich die weiblichen und männlichen U14-Auswahlmannschaften der süddeutschen Landesverbände beim Hans-Jürgen-Pabst-Pokal als Saisonhöhepunkt zum Leistungsvergleich. In diesem Jahr fand das Turnier in etwas verkürzter Form als Tagesturnier bei Gastgeber HG Nürnberg statt. Die Mädchen trugen dabei ihre Spiele samstags und die Jungen sonntags aus.

Die HBW-Landestrainer hatten für die jeweils drei Spiele gegen Bayern, Rheinland-Pfalz/Saar und Hessen mit Alexine Matthysen und Josefine Brilla, sowie Oskar Gomes, Ben Sudworth, Lukas Kremmling und Max Mannl auch wieder einige Spieler und Spielerinnen des TSVMH nominiert. Leonardo Balke stand als Nachrücker bereit.

Die Jungs schafften es am Sonntag nicht ganz den Vorjahressieg zu wiederholen, denn sie blieben mit einem 2:2 gegen Hessen und dem 3:0 über RLP/S zwar ungeschlagen, mussten sich aber im Quasifinale durch ein unglückliches 1:1 Unentschieden in letzter Minute mit dem 2. Platz hinter Gegner Bayern begnügen.
Die Mädels erreichten nach einer 0:3-Auftaktniederlage gegen Hessen noch ein 5:0 über RLP/S, sowie ein hart umkämpftes 1:0 gegen Bayern und belegten damit ebenfalls den 2. Platz.

TSVMH Bewegungsaktion für Kinder von 4 - 10 Jahre

 30.06.2021 Damit Faulsein nicht "normal" wird

Auch dieses Wochenende wieder - Nach Corona raus aus dem Haus
Kinder und Familien haben in den letzten Monaten stark unter dem Fehlen von Kontakten und Sportangeboten gelitten. Der TSVMH will sie nun mit einer tollen Bewegungsaktion ansprechen und Lust auf gemeinsame sportliche Betätigung im Verein machen. An öffentlichen Freizeitorten, wo Kinder und Eltern  inzwischen wieder anzutreffen sind, sollen Kinder zwischen 4 und 10 Jahren bei einem ausgeklügelten Parcourstraining unter Anleitung Spaß an einer Kombination aus Geschicklichkeit, Bewegung, Wettkampf und Konzentration finden:

Sonntag, 4. Juli
Samstag, 10. Juli
Sonntag, 11. Juli
Samstag, 17. Juli
Sonntag, 18. Juli
Sonntag, 24. Juli
10 - 16 Uhr
10 - 13 Uhr
13 - 16 Uhr
10 - 13 Uhr
13 - 16 Uhr
10 - 16 Uhr
große Freizeitwiese im Luisenpark
TSV-Vereinsgelände unter dem Fernmeldeturm
Pfalzplatz MA-Lindenhof
TSV-Vereinsgelände unter dem Fernmeldeturm
Spielplatz am Wasserturm MA-Seckenheim
große Freizeitwiese im Luisenpark

Das Angebot ist kostenlos und jedes Kind darf so oft mitmachen, wie es will.

Ein A4-Plakat zum Ausdrucken und in Kindergärten und Schulen, sowie ür Social Media Posts zum Weiterleiten bekommt ihr durch Klick aufs Bild.
Für Fragen steht unser Vereinsmanager Heiko Dambach zur Verfügung.

TSVMH im Primus Valor Hockeypark Gastgeber für Turnier-Premiere
15.07. Der neugegründete Ligaverband Hockeyliga e.V. übernimmt zur Feldsaison 2021/22 die Organisation des Spielbetriebs der Bundesligen und stellt mit dem neu geschaffenen Hockeyliga-Cup auch ein zusätzliches nationales Top-Hockeyevent auf die Beine:
Am Wochenende 20. - 22. August werden bei Damen und Herren je 2 regionale Qualifierturniere ausgetragen, bei denen jeweils 4 Erst- und 2 Zweitligisten um zwei Plätze kämpfen, die zur Teilnahme am Ligacup-Finalturnier berechtigen, das dann am folgende Wochenende vom 27.-29. August in Krefeld ausgetragen wird und wo die Final 4-Teilnehmer der Bundesliga-Vorsaison gesetzt sind.
(Weitere Infos auf bundesliga.hockey > Logo anklicken)

Der TSVMH ist bei der Turnierpremiere Gastgeber des Süd-Qualifier der Herren und neben den Tigers, sind mit Nürnberger HTC, Düsseldorfer HC, SC Frankfurt 80, Münchner SC und Crefelder HTC fünf attraktive Bundesligisten am Start. Los geht es mit den ersten drei Partien bereits am Freitagabend um 18 Uhr. Samstags gibt es von 11 bis 19 Uhr und sonntags von 9 bis 16 Uhr jeweils sechs Begegnungen.

Die Damen des TSVMH sind als Zweiter der Südgruppe der 2. Bundesliga ebenfalls für den Liga-Cup qualifiziert und treffen am gleichen Wochenende in Berlin neben Qualifier-Gastgeber Zehlendorfer Wespen auch auf Berliner HC, TuS Lichterfelde, Münchner SC und Rüsselsheimer RK.

Linus Beckerbauer und Philipp Wossidlo im Nationaltrikot für U19

Deutsch-Französisches Jugendwerk 01.-05. Juli in Mainz
29.06. Der im Mai abgesagte traditionelle Vergleich der Jugend-Nationalmannschaften mit Frankreich findet nun doch noch statt. Der TSV Schott Mainz, dessen Abteilungsleiter Tobias Jordan als Bundestrainer agieren wird, hat die Organisation des Events übernommen bei dem wie in diesem Jahr üblich, auch die 2003er Jahrgänge noch einmal mit auflaufen dürfen, so dass U19-Teams antreten werden.   
Die beiden Tigers-Nachwuchsspieler Linus Beckerbauer und Philipp Wossidlo wurden in den Kader nominiert und erhalten in Mainz die Chance, sich erneut als Jugend-Nationalspieler zu zeigen. Wir wünschen ihnen und dem Team natürlich viel Erfolg. 
Nähere Infos auf der Homepage des TSV Schott Mainz (> Bild anklicken)

Emil Gomes mit seinem ersten offiziellen U16-Länderspieleinsatz

Emil Gomes in Gladbach am 26.06.2021In Gladbach klare Siege über die Niederlande
28.06. TSVMH Jugendspieler Emil Gomes nahm von vergangenem Donnerstag bis Sonntag in Gladbach an einem Lehrgang der U16-Nationalmannschaft teil. Freitags gab es zunächst in Venlo einen Vergleich der U15-Teams gegen die Niederlande, das die deutsche Auswahl mit 5:1 klar für sich entschied. Auch bei den beiden folgenden Spielen der U16-Nationalmannschaften am Samstag und Sonntag gab es mit 7:3 und 4:2 zwei klare Siege für die deutschen Jungs.
Da Bundestrainer Peter Maschke beim Saisonhöhepunkt der U16, dem Sommerturnier in Lüttich Anfang Juli vor allem die älteren 2005er Jahrgänge einsetzen will, wird die Nationalmannschaftskarriere von Emil dann beim nächsten Zentrallehrgang im November ihre Fortsetzung finden. 

Jakob Brilla mit der U19 in der EM-Vorbereitung

 28.06.2021 Jakob Brilla trifft zwei Mal

Jakob Brilla in der DHB U19 im Juni 2021Am vergangenen Wochenende absolvierte die deutsche U19-Nationalmannschaft in Krefeld einen Lehrgang mit drei Länderspielen gegen die Niederlande. Nach einem deutlichen 5:1-Auftaktsieg am Freitag, erzwangen die Holländer Samstag und Sonntag dann zwei Unentschieden, wobei Bundestrainer Rein van Eijk beim 1:1 und dem abschließenden 3:3 seine Jungs insgesamt im Vorteil sah. TSVMH-Nationalspieler Jakob  Brilla trug mit zwei Strafeckentoren zu den Ergebnissen bei.
In Vorbereitung auf die vom 19.-24. Juli in Valencia ausgetragenen U19-Europameisterschaften, steht zunächst noch ein letzter Lehrgang in Düsseldorf an, bei dem der inzwischen nominierte, endgültige EM-Kader noch gegen die belgische U19 testen soll.

Honamas im EM-Endspiel

Alex Stadler (c) Lars Kopp PhotosportAlex Stadler im Halbfinale mit blitzsauberer Leistung
11.06. Dank einer überragenden Defensivleistung und herausragendem Einsatz bezwang die deutsche Hockeynationalmannschaft der Herren gestern im Halbfinale England mit 3:2 (3:1) und steht deshalb am Samstag bereits um 12.30 Uhr im Europameisterschafts-Endspiel gegen die Niederlande, die nach 2:2 in der normalen Spielzeit Favorit Belgien im entscheidenden Shootout bezwingen konnte.
Nachdem die hoch konzentrierten Honamas bereits im 1. Viertel eine 3:1-Führung erarbeitet hatten hielt Tigers-Goali Alexander Stadler gegen die vor allem in der 2. Halbzeit heftig andrängenden Engländer den Sieg mit sicheren Paraden fest. Gegen deren beide Srafeckentreffer hatte er keine Abwehrmöglichkeit. Wir drücken unseren Tigers Alex und Paul im Finale alle Daumen!

Berichte und Livestreams auf Sportschau.de
 

Weibliche U21 mit drei Länderspielen gegen Niederlande 

Tara Duus (r) mit U21-Teamkollegin Verena Neumann vom MHC beim Lehrgang mit Länderspielen gegen NL in Moers/Venlo Tara Duus auf dem langen Weg zur U21-Weltmeisterschaft im November in Südafrika
09.06. Von Mittwoch bis Sonntag war Tara Duus (im Bild mit U21-Teamkollegin Verena Neumann vom MHC) mit der U21 Hockey Nationalmannschaft in Moers für eine Länderspielserie gegen die Niederlande. Die Spiele fanden in Venlo statt. Das erste Spiel am Donnerstag haben sie 2:1 gewonnen, das zweite Spiel am Samstag knapp 0:1 verloren und das dritte Spiel am Sonntag leider etwas deutlicher mit 0:4 verloren.

Vorbericht vom 02.06.:
Nach dem Hamburg-Lehrgang des Danas A-Kaders, wo der Perspektivkader als Sparringspartner diente, hat U21-Bundestrainer Akim Bouchouchi nun wieder sein U21-Team für das kommende, verlängerte Wochenende zu einer Maßnahme in Moers zusammengerufen, bei der 3 Länderspiele gegen die U21 der Niederlande auf dem Programm stehen. Für TSVMH-Spielerin Tara Duus wie für das ganze Team ist das Saisonziel die U21-WM, die vom 28.11. bis 17.12. 2021 im südafrikanischen Potchefstroom ausgetragen wird.

DHB-Pressekonferenz zur EM mit Alex Stadler

Heute Freitagabend geht es los - alle Spiele live im Sportschau-Livestream

04.06. Bundestrainer Kais al Saadi hat zu seiner Pressekonferenz im Vorfeld der EM die drei Nationalspieler Niklas Bosserhoff (HTC Uhlenhorst Mülheim), Alexander Stadler (TSV Mannheim) und Constantin Staib (Hamburger Polo Club) mit eingeladen.
Die deutschen Herren spielen bei den Europameisterschaften in Amsterdam ihre Spiele am 04.06. 17:00 Uhr gegen Wales, am 06.06. 20:00 Uhr gegen die Niederlande und am 08.06. 14:45 gegen Frankreich.

 

 

Alex Stadler und Paul Kaufmann bei EM- und Olympia dabei

 31.05.2021 Der Traum ist in Erfüllung gegangen

Alex die Nummer 1 im Tor - Paul bei der EM dabei, in Tokio mindestens als P-Akkreditierter  
28.05. Nach Abschluss der Lehrgangswoche in Hamburg, während der die deutschen Hockeyherren sich bei je zwei Spielen gegen Olympia-Gruppengegner Kanada und EM-Gruppengegner Frankreich noch einmal bei Bundestrainer Kais al Saadi präsentieren konnten, hat dieser heute Nachmittag den Kader nominiert, mit dem er zunächst ab 4. Juni die Europameisterschaften in Amsterdam und dann anschließend auch im August das olympische Turnier in Tokio bestreiten möchte.
Dabei konnte sich unser mit 21 Jahren noch recht junger Tigers-Goali Alexander Stadler gegenüber den beiden mit 26 Jahren deutlich erfahreneren Torhütern Victor Aly und Mark Appel durchsetzen und wird als die Nummer 1 im Team auch in Tokio ins olympische Dorf einziehen und das deutsche Tor hüten. Tigers-Mittelfeldmann Paul Kaufmann ist immerhin schon mal Teil des 18er-Teams bei der EM, muss mit Blick auf Tokio noch warten, ob der derzeit verletzte Mats Grambusch bei einem zwischen EM und Olympia geplanten Vorbereitungsturnier in Valencia die Form zeigt, um für Olympia seinen Stammplatz im Team zu beanspruchen. Falls nicht oder wenn es vor Olympia noch andere Ausfälle gibt, hat Paul noch die Chance zum 16er-Kader im olympischen Dorf nachzurücken, andernfalls wird er zumindest als einer von drei P-Akkreditierten gemeinsam mit dem Ersatztorhüter außerhalb des olympischen Dorfes übernachten und kommt im Falle von Verletzungen im olympischen Turnier zum Einsatz.

Livestream der Honamas aus Hamburg gegen Kanada und Frankreich 

Alex Stadler und Paul Kaufmann dabei, Moritz Rothländer wieder verletzt
23.05. Bundestrainer Kais al Saadi hat die Hockey-Nationalmannschaft der Herren über das verlängerte Pfingstwochenende zum Nominierungslehrgang für die vom 4. bis 13. Juni in Amsterdam stattfindenden Europameisterschaften  Moritz Rothländer eingeladen. Nach Absagen von Australien, Neuseeland und Indien haben sich in letzter Minute mit Kanada und Frankreich noch zwei namhafte Gegner gefunden, gegen die je zwei Spiele ausgetragen werden. Das UHC Hamburg Streaming-Team überträgt alle 4 Partien live auf dem UHC live Youtube-Kanal.
Schlechte Nachrichten leider von unserem TSVMH-Nationalspieler Moritz Rothländer, der sich beim letzten Länderspiel gegen Großbritannien erneut eine Bänderverletzung zugezogen hat und deswegen für den Rest der Olympia-Kampagne absagen musste.

Weitere Infos und Spieltermine auf Hockey.de

Saisonabbruch 2. Liga - Aufstiegshoffnung endgültig geplatzt

TSVMH nimmt Niederlage in der Diskussion am grünen Tisch sportlich
Nach der finalen Entscheidung des DHB Spielordnungsauschuss vom 18.05., der trotz neuerlicher Bewertung auch der Einwände des TSVMH am Ende nicht unerwartet der Empfehlung der Task-Force-Bundesliga gefolgt ist steht nun fest, dass die Damen des TSVMH ihre Ambition eines direkten Wiederaufstiegs in die 1. Liga nach der Doppelsaison 2019/20/21 endgültig begraben müssen. Erst in der kommenden Saison 2021/22 der 2. Bundesliga bietet sich den Damen des TSVMH die nächste Chance. (zum SOA Beschlusstext)
Auch wenn die meisten Vereine der 2. Liga den TSVMH inzwischen wieder als stärktes Team gesehen haben und den Erstligaaufstieg bei normalem Restsaisonverlauf auch noch zutraute muss man akzeptieren, dass TuS Lichterfelde die eigene sportlichen Schwächephase im Herbst 2019 nutzen konnte, um sich dort den Vorsprung zu erarbeiten, der nun durch den Saisonabbruch eben doch noch die Wirkung erzielt, die er bei normalem Saisonverlauf im Sommer 2020 schon gehabt hätte. Trotzdem ist es natürlich sehr schade, dass das große Engagement des Teams, das allen Widrigkeiten der Pandemie zum Trotz wieder zu einer starken Leistung gefunden hat und bereit war, um den Aufstieg zu kämpfen nicht belohnt wird und ein weiteres volles Jahr verloren geht.

Zum Seitenanfang

Jakob Brilla mit der U19-Nationalmannschaft  in Potsdam

U19-Lehrgang mit Länderspielen beim Deutsch-Polnischen Jugendwerk
Jakob Brilla 201919.05. Klassenerhalt mit den Tigers geschafft, Abi überstanden, aber wenig Zeit zum Abhängen. Tigers Jugend-Nationalspieler Jakob Brilla fährt vom 31.05. bis 04.06. mit der U18-Nationalmannschaft nach Potsdam zum traditionellen Treffen mit dem polnischen Nachwuchs. Saisonziel des Teams ist die EM in Valencia, die Mitte Juli ausnahmsweise als U19-Turnier ausgetragen wird, um den 2002er-Jahrgängen noch die Chance zu geben, ihre im vergangenen Jahr komplett ausgefallene Jugend-Nationalmannschaftskarriere zu beenden. 
Für Potsdam stehen mit Linus Beckerbauer und Jacques Danneberg noch zwei weitere Tigers auf Abruf. Die beiden haben aber noch die Chance vom 11.-15.06. zu den Länderspielen beim Deutsch-Französischen-Jugendwerk in Paris nominiert zu werden, bei dem traditionell Spieler aus dem erweiterten U18-Kader die Chance bekommen sich zu zeigen. Bis zur EM sind dann noch 2 Lehrgänge mit Länderspielen gegen Holland und die deutsche U21 eingeplant, bei denen sich dann der endgültige EM-Kader einspielen wird. 
Nachtrag 21.05.: Für den DFJW-Termin in Paris war mit Philipp Wossidlo ein weiterer Tigers-Spieler sogar fest nominiert. Leider fällt der Termin aber aus.    

Tara Duus mit DHB U21 und Danas-Perspektivkader im Einsatz 

U21-Lehrgang in Ludwigsburg und Perspektivkaderspiele in Hamburg
Tara Duus 19.05. Auch wenn die Saison in der 2. Bundesliga leider abgebrochen wurde, hat TSVMH-Damenspielerin Tara Duus in diesen Tagen wenigstens im Rahmen der Juniorinnen-Nationalmannschaft noch die Chance sich zu zeigen. Seit Anfang der Woche findet im Trainingszentrum des HC Ludwigsburg ein U21-Lehrgang statt, bei dem mehrere Trainingspiele ausgetragen werden. Gestern Abend schlug Taras Team die DHB U19-Auswahl, die ebenfalls einen Lehrgang in Ludwigsburg absolviert, mit 7:1. Am Samstag geht es für Tara dann weiter nach Hamburg zum EM-Vorbereitungslehrgang des Danas A-Kader, wo die Spielerinnen des erweiterten Perspektivkader die Lehrgangsgruppe auffüllen und dem Olympiakader als Trainingsgegner dienen. In der ersten Juniwoche steht dann wieder eine U21-Maßnahme an, bei der Länderspiele gegen die U21 der Niederlande geplant sind.  

 

 

Jetzt anmelden zum Primus Valor Hockeycamp vom 9. bis 13. August

Primus Valor Hockeycamp 2019Jugend Intensiv-Trainingswoche mit Bundesliga- und Nationalspielern
20.05. Bereits seit einigen Jahren bietet der TSVMH der eigenen Jugend und interessierten Gästen von 8 bis 15 Jahren immer in den Sommerferien im Primus Valor Hockeypark unter dem Fernmeldeturm eine Trainingswoche an, bei der die Spielerinnen und Spieler unter intensiver Anleitung an ihrer individuellen Technik aber auch an der Spieltaktik feilen können. Das Programm geht jeweils den ganzen Tag und für Getränke und Mittagsverpflegung ist wie immer gesorgt.

 Flyer Primus Valor Hockeycamp 2021

Alle Infos und Anmeldung auf der Event-Seite: https://hockeycamp.primusvalor.com

Emil Gomes für die U16-Nationalmannschaft qualifiziert

Emil Gomes beim Spiel der HBW-U16-Auswahl gegen Hessen am 24.04.202117.05. Die Corona Pandemie hat auch die Aktivitäten der DHB-Nachwuchsteams schwer beeinträchtigt. Aber glücklicherweise hatte TSVMH-Jugendspieler Emil Gomes die Gelegenheit im Herbst und im Winter zweimal pro Woche im DHB Stützpunkt Süd mit Spielern aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg zu trainieren. Am 23./24. März konnte dann doch die im Herbst ausgefallene Landessichtung in Ludwigsburg stattfinden und aufgrund seiner überzeugenden Leistungen wurde Emil für den 19.- 21. April zum Zentrallehrgang Süd und West der männlichen U16-Nationalmannschaft eingeladen.

Als inzwischen festes Mitglied des U16-Nationalkaders durfte Emil dann in der vergangenen Woche vom 10.-13. Mai am Zentrallehrgang der U16 in Hannover teilnehmen und ist nun für den nächsten Lehrgang der U16 vom 23.-26. Mai nach Hamburg eingeladen, wo der männliche U16-Nachwuchs der in der EM-Vorbereitung steckenden Damennationalmannschaft des DHB als Sparringspartner dient. 

Moritz Rothländer vor Hockey Pro League Comeback 

Rothländer und Kaufmann mit Honamas zweimal gegen GB
Moritz Rothländer und Paul Kaufmann im Honamas-Nationaldress12.05. Nachdem die Tigers zuletzt den Klassenerhalt in der Bundesliga gesichert haben, wobei der nach direkt aufeinanderfolgenden Bänderrissen und langem Ausfall inzwischen wieder voll hergestellte Moritz Rothländer sein Comeback im Vereinsteam feierte, stehen für die Nationalspieler in den Reihen der Tigers während der Ligapause nun noch diverse internationale Aufgaben bevor, die sie bis zu den Olympischen Spielen in Tokio führen können. 

Bei den beiden FIH Hockey Pro League Duellen gegen Großbritannien am 12. und 13. Mai jeweils um 18.30 Uhr unserer Zeit im englischen Lee Valley stehen diesmal nur Moritz Rothländer und Paul Kaufmann im Aufgebot, während Tigers Goali Alex Stadler im Rahmen der geplanten Rotation mit den beiden anderen Nationaltorhütern Victor Aly und Mark Appel diesmal aussetzt. 
Bundestrainer Kais al Saadi hat Rothländer den Platz im Olympiakader lange offen gehalten und gibt ihm nun die Chance, seine starke Form aus der Bundesligaendphase nun auch wieder bei den Honamas unter Beweis zu stellen. Da einige etablierte Nationalspieler die am vergangenen Wochenende noch im Final Four um die Deutsche Meisterschaft gespielt haben eine Pause erhalten, kommen auch noch einige U21 Perspektivkaderspieler zum Einsatz. Erstes Nahziel für alle in England Beteiligten ist es, sich für den Turnierkader zu den Europameisterschaften 2021 zu empfehlen, die vom 04.-13. Juni im Amsterdam stattfinden werden. Kais al Saadi wird das Turnier sicherlich nutzen, um seinen Olympiakader einzuspielen und somit ist diese Nominierung natürlich auch eine wichtige Vorentscheidung auf dem Weg nach Tokio. 

Die beiden Spiele der Honamas, wie auch die beiden Spiele der deutschen Damennationalmannschaft, die jeweils um 21 Uhr unserer Zeit nach den Herren gegen GB antreten, werden für Deutschland auf der kostenpflichtigen DAZN-Plattform gestreamt. 

TSVMH startet wieder das Jugendtraining

Hockeytraining beim TSVMH Nachdem nun die bundeseinheitliche Notbremse seit einigen Tagen gültig und damit kontaktloses Training für Kinder bis 14 Jahren in 5er Gruppen möglich ist, kehren auch die entsprechenden Mannschaften des TSVMH wieder in einen geregelten Trainingsbetrieb zurück. Dies betrifft zurzeit alle Mannschaften von U8 (Mädchen/Knaben D) bis U14 (Mädchen/Knaben A). Für alle ältere Mannschaften müssen wir noch auf bessere Inzidenzen hoffen. Immerhin dürfen diese aber zu zweit kontaktlos auf den Platz. Auch alle jüngeren Hockeyspieler*innen müssen leider noch warten, da eine kontaktlose Sportausübung in diesen Altersklassen doch sehr schwierig ist.
Wir dürfen unserem Hygienekonzept entsprechend mit vier 5er Gruppen auf einem Hockeyfeld trainieren. Dies ist nur möglich, weil wir seit Jahren viele Trainer und Co-Trainer pro Mannschaft haben. So können wir auch mit diesen vielen kleinen Gruppen optimale Betreuung garantieren. Aktuell freuen wir uns also, dass unsere vielen Jugendlichen wieder raus können und endlich auch in Gruppen unseren wunderbaren Sport ausüben dürfen.
Wichtig ist, dass diese Erlaubnis an einige Regeln geknüpft ist. Die wichtigste ist sicherlich die Abstandsregel, welche auch das kontaktlose Training begründet. Ferner müssen alle Trainer einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorlegen können. Alles aber Aufwand, der gerne geschultert wird dafür, dass wir endlich wieder auf den Platz können.
Die jeweiligen Trainingszeiten erfahrt ihr über eure Trainer oder Betreuer.

Und wenn du nun auch Lust hast oder einen Kumpel oder Freundin hast, die gerne auch wieder rausgehen würde und Hockey mal ausprobieren möchte, dann bringt sie einfach mit. Wir freuen uns auf jeden – alte Hasen und Neuanfänger. Eine vorherige Anmeldung braucht ihr nicht. Einfach Sportsachen anziehen und kommen.

Ein Wort noch an alle Eltern: unserer TSVMH-Philosophie folgend freuen wir uns ja eigentlich sehr, wenn ihr euch für das Sporttreiben eurer Kinder interessiert und auch das Training beobachtet. Aber derzeit gilt leider "wir müssen draußen bleiben", denn gemäß der nach wie vor geltenden Hygieneregeln, dürft ihr lediglich den Nachwuchs am Kreisverkehr bzw. am Parkplatz absetzen und auch dort wieder in Empfang nehmen.
Selbstverständlich hoffen wir, dass auch das sich bald wieder normalisiert und wir uns wirklich alle wieder am Hockeyplatz treffen können.

TSVMH stellt DHB-Vorschlag zum Saisonabbruch 2. Ligen in Frage

03.05. Bundesligadamen, sportliche Leitung und Vorstand des TSVMH haben heute mit einem Schreiben an das Präsidium und den Sportausschuss des DHB, sowie an die Task-Force Bundesliga ihre Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht, dass entgegen einer zwar knappen, aber doch klaren Mehrheitsentscheidung der Vereine und entgegen dem aktuell deutschlandweit deutlich zum Positiven drehenden Trend der Pandemieentwicklung, sehr kurzfristig und ohne die sonst übliche Diskussion von Alternativszenarien ein Abbruch des Spielbetriebes empfohlen wurde.
Die meisten Hockeyvereine im Land haben mit großem Aufwand und erfolgreich Hygienekonzepte umgesetzt die sicherstellen können, dass mit allen Teams, vor allem auch den vielen Jugendmannschaften, möglichst zeitnah einer halbwegs normaler Trainings- und Spielbetrieb wiederaufgenommen werden kann. Ein ersatzloser Abbruch der Saison der 2. Bundesliga hätte wegen seiner Leitwirkung für untere Ligen eine fatale Tragweite für ganz Hockeydeutschland.

Der TSVMH bittet deshalb den DHB darum, dass in einer konstruktiven Diskussion mit den Vereinen Szenarien für eine sportlich-wertvolle Durchführung und Beendigung der Feldrückrunde der Erwachsenen entwickelt werden.  

Siehe ursprüngliche DHB-Meldung zu Saisonabbruch auf hockey.de  

Sieg auch im 2. Play Down Spiel - Tigers weiter erstklassig 

Mit 6:0-Heimspielsieg über Großflottbek Klassenerhalt gesichert
Tigers feiern am 1. Mai 2021 nach zweitem Play Down Sieg über Großflottbek den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga01.05. Die Herren des TSVMH sicherten sich am heutigen Samstagnachmittag auf eigenem Platz im Primus Valor Hockeypark durch einen deutlichen Sieg in der zweiten Partie der Play Down Serie souverän den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga. Nach dem 1:0-Hinspielsieg am vergangenen Wochenende in Hamburg ließen sie keinen Zweifel mehr aufkommen, dass sie zu Recht weiter in der höchsten Liga stehen und feierten nach Abpfiff die verdiente Krönung einer starken Rückrunde.

Auch wenn das Endergebnis eine deutliche Überlegenheit ausdrückt, so muss man den Gästen aus Hamburg, die die Niederlage aus dem ersten PlayDown Spiel aufzuholen hatten, doch einen äußerst couragierte Leistung bescheinigen, denn sie drückten direkt ab Beginn sehr offensiv auf die Abwehr der Tigers, erzwangen so den einen oder anderen nervösen Wackler und erarbeiteten sich sogar einige Torgelegenheiten. Hätte der TSVMH nicht einen Torwart der Extraklasse wie Alex Stadler im Kasten, wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre.
Die Tigers hielten jedoch im ersten Viertel der Startoffensive der Gäste Stand und verstanden es mit zunehmender Spieldauer deutlich besser in die Offensive zu kommen. Nach einer durch Routinier Philipp Schlageter verwandelten Strafecke (21.) und einem schönen Feldtreffer durch Marius Haber (26.) ging es mit einer halbwegs beruhigenden 2:0-Führung in die Pause. 
Zu Beginn des 3. Viertels warfen die Flottbeker noch einmal alles nach vorne, aber Tigers-Goali Alex Stadler hielt die Null fest wobei er u.a einen Siebenmeter entschärfte. Und gleich zu Beginn des 4. Viertels traf Samuel Holzhauser mit dem 3:0 zur Vorentscheidung. Ohne Torwart und nach grüner Karte für den TSVMH in doppelter Überzahl, versuchten die Gäste ab der 50. Minute noch einmal das Ruder herumzureißen, aber die Tigers erarbeiteten sich mehrere erstklassige Konterchancen gegen das verwaiste Tor und mit dem 4:0 durch Max Weiher in der 53. Minute, sowie einem sicher verwandelten Siebenmetertor durch Moritz Rothländer in der 58. Minute war der Widerstandswille der Gäste endgültig gebrochen. Nicolas Proske erhöhte in Minute 59 noch auf ein sehr deutliches 6:0, so dass die Tigers mit dem Abpfiff begeistert den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga bejubeln konnten. 

Saisonabbruch 2. Bundesliga

Aufholjagd der TSVMH-Damen abgeblasen 
30.04. Weil einige Bundesländer den Trainingsbetrieb der 2. Bundesligen aktuell nicht erlauben und es auch keine zeitnahe Perspektive dafür gibt, hat die vom DHB eingesetzte Task-Force Bundesliga dem DHB empfohlen, das Spielwochenende 1./2. Mai abzusagen und im Weiteren die Saison komplett abzubrechen.
Damit müssen die Damen des TSVMH, die in der vergangenen Woche erfolgreich mit einem 2:0 über den Nürnberger HTC in die Rückrunde der Gruppe Süd gestartet sind, wohl auch ihre Aufholjagd auf TuS Lichterfelde abbrechen und sind gezwungen, in einer kommenden Saison neu anzusetzen, um den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga zu erreichen.
Zur Meldung auf hockey.de  

Entscheidung über Ligaverbleib der Tigers am Wochenende

Play Down Entscheidung unterm Turm
Torjubel Mo Möker beim 1:0 im Play Down Hinspiel bei Großflottbek am 25.04. 2021 (c) gib8foto29.04. Es ist angerichtet. Mit dem klaren Vorteil des am vergangenen Sonntag auswärts in Flottbek gewonnen 1. Spiels und dem Bewusstsein in der Tasche, alle Spiele der letzten Wochen taktisch und mental äußerst stabil bestritten zu haben, wollen die Tigers die Entscheidung um den Verbleib in der 1. Bundesliga bereits im 2. Play-Down Duell gegen den Großflottbeker THGC am Samstag 1. Mai um 13 Uhr erzwingen. Nur wenn es den verteidigungsstarken Gästen mit Nationalkeeper Victor Aly am Samstag gelingen sollte, dem TSVMH einen Sieg abzuringen, müsste eine dritte Partie am Sonntag um 13 Uhr die endgültige Entscheidung bringen.  

Leider sind im Primus Valor Hockeypark immernoch keine Zuschauer zugelassen!
Link zum Livestream auf Sportdeutschland.tv 

Will der TSVMH bereits am Samstagnachmittag feiern, dann muss das Team auch auf dem eigenem Kunstrasen im Primus Valor Hockeypark noch einmal mit voller Konzentration an die Aufgabe herangehen. Die Coaches Alex Vörg und Carsten Müller erwarten, dass die zwar immer zweikampfstarken, aber bisher eigentlich offensivschwachen Flottbeker ihre letzte Chance im Alles-oder-Nichts-Modus suchen werden. Und da die Tigers gegen den starken Victor Aly im Gästetor auch erst einmal eigene Treffer unterbringen müssen, kann schon ein einziger gefressener Gästekonter oder eine Strafecke das 2. Play Down Duell zu einer ganz engen Kiste machen. Erneut ist für die Fans am Livestream Spannung bis zum Abpfiff zu erwarten.

Tigers mit Sieg im ersten Play Down Duell bei Großflottbek

Tolle Fotoserie vom 1. Play Down von @gib8foto auf Flickr

Stechertor Mo Möker zum 1:0 bei GroßflottbekTSVMH machte es bis zum Schluss spannend
28.04. Die Fans des TSVMH zuhause vor den Bildschirmen mussten bis zum Abpfiff zittern, denn trotz klarer  Feldüberlegenheit in der 2. Halbzeit gelang den Tigers in Hamburg bis zum Abpfiff nur der Führungstreffer durch Moritz Möker in der 37. Minute, der nach einer verstoppten Ecke den Nachschuss ins Tor ablenkte. Ansonsten schafften die Tigers es nicht Nationaltorhüter Victor Aly im Kasten der Großflottbeker noch einmal zu überwinden.
In der ersten Hälfte hatten die Gastgeber auf eigener Anlage eine sehr solide Defensivleistung gezeigt und die Angriffsbemühungen der Tigers immer wieder im Keim erstickt. Durch schnelle Angriffsläufe entlang der Seitenlinien drangen die Flottis auch immer mal wieder ins Viertel des TSVMH ein, wurden aber selten wirklich torgefährlich. Tendenziell erarbeiteten sich die Tigers Dank zahlreicher Schlenzbälle mehr Torszenen, konnten diese aber bis zur Halbzeit nicht in eine Führung ummünzen. 
In der 2. Hälfte wurde dann doch deutlich, dass der TSVMH das spielstärkere Team auf der Platte hatte und nachdem in der 37. Minute endlich der verdiente Führungstreffer gefallen war, gab das auch noch zusätzliche Sicherheit, so dass die Gäste eher die Chance auf einen Ausbau der Führung hatten, während Großflottbek selten noch vorm Tor von Alexander Stadler auftauchte. Auch die künstliche Überzahl der Flottis 5 Minuten vor Ende spielten die Mannheimer souverän weg und nahmen insgesamt verdient den Sieg mit in den Süden.
Nun reicht den Tigers bereits ein weiterer Erfolg im zweiten Play-Down Duell am Samstag, 1. Mai um 13 Uhr im Primus Valor Hockeypark, um den Klassenerhalt in der 1. Liga sichern. Die dritte Partie am Sonntag ebenfalls um 13 Uhr wäre dann überflüssig.  

2:0-Heimsieg über Nürnberg zum Rückrundenauftakt der Damen

Laura Pfaff (Bildmitte) beim Torjubel nach Treffer zum 2:0 gegen Nürnberg Soll erfüllt, aber noch Luft nach oben
26.04. In einem von beiden Seiten engagiert geführten Spiel setzen sich die Gastgeberinnen des TSVMH mit zwei Treffern durch Neuzugang Lydia Haase nach Vorarbeit von Rückkehrerin Vio Klein (19.), sowie einem Stochertor von Laura Pfaff (31.) am Ende verdient durch. Nach der unendlich langen Winterpause waren alle Beteiligten froh, endlich wieder in der 2. Bundesliga um Punkte kämpfen zu können. Zahlreiche Stockfehler und intensiv geführte Zweikämpfe ließen zunächst wenig Spielfluss aufkommen, aber mit der Zeit übernahm der TSVMH dann doch die Spielkontrolle, auch wenn Nürnberg mit schönen Einzelaktionen bis zum Abpfiff gefährlich blieb. 
Ein Sonderlob von Trainer Carsten Müller verdienten sich Elissa Mewes, die 18-jährige U-Nationalspielerin die als Neuzugang aus Wiesbaden das Offensivspiel des TSVMH deutlich belebte, sowie die junge Ersatztorfrau Johanna Schek, die für die verletzte Stammtorhütern Friederike Schreiter dafür sorgte, dass der Kasten sauber blieb.

Am Samstag Restart der Damen in der 2. Bundesliga

 22.04.2021 Schwieriger Re-Start und 1. Liga jetzt doch im bewährten Modus

Die Vorfreude auf das Heimspiel gegen den Nürnberger HTC am 24. April um 16 Uhr ist groß
Damen des TSVMH beim Team-Kochevent im Frühjahr 2021Der Rückrundenstart der 2. Bundesligen ist aufgrund der unterschiedlichen Covid19-Bestimmungen verschiedener Länder etwas durcheinander geraten. So musste das erste Spiel des Tabellenführers der Südgruppe TuS Lichterfelde, das Nachholspiel gegen den NHTC am vergangenen Sonntag verschoben werden, weil die Hauptstädter bisher nicht ausreichend Gelegenheit für die Saisonvorbereitung hatten. Die Damen des TSVMH, die als erster Verfolger TuSLI in den verbleidenden Spielen unbedingt noch abfangen wollen, stehen seit März wieder im Mannschaftstraining auf dem Kunstrasen und freuen sich sehr darauf, wenn es am Samstag wieder losgeht.
Zu den Spielen sind keine Zuschauer zugelassen, wir bieten aber wieder einen Livestream auf sportdeutschland.tv.

1. Playdown-Duell der Tigers in Großflottbek

23.04. Das 1. Play Down Duell der Tigers auswärts in Hamburg beim Großflottbeker THGC findet am Sonntag, 25. April um 13 Uhr statt. Das Team tritt mit dem gleichen Kader an, wie beim 5:0-Heimerfolg gegen den NHTC und will natürlich die 3 Punkte aus dem Norden entführen, um so eine schnelle Vorentscheidung im Best-of-three Duell um den Klassenerhalt zu erzwingen.
Daumen drücken am Livestream ist Pflicht!   
Hier der Link zum Stream des GTHGC auf Youtube.

Tigers lassen mit deutlichem Sieg über Nürnberg keine Fragen offen

Tigers in Berlin am 10. April 2021Nach 5:0 über Nürnberger HTC Staffelplatz 5 gesichert
18.04. Mit einem auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg demonstrierten die Herren des TSVMH am heutigen Sonntag überdeutlich, dass sie in der Tabelle der Bundesliga-Gruppe B zu Recht vor den Gästen vom Nürnberger HTC rangieren und ersparten dem DHB damit auch die Durchführung des Nachholspiel von Rot-Weiß Köln in Nürnberg am kommenden Samstag, wodurch nun bedenkenlos DM-Viertelfinale und die Play-Downs wie von der Liga gewünscht bereits vorzeitig am kommenden Sonntag beginnen können.  

Mit zwei ungewohnt sicher verwandelten Strafecken durch Stechervariante Nils Grünenwald (22.) und Eckenschütze Philipp Schlageter (25.) stellten die Tigers gegen den NHTC nach zuvor erarbeiteter Feldüberlegenheit und einigen knapp vergebenen Torchancen die Zeichen endgültig auf Sieg. Zwei sehenswerte und entsprechend gefeierte Solotore durch Rekonvaleszent Moritz Rothländer (38. und 42.) nahmen den Gästen aus Franken die letzte Hoffnung und der finale Treffer durch Nico Proske (50.) markierte einen deutlichen Sieg, in dem der TSVMH deutlich demonstrierte, dass das Team derzeit super harmoniert und bestens für die Playdowns gegen den Großflottbeker THGC vorbereitet ist. 
Auch im Samstagsspiel gegen den Tabellenführer Rot-Weiß Köln hatten die Tigers bereits wieder Biss gezeigt und sogar nach einem tollen Kontertor mit starker Einzelleistung Nico Proske in der 12. Minute die Führung erzielt. Allerdings hatte der Ligaprimus schon vorher deutlich gemacht, welche Qualität im Kader des Meisterschaftsfavoriten steckt und massiv aufs Tor von Alex Stadler gedrückt. Trotzdem hielten die Tigers auf eigenem Geläuf unter dem Fernmeldeturm wacker dagegen und erst kurz vor der Halbzeitpause gelang Köln der Ausgleich zum 1:1.  Auch in der zweiten Halbzeit hielten die Tigers noch lange die Partie offen und erst mit einer Strafecke in der 42. Minute erzielten die Gäste die erste Führung. Nachdem die Gäste in der 47. Minute auf 1:3 erhöhten, nahmen die Mannheimer Trainer in der Schlussphase Goali Alex Stadler für einen elften Feldspieler heraus,, was Gästestürmer Thies Prinz mit einem tollen Solo in der Schlussminute noch zum 1:4 Endstand nutzte.
Der beherzte Auftritt der Tigers gegen den Favoriten - übrigens ohne die beiden Topleute Paul Kaufmann und Moritz Rothländer, die für Sonntag geschont wurden - machte allerdings auch wieder Mut für alles was in dieser Saison noch kommen wird.

Direkte Playdown-Serie um den Klassenerhalt gegen Großflottbek
Nach aktualisierter Planung durch den DHB findet das erste von drei möglichen Play Down-Duellen gegen den Sechsten der Gruppe A Großflottbeker THGC nun bereits am kommeden Sonntag 25.04. in Hamburg statt. Die beiden möglichen Rückspiele der best-of-three Serie werden dann am Samstag 1. Mai und falls ein drittes Entscheidungsspiel nötig ist, am Sonntag 2. Mai im Primus Valor Hockeypark unter dem Fernmeldeturm in Mannheim ausgetragen.

Letzte Rundenspiele gegen Rot-Weiß Köln und Nürnberger HTC 

Unterm Turm leider weiterhin keine Zuschauer erlaubt
Für die beiden letzten Bundesliga-Begegnungen der Tigers in der Rückrunden-Gruppenphase am kommenden Wochenende sind die Hockeyfans in Nah und Fern erneut auf den Livestream in Sportdeutschland.tv angewiesen. Dabei haben die Partien im Primus Valor Hockeypark jeweils ihren eigenen Reiz. Am Samstag um 14 Uhr geht es für die Tigers gegen den Tabellenführer Rot-Weiß Köln darum, zuhause eine ähnlich ansprechende Leistung abzuliefern, wie schon beim 0:2 im Hinspiel im Oktober und in den Rückrundenspielen gegen MHC, BHC und Polo. Im Prestigeduell am Sonntag ebenfalls um 14 Uhr gegen die Gäste vom Nürnberger HTC gilt es degegen mit einem Sieg ein klares Zeichen zu setzen, dass der TSVMH verdient vor den Franken auf dem fünften Tabellenplatz der Gruppe B steht, um so auch mit breiter Brust in die Play-Down-Duelle gehen zu können und dort einen verdienten Ligaverbleib abzusichern.

Kleiner Hinweis zum Streaming in eigener Sache

Liebe Hockeyfans, 
unser Streamingteam versucht mit sehr großem Engagement die Heimspiele des TSVMH auch im Livestream zum Erlebnis zu machen. Einen wesentlichen Faktor können wir allerdings auf unserer Hockeyanlage nicht beeinflussen; wir haben keinerlei Zugang zu einer vernünftigen Breitband-Festnetz-Internetverbindung, da das gesamte Gebiet von keinem Anbieter entsprechend erschlossen ist. Eine eigene Glasfaserleitung würde Investitionen in fünfstelliger Höhe bedeuten. Leider schaffen es die deutschen Netzanbieter auch nicht, mitten in Mannheim eine stabile Netzabdeckung sicherzustellen und so ist gestern während der Übertragung die Bandbreite unseres aktuellsten 5G-Router zusammengebrochen. Das frustriert niemand mehr, als das Team selbst... 
Danke für Euer Verständnis
 

Tigers auf Augenhöhe mit BHC und Polo

Tigers Spielszene im September 2020Zwei Mutmacher-Auftritte, leider ohne Zählbares
Die beiden Gegner des TSVMH waren an diesem Wochenende nach den Partien jeweils heilfroh, einen knappen Sieg eingefahren zu haben, denn der vermeintliche Underdog aus dem Süden zeigte sich in beiden Spielen als unerwartet unangenehmer Gast, der sich jeweils durchaus die verdiente Chance erarbeitete, mindestens einen Punkt nach Mannheim zu entführen.
Aus griffiger Defensive heraus ließen die Tigers in Berlin und Hamburg die Gegner selten richtig ins Spiel kommen und kreierten im Gegenteil zeitweise eigene Spielvorteile und Chancen. Die beiden bereits fürs Viertelfinale qualifizierten Gastgeber punkteten lediglich in Sachen Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, denn sie verstanden es aus wenigen Chancen die entscheidenden Treffer zu machen, so dass der TSVMH am Ende doch beim BHC mit 1:2 und bei Polo mit 2:3 das Nachsehen hatte.

Tigers in Berlin am 10.04.2021
Am kommenden Wochenende stehen für die Tigers nun noch die beiden Heimspiele gegen Ligafavorit Rot-Weiß Köln und das Kellerduell gegen den Nürnberger HTC an, bevor die volle Konzentration der Play-Down-Serie gilt, in die die Tigers auf Basis der zuletzt gezeigten Leistungen mit breiter Brust gehen können.

Ausführliche Spielberichte wie immer auf www.hockeyliga.de/index2.php

Tigers am Wochenende auswärts in Berlin und Hamburg

 09.04.2021 Doppelpack in Berlin und Hamburg

Tigers Spielszene aus dem Hinspiel gegen den BHC am 12.09.2020Form aufbauen für die Play-Downs
Am Osterwochenende ruhte zwar die Bundesliga, aber einige Akteure waren mit der Hockey-Nationalmannschaft auf der langen und anstrengenden Hockey ProLeague-Reise nach Buenos Aires, die mit zwei Siegen und sechs Punkten sportlich äußerst erfolgreich verlief, den Ligabetrieb aber in Gefahr brachte, denn durch Flugausfälle und geänderte Reiserouten drohten die Honamas zu spät nach Deutschland zurückzukehren, was eine Verschiebung des Spieltages zur Folge gehabt hätte. Die beiden Partien des TSVMH am Samstag 10. April um 13 Uhr beim Berliner HC und am Sonntag 11. April um 12 Uhr beim Hamburger Polo Club finden nun aber wie geplant statt. 

Am gestrigen Donnerstag bestritt der Rest des Tigers-Kader ohne die beiden Hockey-Weltreisenden Paul Kaufmann und Alex Stadler noch ein erfolgreiches Vorbereitungsspiel bei den Stuttgarter Kickers. Bereits heute geht es mit einem Reisebus nach Berlin und am Samstag nach dem Spiel beim BHC direkt weiter nach Hamburg. 
Die Tigers haben im vergangenen Herbst auf eigenem Platz sowohl gegen den BHC als auch gegen Polo jeweils ein Unentschieden erreicht und wollen nun in Vorbereitung auf das alles entscheidende Play-Down-Duell Anfang Mai, aufbauend auf die starke Leistung im Derby vor zwei Wochen weiter das Selbstvertrauen stärken und auch auswärts punkten.  
Beide Partien finden ohne Zuschauer statt und werden von den Gastgebern auf Youtube gestreamt. 
(Links auf hockeyliga.live)
Übergreifendes Ziel ist es, bis nach dem abschließenden direkten Duell gegen den Nürnberger HTC am 18. April auf eigenem Platz den Vorsprung auf die Franken (derzeit 4 Punkte) und damit den fünften Gruppenplatz zu verteidigen. Dann heißt der Play-Down-Gegner (im Modus best-of-3) Großflottbek und der TSVMH hätte nach dem Hinspiel am 1. Mai, am 8. und 9. Mai den Vorteil des doppelten Heimrechts.

Derby auf Augenhöhe 

 29.03.2021 Packendes Derby

 29.03.2021 MHC knackt das TSV-Bollwerk

Spielszene aus dem Heimderby gegen den MHC am 27.03.2021Mit einer äußerst engagierten und kompakten Leistung starteten die Herren des TSVMH am Samstagnachmittag in den letzten Abschnitt der Saison 19/20/21 und gestalteten das Heimderby gegen den Mannheimer HC als Duell auf Augenhöhe. Über den gesamten Spielverlauf gelang es dabei mit beeindruckendem Einsatz, die gefährliche MHC-Offensive vom eigenen Kreis fernzuhalten und so kassierten die Tigers auch nur 2 Strafecken gegen sich. Bei der ersten konnte Goali Alexander Stadler den Schuss des gefürchteten Eckenspezialisten Gonzalo Peillat stark entschärfen und auch im 4. Viertel wehrte er den ersten Schuss noch ab, war dann allerdings gegen den Nachschuss machtlos. Mit etwas Glück hätten die Gastgeber sogar einen verdienten Punkt aus der Partie mitnehmen können, aber zwei eigene Strafecken und ein, zwei gefährliche Szenen vor dem Tor des MHC blieben ohne Torerfolg. So stand am Ende eine knappe 0:1-Niederlage gegen den Favoriten, die aber aufgrund des Spielverlaufes für die Tigers eher als Motivatonsspritze wirken dürfte.
Das ganze Spiel als Re-Live mit tollem Kommentar von Philip Pieper und Ivo Benke auf sportdeutschland.tv 

Bundesjugendtag beschließt Umbenennung der Jugendaltersklassen

Der Bundesjugendtag des DHB hat am 13. März virtuell getagt und mit einem der Beschlüsse verändert sich auch beim TSVMH die Bennenung der Mannschaften. Da der Begriff "Knabe" nicht mehr zeitgemäß und die Stufung im Jugendhockey für Außenstehende bisher immer erklärungsbedürftig war, hat man sich entschlossen ab 01. April 2021 auch in anderen Sportarten übliche Bezeichnungen zu verwenden. So werden:

Mädchen D/Knaben D zu Weibliche/Männliche U8 (Jg. 2013/2014)
Mädchen C/Knaben C zu Weibliche/Männliche U10 (Jg. 2011/2012
Mädchen B/Knaben B zu Weibliche/Männliche U12 (Jg. 2009/2010)
Mädchen A/Knaben A in Weibliche/Männliche U14 (Jg. 2007/2008)
Weibliche/Männliche Jugend B zu Weibliche/Männliche U16 (Jg. 2005/2006)
Weibliche/Männliche Jugend A zu Weibliche/Männliche U18  (Jg. 2003/2004)

Zum Umgang mit trans- und intergeschlechtlichen Menschen wurde bei der letzten Aktualisierung der Spielordnung im März Regelungen aufgenommen und ein Spielerpass kann zukünftig auch mit dem dritten Geschlecht "divers" beantragt werden. Auf hockey.de wird es dazu eine Infoseite geben.

Tigers: Rückrundenstart ohne Zuschauer mit Heimderby gegen MHC

Tigers Spielszene 202020.03.2021 Am Samstag, 27. März um 16 Uhr starten die Herren des TSVMH im Primus Valor Hockeypark unterm Fernmeldeturm gleich mit einem Topspiel in die verkürzte Rückrunde der überlangen Corona-Bundesligasaison 2019/20/21. Leider sind zum Heimderby gegen den Mannheimer HC keine Zuschauer zugelassen, so dass alle Fans von dies- und jenseits des Neckars auf den Livestream angewiesen sind, den wir selbstverständlich anbieten werden. (sportdeutschland.tv)

Neben dem Auftaktspiel, das die Tigers deutlich offener als die 0:7-Hinrundenniederlage gestalten wollen, stehen in der Rückrunde noch vier Partien gegen die restlichen Teams der Gruppe B auf dem Spielplan. Am Wochenende nach Ostern geht es zunächst nach Berlin zum BHC, sowie nach Hamburg zum Polo Club und am Wochenende darauf sind Rot-Weiß Köln und der Nürnberger HTC zu Gast unterm Turm. Eigentlich schon seit Herbst 2019 hängt der TSVMH auf dem vorletzten Tabellenplatz der Gruppe B fest und deshalb gibt es zum Gesamtziel Ligaerhalt nach wie vor zwei wesentliche Schritte. In den Rückrundenspielen muss der 4-Punktevorsprung vor dem NHTC verteidigt werden, so dass man in den beiden am 25. April und am 1. Mai angesetzten Playdown-Duellen auf den vermeintlich leichteren Gegner, den Sechsten der Gruppe A also ziemlich sicher den Großflottbeker THGC trifft, um in dem k.o.-Duell aus Hin- und Rückspiel den Klassenerhalt zu sichern.

Diese Woche gaben die beiden Trainer des TSVMH Alexander Vörg und Carsten Müller einen kleinen Einblick in den Stand der Saisonvorbereitung: Trainerinterview

Zahlreiche Mannheimer Nominierungen für die Nationalteams 

 19.03.2021 Sieben Mannheimer im Aufgebot

Der nächste Hockey Pro League Spieltag führt Damen und Herren des DHB am 3. und 4. April ins argentinische Buenos Aires, wo jeweils 2 Spiele gegen die Gastgeber anstehen. Mit Paul Kaufmann und Alexander Stadler wurden erneut 2 Spieler des TSVMH von Bundestrainer Kais al Saadi für den Kader nominiert. Zum Zentrallehrgang der männlichen U18 vom 30.03. bis 02.04. in Köln hat Bundestrainer Sven Lindemann vom TSVMH neben den Spielern Linus Beckerbauer, Jacob Brilla  und Jaques Danneberg auch Tigers-Trainer Calle Müller als Co-Trainer eingeladen.   

Stadler und Kaufmann gewinnen mit Honamas auch zweites Match

 08.03.2021 Hockey-Herren setzen große Ausrufungszeichen

Alex Stadler im Tor der Honamas beim 3:1-Sieg über die Niederlande am 07.03.2021Der wie geplant im zweiten Hockey Pro League Spiel gegen die Niederlande eingesetzte Tigers-Goalie Alexander Stadler hielt den Honamas beim 3:1-Sieg am gestrigen Sonntag mit einer souveränen Leistung den Rücken frei. Nur bei einer Strafecke im 3. Viertel schlug die Kugel einmal hinter ihm ein.
Tigers-Teamkollege Paul Kaufmann, der nach seiner starken Leistung im ersten Spiel am Samstag erneut zum Einsatz kam, trug wiederum mit einer stabilen Leistung zum Teamerfolg bei. Dabei setzte er sich einige Male stark im Kreis in Szene, konnte sich aber nicht erneut in die Torschützenliste eintragen.

Paul Kaufmann stark beim 4:2 der Honamas gegen die Niederlande

Paul Kaufmann nach seinem Treffer zum 2:1 der Honamas gegen die NIederlande am 06.03.2107.03.2021 Mit einem sehenswerten Treffer zur 2:1-Führung, sowie den beiden Vorlagen zum 1:1 und 3:1 lieferte Tigers-Mittelfeldmotor Paul-Philipp Kaufmann gestern im ersten Hockey Pro Leaque Spiel der deutschen Herren-Nationalmannschaft nach der Corona-Pause, in seinem vierten A-Länderspiel einen wichtigen Beitrag zum überzeugenden 4:2 Sieg über die Niederlande. 
Nachdem die Honamas nach der langen pandemiebedingten Pause, während der beiden Vorbereitungswochen bei Testspielen gegen Belgien und Indien erst nach und nach halbwegs in Schwung gekommen waren, zeigte sich das Team im holländischen Amstelveen hoch motiviert und voll konzentriert und drückte dem Spiel gegen die Gastgeber, die voll im Ligabetrieb stehen und auch mit der Nationalmannschaft seit einem Jahr kontinuierlich weiter trainieren konnten, den Stempel auf.
Beim zweiten Aufeinandertreffen am heutigen Sonntag um 16.30 Uhr wird Paul pausieren; dafür soll aber Tigers-Goali Alexander Stadler zum Einsatz kommen. 

Saisonvorbereitung der Tigers und Testspiel gegen UHC Hamburg

02.03.2021 Auch wenn der Hockeysport für die Mehrzahl unserer Kinder, Jugendlichen und Aktiven derzeit ruht oder bestenfalls als Zoom-Session oder Individualtraining stattfindet, dürfen sich unsere beiden Bundesligateams als Leistungssportler im Mannschaftstraining auf die kommende Feldsaison vorbereiten, wobei strenge Hygienevorschriften gelten und regelmäßige Tests erfolgen.
Tigers nach dem Testspiel gegen UHC Hamburg am 26.02.2021Bereits seit Anfang Februar bereiten sich die Tigers auf das erste Ligaspiel vor, das laut aktuell bestehender Planung am Sonntag, 28. März das im Herbst ausgefallene Heimderby gegen den MHC wäre. Während der frostigen Februartage mit Schnee durfte das Team der beiden Trainer Alex Vörg und Calle Müller dabei zum Stocktraining immer mal wieder die Traglufthalle des MHC nutzen. Am vergangenen Freitagabend fand in der Arena des MHC bereits ein erstes Trainingsspiel gegen den UHC Hamburg statt das der TSVMH mit 2:1 für sich entscheiden konnte.
Inzwischen ist die Bewässerung im Primus Valor Hockeypark wieder in Betrieb, so dass dort trainiert werden kann und am kommenden Wochenende stehen weitere Testspiele gegen Rot-Weiß Köln und den Nürnberger HTC an, wobei derzeit natürlich noch keine Zuschauer zugelassen sind.

Alex Stadler, Paul Kaufmann und Moritz Rothländer bei den Honamas
Bereits seit ein paar Tagen bereitet sich die Hockeynationalmannschaft der Herren auf die FIH Pro League Spiele gegen die Niederlande vor, die am Samstag und Sonntag, 5. und 6. März in Amsterdam ausgetragen werden. Vorbereitungsspiele gegen Belgien und Indien haben bereits stattgefunden und die beiden Tigers-Spieler Alex Stadler im Tor und Paul Kaufmann kamen dabei auch zum Einsatz. Tiger-Mittelfeldmotor Moritz Rothländer, der im Januar 2020 erneut eine schwere Bänderverletzung erlitten hatte, hat zwar einen Platz im Pro League Kader, der ja gleichzeitig das Perspektivteam für Olympia in Tokio darstellt; er ist derzeit auch mit dem Team in Krefeld, befindet sich aber noch im Individualtraining und wird noch nicht zum Einsatz kommen können. 

Saisonabschlussevent der B-Mädchen

25.02.2021 Seit Monaten können sich unsere Jugendteams nur virtuell zum Training und Teambesprechungen treffen und deshalb ist es schön zu sehen, wie unter diesen Umständen der Zusammenhalt gepflegt wird.

Mädchen B beim Online-Dinner Event am 20.02. 2021Zusammen mit ihren Trainerinnen Violetta Klein und Celine Hochstetter haben die B-Mädchen am vergangenen Samstag einen der Situation angepassten Saisonabschluss organisiert und online zusammen gekocht. Motto waren die Farben des TSVMH ;-) Zur Vorspeise gabe es Tomate mit Mozzarella, dann haben die Mädels Pizza selbst gemacht und zum Nachtisch hat jeder ein kreatives Dessert in schwarz, weiß, rot gezaubert.
Alle zusammen hatten beim gemeinsamen Online-Dinner viel Spaß und zum Abschluss wurde dann noch Stadt-Land-Fluss gespielt.

Spender gesucht für ein Zeitmess-Trainingssystem

21.02. Liebe Hockeyfreunde, wir brauchen eure Hilfe!
Die sportliche Leitung des TSVMH möchte Jugend und Erwachsene auf hohem Niveau weiterbringen und möchte darum das professionelle Witty Wireless Lichtschrankensystem einsetzen, um Lauf- und Reaktionsgeschwindigkeiten zu trainieren und die Trainingsentwicklung der SpielerInnen verfolgen zu können. Die Grundausstattung aus mehreren Lichtschranken und Zubehör kostet 2.300,- Euro, wobei das System mit Zusatzfunktionen noch erweiterbar ist. 
Der Freundeskreis des TSVMH hat die Organisation einer Spendenaktion übernommen und sucht Mitspender, die helfen den Sockelbetrag von 1.000 Euro den der Frendeskreis einbringt, bis zum Erreichen des Spendenziels aufzustocken.

Dabei gibt es zwei Wege, sich zu beteiligen: Entweder man wird Mitglied im Freundeskreis des TSVMH, der mit den Beiträgen regelmäßig solche Spendenaktionen stemmt (Jahresbeitrag nur 45 Euro), oder man leistet eine einmalige zweckgebundene Spende auf das Freundeskreiskonto (Verwendungszweck: "Witty-Zeitmesssystem") für die der Freundeskreis selbstverständlich auch eine Spendenquittung ausstellen kann.
Einfach melden per Mail an: freundeskreis@tsvmh.de 

Zentrallehrgang U19 des DHB in Mannheim 

Carsten Müller, Jakob Brilla, Philipp Wossidlo, Jaques Danneberg (von links)14.02.2021 Im Sommer 2020 musste der ältere U18-Jahrgang Corona-bedingt auf seine U18-Europameisterschaft verzichten, deshalb soll das Turnier in diesem Sommer als U19-Event nachgeholt werden. Ein aufgrund dieser besonderen Umstände hart umkämpfter Zentrallehrgang U19, um den sich folglich gleich drei 3 Jahrgänge bewarben, fand vom 03. bis 07. Februar in der Traglufthalle des MHC statt. Wenn auch auf der falschen Neckarseite ;-), so doch mit Heimvorteil für die jungen Herrenspieler des TSV Mannheim Hockey: Philipp Wossidlo, Jaques Danneberg und Jakob Brilla, welche sich für diesen Lehrgang qualifiziert hatten.

Bauantrag gestellt für Hort-Erweiterung auf 80 Plätze

Neuer Anbau für 2 Horträume und Büros, sowie Umbau und Erweiterung des Sanitärbereichs
13.02.2021 Die Stadt Mannheim ist an den TSVMH mit der Bitte herangetreten, die Hortkapazität weiter zu steigern. Im Zuge der dazu notwendigen Bauarbeiten, will der Verein gleichzeitig die dringend notwendige Renovierung der Duschen angehen und das gesamte Nebenrraumkonzept der vereinseigenen Primus Valor Arena neu ordnen und großzügiger gestalten. Nach Erteilung der Baugenehmigung, die in ca. 2 Monaten erwartet wird, gilt es Angebote einzuholen und bei der Stadt und dem Badische Sportbund Zuschüsse zu beantragen.    

Scheine für Vereine - Die Prämien sind da

12.02.2021 Vielen herzlichen Dank an alle, die bei der Aktion von REWE ScheineREWE | Schein für Vereine für Vereine gesammelt und für den TSVMH eingelöst haben. Inzwischen konnten wir die Prämienpunkte einlösen und einen Gitterwagen und ein Waffeleisen in Empfang nehmen.

Covid-19 und die Folgen

Spielszene Hallenhockey in der Primus Valor Arena (c) Dirk Markgraf


08.11. Liebe Hockeyfreunde, liebe TSVMH-Vereinsfamilie,
pandemiebedingt wird es in diesem Jahr wohl keinen Budenzauber unter dem Hallendach geben. Die Entwicklungen sind äußerst dynamisch und die Rahmenbedingungen ändern sich von Tag zu Tag. Dennoch möchten wir euch kurz informieren, wie wir versuchen möchten als Verein durch den Winter zu kommen:

 

Aktive Mannschaften:
1. & 2. Mannschaften werden sich verstärkt dem Athletiktraining widmen und voraussichtlich bereits Ende Februar mit der Feldvorbereitung beginnen.
3. & 4. Mannschaften sind momentan noch für eine reduzierte Spielrunde gemeldet.

Jugend- und Kindermannschaften:
Nach der Absetzung des gesamten Spielbetriebs durch den HBW werden die Mannschaften während des Lockdowns individuell nach vorbereiteten Trainingsplänen trainieren. Zusätzlich wird mannschaftsweise Krafttraining via Zoom angeboten, so dass auch der Kontakt untereinander erhalten bleibt.
Sobald wir wieder gemeinsam trainieren dürfen, werden wir das auch tun. Dann mindestens einmal auf dem Feld und je nach Witterung ein weiteres Mal draußen oder in der Halle (ab Januar). Zur genauen Vorgehensweise wurde eine Info an die Mannschaften verteilt.

Wir planen ferner im Jugend- und Kinderbereich den Jahrgangswechsel vorzuziehen, um im neuen Jahr einen neuen Anreiz im Training zu geben.
Das Feldtraining würde dann nach den Fastnachtsferien beginnen.

In diesem Winter ist wohl nichts so wie sonst, aber wir bitten euch die Situation gelassen und verantwortungsvoll zu nehmen und euch an alle gebotenen Vorgaben zu halten. Darunter fällt vor allem auch die Abstandsregel, bitte beachtet diese bei Begrüßungen, Besprechungen und anderen Kontakten rund ums Training.

Für Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!

Alles Gute – bleibt gesund!
Euer Verwaltungsrat

Zum Seitenanfang

Frohe Weihnachten 2020

Liebe TSVMH Hockeyfamilie,  liebe Freunde,
zum Ende diesen außergewöhnlichen Jahres in dem wir uns leider - wie wohl auch noch in den kommenden Monaten - nicht wie gewohnt in unserer Halle oder auf der Hockeyanlage treffen können und es leider auch wenig Anlass gibt, hier auf der Homepage vorbeizuschauen, wollen wir es nicht versäumen, euch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen.

Lest bitte den Weihnachstbrief des TSVMH 2020

Hallenhockey-Bundesligen 2020/21 endgültig abgesagt

26.11.2020 Die beiden Teams des TSVMH hatten die vom DHB auf Freiwilligkeit gestellte Teilnahme an der Liga ohnehin bereits frühzeitig im Oktober abgesagt, aber nun ist es auch für die Teams die antreten wollten amtlich: die Hallenhockey-Bundesliga findet nach der aktuellen Verlängerung der Lockdown-Maßnahmen in dieser Saison nicht statt (siehe Artikel auf Bundesliga.Hockey). HBW und SHV hatten bereits Ende Oktober den Jugendspielbetrieb bis  mindestens Dezember abgesagt und aufgrund zahlreicher Vereinsabsagen auch die Durchführung der meisten Erwachsenenligen gestrichen. Angesichts der unsicheren Pandemieentwicklung ist hier vermutlich vorerst auch nicht mit Wiederaufnahmeplänen für den Jahresanfang 2021 zu rechnen. 

Tigers kassieren im Derby deutliche Schlappe

 30.10.2020 Ungleiches Derby endet mit Debakel für den TSVMH

Eigentlich wollten die Tigers zum Saisonabschluss auch ohne Zuschauer noch einmal einen echten Derbykampf abliefern, aber gegen diesen MHC der ab der ersten Minute wirklich in jedem Aspekt überlegen agierte, wollte sich am Mittwochabend der legendäre Fighting Spirit einfach nicht einstellen. Selbst als die Tigers trotz 0:4-Rückstand mit neuer Energie aus der Pause kamen und das dritte Viertel zunächst bestimmten, verhinderten das fehlende Quentchen Glück beim Torabschluss und unglückliche TestSchiedsrichterentscheidungen ein mögliches Come Back - und am Ende erzielten doch wieder die Gastgeber die Tore.

Da Pandemie-bedingt die Hallensaison wohl komplett ausfällt - der TSVMH hatte sich ohnehin schon vor 2 Wochen entschieden mit seinen Teams nicht an der Hallenbundesliga teilzunehmen - ruht der Hockeyball nun erst einmal bis ins Frühjahr. 

Tigers mit Heimsieg über GTHGC - Mittwoch Stadtderby ohne Zuschauer

Im Duell gegen den Tabellenletzten Großflottbek hatten die Herren des TSVMH am Sonntag auf eigenem Platz mal wieder mehr Mühe als nötig, denn rein an den Torchancen gemessen, hätte das Spiel wesentlich früher entschieden werden und deutlich höher ausgehen können. Nachdem die Gastgeber nach einem frühen Treffer (Hessler, 7. KE) einige gute Möglichkeiten nicht zu einer höheren Führung nutzen konnten, kamen die Gäste durch eine Strafecke zum Ausgleich (24.) und witterte ihre Chance. Auch in der 2. Halbzeit ging der TSVMH durch einen wunderschönen Konter über Hessler auf Wossidlo wieder in Führung (40.), hatte aber gegen leidenschaftliche Hamburger Mühe, den Sieg über die Zeit zu bringen. 
Egal, am Ende zählen die drei Punkte aus dem 2:1-Sieg und der so gefestigte Abstand auf den Nürnberger HTC, der seinerseits überraschend mit einem 3:3 gegen die Gäste vom Club an der Alster punkten konnte.

Mittwoch 19 Uhr Derby beim MHC ohne Zuschauer
Zum letzten Höhepunkt der Herbstrunde treffen am Mittwoch am Neckarplatt die beiden Mannheimer Bundesligisten aufeinander. Da der Mannheimer HC vor Ort keine Zuschauer mehr zulässt, sind alle Fans auf den Youtube-Livestream angewiesen.

Damen mit neuntem Sieg im neunten Spiel

 26.10.2020 Siegesserie imponiert

Damen nach Sieg bei TuS Obermenzing am 25.10.2020Die Damen des TSVMH verbuchten am Sonntag auch im letzten Spiel der Herbstrunde der 2. Bundesliga Gruppe Süd bei der TuS Obermenzing einen sicheren 4:0-Auswärtssieg und hielten damit den Druck auf Primus TuS Lichterfelde aufrecht, deren Spiel gegen den Nürnberger HTC ausfiel und die nun noch 2 Partien nachzuholen haben. Die junge Mannheimer Ersatztorhüterin Johanna Schek (im Vordergrund) durfte in München in der ersten Halbzeit ran und hielt dabei den Kasten ebenso sauber wie anschließend Routinier Friederike Schreiter.

Tigers am Sonntag gegen das Schlusslicht - Damen in Obermenzing

 22.10.2020 Die weiße Weste wahren

Spielszene Nils Grünenwald - August 2020

Während die Jugendmannschaften Corona-bedingt die Saison bereits ohne überregionale Events vorzeitig beendet haben, absolvieren unsere Bundesligateams am Sonntag, sowie die Tigers auch noch das Mittwochsderby beim MHC die letzten Partien der Herbst-Hinrunde.
Dabei wollen die Damen des TSVMH am Sonntag um 15 Uhr auswärts bei der TuS Obermenzing weiter ihre weiße Weste bewahren, während die Tigers am Sonntag um 13 Uhr auf eigenem Platz im Primus Valor Hockeypark schon einmal die Kräfte mit dem möglichen Play-Down Gegner Großflottbeker THGC messen. Das Tabellenschlusslicht aus Hamburg hat vor 2 Wochen mit einem 4:2-Sieg über den Crefelder HTC aufhorchen lassen und ist deshalb nicht zu unterschätzen. Die drei Punkte aus der Partie wären für die Tigers aber nicht nur wichtig, um die Tabellenposition als Fünfter der Staffel B abzusichern, sondern ein Sieg auch psychologisch wertvoll in Hinsicht auf ein mögliches Abstiegsduell mit den Hanseaten im kommenden Frühjahr.

Das Spiel der Tigers vs. Großflottbeker THGC werden wir am Sonntag ab 13 Uhr auf sportdeutschland.tv streamen.
Wir dürfen bei der Veranstaltung insgesamt nur 100 Personen auf der Anlage zulassen, insofern bleiben nur noch rund 50 Zuschauerplätze für Friends & Family. Deshalb empfehlen wir allen anderen Fans den Livestream zu nutzen.

Danksagung

Siebi in Terassa 201925.10.20 Danke allen Freunden, Bekannten und Wegbegleitern für trostspendende Worte, gesprochen oder geschrieben. Die vielen Umarmungen, die angebotene Hilfe, die große Teilnahme auf Siebis letztem Weg.
In unseren 💓wird er für immer weiter leben...
Katja und Familie

Männliche B-Jugend HBW-Meister - DHB-Finalturniere abgesagt

MJB des TSVMH als HBW-Meister am 18.10.202019.10.20 Mit einem 3:2-Sieg über den Zweiten HC Ludwigsburg sicherte sich die B-Jugend des TSVMH am Sonntag nach 4 Siegen unangefochten den roten Wimpel des HBW-Meisters 2020.
Der DHB hatte allerdings schon am Donnerstag aufgrund der wieder besonders kritischen Pandemieentwicklung die geplanten nationalen Finalturniere der Jugend abgesagt und deshalb ist die verkürzte Jugendsaison mit diesem Titelgewinn auch schon wieder beendet. (Schreiben DHB-Jugend

Zwar wurden einige Jugendspieler des TSVMH zu den DHB-Zentrallehrgängen U16 und U18 im November eingeladen, aber auch hier steht in den Sternen, ob diese Maßnahmen noch stattfinden werden. 

B-Mädchen und B-Knaben verpassen Titel nur knapp
B-Mädchen und B-Knaben des TSVMH belegten am Wochenende in ihren HBW-Endrunden jeweils der dritten Platz, wobei beide Teams nur denkbar knapp an einer bessere Platzierung entlangschrammten. Bei den B-Mädchen wurde im letzten Endrundenspiel ein eigentlich regulärer Eckentreffer nicht anerkannt und mit dem 1:1 gegen Böblingen hätten sie sich statt der Gegnerinnen den Meistertitel gesichert gehabt. Die B-Knaben verloren ihr Halbfinale im Penalty-Shootout.

REWE - Scheine für Vereine - noch bis 31.12. einlösen!

REWE | Schein für Vereine

Nachdem ihr bereits bei der ersten Aktion fleißig REWE-Gutscheine für den TSVMH gesammelt habt, möchten wir euch auch bei der aktuellen Aktion wieder um eure Unterstützung bitten. Nehmt bei eurem REWE-Einkauf die Vereinsgutscheine mit und löst diese später online für den TSVMH ein.
Vielen Dank

 

Damen schlagen Spitzenreiter - Herren leisten Köln Widerstand

 19.10.2020 Nah dran am Unentschieden

Die Herren des TSVMH boten am Samstag Rot-Weiss Köln drei Viertel lang die Stirn und hielten das torlose Unentschieden. Erst im Schlussabschnitt sorgten dann doch die Routiniers Mats Grambusch und Christopher Rühr mit ihren zwei Treffern für die Entscheidung zugunsten der klar favorisierten Hausherren .

Damen 2. Liga - Die Jagd geht weiter
In einem Spitzenduell das dieses Prädikat auch spielerisch absolut verdiente, brachten die Damen des TSVMH am Samstag unterm Fernmeldeturm dem bisher in 14 Partien ungeschlagenen Spitzenreiter TuS Lichterfelde die erste Niederlage bei.

Tigers in Köln - Damen empfangen TUSLI zum Spitzenduell

Tigers im Spielerkreis Am Samstag um 13.30 Uhr treten die Tigers des TSVMH zum Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Köln an. Alles andere als ein Sieg für den mit Nationalspielern gespickten Top-Club im Westen wäre die absolute Überraschung, trotzdem wollen unsere Jungs Tigers-Mentalität zeigen und zumindest versuchen, den klaren Favoriten etwas zu ärgern.

 16.10.2020 TSV Mannheim fordert den Primus heraus

Kampf um Aufstiegschance
Wenn die Damen des TSVMH bis zum Saisonfinale den derzeit sehr weiten Punkteabstand zum Tabellenführer, den sie sich in der Hinrunde 2019 eingehandelt haben abbauen wollen, dann ist am Samstag um 16 Uhr auf eigenem Platz unterm Fernmeldeturm Pflicht, dem bisher verlustpunktfreien Team aus der Hauptstadt im Spitzenspiel der 2. Bundesliga Süd die erste Niederlage beizubringen. Auch im Sonntagsspiel, bei dem um 13 Uhr mit Blau-Weiss der zweite Berliner Club zu Gast ist gilt es dann, die seit Sommer anhaltende Siegesserie fortzusetzen.

Beide Spiele werden von uns wieder auf Sportdeutschland.tv live gestreamt. 

Sonntag, 18.10. HBW-Endrunde der B-Knaben beim TSVMH

15.10.20 Die B-Knaben des TSVMH haben in den 7 Gruppenspielen der Regionalliga HBW die Tabellenspitze erobert und dürfen nun als Tabellenführer am Sonntag auf eigener Anlage die HBW-Endrunde austragen. Um 15 Uhr - nach dem Damen-Bundesligaspiel gegen BW Berlin - starten auf beiden Plätzen der Primus Valor Hockeyanlage die Halbfinals TSVMH vs. HC Ludwigsburg und Mannheimer HC vs.  HC im TSG Heilbronn. Die beiden Finalspiele um den 3. Platz und den roten Wimpel des HBW-Meisters sind dann für 16.15 Uhr angesetzt.

Damen punkten weiter - Tigers mit leeren Händen

Damen nach dem Sieg über den Bietigheimer HTC am 10.10.202012.10.20 Die Damen des TSVMH fuhren am Samstagnachmittag einen völlig ungefährdeten 4:1-Heimsieg gegen den Tabellendritten Bietigheimer HTC ein, der seine einzige echte Torchance, eine blitzsauber ausgeführte Strafecke in der 58. Minute, zum Ehrentreffer nutzte.  

Die Herren des TSVMH verloren dagegen ihre Auswärtspartie beim Nürnberger HTC mit 0:1, der dabei seine einzige Torchance, eine Strafecke, zum Siegtreffer nutzte. Trotz insgesamt eher enttäuschender Leistung, konnten die Tigers sich gegen aufopferungsvoll verteidigende Nürnberger einige Torchancen erarbeiten, die aber alle nicht zum erhofften Punktgewinn führten. Mit dem Sieg im Sechspunkteduell rückte Nürnberg in der Tabelle der Staffel B nun auf nur 2 Punkte Abstand heran und die Tigers müssen aufpassen, dass der wichtige Platz 5 nicht wieder in Gefahr gerät.

Samstag Damen zuhause - Tigers in Nürnberg 

Spielszene Damen - Mimi Vogt09.10.20 Die Damen des TSVMH empfangen am Samstag um 16 Uhr mit dem Bietigheimer HTC den Tabellendritten der 2. Bundesliga Gruppe Süd zum Verfolgerduell. Klares Ziel ist es, mit einem Heimsieg den sicheren Vorsprung vor den Gästen und gleichzeitig den Druck auf Spitzenreiter TuS Lichterfelde aufrecht zu erhalten. 

Wir streamen das Spiel auf Sportdeutschland.TV. (Link auch für Re-Live)
 

Tigers - Vorentscheidung um Platz 5
Am Samstag um 12 Uhr treffen beim Nürnberger HTC die beiden durch die Übernahme der Saisonergebnisse 2019 bereits als abstiegsbedroht feststehenden Teams der Bundesliga Staffel B zum direkten Duell aufeinander. Für die Tigers des TSVMH geht es darum, den aktuellen Platz 5 abzusichern, da dieser bei den Play-Down-Duellen zum Ligaabschluss im kommenden Jahr auf die Nummer 6 der Staffel A treffen wird und damit sehr wahrscheinlich den Großflottbeker TGHC als vermeintlich leichteren Gegner im Duell um den Klassenerhalt haben wird.

Tigers mit erstem Dreier - Damen punkten weiter

Szene aus dem Spiel gegen den CHTC am 03.10.202005.10. Mit einem engagierten Auftritt und auch dem Glück des Tüchtigen sicherten sich die Herren des TSVMH beim Samstagsspiel gegen die Gäste vom Crefelder HTC einen knappen 1:0-Erfolg, der aufgrund der Chance auf beiden Seiten auch gut hätte 4:3 ausfallen können. Nach der frühen Führung der Schwarz-Weiß-Roten - bereits in der 2. Minute lenkte Philip Schlageter einen scharf geschlagenen Ball von Ivo Behnke zum Tor - fiel allerdings kein weiterer Treffer mehr. Der starke Nils Grünenwald verpasste es per Siebenmeter die Führung zu erhöhen und auch ein toller Schuss von Jonas Wossidlo knallte nur an den Pfosten. Aber die Tigers Eckenabwehr machte das wett, indem sie alle sechs Krefelder Eckenversuche entschärfte - u.a. blockte Nils Grünenwald als Linienputzer zwei scharfe Schüsse um den Torpfosten. Am Ende bejubelten Team und Zuschauer den ersten  Dreier der Saison.

Tigers erwarten Krefeld und Mühlheim - Damen auswärts

Spielszene Philip Schlageter aus einem Vorbereitungsspiel gegen den CHTC am 22.08.202002.20.20 Am Tag der Deutschen Einheit und dem folgenden Sonntag gehört der Primus Valor Hockeypark komplett den Herrenteams des TSVMH.
Am Feiertag empfangen die Tigers bereits um 12 Uhr den Crefelder HTC zum Bundesligaduell, in dem die Gastgeber gegen den Tabellensiebten aus dem Westen ihre zuletzt gestartete Punktesammelserie fortsetzen wollen. Im Anschluss um 15 Uhr empfängt die "die Zwaedd"  in der 2. Regionalliga den Münchner SC 2 und zum Abschluss um 17 Uhr tritt die 3. Mannschaft des TSVMH unterm Fernmeldeturm zum Spitzenduell der 1. Verbandsliga gegen den HC Konstanz an.
Am Sonntag ist um 13 Uhr der Bundesligaprimus Uhlenhorst Mülheim zu Gast und um 15 Uhr empfangen die 2. Herren den TB Erlangen.

Die Damen des TSVMH wollen in der 2. Bundesliga den Druck auf Spitzenreiter TuS Lichterfelde aufrechterhalten und wollen am Samstag um 16 Uhr beim Tabellensiebten TSV Schott Mainz und am Sonntag um 14 Uhr beim Neunten Nürnberger HTC zwei weitere "Pflicht"-Siege einfahren.

TSVMH Livestream auf Sportdeutschland.tv

Ab diesem Wochenende wollen wir wieder regelmäßig Livestreams der TSVMH-Heimspiele produzieren. 

Livestreams (auch zum Replay): Samstag 03.10. vs. Crefelder HTC und Sonntag 04.10. vs. Uhlenhorst Mülheim

Hygieneregeln und generelle Maskenpflicht für Zuschauer!

03.10.20 Wegen der seit Anfang Oktober kritisch zunehmenden Infektionszahlen auch innerhalb der großen Hockeyfamilie und der durch die Livestreams gesteigerten bundesweiten öffentlichen Wahrnehmung, wollen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und deshalb gilt im Primus Valor Hockeypark des TSVMH für alle Zuschauer seit 03. Oktiber, nicht nur wie bisher nur bei Eintreffen und Ausgang sondern während des gesamten Spiels eine Maskenpflicht.

Wir bitten um Beachtung unserer allgemeingültigen Covid 19-Hygieneregeln!

Damen 2 ungefährdete Heimsiege - Herren erkämpfen beim HTHC Remis

28.09.20 Die Damen des TSVMH blieben auch an ihrem zweiten Spielwochenende ohne Gegentor und gewannen am Samstag gegen die HG Nürnberg mit 3:0 und am Sonntag gegen ATV Leipzig mit 6:0. An der Tabellensituation als Verfolger mit 11 Punkten Abstand auf Spitzenreiter TuS Lichterfelde hat sich allerdings nichts geändert, denn auch die Berlinerinnen leisteten sich zu Hause gegen Schott Mainz (3:2) und den Bietigheimer THC (6:3) keine Schwäche.

Die Tigers zeigten am Samstagnachmittag bei Harvestehude in einem von beiden Seiten zunächst durchwachsen geführten Spiel am Ende große Kämpferqualitäten, denn sie mussten das letzte Viertel nach Gelb-Rot in Unterzahl bestreiten und sicherten sich trotzdem nach 1:2-Rückstand mit dem 2:2-Ausgleich doch noch einen Punkt.

 28.09.2020 Völlig ungefährdet und Schützenfest und Punkt in Unterzahl

Tigers heute bei Harvestehude um 14 Uhr im Livestream

Alex- Air-Stadler - Player of the Match gegen Belgien am 23.09.2020 in Düsseldorf (c) www.fihproleague.com26.09. Die Herren des TSVMH treffen am heutigen Samstag um 14 Uhr in Hamburg auf den HTHC, der trotz sicherlich höherer Ambitionen im Verlauf der 2019er Saison unter seinen Möglichkeiten geblieben ist und als derzeit Vorletzter der Gruppe A einen der möglichen Play-Down-Gegner für das kommende Frühjahr darstellt. Nach zuletzt guten Leistungen und zwei verdienten Unentschieden wollen die Tigers erneut Punkte sammeln und bauen dabei natürlich auch auf einen als "Player of the Match" von der Nationalmannschaft zurückgekehrten starken Alex Stadler im Tor.

Das Spiel wird vom HTHC live auf Youtube gestreamt

Damen mit zwei Heimspielen gegen HG Nürnberg und ATV Leipzig

25.09.20 Am Wochenende gehört der neue Kunstrasen im Primus Valor Hockeypark ganz den Damen des TSVMH die dort ihre ersten beiden Heimspiele nach dem Saison-Restart austragen. Am Samstag um 16 Uhr ist die HG Nürnberg zu Gast, am Sonntag um 13 Uhr die Damen des ATV Leipzig.
Außer der frisch an der Schulter operierten Laura Pfaff steht der volle Kader zur Verfügung und deshalb zählen für das Team, das jede Schwäche von Spitzenreiter TuS Lichterfelde nutzen will, um vielleicht doch noch einmal um den Aufstieg mitspielen zu können gegen die beiden diie beiden Tabellenschlusslichter nur die vollen 6 Punkte. 

Zuschauerregistrierung im Primus Valor Hockeypark

25.09.20 Wie überall in Hockeydeutschland müssen wegen der Covid-19-Pandemie nicht nur alle erwachsenen und jugendliche Spieler und deren Betreuer namentlich erfasst werden, sondern auch alle Zuschauer die die Platzanlage betreten, müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen. Hierzu nutzen wir ein elektronisches Checkin-Verfahren bei dem die Zuschauer mit ihrem Smartphone einen Barcode scannen, wodurch sie auf dem Platz angemeldet und die Kontaktdaten anonym übertragen werden. Wer noch nicht auf https://e-guest.app registriert ist, sollte das bitte zu Hause in Ruhe durchführen. (ausführliche Erklärung weiter unten)
Das Ticket-Reservierungsverfahren vom ersten Bundesligawochenende hat sich als zu kompliziert herausgestellt, darum haben wir es ausgeschaltet. Wir werden bei den nun kommenden Bundesligaspielen die maximal 200 Tickets nach dem Müllerprinzip "wer zuerst kommt..." vergeben und zwar pro Person immer nur die Tickets für den eigenen Haushalt! Seien Sie also bitte rechtzeitig vor Spielbeginn da.

Eine unfassbare Nachricht...

25.09.20 Siebi, Freund, Hockeysohn!
Warum??
Wir sind so traurig und geschockt.
Wir haben so vieles gemeinsam erlebt, durchlebt. Haben gefeiert, gelacht und mit dir zwei DM-Titel geholt.
Und nun? Du fehlst uns und wirst uns fehlen.
Wir konnten nicht helfen und haben nicht gemerkt, was in dir gearbeitet hat.
Das und du wird eine Leere hinterlassen, die nicht gefüllt werden kann.
Danke, dass du immer ein verlässlicher Freund warst.
Alles alles Gute auf deiner Reise.
Deine Hockeysöhne

Alexander Stadler bei seinem ProLeague Debut Player-of-the-Match 

Alexander Stadler, Player of the Match am 23.09.2020 vs. BelgienBei seinem FIH Pro League Debüt im Tor der deutschen Hockeynationalmannschaft zeigte TSVMH-Goali Alexander Stadler eine starke Leistung und wurde mit zahlreichen Paraden und gleich vier gehaltenen Penaltys im finalen Shootout zum Matchwinner, wofür er nach dem Spiel als Player-of-the-Match geehrt wurde (im Bild).
Während sich die Honamas, bei denen nur im ersten Spiel der Serie auch TSVMH-Spieler Paul Kaufmann zum Einsatz kam, am Dienstagabend in Düsseldorf im ersten FIH Hockey Pro League Spiel nach langer Covid19-Pause gegen Welt- und Europameister Belgien sehr schwer taten und am Ende mit 1:6 klar geschlagen vom Platz gingen, sah es im zweiten Spiel am MIttwoch bei dem Alex Stadler ins Tor durfte und in seinem erst zweiten Länderspiel gleich zum ersten Hockey Pro League Einsatz kam, deutlich besser aus. Nach verbesserter Teamleistung und langer 1:0-Führung der Deutschen und erst spätem 1:1-Ausgleich durch Belgien, musste der Penalty-Shootout entscheiden, bei dem Alex den Extrapunkt für Deutschland festhielt.
Ausführlicher Bericht auf Hockey.de

Tigers gegen BHC und Polo mit 2 verdienten Heimpunkten

 14.09.2020 TSVMH-Herren im Remis-Modus

Kaiserwetter, prima neuer Kunstrasenbelag und endlich wieder Hockey-Bundesliga mit Publikum im Primus Valor Hockeypark - es war angerichtet und die Tigers traten bei ihren ersten beiden Heimspielen auch hoch motiviert an. Jeweils rund 170 Zuschauer sahen am vergangenen Wochenende zwei sehr ansehnliche Hockeyspiele, bei denen die Tigers jeweils sogar die Chance auf 3 Punkte hatten, am Ende aber mit den beiden Unentschieden durchaus zufrieden sein können. 

Tigers mit zwei Heimspielen gegen Berliner HC und Polo Hamburg

Update 14.58 Uhr: Entwarnung - Tigers, BHC und Polo alle negativ getestet - beide Spiele finden statt!

 11.09.2020 Heimspiele auf der Kippe

Was zu befürchten war ist eingetreten - auch in der am letzten Wochenende neu gestarteten Hockeyliga sind erste Covid19-Fälle aufgetreten und das große Testen hat begonnen. Eine erste Entwarnung gab es bereits heute früh: der Kader der Tigers wurde komplett negativ getestet und insofern steht von der Seite der Gastgeber der Durchführung der beiden sehnsüchtig erwarteten ersten Heimspiele im Primus Valor Hockeypark am Samstag um 16.30 Uhr gegen den Berliner HC und am Sonntag um 13 Uhr gegen den Polo-Club Hamburg nichts entgegen.
Trotzdem bleiben zunächst die Fragezeichen, denn sowohl der BHC als auch Polo haben am vergangenen Wochenende gegen den HTHC gespielt, der an diesem Wochenende wegen Quarantäneauflagen pausieren muss. Am heutigen Freitagvormittag werden auch beim BHC und bei Polo die Testergebnisse erwartet und erst auf dieser Basis kann entschieden werden, ob die Teams die Reise nach Mannheim antreten können.

Das ursprünglich für dieses Wochenende angesetzte Spiel der TSVMH-Damen beim Nürnberger HTC wurde wegen der in Bayern noch geltenden Corona-Einschränkung auf den 4. Oktober verschoben. 

Neuer TSVMH - Fanartikel: Fischerhut - ab morgen erhältlich

11.09.20 Pünktlich zum Bundesliga-Start haben wir als neuen TSVMH-Fanartikel Fischerhüte produziert. Diese werden morgen und übermorgen bei den Heimspielen der Herren im Primus Valor Hockeypark erhältlich sein. Wer nicht vor Ort sein kann und ihn online bestellen will, kann sich per Mail an Tim Rössing wenden.
Der Preis pro Hut beträgt 15€ und er ist in zwei Größen erhältlich.

Damen Derbysieger - Tigers in Hamburg zweimal mit leeren Händen

 07.09.2020 2:0 - Zweitligaderby geht an den TSVMH

 07.09.2020 Ein klasse Spiel der MHC Herren

Wieder zweimal gut mitgespielt, aber am Ende nicht belohnt. Wie schon in der Hinrunde 2019 fehlte den Herren des TSVMH auch in den beiden ersten  Auswärtspartien zum Restart der Bundesliga beim UHC und bei Alster das Quentchen Glück, um nach engagiertem Spiel wenigstens mal einen Punkt mitzunehmen.
So konnte in der Samstagspartie der gastgebende UHC ein deutliches Strafecken-Plus zwar zu zwei Treffern nutzen und führte in der 41. Minute nach zwischenzeitlichem 1:1 (Marius Haber, 34.) knapp mit 2:1. Die Tigers bekamen den Gegner dann aber immer besser in den Griff und hatten in der 2. Hälfte durchaus noch Chancen zum Ausgleich.
Auch das Sonntagsspiel bei Alster Hamburg verlief insgesamt umkämpft auf Augenhöhe und den Tigers gelang es mit zunehmender Spieldauer die leichte Überlegenheit der Gastgeber aus der 1. Halbzeit, die einen 0:2-Rückstand zur Pause eingebracht hatte, wieder zu egalisieren und sogar Chancen auf eine Führung zu generieren. Erst ein kapitaler Abwehrfehler 5 Minuten vor Ende brachte die Tigers dann doch wieder unglücklich auf die Verliererstraße.

Die Damen des TSVMH wurden am Samstag im Auswärtsderby beim Feudenheimer HC ihrer Favoritenrolle voll gerecht, dominierten bis auf wenige Szenen das gesamte Spiel und buchten nach Treffern von Alisia Hochstetter (27.) und Violetta Klein (42.) einen verdienten 2:0-Auswärtssieg.

Tigers - Hockeyliga Livestreams aus Hamburg

UHC Hamburg Samstag, 05.09. 14.00 Uhr : http://www.youtube.com/uhclive/ - war leider falsch angekündigt 

Club an der Alster Sonntag, 06.09. 13.00 Uh: https://youtu.be/LwipcPzwbv0

Am Wochenende Bundesligastart mit Auswärtspartien

 04.09.2020 Neustart mit gemischten Gefühlen
 03.09.2020 eine außergewöhnliche Saison

 03.09.2020 Endlich wieder Hockey

Am 20. Oktober 2019 bestritten die Tigers in Berlin ihr letztes Spiel in der Feldhockey-Bundesliga und entsprechend groß ist die Vorfreude, nach der langen Unterbrechung nun endlich wieder im Wettkampf zu stehen. Dabei geht die Reise zunächst nach Hamburg, wo am Samstag um 14 Uhr beim UHC und am Sonntag um 13 Uhr beim Club an der Alster gleich zwei herausfordernde Aufgaben anstehen. Nachdem durch die Saisonzusammenlegung 2019/20/21 die Ergebnisse aus der Hinrunde 2019 zum Restart weiter zählen, steht der TSVMH als Tabellenvorletzter sofort voll im Abstiegskampf und muss dringend Punkte sammeln, um aus dem Tabellenkeller klettern zu können. Jeder bei den beiden im Tabellenmittelfeld stehenden Hamburger Teams mitgenomme Punkt, wäre dabei folglich ein willkommener Bonus.
Für das nach dem Weggang der Routiniers Aki Käppeler und Fabio Bernhardt vor allem aus der eigenen Jugend ergänzte und damit weiter verjüngte Team der Tigers zum Saisonauftakt sicherlich eine besondere Herausforderung.

Die Damen des TSVMH, bei denen die Langzeitverletzten Kapitänin Tonja Fabig und Jugendnationalspielerin Tara Duus endlich wieder an Bord sind, wollen in der 2. Bundesliga Gruppe Süd alles versuchen, den bereits 11 Punkte großen Rückstand auf den Spitzenreiter TuS Lichterfelde über den Saisonverlauf irgendwie zu kompensieren, um so doch vielleicht doch noch den direkten Wiederaufstieg in die 1. Liga zu schaffen - heißt konkret Punktverluste sind nicht erlaubt!
In das erste Auswärtsderby am Samstag 05.09. um 16 Uhr beim Feudenheimer HC geht der TSVMH nach guter Vorbereitung auf jeden Fall einmal als klarer Favorit. 

Tara Duus unterstützt DieDanas bei Aktion gegen Alltagsrassismus

24.08.20 Die deutsche Damennationalmannschaft hat eine eigene Initiative Sport gegen Rassismus gestartet und will damit zum Nachdenken anregen, wo Alltagsrassismus im Sport, wie auch in unserer Gesellschaft allgemein angelegt ist. Auf der Blogseite von Nationalspielerin Nike Lorenz werden dazu in loser Reihe entsprechende Beiträge veröffentlicht und TSVMH-Spielerin Tara Duus hat mit einem von ihr verfassten Gedicht den ersten Aufschlag gemacht:
https://nikelorenz.com/post/fragst-du-dich-warum-ein-gedicht-von-tara-duus

Tigers mit Sieg im zweiten Test gegen Krefeld

 24.08.2020 MHC besiegt Erstdivisionär Leuven zwei Mal

Paul Kaufmann im Testspiel vs. Crefelder HTC am 22.08.2020Während die Damen des TSVMH ein verlängertes Wochenende in Berlin verbrachten und dort gegen Erstligakonkurrenz mit 1:1 beim Berliner HC und 3:2 gegen die Zehlendorfer Wespen erfolgreich weiter testeten, hatten die Tigers an Samstag und Sonntag im heimischem Primus Valor Hockeypark zweimal Ligakonkurrenten Crefelder HTC zu Gast. In zwei Begegnungen auf Augenhöhe, fehlte den Gastgebern dabei in der ersten Partie die Torgefährlichkeit und so stand es trotz besserer Chancen am Ende 0:2 für die Seidenstädter. Am Sonntag klappte es für die Tigers vor dem Tor besser und prompt stand auch ein 3:2-Sieg zu Buche.
In der zweiten Wochenhälfte steht eine Teamfahrt nach Rosenheim an, wobei wegen aktueller Corona-Bestimmungen das Testspiel gegen den MSC abgesagt werden musste und Nürnberg noch fraglich ist.

Damen mit ansprechenden Vorbereitungsergebnissen

 17.08.2020 TSV trotz dem MHC ein 1:1 ab

Obwohl TSVMH-Damentrainer Carsten-Felix Müller noch verletzungsbedingte Ausfälle beklagt, die einige Umstellungen im Kader zur Folge hatten, haben sich seine Damen am Wochenende bei drei Vorbereitungsspielen gegen Erstligakonkurrenz bereits recht ordentlich geschlagen.  Zwei 1:1-Unentschieden gegen den MHC und Rüsselsheim (dort nach Probe-Pemaltyschießen am Ende sogar 3:2) und eine 1:2-Niederlage gegen den Münchner SC lassen auf einen guten Start in die Zweitligasaison hoffen. 
Dagegen sind die Tigers noch nicht ganz da, wo sie hinwollen, denn der 5:1-Erfolg über Zweitligist Schwarz-Weiß Köln sagt weniger über den Vorbereitungsstand aus, als die 2:8-Niederlage gegen Alster Hamburg, bei der die Hanseaten dem Team einige Punkte aufgezeigt haben, an denen es bis zum Ligastart in Hamburg am 5. September beim UHC und dann am 6. wieder gegen Alster noch nachzulegen gilt.

News aus der Bundesliga-Vorbereitung 

 14.08.2020 Zweiter Test, zweiter Sieg

Auch wenn am Ende denkbar knappe Niederlage gegen den MHC zu Buche stehen, dürften die Tigers mit dem frühen Stand ihrer Vorbereitung recht zufrieden sein, denn immerhin bewegte man sich in den beide Partien gegen die Bundesliga-Konkurrenz vom anderen Neckarufer ziemlich auf Augenhöhe. Gegen Zweitligist Schwarz-Weiß Köln der morgen am Samstag um 12 Uhr unterm Fernmeldeturm zu Gast ist, sollte schon mal ein konzentrierter Sieg eingefahren werden und am Abend um 17 Uhr (korrigiert) steht dann im Primos Valor Hockeypark gegen den Erstligisten Alster Hamburg  ein erstes Vorbereitungs-Highlight an.  
Die Damen des TSVMH sind mit zwei klaren Siegen gegen die Zweitligakonkurrenz vom Feudenheimer HC und von Schott Mainz gut in die Vorbereitungssaison gestartet und dürfen heute Abend um 19 Uhr beim Mannheimer HC, sowie morgen am Samstag um 14.30 Uhr auf eigenem Platz gegen den Rüsselsheimer RK sowie um 19 Uhr auf der MHC-Anlage am Neckarplatt gegen den Münchner SC mit den drei Erstligisten natürlich mit richtig harten Prüfungen rechnen. 

Neues aus den Bundesliga-Kadern 

 03.08.2020 Der MHC verliert fünf Offensivspieler

TSV-Trainer Carsten-Felix Müller der Damen und Herren des TSVMH betreut (die Herren gemeinsam mit Alex Vörg) fasst die Vorbereitung wie folgt zusammen:
Wir haben mit beiden Teams nach sechs Wochen Kleingruppentraining mit vielen technischen Themen zwei Wochen Pause eingelegt und befinden uns nun in der zweiten Vorbereitungswoche, in der wir uns wieder wie gewohnt auf den Saisonstart Anfang September vorbereiten.
Neben den üblichen Themen einer Vorbereitung, wie eine gemeinsame Spielidee zu entwickeln oder das beste Setup zu finden, stehen diesmal drei Besonderheiten an:

Elterninitiative Top-Coach 2020

Aktuelles 20.07.2020

Liebe Hockeyfreunde,
von dem Spendenpool der Elterninitiative werden die Jugendtrainer (und nur diese) je nach Einsatz (Anwesenheitshäufigkeit beim Training und bei Spielen) vergütet. Da dieses Jahr erneut ein paar Kinder aus dem Jugendbereich in den Erwachsenen-Bereich wechseln, brauchen wir neue Hilfe.
Also macht mit! Der Verein braucht unsere Unterstützung, um unsere Kinder noch besser zu fördern.
Eure Elterninitiative,
Benni Durani und Heiko Dambach

Infoblatt mit Einzugsermächtigung zum Download

Ab 1. Juli endlich wieder Hockey mit Kontakt erlaubt!

Aktuelles 27.06.2020

Nachdem die Landesregierung in dieser Woche für den 1. Juli das Training für Sportarten mit Körperkontakt in Gruppen bis zu 20 Personen wieder zugelassen hat, können wir ab Mittwoch im Training unseren geliebten Hockeysport wieder richtig betreiben und auch wieder duschen.

Bitte beachtet unbedingt die aktualisierten Regelungen für den Trainingsbetrieb gültig ab 1. Juli

Die generellen Covid19-Vorsorgemaßnahmen (z.B. Trainingsverbot bei Infektionsverdacht, Händedesinfektion, Distanz halten bzw. Mund-Nasenschutz tragen etc.) gelten natürlich weiter.

Endspurt unserer Kunstrasen-Spendenaktion

Aktuelles 08.07.2020

Der neue Belag ist fertig - jetzt noch schnell deine Parzellenspende abwickeln!
Die verschiedenen Mannschaftsaktionen, zahlreiche großzügige Einzelspenden und auch eine Vielzahl von kleineren Spendenbeiträgen haben uns von November bis heute zu einer tollen Spendensumme von bereits über 51.000 Euro geführt. Herzlichen Dank an alle, die sich bereits engagiert haben.
Da jetzt die Rechnungen zu bezahlen sind, freuen wir uns natürlich über jeden Betrag, der uns auch nachträglich noch erreicht. Es sind nur wenige Klicks notwendig: Online-Spendentafel 

Der neue Kunstrasenbelag liegt voll im Plan

Aktuelles 09.07.2020

09.07. Donnerstagvormittag sind alle Bahnen verklebt und die Feinarbeiten beginnenWegen des Regens gestern konnten die letzten Bahnen erst heute am Donnerstagmorgen verklebt werden. Nun werden die Schusskreise und Markierungen eingeschnitten und die Linien eingeklebt. 
Ziel ist weiter die Fertigstellung am Freitag.

mehr Infos und tagesaktuelle Bilder zum Projekt

 

Es geht los - Sonderplatzbelegung wegen Kunstrasenbaustelle!

Aktuelles 29.06.2020

Der alte Kunstrasenbelag am Lavendelplatz wird aufgerolltWie geplant haben heute die Arbeiten zur Erneuerung des Kunstrasens auf dem Lavendelplatz begonnen. Um 11 Uhr war die erste Bahn aufgerollt und bis heute Abend dürfte der alte Belag komplett verschwunden sein.
Für ca. zwei Wochen steht folglich nur der adHock-Platz zum Training zur Verfügung. Bitte beachtet die folgenden Trainingszeiten:
Platzbelegung adHock-Platz gültig ab 29.06.

 

Erneuerung des Lavendel-Kunstrasens startet am 29.06.

Aktuelles 04.06.2020

Terminupdate: Der Kunstrasen-Hersteller hat die Arbeiten an unserem Platz nun für Anfang Juli eingeplant. Ein entsprechend angepasster Trainingsplan wird rechtzeitig erstellt und kommuniziert. Heute begannen aber zumindest schon einmal die Arbeiten für den Aufbau der neuen Rasensprenger.

Neuer High Performance Belag der Firma Edel Grass derzeit in Produktion
Edel Grass Kunstrasenbelag Summer green (Beispiel) Die Verträge sind geschlossen und die Produktion der Kunstrasenbahnen hat bereits begonnen. Der neue Belag für unseren Lavendel-Platz wird wieder vom gleichen Hersteller Edel Grass aus den Niederlanden geliefert, von dem schon der bis heute sehr beliebte alte Belag aus dem Jahr 2003 stammt.
Das High Performance Produkt Edel ID, das schon bei zahlreichen Clubs der niederländischen Hoofdklasse und zuletzt auch beim Münchner SC und SC80 Frankfurt verlegt wurde, wird in der Farbe Summer Green geliefert.

mehr

Primus Valor Hockeycamp 2020 abgesagt

Aktuelles 23.06.2020

Gruppenbild Primus Valor Camp 2019Momentan ist leider immer noch kein Kontaktsport erlaubt; dies ist aber für ein Hockeycamp die Grundvoraussetzung. Die nächste Verordnung der Jugendhilfe/Sport kommt wahrscheinlich erst am 15. Juli und niemand kann derzeit voraussehen, wann und wie es seitens der Landesregierung mit weiteren Lockerungen im Ballsport weiter geht. Deshalb müssen schweren Herzens das Primus Valor Camp 2020 absagen.
In der Hoffnung, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft wieder mit Kontakt trainieren und spielen können, planen wir das Primus Valor Camp 2021!
Bis zum nächsten Jahr Euer Primus Valor Camp Team!

3 Tigers beim Spendenlauf des NCT-Krebsforschungszentrum

Aktuelles 22.06.2020

Wir (Mo, Nille, Nick) machen nächsten Samstag beim Spendenlauf des NCT-Krebsforschungszentrum mit. Dabei zählt jeder Kilometer und es wird von unterschiedlichen Firmen der Region Geld in den Spendentopf einbezahlt. Wir selber laufen dafür jeder einen Halbmarathon (21.1km). Um nicht nur läuferisch etwas beizutragen haben wir auch einen kleinen Spendentopf eröffnet in dem wir 211€ (passend zu unserer Laufstrecke) sammeln wollen. Wir würden uns sehr über eine kleine Spende freuen, die dabei hilft unser Spendenziel zu erreichen:
https://www.nct-heidelberg.de/das-nct/spenden/spendenaktion.html?cfd=v5x44

Digitaler Studien-Infotag an der SRH Hochschule Heidelberg

Aktuelles 20.06.2020

Unsere Partner-Hochschule informiert heute online über ihre Studienangebote:
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/landingpage/digitaler-infotag/

Hockeyliga wird saisonübergreifend weitergeführt

Aktuelles 12.05.2020

 12.05.2020 Bundesligen verschmelzen die Spielzeiten.

Die Bundesligavereine der 1. und 2. Liga haben sich in den vergangenen Tagen in mehreren Abstimmrunden darauf geeinigt, die im Herbst 2019 erzielten Ergebnisse der Feld-Hinrunde nicht zu verwerfen, sondern als Basis einer ggf. ab August möglichen Wiederaufnahme des Bundesliga-Spielbetriebes zu verwenden. In der Diskussion sind mehrere Varianten, wie die Saison fortgeführt werden könnte. Eine Entscheidung darüber haben die Vereine allerdings erst einmal aufgeschoben, um  gegen Ende Juni dann auf der Basis der dann aktuellen Corona-Lage zu diskutieren.

Für die Tigers die, am Tabellenende stehend, ein Saisonabbruch vor dem drohenden Play Down-Finale gerettet hätte, ergibt sich so immerhin die Perspektive, sich in einer verlängerten Erstligasaison auf sportlichem Weg rechtzeitig aus der Abstiegszone zu verabschieden. 
Die Damen des TSVMH stehen in der 2. Bundesliga ohne große Wiederaufstiegsperspektive auf dem 3. Tabellenplatz, was in einer wie auch immer verlängerten Runde nur noch schwer zu korrigieren sein dürfte.

Erste Schritte zur Wiederaufnahme des Trainings

Aktuelles 11.05.2020

Start am 11. Mai prinzipiell möglich - aber Genehmigung aktuell noch ausstehend
Liebe Vereinsmitglieder des TSVMH, 
das Land Baden-Württemberg hat in der vergangenen Woche die eingeschränkte Freigabe von Sportanlagen für einen stark regulierten Trainingsbetrieb in Kleingruppen in einer neuen Verordnung umgesetzt (Pressemitteilung des Landes vom 07.05.) Allerdings müssen die Vereine umfangreiche Voraussetzungen schaffen, um Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu können - z.B. Organisation der Zugangswege und Wartezonen, Desinfektionsmöglichkeiten etc. und es gilt genaue Trainingspläne und Gruppeneinteilungen vorzubereiten.
Selbstverständlich haben auch wir für den Hockey-Trainingsbetrieb unter dem Fernmeldeturm ein Konzept entwickelt und klären aktuell, wie die endgültige Freigabe erfolgen soll.

Ein individuelles Betreten und eigenständige Nutzung unserer Platzanlage ist weiterhin nicht möglich!
Bitte informiert euch regelmäßig hier auf der Homepage über die jeweils gültigen Verhaltensregeln und Trainingspläne. Ihr habt sicher Verständnis, dass die Situation für uns alle neu und herausfordernd ist und wir bitten deshalb alle Spieler und Eltern um Unterstützung und genaue Einhaltung der Regeln. Feedback und Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich jederzeit sehr willkommen.
Vielen Dank und bleibt gesund!

Verwaltungsrat und Trainerteam des TSVMH 

Aufnahme des Trainingsbetrieb in kleinen Schritten ab 4. Mai?

Aktuelles 01.05.2020

DOSB und DHB präsentieren Plan:
https://web.hockey.de/news/7qxfm9.html

Odenwaldquellecup und Pfingstturnier 2020 abgesagt

Aktuelles 06.05.2020

Spielszene vom Odenwaldquellecup 2019Auch wenn wir derzeit alle mit Lockerungen der gültigen Corona-Regelungen durch die Landesregierung Baden-Württemberg rechnen und in den nächsten Tagen der Trainingsbetrieb ganz langsam wieder anlaufen könnte, bleibt das Verbot von größeren Sportveranstaltungen mit Zuschauern bis mindestens 31. August ziemlich sicher weiter bestehen. Deshalb mussten wir die beiden traditionellen Feld-Jugendturniere des TSVMH absagen.
Aus sportlicher Sicht bedauern wir dies sehr, jedoch steht natürlich die Gesundheit aller im Vordergrund. Bleibt gesund und wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen!!

Corona-Aktion: Multifunktionsschal im TSVMH-Design

Aktuelles 30.04.2020

Das aktuelle Must-Have für jeden TSVMH-Fan
Das schicke Multifunktionsteil kann in der aktuellen Situation als Gesichtsschutz verwendet werden, lässt sich aber natürlich wie jeder Buff auch als variabler Kopfschutz oder Halstuch einsetzen.

Der Einzelpreis beträgt 10 Euro. 

Der Vorrat ist begrenzt, deshalb bitten wir um Vorbestellung bei Günter Vörg (0160/2800 440) am besten als Sammelbestellung z.B. von Teams.
Abgeholt werden kann die Ware an diesem Samstag, 2. Mai zwischen 12 und 14 Uhr bei Martina Schlossarek und Günter Vörg in der TSVMH-Geschäftsstelle in der Primus Valor Arena. (Bitte beachtet dabei die gültigen Corona Abstandsregeln!) 

Neue Bildungspartnerschaft mit der SRH Hochschule Heidelberg

Aktuelles 21.04.2020

Schon seit einigen Jahren nutzen Spitzensportler des TSVMH die besonderen Rahmenbedingungen eines Studiums an der SRH Hochschule Heidelberg, die auch eng mit dem Olympiastützpunkt Heidelberg und der Sportregion Rhein-Neckar kooperiert, um Leistungssport in Bundesliga und  Nationalmannschaft sowie ihre Ausbildung besser unter einen Hut zu bekommen.
Seit diesem Frühjahr besteht nun auch eine offizielle Partnerschaft zwischen der SRH Hochschule und dem TSVMH, die dem Verein ein festes Kontingent an Teilstipendien garantiert, für die der Verwaltungsrat des TSVMH ausgewählte Leistungsträger aus den beiden Bundesligakadern von Damen und Herren vorschlagen kann. 
Wir begrüßen die SRH Hochschule als Förderer unseres Vereins und freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit.

Kein Spielbetrieb mehr vor der Sommerpause

Aktuelles 20.04.2020

Task Force Bundesliga hat die Aussetzung des Spielbetriebs bis 31. Juli empfohlen
https://web.hockey.de/news/fwawrv.html 

Der Jugend-Spielbetrieb des DHB, ist ebenfalls bis zur Sommerpause (1. August) ausgesetzt und der Bundesjugendrat diskutiert für die Durchführung einer Jugend-DM Feld derzeit verschiedene Modelle:
1. "reduzierte" DM 2020, falls die Landesverbände von August bis September eine Qualifikation hinbekommen.
2. Durchführung einer "Corona-Saison" 2020/21 mit Beginn 01.08. und Endrunde in Juni 2021.
3. Andere Sondersaisonvarianten z.B. mit 1 1/2 Jahre oder 2 verkürzte Saisons.

Am 21.04. sind HBW und SHV gefolgt und haben die Aussetzung des Ligabetriebs in allen Regional- und Verbandsligen bis zum 31. Juli verkündet. 

No Party Time ;-)

Aktuelles 13.04.2020

Nur der Vollständigkeit halber - die Party ist selbstverständlich abgesagt
Vermutlich werden wir auch die nächsten Monaten noch auf jegliche Party verzichten müssen. Wir vom Freundeskreis planen selbstverständlich neue Events, sobald das wieder vertretbar ist. #BleibtGesund
 

Stars und Sternchen 2020 auf unbestimmt verschoben

Aktuelles 13.04.2020

Auch der neue Termin am 30. April ist nicht halbtbar. Neuplanung vorerst nicht möglich... #BleibtGesund

Stars & Sternchen 2020Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Lösungen. Niemand weiß derzeit, wie es mit der Covid-19-Epedemie weiter geht und deshalb haben wir Stars & Sternchen 2020 und die Tanz in den Mai Party des Freundeskreis am Vorabend des Maifeiertages zusammengelegt, die deshalb auch nicht im geplanten Umfang im Lagerhaus, sondern "zu Hause" im adHock stattfindet.
Derzeit können wir nur hoffen, dass bis dahin das öffentliche Leben wieder in normaleren Bahnen läuft, sonst müssen wir halt neu entscheiden...

Wie nach jeder Saison, wollen wir auch 2020 wieder im feierlichen Rahmen in der Primus Valor Arena, zusammen mit der ganzen TSVMH-Hockeyfamilie unsere erfolgreichen Sportler und Teams aller Altersklassen ehren. Cocktail-Chick ist angesagt.
Wir freuen uns auf euch!  

#PlatzschaffenmitHerz - seid ihr dabei?

Aktuelles 29.03.2020

Langeweile zu Hause und ihr sucht ein Projekt?
Diese Spendenaktion ist in diesen Tagen eigentlich die perfekte Aktivität, denn der Frühling kommt und wann habt ihr zum letzten Mal den Kleiderschrank aussortiert?
Einfach Paketschein(e) drucken, aussortierte Textilen in Pakete packen, abschicken, Votingpunkte sammeln und für den TSVMH abstimmen.
Eure Kleiderspende wird nachhaltig wiederverwendet, ihr helft Menschen in der 3. Welt und wenn genügend mitmachen und für uns abstimmen, kann der TSVMH auch noch profitieren.
Darum teilt diese gute Idee auch mit Freunden und Familie!

 Alle Infos und Teilnahme auf platzschaffenmitherz.de 

#gemeinsamstark - Aktion unserer Bundesligateams

Aktuelles 20.03.2020

Liebe Mannheimerinnen, liebe Mannheimer,
die aktuelle Situation ist für uns alle eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, dass wir zusammen halten! Wir können die Augen schon lange nicht mehr davor verschließen, dass das Corona-Virus ernst zu nehmen ist. Deshalb sollten wir, sofern es uns möglich ist, zu Hause bleiben. Weil das häufig zu ungewohnten und schwierigen Situationen führt, möchten wir, die 1. Damen und Herren des TSVMH, euch so gut es geht im Alltag unterstützen. 

Blutspenden - wichtiger denn je!

Aktuelles 20.03.2020

Liebe TSVMH-Familie,
wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass die Zahl der Blutspenden wegen des Virus‘ in letzter Zeit rapide gesunken ist. Gerade in Krisenzeiten wie der jetzigen sind Bluttransfusionen jedoch überlebenswichtig, deshalb möchten wir alle, denen es möglich ist, dazu aufrufen, zu spenden.
Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr als Spender/-innen infrage kommt, könnt ihr online einen Spende-Check machen:
https://www.drk-blutspende.de/spenderservices/spende-check.php
Informationen zu Ort und Zeit möglicher Plasmaspenden findet ihr hier:
https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=68161%20Mannheim
https://www.octapharmaplasma.de/standorte/mannheim
Auch diesbezüglich könnt ihr uns bei Fragen jederzeit kontaktieren.
Eure 1. Damen und 1. Herren des TSVMH

TSVMH dankt Spendern für den neuen Defibrillator

Aktuelles 16.03.2020

Der neue Defibrillator in der Primus Valor ArenaLebensretter bei kardiologischen Notfällen
Wie viele andere öffentliche Einrichtungen, verfügt nun auch der TSVMH über einen Defibrillator, mit dem auch medizinische Laien im Falle einer lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörung erste Hilfe leisten können. Der Aufbewahrungskasten mit dem Gerät das auch für den Einsatz bei Kindern geeignet ist, wurde im Eingangsbereich der Primus Valor Arena montiert.
Unser herzlicher Dank geht an Prof. Dr. med. Tim Süselbeck der die Spende durch die Firma Dammeyer + Selzer Medizintechnik Service in Mannheim, sowie die Kardiologische Praxisklinik in Ludwigshafen möglich gemacht hat.

Wichtig!!!!! Spiel- und Trainigsbetrieb wegen Covid-19 ausgesetzt!

Aktuelles 13.03.2020

Liebe Hockeyfamilie,
in Sachen Corona-Pandemie folgt der TSV Mannheim Hockey den Empfehlungen des Robert Koch Institutes, der Landesbehörden und der aktuellen Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim:

Nach der Innenministerkonferenz und der Pressemitteilung des Bundes gestern, der heute durch das Landeskabinett Baden-Württemberg beschlossenen flächendeckenden Schließung von Schulen und Kindertagesstätten ab kommenden Dienstag, sowie der weitgehenden Schließungsverfügungen der Stadt Mannheim von heute treten für den TSVMH ab sofort folgende Regelungen für den Trainingsbetrieb sowie für den Spielbetrieb ein.
Wir bitte um Beachtung!!!

Stand: 13.03.2020 Kinder/Jugend Erwachsene
Training Bis auf weiteres findet kein offizielles Training statt Bis auf weiteres findet kein offizielles Training statt
Trainingsmaßnahmen (mit anderen Vereinen) Einzelspiele (Heim & Auswärts) sind abzusagen Einzelspiele (Heim & Auswärts) sind abzusagen
Freundschaftsturniere (auswärts) Sind abzusagen Sind abzusagen
Heimturniere Wurden und sind abzusagen Wurden und sind abzusagen
Spielbetrieb DHB-Lehrgänge im März abgesagt.
HBW-Spielverkehr und -Maßnahmen bis Ende April ausgesetzt.
Bundesliga bis Ende April ausgesetzt. ProLeague-Länderspiele abgesagt.
HBW-Spielverkehr und -Maßnahmen
bis Ende April ausgesetzt.


Vielen Dank für Ihr und euer Verständnis
Der Verwaltungsrat des TSV Mannheim Hockey

Zur Info die Verlautbarung des DHB auf Hockey.de
und die Entscheidung des HBW auf HBW-Hockey.de

 

Jakob Brilla und Philipp Wossidlo beim U18-Zentrallehrgang, Linus Beckerbauer bei U16

Aktuelles 11.03.2020

U18-Bundestrainer Rein van Eijk und U16-Trainer Peter Maschke haben nach der Hallen-DM ihre Lehrgangskader für die ersten Feld-Zentrallehrgänge 2020 bestimmt, die vom 16.-20. bzw. vom 20.-24. März im Leistungszentrum Köln stattfinden werden. Für die U18-Nationalmannschaft ist das Saisonziel die im Juli im russischen Kazan stattfindende EM. Für die U16 wird es wieder ein großes Sommerturnier geben, zu dem im Juli in Belgien die europäischen Nachwuchs-Top-Teams eingeladen werden.

Paul Kaufmann krönt A-Kader-Debüt mit Treffer

Aktuelles 24.02.2020

Paul Kaufmann und Alex Stadler derzeit mit A-Nationalmannschaft beim Olympia-Zentrallehrgang in Südafrika
Die Honamas bereiten sich derzeit in Südafrika auf Olympia vor und unsere beiden Tigers im Lehrgangskader kamen am Samstag gleich im ersten Test-Länderspiel gegen Südafrika zu ihren A-Kader-Debüts. Bundestrainer Kais al Saadi fand hinterher für beide lobende Worte (siehe Bericht auf hockey.de).

Närrisches Mini-Training

Aktuelles 17.02.2020

Närrisches Training der MinisLetzte Woche am Dienstag ging es im TSV Mini Training schon närrisch zu. Die Trainer Luisa, Lilly und Yannik haben die Kinder zum Faschings-Training eingeladen. Alle durften verkleidet kommen und bekamen am Ende der Trainingsheinheit Süßigkeiten. Die kleinen TSV Minis (Jahrgang 2014/2015) haben tapfer ihre Verkleidungen bis zum Ende getragen. Astronauten, Ritter, Super- und Spidermen und natürlich Hockeyspieler hatten viel Spaß und riefen laut: Ahoi!

WJA beendet Deutsche Meisterschaft als Sechster

Aktuelles 25.02.2020

WJA auf der Deutschen Meisterschaft Halle 2020 in DortmundOhne Tara und mit Ersatztorfrau tapfer geschlagen
Dass es für die weibliche A-Jugend des TSVMH ohne ihre auf der Süddeutschen verletzten Kapitänin schwer werden würde, war schon vorher klar und so war nach der erwartbaren 0:2-Auftaktniederlage gegen Düsseldorf, sowie einem ebenfalls knappen 2:3 gegen den späteren Meister Großflottbek der Weg ins Halbfinale bereits passé. Trotzdem rafften sich die Mädels nochmal auf und buchten im 3. Spiel, ab dem Feldspielerin Lilly Zettler für die verletzte Torfrau Johanna Schek einsprang,  durch ein 2:1 über DHC Hannover immerhin für den Sonntag das Spiel um Platz 5. In der Neuauflage des HBW-Finales musste sich das von Fanny Cihlar gecoachte Team dem HC Ludwigsburg am Ende erneut knapp mit 3:4 (2:1) geschlagen geben.

Weibliche A-Jugend bei der Deutschen Meisterschaft in Dortmund

20.02.2020

 20.02.2020 Zwei heiße Eisen im Feuer

Der Bundesliganachwuchs des TSVMH hat sich vor 2 Wochen als süddeutscher Vizemeister für die DM-Endrunde der WJA qualifiziert und tritt dazu am kommenden Wochenende in Dormund an. Leider hat sich Kapitänin und Leistungsträgerin Tara Duus bei der Süddeutschen eine Bänderverletzung zugezogen und so geht das von Fanny Cihlar gecoachte Team gegen die Gruppenkonkurrenz aus Düsseldorf und Großflotbek nur als Außenseiter ins Rennen.
(Zur JDM-Seite auf Hockey.de - unter >Aktuelles sind die Links zu den Livestreams zu finden)

B-Mädchen erreichen in der HBW-Regionalliga den dritten Platz

Aktuelles 18.02.2020

B-Mädchen als HBW-Dritter am 16.02.2020Die B-Mädchen des TSVMH haben am vergangenen Samstag an der HBW-Endrunde der Regionalliga in Heidelberg teilgenommen. In einem heiß umkämpften Halbfinale unterlagen unsere Mädchen dem MHC denkbar knapp mit 2:3. Im kleinen Finale siegten die B-Mädchen des TSV dann verdient mit 2:1 gegen die Stuttgarter Kickers und holten sich damit zur großen Freude aller die bronzene Nadel. Das große Finale gewann der MHC überraschend deutlich mit 5:1 gegen die favorisierten Mädchen des HC Ludwigsburg. 

B-Knaben sichern sich HBW-Meistertitel 2020

Aktuelles 17.02.2020

B-Knaben mit dem roten HBW-Meisterwimpel am 16.02.2020Mit einem 2:1-Sieg im HBW-Finalspiel ließen die B-Knaben des TSVMH den härtesten Gegner, den HC Ludwigsburg der nach 1:1 und einem 4:1-Sieg während der Hauptrundenspiele die Tabelle noch angeführt hatte hinter sich und feierten verdientermaßen den roten Wimpel des HBW-Meisters. 
> zur Bildergalerie

Zweimal Vierter - männliche Jugendteams verpassen die Deutsche

Aktuelles 17.02.2020

MJA bei der Süddeutschen 2020Große Enttäuschung bei den A-Knaben und der männlichen A-Jugend des TSVMH. Beide Teams verloren am Sonntag bei ihren Süddeutschen Meisterschaften nicht nur ihre Halbfinals, sondern später auch die Finalspiele um den 3. Platz und verpassten somit die Qualifikation zur Deutschen Endrunde. Während dabei die A-Knaben in Wiesbaden bei einer 1:4-Niederlage gegen den späteren Meister MHC im Halbfinale, sowie einem deutlichen 3:7 gegen den Rüsselsheimer RK akzeptieren mussten, an ihre Leistungsgrenze gekommen zu sein, verlief der Finaltag für die männliche A-Jugend in Worms äußerst bitter. Im Halbfinale boten sie dem späteren Meister MHC einen begeisternden Kampf, bei dem sich vor allem Goali Lasse Durani durch starke Leistungen auszeichnete - dabei mehrere abgelaufene Strafecken und zwei gehaltene Siebenmeter. Die Entscheidung zugunsten des MHC fiel nach torlosem Spielverlauf erst im Penaltyschießen. Auch das wichtige Spiel um den dritten Platz gegen SC Frankfurt 80, bei dem das letzte Ticket zur DM zu vergeben war, blieb lange Zeit torlos und die Entscheidung fiel erst kurz vor Ende nach einem umstrittenen Siebenmeter, bei dem SC80 das entscheidende 1:0 erzielte. Auch wenn die A-Jugend des TSVMH in ihrem letzten Jugendturnier insgesamt eine tolle Leistung  abgeliefert hat, muss sie sich eingestehen, dass sie am Finaltag keinen einzigen Treffer erzielen konnte und damit die durchaus mögliche Qualifikation zur DM selbst aus der Hand gegeben hat. 

Knaben A und A-Jugend bei den Süddeutschen Meisterschaften

Aktuelles 11.02.2020

Sonntag aktuell: A-Knaben und A-Jugend haben sich fürs Halbfinale qualifiziert - beide gegen MHC
A-Knaben in Wiesbaden oder im Livestream um 10.50 Uhr, MJA in Worms um 11.30 Uhr

Dieses Wochenende finden die Süddeutschen Meisterschaften im männlichen Bereich statt und die beiden Teams des TSVMH haben sich jeweils als HBW-Vizemeister für die Turniere qualifiziert. Die Jungs freuen sich natürlich über lautstarke Fan-Unterstützung vor Ort. Spielpläne und die Links zu den Livestreams auf den
JDM-Seiten auf Hockey.de - Knaben A  und A-Jugend

Weibliche A-Jugend wird Süddeutscher Vizemeister

Aktuelles 10.02.2020

Team der WJA für der Süddeutschen Meisterschaften 2020Ein starker Auftritt der WJA des TSVMH bei den Süddeutschen Meisterschaften die am Wochenende bei TEC Darmstadt ausgetragen wurden. U.a. auch mit der Revange für die Niederlage bei der HBW-Endrunde mit dem 2:1-Sieg über den HC Ludwigsburg im Halbfinale. Nur an einem Gegner bissen sich die Mädels gleich zweimal die Zähne aus. Trotz drückender Spielüberlegenheit unterlagen sie sowohl im letzten Gruppenspiel und dann auch im SDM-Finale dem späteren Meister SC Frankfurt 80 jeweils denkbar knapp mit 0:1.  Im Finale zog sich Tara Duus eine Bänderverletzung zu und wird leider bei der Deutschen Meisterschaft ausfallen, die am 22./23. Februar bei Eintracht Dortmund ausgetragen wird und für die sich der TSVMH neben SC80 und dem Dritten HCL qualifiziert hat.

Süddeutsche Meisterschaften weiblich (8./9. Februar) und männlich (15./18 Februar)

Aktuelles 06.02.2020

Weibliche A-Jugend dieses Wochenende bei TEC Darmstadt
Während die Damen- und Herren-Bundesliga am Wochenende in Stuttgart bei der DM-Endrunde leider ohne Beteiligung des TSVMH die Meister bestimmt, macht der Jugendsport keine Pause und der weibliche Bereich spielt die Süddeutschen Meisterschaften aus. Vom TSVMH hat sich die WJA als HBW-Vizemeister für das bei TEC Darmstadt ausgetragene Turnier qualifiziert. 
(Zur JDM-Seite auf Hockey.de - unter >Aktuelles sind die Links zu den Livestreams zu finden)
 

Leider abgesagt: 28. März - Flohmarkt rund ums Kind beim TSVMH

Aktuelles 05.02.2020

17.03. Da wir derzeit nicht absehen können, wann so ein Event wieder durchführbar ist, müssen wir ihn leider erst einmal komplett absagen.

Verkauf von Kleidung, Sport- und Spielsachen vom Baby bis zum Schulkind
Am Samstag, 28. März von 14 bis 17 Uhr bieten die D-Knaben des TSVMH allen Verkaufswilligen in der Primus Valor Arena die Gelegenheit bei einem Flohmarkt Platz in Schränken und Kammern zu schaffen und gebrauchte Kindersachen an die Frau und den Mann zu bringen.
Aufbau ist ab 12 Uhr und als Gebühr für einen Stand (ein Tisch wird gestellt) werden 10 Euro plus ein Kuchen für das Kuchenbüffet fällig, die als Kunstrasenspende der D-Knaben verwendet werden. Anmeldung für einen Stand und Fragen bitte unter flohmarkt@tsvmh.de
(Zum Flyer Bild klicken - Die Einnahmen aus dem Flohmarktverkauf bleiben natürlich beim Verkäufer)

B-Knaben des TSVMH schlagen sich sehr erfolgreich

Aktuelles 03.02.2020

Die von Jugendtrainer Carlos Gomes trainierten Knaben B sind mit drei Mannschaften in gleich drei verschiedenen Jugendligen des HBW in der Hallensaison 2019/2020 bislang sehr erfolgreich. Die Regionalligamannschaft hat sich mit nur einem Punkt Abstand zum Tabellenführer aus Ludwigsburg souverän für die Endrunde am 15.02.2020 qualifiziert. Das Turnier um die HBW-Meisterschaft findet beim Mannheimer HC statt.
Mit sensationellen 53:5 Toren und ohne Punktverlust (!) hat sich die, an den Spieltagen von Co-Trainer Robin Armbrecht gecoachte, Verbandsligamannschaft ebenfalls in die Endrunde quasi “geschossen”. Diese findet am 15.02.2020 in Tuttlingen statt.
Die Oberligamannschaft ist bis auf ein Unentschieden gegen die Gastgeber der Zwischenrunde gestern in Ulm bislang ungeschlagen und geht als aktueller Tabellenführer in die Finalrunde am 07. März beim HC Ludwigsburg. Bemerkenswert dabei ist, dass bereits C- Knaben in die Verbands- und Oberligamannschaft integriert werden konnten und sich erfolgreich und mit großem Spaß im Ligabetrieb bewähren.
In einem Teamnachmittag, der nach dem letzten Spieltag der Hauptrunde in der Verbandsliga am 25.01.2020 im adHock stattfand, konnten sich alle Spieler, Trainer und Betreuer bei Hamburgern und anschließendem eSports im adHock ablenken und gemeinsame Freizeit verbringen.

TSVMH unterliegt Uhlenhorst Mülheim zweimal denkbar knapp

Aktuelles 02.02.2020

 03.02.2020 Endstation Viertelfinale

 03.02.2020 Träume platzen im Viertelfinale

Aus der Traum von der DM-Endrunde
Die beiden Bundesligateams des TSVMH zeigten in den beiden DM-Viertelfinalbegegnungen gegen HTC Uhlenhorst Mülheim am Samstag ihr bestes Hockey und hatten in beiden Begegnungen zweimal recht unglücklich das Nachsehen. Damit qualifizierten sich die Ruhrstädter mit beiden Teams für die DM-Endrunde, die am kommenden Wochenende in Stuttgart ausgetragen wird.

Oh, wie war das schön - Deutscher Meister 2010 - 10 Jahre danach

Aktuelles 27.01.2020

Der Meister von 2010 lädt am Freitag, 31.01. ab 21 Uhr ins adHock
Liebe Fans der TSVMH-Damen von 2010,
das Team um Suse, Fanny, Daggi, Carmen und all den anderen Meistermädels lädt euch für kommenden Freitag, ziemlich genau 10 Jahre nach dem sensationellen Gewinn des Deutschen Hallenmeistertitels, zu einem Flash back-Clubabend mit DJ Wolf ins adHock ein. 

Sponsoren für den neuen Bus gesucht

Aktuelles 27.01.2020

Seit ein paar Tagen haben wir einen weiteren Bus im Einsatz, der unter der Woche für den Transport der Hortkinder in Mannheim unterwegs ist und ansonsten von unseren Mannschaften für die Fahrt zu Auswärtsspielen genutzt wird. Noch glänzt der schwarze Lack jungfräulich und wir suchen dringend neue Sponsoren, die sich an den laufenden Kosten beteiligen wollen. Alle Infos dazu bei Günter Vörg (mobil: 0160 / 2800 440)  

SWR Aktuell mit einem kurzen Feature zu Tara Duus

Aktuelles 22.01.2020

Beim letzten Gruppenspiel der TSV-Damen am Samstag gegen Nürnberg war der SWR zu Gast und hat abends bei bei SWR Aktuell den folgenden Bericht ausgestrahlt:
SWR Mediathek TSV Mannheim - Nürnberg

Livestreams der DM-Viertelfinalspiele gegen Uhlenhorst Mülheim

Aktuelles 24.01.2020

Livestreams aus Mannheim und Mülheim:
Das DM-Viertelfinale der Damen wird vom TSVMH am Samstag ab 12 Uhr per Livestream auf Sportdeutschland.tv übertragen.

Das Viertelfinalduell der Herrenteams aus Mülheim wird ab 17 Uhr von Uhlen.tv auf Youtube übertragen.

 

 

Spielszene Nico Proske Hallensaison 2020Damen bereits um 12 Uhr in der Primus Valor Arena - Tigers um 17 Uhr in Mülheim
Nachdem sich die Herren von Uhlenhorst Mülheim gestern wie erwartet, mit einem souveränen 13:4 über den bis dato Dritten Blau-Weiß Köln die Tabellenführung der Bundesliga-Weststaffel gesichert haben und damit auch als Gastgeber für das DM-Viertelfinale der Tigers feststehen, kommt es am kommenden Samstag zum räumlich verteilten Doppelduell mit den Ruhrstädtern.
Damit die Teams und Fans der beiden Damenmannschaften nach ihrem Viertelfinale in Mannheim noch die Chance haben, rechtzeitig nach Mülheim zu "fliegen", wurde der Anpfif des Damen-Viertelfinales in der Primus Valor Arena auf 12 Uhr angesetzt und die Herren kreuzen ihr Schläger in der Sporthalle an der Lehnerstraße in Mülheim erst ab 17 Uhr.

Damen haben im DM-Viertelfinale Uhlenhorst Mülheim zu Gast

Aktuelles 20.01.2020

Damen mit 5:2-Sieg im letzten Bundesliga-Gruppenspiel gegen NHTC am 18.01.20205:2-Sieg über den Nürnberger HTC zum Rundenschluss
Die bereits vorher als Gruppenerster für das DM-Viertelfinale qualifizierten Damen des TSVMH lieferten auch im letzten Gruppenspiel gegen Schlusslicht Nürnberg eine solide Leistung ab, weil die Mannschaft von Carsten Müller in Hinblick auf das DM-Viertelfinale in Schwung bleiben und auch nicht in den Abstiegskampf zwischen Bietigheim und Nürnberg eingreifen wollte. Durch den überraschenden 2:1 Heimsieg der Schwaben über den Rüsselsheimer RK, war der NHTC allerdings ohnehin zum Abstieg verdonnert.

Als Gegner für das DM-Viertelfinale am 1. Februar in der heimischen Primus Valor Arena hat sich Uhlenhorst Mülheim als West-Zweiter qualifiziert.

Damen und Herren sichern DM-Viertelfinale - Damen mit Heimrecht

Aktuelles 13.01.2020

 13.01.2020 TSVMH ist Südmeister und MHC bleibt auf Platz 1

Damen nach dem Sieg über den Münhcner SC am 12.01.2020Mit einem umkämpften 4:3-Sieg über den Münchner SC sicherten sich die Damen des TSVMH am Sonntag vorzeitig ihr DM-Viertelfinale zu Hause gegen den Zweiten der Gruppe West, das am 1. Februar in der Primus Valor Arena stattfinden wird.

Tigers nach denkbar knappem Fernduell mit dem MHC Zweiter
Mit einem Siegtreffer per Strafecke in der 60. Minute sicherte sich der MHC am Sonntag gegen SC Frankfurt 80 doch noch die Tabellenführung per besserer Tordifferenz. Damit bleibt dem TSVMH trotz zweier Siege der zweite Tabellenplatz und damit ein DM-Viertelfinale auswärts im Westen.

Während die Herren des TSVMH beim Samstagsspiel gegen den Nürnberger HTC zur Halbzeit noch 2:3 zurücklagen und erst in der 2. Hälfte zu einem letztlich souveränen 9:3 durchstarteten, sorgte gleichzeitig der MHC mit einem verblüffend hohen 15:2-Kantersieg über den Münchner SC für einen deutlichen 9-Torevorsprung im Torverhältnis der beiden punktgleichen Mannheimer Stadtrivalen an der Tabellenspitze der Bundesliga Gruppe Süd.
Diesen Vorsprung wollten die Tigers dann im Sonntagsduell mit den gleichen Münchnern sofort ab Spielbeginn in künstlicher Überzahl knacken, aber die Bayern hatten am Sonntag plötzlich ihre Spielfreude und Gefährlichkeit wiedergefunden und boten den Gastgebern in der Primus Valor lange Paroli.  In einem torreichen Duell lagen sie nach 6:6-Pausenstand zwischenzeitlich sogar mit 6:9 vorn, bevor die Tigers sich erfolgreich gegen die drohende Niedrelage stemmten und letztlich doch noch verdient die Partie mit 13:10 für sich entschieden.

Mit dem so gesicherten zweiten Tabellenplatz geht es für die Tigers am 1. Februar zum DM-Viertelfinale in den Westen, wo der Gruppenerste und Gegner erst am kommenden Wochenende feststehen wird, wo Uhlenhorst Mühlheim noch die realistische Chance hat, Rot-Weiß Köln von der Tabellenspitze zu verdrängen. 

2. Damen des TSVMH ebenfalls mit Sieg über Münchner SC 2
Die Bundesligareserve des TSVMH setzte sich auch in eigener Halle gegen Schlusslicht MSC 2 durch und verteidigte damit ihre 3-Punkte-Führung an der Tabellenspitze der 2. Regionalliga Gruppe Ost.
Dabei waren die Gastgeberinnen über weite Strecken das offensivere Team und München verdankte es vor allem seiner starken Torfrau Henrike Duthweiler, die über den ganzen Spielverlauf zahlreiche weitere Mannheimer Chancen vereitelte, dass das Ergebnis nicht höher ausfiel.
Aber auch die Münchner Gäste kamen immer wieder zu eigenen Chancen und nach dem 1:2-Anschlusstreffer kurz vor der Pause bestanden durchaus Chancen zum Ausgleich, bevor der TSVMH dann in 46. Minute doch zum vorentscheidenden 3:1 traf, das die Gäste gegen die stets stabile Mannheimer Defensive um die sichere Torfrau Celine Hochstetter, auch mit einer künstlichen Überzahl in den letzten Minuten nicht mehr verändern konnten.  
Torfolge:
1:0 Nanja Bönisch (E, 10.)
2:0 Sara Netzer (14.)
2:1 Kristina Schreyer (27.)
3:1 Alisia Hochstetter (46.)

2. Herren des TSVMH schlagen Stuttgarter Kickers mit 9:3
Keinen Zweifel an der Tabellenführung in der HBW-Oberliga ließ die Bundesligareserve der Tigers am Samstagabend gegen die Gäste aus Stuttgart aufkommen. Mit souveränem, schnellem Kombinationsspiel führten die Jungs bereits zur Halbzeit klar mit 5:2 und bauten diese Führung in der 2. Hälfte zu einem sicheren 9:3-Endstand aus.   

Am Wochenende geht es um das DM-Viertelfinalrecht

Aktuelles 10.01.2020

 10.01.2020 Spannendes Fernduell um Viertelfinal-Vorteil

 10.01.2020 Herzschlagfinale im Derby

Tigers im Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem MHC
In den jeweils zwei verbleibenden Heimspielen der beiden Mannheimer Hockey-Bundesligisten wird bei den Herren am Wochenende - die nach der Papierform erhofften Heimsiege vorausgesetzt - wahrscheinlich über das Torverhältnis die Entscheidung fallen, wer von beiden sich am Ende die Tabellenspitze der Südgruppe und damit das Heimrecht für ein DM-Viertelfinale am 1. Februar sichern kann.

Nach dem erneuten Derbysieg der Tigers vom Mittwoch, liegt der Mannheimer HC nun bei 18 Punkten punktgleich, mit einem um 2 Treffer besseren Torverhältnis noch knapp in Front. Der TSVMH empfängt am Samstag um 17 Uhr den Nürnberger HTC und am Sonntag um 14.30 Uhr den Münchner SC in der Primus Valor Arena. Beide Spiele sind nicht ohne;  das Nürnberger Team trauert um seinen kürzlich verstorbenen langjährigen Trainer Norbert "Nogger" Wolff, dessen beide Söhne im Kader stehen und der Tabellendritte Münchner SC hat bisher 2 Spiele weniger absolviert und könnte sich mit 2 Siegen über MHC und TSVMH am Wochenende noch Chancen auf einen Viertelfinalplatz bewahren.  Die Tigers sind gewarnt, denn im Hinspiel in München ließen sie beim 10:7 wichtige Punkte liegen. 

Der MHC wird am Samstag und Sonntag gegen Münchner SC und SC Frankfurt 80 seinerseits jeweils zeitgleich versuchen, das Torverhältnis deutlich auszubauen und so wird der ständige Blick in den Live-Ticker und die Tabelle am Wochenende zum Programm gehören. 

Damen empfangen am Sonntag den Zweiten zum entscheidenden Duell
Am Sonntag um 12 Uhr empfangen die Damen des TSVMH in der Primus Valor Arena vor dem Herrenspiel die Damen des Münchner SC, die zuvor am für den TSVMH spielfreien Samstag durch einen Sieg beim Bietigheimer HTC in der Tabelle der Bundesliga Gruppe Süd bis auf einen Punkt aufschließen können. Natürlich wollen unsere Damen die Chance nutzen und mit einem Sieg Platz 1 und das DM-Viertelfinal-Heimrecht für den 1. Februar final absichern. Da im letzten Gruppenspiel am 18.01. Schlusslicht Nürnberger HTC zu Gast sein wird, wäre das Ziel allerdings auch schon mit einem Unentschieden ziemlich sicher erreicht.

2. Damen und 2. Herren jeweils als Schmankerl zum Tagesabschluss
Nach dem Tigersspiel gegen Nürnberg am Samstag empfangen die 2. Herren des TSVMH um 19.30 Uhr in der HBW Oberliga den Tabellendritten, die 2. Herren des HTC Stuttgarter Kickers zum Rückspiel. "Die Zwädd" will natürlich die Tabellenführung verteidigen und dabei auch die Scharte des einzigen Punktverlustes aus dem 5:5 im Hinspiel zum Saisonauftakt ausmerzen.
Ebenfalls als Tabellenführer der 2. Regionalliga Süd setzen die 2. Damen des TSVMH am Sonntag nach den Spielen der Bundesligateams um 16.30 Uhr das Duell gegen den Münchner SC fort und treffen auf dessen 2. Damen, die als Tabellenschlusslicht natürlich geschlagen werden sollen, nachdem bereits das Hinspiel 2:1 zugunsten des TSVMH ausging. 

Tigers schlagen auch im Heimderby den MHC

Aktuelles 09.01.2020

 09..01.2020 TSVMH schlägt MHC knapp im Derby

Die Tigers werden nach dem Derbysieg gefeiert (08.01.2020)Tu(r)multras und Fans bejubeln Derbysieger
Volles Haus und prächtige Stimmung gestern Abend in der Primus Valor Arena und die 500 Zuschauer die gekommen waren, wurden nicht enttäuscht. Nach einem hochklassigen, spannenden Hallenbundesligaspiel behielt am Ende das Team des gastgebenden TSVMH mit 5:4 die Oberhand und siegte auch im zweiten Derby der Saison.

Mittwochabend 20.30 Uhr Herrenderby in der Primus Valor Arena

07.01.2020

 08.01.2020 Hockey-Derby in Mannheim

Entscheiden die Tigers auch das 2. Derby gegen den MHC für sich?
Das Hallen-Bundesliga Top-Spiel der Saison mit einer Vorentscheidung über die DM-Viertelfinalplätze ist ein Muss für jeden Hockeyfan!
Für Grillwürste und Getränke ist gesorgt! Mittwoch 20.30 Uhr Primus Valor Arena - #Ichbindabei

 07..01.2020 Vor Derby in Torlaune

Damen und Herren mit positivem Start ins neue Jahr

Aktuelles 06.01.2020

Spielszene Kira Schanzenbecher im Derby am 03.01.2020 (c) Dirk MarkgrafHeimderby am Freitagabend erneut 4:4 - Sonntag in Rüsselsheim 6:1
Die Damen des TSVMH retteten sich zunächst am Freitagabend im Heimderby gegen den Mannheimer HC noch in ein Unentschieden und verteidigten dann am Sonntagmittag mit einem souverän herausgespielten Auswärtssieg beim Rüsselsheimer RK die Tabellenführung.

Das Heimderby am Freitagabend begann als erstes Bundesligaspiel des neuen Jahres für den TSVMH zunächst positiv, denn die nach Verletzung in den Kader zurückgekehrte Violetta Klein erzielte bereits in der 8. Minute die 1:0-Führung, die der MHC allerdings durch Strafecke Stine Kurz gleich wieder auf 1:1 egalisierte. Danach taten sich die TSV-Damen vor eigenem Publikum schwer Zählbares zu erreichen und erst in der 27. Minute fiel durch Strafecke Vera Schultz die erneute 2:1-Führung. In der 2. Halbzeit waren dann die Gäste am Drücker, gingen zunächst mit 2:3 und dann nach Ausgleich Mimi Vogt zum 3:3 (KE 45.) auch noch einmal mit 3:4 in Führung. Erst 2 Minuten vor Ende gelang dann Vio Klein mit einem Kontertor der glückliche Ausgleich zum 4:4.

 04..01.2020 Packendes Derby

Deutlich souveräner zeigten sich die TSV-Damen im Sonntagsspiel beim Zweiten Rüsselsheimer RK. Dort ließen sie in der Defensive wenig zu und erzielten zuverlässig ihre Treffer zu einem unangefochtenen 6:1-Sieg mit dem sie nun auch weiterhin die Tabelle der Bundesligagruppe Süd anführen.       

Tigers siegen bei SC Frankfurt 80 nach Achterbahnfahrt noch mit 11:9
Nach einer Halbzeit zum Vergessen mit Defensivfehlern und gravierenden Abschlussschwächen lagen die Tigers am Sonntagnachmittag beim Tabellendritten, gegen den man auch Anfang Dezember im Heimspiel schon mit 4:5 gepatzt hatte, bereits mit 0:4 zurück. Und auch die 2. Halbzeit begann gleich wieder katastrophal, denn in früher Überzahl ohne Torwart kassierten die Tigers unaufmerksam sofort das 0:5.
Erst danach zeigte die künstliche Überzahl Wirkung und der TSVMH kam auf 3:5 heran, kassierte allerdings dann ohne Torwart auch ein einfaches Kontertor zum 6:3 (42.). Allerdings ließ Frankfurt nun konditionell nach, während die Torlaune der Tigers geweckt war und so zogen diese nun unaufhaltsam auf 6:8 davon. Aber SC80 war noch nicht geschlagen und nutze einen einfachen Konter und eine Gelbüberzahl zum 8:8-Ausgleich. Trotzdem waren die Tigers nun im Vorteil, ließen zwar erst eine Siebenmeterchance aus, erzwangen dann aber doch die erneute Führung zum 8:9 (59.), die allerdings die Gastgeber in künstlicher Überzahl sofort zum 9:9 egalisierten. Da sie nun aber bereits zum zweiten mal ohne Torwart agiert hatten, mussten sie auch so weiterspielen, was die Tigers noch zu zwei schnellen Kontertoren ausnutzen konnten, mit denen sie sich doch noch einen letztlich hart erkämpften und damit verdienten 11:9-Auswärtssieg sicherten.

Bereits am Mittwochabend steht nun um 20.30 Uhr in der Primus Valor Arena das vorentscheidende Derby gegen den Mannheimer HC auf dem Programm, bei dem es gilt, durch einen Sieg über den aktuellen Tabellenführer auf Punktgleichheit zu stellen und so die Chance zu bewahren, direkt im Derby oder während der verbleibenden zwei Heimpartien gegen Nürnberg und München durch das bessere Torverhältnis den ersten Tabellenplatz und damit das angestrebte Viertelfinal-Heimrecht zu ergattern und zu bewahren.

Das neue Jahr startet heute mit Heimderby

Aktuelles 03.01.2020

 02.01.2020 Die heiße Phase beginnt

Die Hallenbundesliga startet heute Freitagabend um 20.30 Uhr in der Primus Valor Arena ins neue Jahr und die Damen des TSVMH empfangen als Tabellenführer der Gruppe Süd den Mannheimer HC zum Heimderby. Am Sonntag um 12 Uhr treten sie dann beim Rüsselsheimer RK zum Spitzenduell an, während die Tigers sonntags um 15 Uhr auswärts beim SC Frankfurt 80 ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen wollen.  

Zum Seitenanfang

News bis 31.12.2019

Neujahrsgrüße 2020

01.01.2020

Weihnachten 2019

Aktuelles 24.12.2019

Frohe Weihnachten
Wir wünschen der ganzen TSVMH-Hockeyfamilie ein fröhliches und erholsames Wehnachtsfest!

Vor der Weihnachtsfeier alle Teams mit Siegen

Aktuelles 22.12.2019

 23.12.2019 TSVMH geht als Primus in die Pause und  Mannheimer Duo führt Südgruppe

Mit einem souveränen 4:1-Sieg über den Bietigheimer HTC verteidigten die Damen des TSVMH am Samstagnachmittag die Tabellenspitze der Hallenbundesliga Gruppe Süd, wo sie nun mit 3 Punkten Vorsprung in die Winterpause gehen. Bereits am 3. Januar nimmt die Liga dann wieder Fahrt auf und die TSV-Damen empfangen um 20.30 Uhr den Mannheim HC zum Freitagabendspiel in der Primus Valor Arena. 

Die Tigers ließen ebenso in ihren beiden Partien gegen Schlusslicht HC Ludwigsburg nichts anbrennen, siegten am Freitagabend auswärts mit 3:6 (0:1) und am Samstagabend zu Hause souverän mit 12:6 (6:3), so dass sie für kurze Zeit die Tabellenführung errangen, die allerdings der MHC am heutigen Sonntag wieder zurückerobern dürfte. 

Der Freitagabend in der proppenvollen Aleenhalle eines euphorischen HCL verlief allerdings zunächst nicht rund, denn die Tigers verpassten es, gegen die wie erwartet meist tief stehenden und körperlich robusten Gastgeber ihre Chancen zu nutzen und so lagen sie zum Pausenpfiff sogar mit 0:1 zurück. Als dann Ludwigsburg zu Beginn der 2. Hälfte per Ecke und Konter sogar schnell auf 3:0 erhöhte, zeigten die Tigers Charakter und ihre Klasse und stellten innerhalb von 15 Minuten auf 3:4, was sie dann gegen ohne Torwart in Überzahl anstürmende Ludwigsburger noch auf 3:6 erhöhten und somit einen verdienten und hart erarbeiteten Auswärtssieg einfuhren. 

Beim Heimspiel in der Primus Valor Arena zeigten die Tigers von Beginn an, wo die Reise hingehen sollte, denn nachdem der sechsfache Torschütze Philip Schlageter bereits in der 15. Minute per KE das 5:0  einnetzte, waren Zweifel am späteren Sieger sehr früh ausgeräumt. Zwar arbeiteten sich die Gäste zur Pause nochmal auf 3:6 heran, aber spätestens das 4:6 direkt nach der Pause, war dann der Auslöser für einen neuerlichen 5-Tore-Run der Tigers bis zur 47. Minute, so dass der HCL trotz aller Bemühungen bis zum 12:6-Endstand am Sieg nicht wirklich mehr rütteln konnte.

Erst am Sonntag den 5. Januar steht bei den Herren der nächste Bundesligaspieltag an, wo die Tigers um 15 Uhr auswärts bei SC Frankfurt 80 noch eine Rechnung offen haben. 

Die 2. Damen nach 5:7-Auswärtssieg beim SB Rosenheim am 21.12.2019 Tabellenführer der 2. Regio Die 2. Damen des TSVMH siegten beim bisherigen Tabellenführer der 2. Regionalliga Gruppe Süd SB Rosenheim überraschend deutlich mit 5:7 (2:5) und genießen die Weihnachtspause nun ebenfalls an der Tabellenspitze mit 3 Punkten Abstand auf die Verfolger.

Noch ein letztes Bundesliga-Wochenende vor den Feiertagen

Aktuelles 19.12.2019

 19.12.2019 Patzer sind jetzt nicht mehr gestattet

Die Tigers treten bereits am Freitagabend um 19.30 Uhr in fremder Halle und dann gleich noch einmal am Samstag um 18.30 Uhr in der heimischen Primus Valor Arena zu Hin- und Rückspiel gegen Tabellenschlusslicht HC Ludwigsburg an und dürfen sich dabei keine Ausrutscher mehr leisten, wenn das Saisonziel DM-Endrunde nicht aus dem Blick geraten soll.
Die Bundesliga-Damen des TSVMH empfangen am Samstag um 16.30 Uhr den Bietigheimer HTC zum Rückspiel und wollen mit einem neuerlichen Sieg die Tabellenführung zumindest bis über die Weihnachtspause absichern. 

Männlicher HBW D2-Kader beim Länderpokal nur Vierter

Aktuelles 19.12.2019

 19.12.2019 Hockey-Talente sind deutlich abgerutscht

Die männliche U15-Auswahl des HBW mit den drei TSVMH Junior-Tigers Linus Beckerbauer, Paul Drauz und Vyan Grundler in ihren Reihen, konnte beim Länderpokalturnier in Mayen den Vorjahrestitel nicht verteidigen, denn im Halbfinale unterlag man dem späteren Rhein-Pfalz-Pokalsieger mit 0:4 und auch das kleine Finale gegen Bayern ging knapp mit 4:5 verloren. 

Die Zwädd sichert sich Herbstmeisterschaft - Auch die Dritte punktet

Aktuelles 17.12.2019

2. Herren des TSVMH beim Auswärtsspiel beim SV Böblingen am 16.12.2019Mit einem hart umkämpften und auch etwas glücklichen 5:4-Sieg in Böblingen sicherten sich die 2. Herren des TSVMH nach der Hinrunde die Tabellenführung in der Oberliga HBW. Dabei führte die aggressive und druckvolle Spielweise der Böblinger zu einem schnellen 2:0-Rückstand. Erst danach wurden die Zweikämpfe angenommen und mit hoher Effektivität bei Chancen und Ecken der 4:2 Halbzeitstand erkämpft. Nach Pause entwickelte sich ein offenes Spiel mit den größeren Chancen auf Böblinger Seite. Mal wieder eine starke Leistung von Goalie Lasse Durani und der Siegtreffer kurz vor Schluss nach Solo von Max Netzer und dem Abschluss von Fabian Reiss sicherten die Führung, sodass auch gegen 6 Feldspieler der knappe Sieg über die Zeit gebracht werden konnte.
Nach der schweren Hinrunde mit den weitesten Auswärtsfahrten kann nun in der Rückrunde hoffentlich die traditionelle Heimstärke ausgespielt werden und der direkte Wiederaufstieg gelingen.
Tore: 2:1 Julian Majer, 2:2 Samu Holzhauser, 2:3 Max Weiher (KE), 2:4 Max Weiher (KE), 3:5 Fabian Reiss

Solider Saisonstart der 3. Herren
Mit einem 5:2 Auswärtssieg beim Schlusslicht TSV Ludwigsburg wurde auch beim Juniorenteam der TSVMH-Herren der Aufwärtstrend fortgesetzt. Nach der unglücklichen Niederlage im ersten Spiel wurden die letzten 3 Spiele gewonnen. In der 7er-Liga steht im neuen Jahr noch ein großes Programm an. Vor allem Tabellenführer Freiburg wird schwer zu schlagen sein. Ziel ist es dennoch den Aufstieg zu schaffen, um den aufgrund der Ligenkonstellation schwierigen Dreifachaufstieg der 2., 3. und 4. Herren (welche ebenfalls Hinrundenmeister geworden sind) möglich zu machen.
Tore gegen TSV Ludwigsburg: 1:1 Lennart Beckerbauer, 1:2 Justus Degenring,1:3 Philipp Pieper, 2:4 und 2:5 Pascal Klaiber

Damen mit 6 Punkten an der Spitze - Tigers mit Sieg und Niederlage

Aktuelles 16.12.2019

 16.12.2019 TSVMH übernimmt Führung im Süden

Während die Bundesligadamen des TSVMH sich bei den beiden Auswärtsspielen in München und Nürnberg mit 2 klaren Siegen schadlos hielten und Dank der 6 Punkte und der Mithilfe der Konkurrenz an die Tabellenspitze sprangen, waren die Tigers in München etwas zu wechselhaft unterwegs und ließen trotz zweimaliger Zwei-Tore-Führung (0:2 und 4:6) nach 10:7-Endstand am Ende die Punkte in München liegen.  Nach dem klaren 10:5-Sieg in Nürnberg am Sonntag rangieren sie nun auf Platz 3 der Tabelle, haben aber mit einem Doppel-Spielwochenende gegen Schlusslicht HC Ludwigsburg (Freitag, 20.12. um 19.30 Uhr auswärts in der Alleenhalle und Samstag, 18.30 Uhr in der heimischen Primus Valor Arena) alle Möglichkeiten, das Klassement in der Bundesliga Gruppe Süd wieder zu drehen. 

Beim kommenden Samstagsspieltag in der Primus Arena Arena empfangen die Damen des TSVMH um 16.30 Uhr (vor dem Herrenspiel) den Bietigheimer HTC und können mit einem Sieg über den Tabellenfünften als Spitzenreiter in die Weihnachtspause gehen.

Tigers versüßen mit verdientem Derbysieg gebrauchten Samstag

Aktuelles 09.12.2019

 09.12.2019 Am Ende entscheiden Kleinigkeiten und TSVMH vergibt acht Strafecken 

 09.12.2019 Der TSV Mannheim hat sich den Derbysieg redlich verdient

Nachdem der Samstag den Fans des TSVMH mit zwei unnötigen Heimniederlagen wenig Freude bereitete - erst unterlagen die Bundesligadamen dem Rüsselsheimer RK mit 3:4 und anschließend die Tigers dem SC Frankfurt 80 mit 4:5 - hat sich der Weg in die Irma-Röchling-Halle des MHC am Neckarplatt am Sonntagnachmittag dann wieder richtig gelohnt, denn vor vollem Haus und lautstarkem TSV-Fanblock zeigten die Tigers in einem spannenden Derby die Krallen und schlugen die Gastgeber nach 2:2 Pausenstand am Ende verdient mit 6:3.

Die Zwädd erobert Tabellenführung - Zweite Damen geben sie ab

Aktuelles 09.12.2019

Zweite Herren beim 4:5 Auswärtssieg beim HC Ludwigsburg am 08.12.20194:5-Auswärtssieg beim HC Ludwigsburg 2
Wichtiger Sieg für das Bundesligaperspektivteam des TSVMH. Im Spitzenspiel der Oberliga beim HC Ludwigsburg 2 konnte am frühen Sonntagmorgen die Tabellenführung erobert werden.
Trotz der frühen Abfahrt um 7.30 Uhr war dieses Mal ausnahmsweise der Beginn der Partie die stärkste Phase der Zwädd! Früh ging die junge Truppe durch Tore von Luca Podobnik (2x) und Tim Seagon mit 3:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit musste nach einer zu Unrecht wiederholten Ecke der 3:1 Pausenstand hingenommen werden. Auch im weiteren Verlauf geriet das Spiel durch undurchsichtige Entscheidungen der Schiedsrichter weiter aus dem Gleichgewicht. Dennoch schaffte es die Mannschaft (fast durchgehend) einen kühlen Kopf zu behalten und weiter das Spiel durchzuziehen. Durch eine gute Defensivleistung, einer starken Eckenabwehr und sehr starken Paraden von Goalie Lasse Durani, konnte der HCL weiterhin größtenteils auf Abstand gehalten werden. Ein Eckentreffer von Max Weiher zum 4:2 und der schlussendliche Siegtreffer durch Fabian Reiss nach Konterkombination mit Lennart Beckerbauer festigten die Führung. Durch die Herausnahme des Torwarts gelang dem HCL noch das 5:4 und das Herausholen einer sehr umstrittenen Schlussecke. Diese wurde jedoch, beeinflusst durch die starke Eckenabwehr zuvor, neben das Tor gesetzt, sodass die durchweg ordentliche Leistung der Mannschaft am Ende mit dem 5:4 Sieg belohnt wurde.
Mit einem Sieg im als schwierig zu erwartendem Auswärtsspiel beim SV Böblingen nächsten Sonntag kann somit nun die Oberliga-Herbstmeisterschaft und ein großer Schritt in Richtung direkter Wiederaufstieg klargemacht werden.

2. Damen unterliegen den Gästen vom TV 48 Schwabach mit 0:6 (0:2)
Die Gäste aus Franken setzten sich beim bisherigen Tabellenführer letztlich auch in dieser Höhe verdient durch. Der TSVMH fand nie ein Mittel gegen die von Beginn an sehr griffig auftretenden und schnell kombinierenden Gäste, die stets mit gutem Blick für die Mitspielerin und abgezockt vor dem Tor agierten, wo die gute TSV-Torfrau Celine Hochstetter noch zahlreiche weitere Möglichkeiten vereitelte.Der TSVMH stand in der ersten Phase der Partie zwar stabil in der Abwehr, es haperte aber im Spiel nach vorne und so war kaum einmal eine Aktion vor dem Schwabacher Tor zu verzeichnen. Die Gäste hingegen erarbeiteten sich ihr Torgelegenheiten und in der 13. Minute erzielte Sellmann aus einem Gestocher vor Torfrau Celine Hochstetter heraus das 0:1, dem nur wenige Augenblicke später das 0:2 durch Damjanovic folgte, die einen schnellen Konter eiskalt verwandelte. Erst danach fand der TSVMH etwas besser ins Spiel, aber mehr als zwei Strafecken in der 18. und 23. Minute bei denen sich Gästetorfrau Stefanie Bruckdorfer in Szene setzte und Treffer verhinderte, kam nicht dabei heraus. Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit dann etwas Pech für die Gastgeberinnen, denn ein unglücklich abgelenkter Ball landete bei Damjanovic, die am kurzen Pfosten irgendwie eine Lücke fand und zum 0:3 einnetzte. In der 37. Minute dann die erste Strafecke für Schwabach, die zwar im Tor landete, aber außerhalb geschossen war. In der Folgezeit versuchte der TSVMH irgendwie in die Partie zurück zu kommen und erarbeitete sich einige Torgelegenheiten, bei denen es aber stets am Abschluss haperte. U.a. wurde in der 41. Minute die dritte Strafecke ausgelassen. Kurz danach wieder Schwabach mit einem schön kombinierten Angriff über mehrere Stationn, bei dem Vockentanz routiniert von der rechten Grundlinie hinter der geschlagenen Torfrau zum 0:4 einnetzte. In der 48. erneut ein schneller Konter den Pfeiffer zum 0:5 verwandelte und in der 54. Minute sorgten die Gäste erneut mit einem Konter für den 0:6-Endstand durch Schöne.

Samstag Bundesliga-Spieltag mit zahlreichen Aktionen

Aktuelles 06.12.2019

 06.12.2019 Zum Start gleich das Mannheimer Derby

Am Samstag um 14.30 Uhr bestreiten die Damen des TSVMH in der Primus Valor Arena gegen die Gäste vom Rüsselsheimer RK bereits ihre dritte Partie der aktuellen Bundesligasaison. Währenddessen steigen die Tigers um 17 Uhr gegen SC Frankfurt 80 erst in die neue Hallenbundesligasaison 2019/20 ein. Anschließend um 19 Uhr empfangen die 2. Damen des TSVMH in der 2. Regionalliga Süd, als aktueller Tabellenfüher den TV 46 Schwabach zu ihrem ersten Heimspiel.
Während des ganzen Spieltages laufen einige Aktionen zur Finanzierung unseres neuen Kunstrasens: Die Mädchen C und Mädchen A werden Weihnachtskarten und Plätzchen verkaufen und der Freundeskreis des TSVMH betreibt am Hallenzugang einen Infostand und grillt Würstchen.

Tigers loben Torpatenschaft für die Hallensaison 2019/20 aus
Mit dem folgenden Teilnahmebogen kann man sich an der Spendenaktion der Tigers zugunsten des neunen Kunstrasenplatzes am Lavendel beteiligen. 
Ausdrucken - Ausfüllen - Samstag am Eingang abgeben - wir sammeln sie dort für Betreuer Gunter Stadler ein.

Sonntag Auswärtsderby beim MHC
Am Sonntag treten die Tigers dann um 14.30 Uhr beim Mannheimer HC in der Irma-Röchling-Halle zum ersten Herrenderby der Saison an. In der Vorbereitung hat mal das eine, mal das andere Team gewonnen, insofern ist wieder eine spannende, hochklassige Begegnung zu erwarten. Die Tigers haben die erneute DM-Halbfinalteilnahme als Saisonziel ausgegeben. insofern gilt es ab dem ersten Spielplan zu punkten. Viel Erfolg!

Am 6.12. ROCK THE RASEN - Nikolausparty im adHock

Aktuelles 22.11.2019

Einladung Rock the Rasen am 6. Dezember 2019Neu: Mit Versteigerung von Einsätzen unserer Bundesliga-Spielerinnen und Spielern als Haushaltshilfen 

Benefizkonzert für den neuen Lavendelplatz-Kunstrasen
Gnadenlos rockt unsere gute Stube adHock - Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: 10 Euro als Kunstrasenspende

>Klick aufs Bild zum Vergrößern 

 

Die Damen machen den Anfang - heute Abend Derby beim MHC

Aktuelles 29.11.2019

Aktuelle Info: heute Abend MHC-Livestream  auf Youtube

 29.11.2019 Zum Auftakt gleich das Derby und Lehrgang statt Liga

Bereits am heutigen Freitagabend um 20.30 Uhr treffen die Damen des TSVMH in der Irma-Röchling Halle des MHC auf den Lokalkonkurrenten. Am Sonntag um 12 Uhr müssen sie beim Aufsteiger in Bietigheim ran.
Wegen des A-Kaderlehrgangs der Herren wurde das Aufeinandertreffen der beiden Herrenteams zum Bundesligaauftakt auf das kommende Wochenende geschoben.

Alex Stadler und Paul Kaufmann mit Olympia-Perspektive

Aktuelles 03.12.2019

 05.12.2019 Große Ehre für Kaufmann und Stadler

Bundestrainer Kais al Saadi hat nach dem A-Kader-Lehrgang letzte Woche mit Alexander Stadler und Paul Kaufmann zwei Spieler des TSVMH für den erweiterten Olympiakader nominiert. Moritz Rothländer erhält nach voller Genesung die Chance sich noch über Einsätze in der FIH ProLeague zu qualifizieren. Nils Grünenwald hat den Sprung auf den Olympiazug gegen die extrem harte Konkurrenz auf seiner Position nicht geschafft, darf aber auf ProLeague-Einsätze hoffen. 
Bericht auf hockey.de

Kunstrasen-Spendenaktionen unserer Jugendteams

Verein 03.12.2019

Unsere Mannschaften geben alles für unseren neuen Kunstrasen!
Bei den Heimspieltagen der 1. Damen und 1. Herren organisieren unsere Jugendmannschaften unterschiedliche Verkaufsaktionen, deren Erlös direkt in den neuen Kunstrasen fließt!

Samstag 07.12.2019 Mädchen C + Mädchen A  Verkauf von Weihnachtskarten und Plätzchen
Samstag 21.12.2019 Knaben C + Knaben D Verkauf von Plätzchen, Glühwein und Bratwurst
Mittwoch 08.01.2020 Weibliche Jugend B  Verkauf von Bratwürsten und Glühwein
Samstag 11.01.2020 Mädchen A + Knaben B Verkauf von Fleischkäsebrötchen+ Süßwaren
Sonntag 12.01.2020 Mädchen B + Knaben A Weißwurstfrühstück
     

Kommt vorbei, unsere Jungend freut sich auf euch!!

TSVMH Teams punkten weiter

Aktuelles 02.12.2019

 02.12.2019 Drei Punkte nach Derby

Die Damen des TSVMH sicherten sich am Sonntag beim Bundesliganeuling Bietigheimer HTC den ersten Dreier der Saison, verpassten aber die Tabellenführung, weil es nicht gelang, die deutliche Feldüberlegenheit und zahlreiche Chancen in ein mögliches deutlicheres Ergebnis zu verwandeln. Der MHC schlug den Nürnberger HTC in eigener Halle mit 7:1 und setzte sich so an die Tabellenspitze.

3 Auswärtsspiele - neun Punkte - souveräne Tabellenführung
2. Damen vor der Rückfahrt aus MünchenDie 2. Damen des TSVMH ließen auch in ihrem dritten Auswärtsspiel bei Wacker München nichts anbrennen und sicherten sich mit 3:1 den nächsten Dreier. Goali Celine Hochstetter ließ bei zahlreichen Strafecken der Gastgeberinnen wenig zu und ihre Schwester Alisia, sowie die Youngster Jana Holweg und Routinier Steffi Fey sorgten für die nötigen Treffer, so dass die Bundesligareserve des TSVMH nun mit deutlichem Abstand die Tabelle der 2. Regionalliga Süd anführt.

Tigers-Reserve mit souveränem Heimsieg über Heidelberg
Die 2. Herren des TSVMH kamen in ihrem 3. Spiel der Oberligasaison gegen die Gäste vom HC Heidelberg zwar zunächst etwas schwer in Schwung und lagen früh mit 0:2 zurück. Doch dann gelang es dem von Marco Mertz gecoachten Team Tempo und Griffigkeit deutlich zu steigern und so drehte man das Ergebnis bis zur Pause auf 5:2. Im zweiten Zugang war die Begegnung dann eine recht einseitige Angelegenheit, zwar versäumte es Heidelberg die eine oder andere Chance zu nutzen, aber der TSVMH 2 war jetzt hoch überlegen und hatte reichlich Chancen um ein deutlich zweistelliges Ergebnis zu erzielen, so dass der 9:2 Endstand für die Gäste noch schmeichelhaft ausfiel.
Wegen des ärgerlichen Unentschieden zum Saisonstart bei den Stuttgarter Kickers 2 fehlen in der Tabelle 2 Punkte zum Tabellenführer HC Ludwigsburg 2 bei dem "die Zwedd" am kommenden Sonntag früh um 10 Uhr! zum Spitzenspiel antreten wird.

Auftaktderby der Damen endet mit 4:4 Unentschieden

Aktuelles 30.11.2019

 30.11.2019 4:4 nach 4:2 - MHC-Damen verspielen Derbysieg

Die Bundesligadamen des TSVMH sicherten sich am Freitagabend im Auswärtsderby beim MHC den ersten Punkt. Dabei lagen sie in der 53. Minute nach einem unberechtigten Siebenmeter etwas unglücklich schon mit 2:4 zurück, erzielten aber mit einem starken Finish doch noch zwei Tore zum verdienten Ausgleich.  

Damen und Herren beim Meßmer-Cup des Club an der Alster

Aktuelles 25.11.2019

An diesem Wochenende waren Damen und Herren des TSVMH zu einem letzten Vorbereitungsturnier in Hamburg, wobei bei allen teilnehmenden Teams die A-Nationalspieler fehlten. Die TSV-Damen erreichten das Spiel um den 3. Platz und besiegten dort den UHC Hamburg mit 3:2. Die Tigers schlugen im Spiel um den 5. Platz den Mannheimer HC deutlich mit 6:1 (im Video Tag 3 ab 1:09:30). 
Hier zur Turnierseite des CadA mit Ergebnissen und YouTube-Videos derLivestreams 

Bericht vom ersten HBW-Spieltag Regionalliga Knaben B

Aktuelles 19.11.2019

Die von Carlos Gomes trainierten Knaben B1 des TSVMH starteten am Sonntag beim HC Ludwigsburg in die Hallenrunde und uns erreichte ein sehr ausführlicher Bericht von Dirk Schiele: 
B-Knaben Regionalliga 1. Spieltag beim HC Ludwigsburg am 17.11,2019

Beim OB-Turnier TSVMH-Teams jeweils Zweiter

Aktuelles 18.11.2019

 18.11.2019 MHC gewinnt vor dem TSV

 18.11.2019 Düsseldorfer Damen und MHC-Herren siegen beim OB-Turnier

Auch wenn es für alle teilnehmenden Teams die ersten ernstzunehmenden Begegnungen auf dem Hallenbelag waren, gab es beim diesjährigen OB-Turnier für die interessierten Zuschauer bereits bei den ersten Partien am Freitagabend einige muntere Spielchen zu sehen. Und vor allem Samstag gab es dann einige intensive Leistungsvergleiche, die die Vorfreude auf die in 2 Wochen startende Hallensaison anfachten.

Ausführliche Infos auf der Turnierseite

Alex Stadler und Nils Grünenwald für A-Kaderlehrgang nominiert

Aktuelles 12.11.2019

Neu-Bundestrainer Kais al Saadi startet die Vorbereitung der Herren-Nationalmannschaft auf das Olympiajahr 2020 mit einem Zentrallehrgang, der vom 24.11. bis 2.12. beim MHC am Neckarplatt stattfinden wird. Erstmals im 36-köpfigen Lehrgangsaufgebot steht der 20-jährige TSVMH-Torhüter Alex Stadler, sowie Tigers-Kapitän Nils Grünenwald. Paul Kaufmann und Moritz Rothländer sind auf Abruf nominiert.  

https://web.hockey.de/news/8sxonz.html

Knaben B gewinnen Welfen-Cup des Braunschweiger THC

Aktuelles 03.11.2019

B-Knaben als Welfen-Cupsieger beim Braunschweiger THC  am 27.10.2019Starker Auftritt des TSVMH-Nachwuchs bei einem Hallen-Vorbereitungsturnier in Braunschweig , wo sich die B-Knaben am vergangenen Wochenende durch einen 1:0-Finalsieg über DSD Düsseldorf den Welfen-Cup Pokal sichern.

Lest den sehr ausführlichen Turnierbericht von Dirk Schiele. 
 

 

Hallenstart der Bundesligateams beim  OB-Turnier am 15. - 17.11.

Aktuelles, Termine 04.11.2019

 14.11.2019 Traditionsturnier erstklassig besetzt

Bereits am Freitag, 15. November um 17 Uhr startet das diesjährige Hallenvorbereitungsturnier der beiden Bundesligateams des TSVMH in der Primus Valor Arena mit Spielen der Herren und dann der Damen gegen den Mannheimer HC. Bis Sonntagnachmittag finden dann Gruppenspiele statt, um die Gewinner der beiden Oberbürgermeisterpokale zu ermitteln.  

Ausführliche Infos auf der Turnierseite

Tara Duus beim Zentrallehrgang der U21-Nationalmannschaft

Tara Duus im Bundesligaeinsatz im Herbst 2019Letzte Woche traf sich der weibliche U21-Kader in Ludwigsburg zum Zentrallehrgang. Nicht nur Hockey stand auf dem Programm, sondern ebenfalls der traditionelle Laktattest, so wie Sprint-, Sprung- und Kraftdiagnostik.
Vom TSV Mannheim war es die Spielerin Tara Duus, die sich unter den Augen von Bundestrainer Akim Bouchouchi beweisen durfte. Training, Essen, Mittagsschlaf, Spiel, Besprechung, Essen, Schlafen. So oder zumindest so ähnlich sahen die 4 Tage aus, die die Juniorinnen zusammen verbrachten.
Ein anstrengender, aber auch Input-reicher Lehrgang endete schließlich in einem entspannten RegLauf und einer weniger entspannten Hetzjagd zum Bahnhof.

TSVMH Nachwuchs bei den U16/U18/U21 Zentrallehrgängen

Aktuelles 30.10.2019

Nach dem Abschluss der Jugend-DM findet in diesen Tagen in Köln die Zentralsichtung der männlichen U16, sowie in Limburg Zentrallehrgang und Nachsichtung der männlichen U18-Nationalmannschaft des DHB statt.
Bei der U16-Zentralsichtung erhält Linus Beckerbauer (Jg. 2004) aus der B-Jugend des TSVMH von Bundestrainer Valentin Altenburg die Chance sich für den Jahreskader 2020 der U16-Nationalmmanschaft zu empfehlen. 
Zum Zentrallehrgang der U18-Nationalmannschaft hat Bundestrainer Rein van Eijk Jakob Brilla (Jg. 2003) eingeladen, der im kommenden Frühjahr in die A-Jugend des TSVMH aufrücken wird. Thanos Süsselbeck (Jg. 2002) und Philipp Wossidlo (Jg. 2003) haben auf der U18-Nachsichtung die Chance sich noch für den Jahreskader 2020 zu qualifizieren.
Gebt Gas Jungs! Viel Erfolg!

Tara Duus auf dem Zentrallehrgang der U21
Nach überstandener langwieriger Verletzung und ersten erfolgreichen Bundesligaeinsätzen, nimmt für Tara auch ihre Nationalmannschaftskarriere wieder Fahrt auf. Bundestrainer Akim Bouchouchi hat die TSV-Spielerin zum Zentrallehrgang nach Ludwigsburg eingeladen. 

Heute 8. November Mitgliederversammlung des TSVMH

Aktuelles, Verein 08.11.2019

Am Freitag, den 8. November 2019  findet ab 19:00 Uhr eine ordentliche Mitgliederversammlung des TSVMH im AdHock statt.
Wir möchte alle Mitglieder des  TSV Mannheim Hockey, alle Eltern unserer hockeyspielenden Jugend sowie Gäste und Freunde des TSVMH herzlich einladen und freuen uns über viele Anregungen und Meinungen aus diesem Kreis.
Alle Infos: Einladung zur Mitgliederversammlung

Tiffy-Cup der weiblichen und männlichen B-Jugend am 9./10.11.2019

Aktuelles, Termine 03.11.2019

Bereits traditionell lädt die B-Jugend des TSVMH Anfang November zu einem hochkarätig besetzten Vorbereitungsturnier in die Primus Valor Arena ein, wo samstags von 10 bis 18.30 Uhr und sonntags von 9 bis 15.30 Uhr ein dich gepackter Spielplan auf die Teams wartet.
Alle Infos auf der Turnierseite

Zum Seitenanfang

Tigers mutig, aber wieder mit leeren Händen

 21.10.2019 TSVMH geht leer aus

Tigers Spielszene September 201921.10. Die Bundesligaherren des TSVMH gehen nach dem letzten Wochenende der Hinrunde sogar als Tabellenletzter der Staffel B in die Winterpause, da es ihnen auch in den letzten beiden Auswärtsspielen nicht gelungen ist, sich für zwei durchaus gute, engagierte Spielleistungen zu belohnen.
Vor allem die 1:5-Niederlage am Samstag beim bisherigen Tabellenzweiten Berliner HC schmerzt dabei besonders, denn während die passiven, tief stehenden Gastgeber über wenige Aktionen eigentlich nur die fünf Torgelegenheiten generierten, die sie aber alle verwandelten, zeigten sich die Tigers eigentlich hoch motiviert und machten - trotz zweier früher Gegentore in der 4. und  6. Minute - über weite Strecken auch das Spiel. Dabei blieben sie aber leider trotz gefühlt 70% Spiel aufs Berliner Tor ohne eigenen Treffer.
Direkt nach der Halbzeit setzte Berlin mit dem schnellen 3:0 den nächsten Nadelstich zur Vorentscheidung und in der 41. und 50. Minute nutzten die Gastgeber noch zwei vergebene TSV-Strafeckensituationen zu Gegenkontertoren. Erst in der 53. gelang Aki Käppeler per Strafecke der Ehrentreffer.
Zu allem Elend bekam der Torschütze kurze Zeit später einen Schläger auf den Mund und musste mit genähter Lippe und 3 angeknackten Zähnen vorzeitig die Heimreise antreten.

Beim Polo-Spiel klebt weiter das Pech am Stiefel
Die Partie beim Hamburger Polo Club am Sonntag war noch keine 2 Minuten alt, da lagen die Tigers schon wieder 0:1 zurück, den ein eigentlich bereits abgewehrter Ball prallte unglücklich als Eigentor ins Netz. Die Mannschaft, die sich nach der unglücklichen Niederlage am Vortag eigentlich etwas vorgenommen hatte, zeigte erneut Charakter und Jonas Wossidlo glich zum 1:1 aus (9.). Danch offenes Spiel, aber der nächste Nackenschlag ließ nicht lange warten, denn Yannick Dehoff fiel in der 14. Minute mit einem schmerzhaften Achillessehnen-Durchriss aus. Trotzdem blieben die Tigers weiter im Match und Philip Schlageter erzielte in der 28. per Strafecke sogar eine verdiente 2:1-Halbzeitführung.
Wie ein Deja Vu des Vortages verzeichneten die Gastgeber dann aber unmittelbar nach dem Wechsel durch ein "Stochertor" im x-ten Nachschuss den 2:2-Ausgleich und mit einem Doppelschlag in der 42. und 43. Minute kippte das Spiel doch wieder zu Gunsten der Hamburger. Die Tigers-Trainer Vörg und Müller versuchten zwar im 4. Viertel per künstlicher Überzahl ohne Torwart noch einmal die Wende zu erzwingen und das Team erarbeitete sich tatsächlich noch einige Chancen, aber ein Eckenkonter gegen das verwaiste Tor in der 56. Minuten besiegelte dann doch die letztlich deutliche 2:5-Niederlage.

Neuer Bundesliga-Modus nimmt Spannung raus
Die Vorentscheidung um die Teilnahme an den Play-Downs ist damit bereits ziemlich sicher in der Hinrunde gefallen, denn für den Nürnberger NHTC und den TSVMH beträgt in der Staffel B der Abstand zum Staffelvierten Polo bereits 11 Punkte. In den nur 5 Spielen der verkürzten Rückrunde geht es ab dem 4. April zwischen den beiden Süd-Vertretern also nur noch um die Platzierung auf 5 oder 6 und damit die Play-Down-Gegner aus der anderen Staffel, wobei sich am Wochenende Nürnberg mit der besseren Tordifferenz am TSVMH vorbei noch auf den fünften Platz vorschob.
In Summe blieben die Tigers in der Hinrunde defensiv zu anfällig für einfache Tore (mit 54 Gegentreffern deutlich mehr, als die Konkurenten am Tabellenende) und offensiv fielen die Tore meist erst, wenn die Tigers bereits deutlich im Rückstand lagen, wobei vor allem die Strafeckenquote Verbesserungspotenzial bietet. 
Nun wartet auf die Bundesligisten erst einmal eine kurze Pause, bevor die Hallenbundesliga-Saison ansteht, in die die Tigers als Vizemeister mit guten Erinnerungen starten werden, wobei die Ausfälle Dehoff und Rothländer natürlich eine deutliche Schwächung bedeuten werden.

Zum Seitenanfang

Männliche B-Jugend auf der DM-Zwischenrunde

MJB im September 2019Samstag 14 Uhr Halbfinale gegen SC 80 Frankfurt im Live-Stream
17.10. Die männliche B-Jugend des TSVMH fährt an diesem Wochenende zu ihrer DM-Zwischenrunde beim Westmeister Deutscher Sportclub Düsseldorf und trifft dort am Samstag um 14 Uhr im Halbfinale auf den Hessenmeister SC80. Zuvor wird im anderen Halbfinale der Gastgeber gegen den Nord-Vierten Braunschweiger THC der Finalgegner für das entscheidende Spiel am Sonntag um 13 Uhr bestimmt, wo der Zwischenrundengewinner das Ticket zur DM-Endrunde ziehen kann, die dann eine Woche später beim Dürkheimer HC ausgetragen wird.
Alle Spiele können auf DSD-online.de im Livestream verfolgt werden.

Spielplan, Tabelle und weitere Infos auf der Jugend DM-Seite auf hockey.de (Klick aufs Logo)

Männliche B-Jugend für DM-Zwischenrunde qualifiziert
MJB bei der Strafecke im Qualispiel gegen den Münchner SC am 06.10.201908.10. Wegen des strömenden Regens musste am Sonntagnachmittag das SHV-Qualifikationsspiel A zur DM-Zwischenrunde zwischen der B-Jugend des TSVMH und den Gästen vom Münchner SC vom völlig abgesoffenen Lavendelplatz auf den adHock-Platz verlegt werden, aber beide Teams trotzen den Bedingungen und lieferten sich ein spannendes Duell, bei dem der TSVMH nach 3:3 in der regulären Spielzeit  erst mit dem sechsten Schützen im Penaltyschießen unter großem Jubel die Nase vorne behielt. Die Dramaturgie war dabei kaum zu überbieten, denn der Weg über die Qualifikationsrunde war für das von Lukas Pfaff trainierte Team des TSVMH erst nötig geworden war, nachdem es im HBW-Finale vor zwei Wochen, in einem denkwürdigen Spiel dem MHC ebenfalls nach 3:3 in der normalen Spielzeit im Penaltyschießen unterlegen war. 
Der TSVMH-Nachwuchs geriet zunächst durch eine Strafecke 0:1 in Rückstand, erarbeitete sich mit der Zeit aber gegen meist tief stehende Münchner die Platzüberlegenheit, die auch bald mit dem 1:1-Ausgleich nach Strafecke Jakob Brilla (Bild) belohnt wurde. Zum Jubel der trotz strömenden Regens zahlreichen mit Schirmen bewaffneten Zuschauer übernahm der TSVMH dann auch Führung und lag noch in der Endphase der Partie relativ stabil mit 3:2 in Front, bevor die Gäste einen in einer Angriffssituation des TSVMH ziemlich unnötig verlorenen Ball für einen schnellen Konter und den Ausgleich zum 3:3 nutzen konnten. Wieder in der engen Penalty-Situation behielten die Jungs diemal aber bessere Nerven und auch weil der extra fürs Penaltyschießen ins Tor gerückte Goali Max Walter zwei Versuche der Münchner vereitelte hatte der TSVMH diesmal das bessere Ende für sich.

Auf der DM-Zwischenrunde am 19./20. Oktober in Düsseldorf trifft der TSVMH nun zunächst auf den Hessenmeister SC Frankfurt 80, bevor es möglicherweise zum Entscheidungsspiel um den Einzug in die DM-Endrunde gegen die starken Gastgeber vom Westmeister Deutscher Sportclub Düsseldorf kommt.

Zum Seitenanfang

HBW hat im U14-Ländervergleich gegen West die Nase vorn

Die HBW-U14 weiblich am 12.10.2019 mit dem Gegner aus dem WestenHBW-U14 männlich als Sieger des Ländervergleich gegen West am 12.10.201916.10. Als Höhepunkt der Feldsaion der D1-Auswahlteams des HBW haben die Landestrainer am vergangenen Samstag jeweils 2 Länder-Vergleichsspiele gegen Westdeutschland organisiert.
Die männliche U14, in der mit Martin Gehring, Emil Gomes und Julian Klausing drei Spieler des TSVMH mitwirkten, gewannen dabei gleich beide Begegnungen mit dem WHV mit 3:2 und 6:5.
Die weibliche U14 des HBW, in der die A-Mädchen des der TSVMH mit Melina Süselbeck und Silje Minholz vertreten sind, gewannen das erste Spiel gegen den WHV mit 3:2 und die zweite Partie endete 3:3 unentschieden.

Zum Seitenanfang

MHC siegt im Herrenderby - Damen lassen Punkte liegen

 14.10.2019 Der MHC gewinnt das Lokalderby

Zum Seitenanfang

Am Samstag Herrenderby unterm Turm

 11.10.2019 Stets brisantes Duell 

 10.10.2019 Wir wollen alles reinwerfen

10.10. Als letztes Heimspiel der Bundesliga-Hinrunde empfangen die Herren des TSVMH diesen Samstag um 16 Uhr den Mannheimer HC zum Heimderby. Auch wenn die Leistungskurven der Tigers und die des EHL-Teilnehmers gerade ziemlich entgegengesetzt verlaufen, trennen die beiden auf der Gruppentabelle auf Platz 4 und 5 direkt hintereinander rangierenden Teams aktuell gerade mal 3 Punkte. Und da die Mannheimer Derbys schon immer ihre eigenen Gesetze hatten, wollen die Tigers alles reinwerfen, um auch diesmal nicht ohne Zählbares vom Platz gehen.

Damen gegen TuS Obermenzing und in Bietigheim
Mit dem frischen Wind aus dem siegreichen vergangenen Wochenende im Rücken, wollen die TSVMH-Damen bei den beiden Spielen am kommenden Wochenende mit voller Kraft weiter punkten. Am Samstag gibt um 13.30 Uhr die TuS Obermenzing ihre Visitenkarte am Fernmeldeturm ab und am Sonntag geht es dann zum Bietigheimer HTC. Auch wenn der TSVMH in beide Begegnungen als klarer Favorit geht, ist volle Konzentration gefordert, denn die beiden engagierten Teams aus dem Tabellenmittelfeld sind nicht zu unterschätzen.

10.10.  Zum letzten Heimspiel der Bundesliga-Hinrunde empfangen die Herren des TSVMH am Samstag, 12.10. um 16 Uhr den Mannheimer HC zum Heimderby. Auch wenn die Leistungskurven der Tigers und die des EHL-Teilnehmers gerade ziemlich entgegengesetzt verlaufen, trennen die beiden auf der Gruppentabelle auf Platz 4 und 5 direkt hintereinander rangierenden Teams aktuell  gerade mal 3 Punkte. Und da die Mannheimer Derbys schon immer ihre eigenen Gesetze hatten, wollen die Tigers alles reinwerfen, um auch diesmal nicht ohne Zählbares vom Platz gehen.

Damen gegen TuS Obermenzing und in Bietigheim
Mit dem frischen Wind aus dem siegreichen vergangenen Wochenende im Rücken, 

Zum Seitenanfang

U16- Länderpokal in Stuttgart im Livestream

09.10. Als Intermezzo zwischen Qualifikationsrunde und DM-Zwischenrunde stehen 4 Spieler aus der B-Jugend des TSVMH am kommenden Wochenende für die HBW-Landesauswahl auf dem Hockeyplatz in Stuttgart, wo die diesjährige Länderpokalendrunde ausgetragen wird. Das von Landestrainer Torsten Althoff zusammengestellte Team hat sich Mitte Juni durch einen Sieg in der Vorrunde 2 wieder in den Kreis der besten Landesauswahlen gespielt. Zusammen mit ihren HBW-Teamkameraden treffen Linus Beckerbauer, Jakob Brilla, Luis Kelchner und Philipp Wossidlo in den Gruppenspielen zunächst am Freitagabend um 19.15 Uhr auf Hamburg und dann am Samstag um 12.45 Uhr auf Hessen, sowie um 17.45 Uhr auf das "Team 8", in dem die Bundestrainer einige über ihre Landesauswahlen nicht qualifizierte Talente zusammenrufen. 
In der anderen Gruppe streiten die Teams aus Berlin, dem Westen, Rheinland-Pfalz/Saar und Bayern um die beiden anderen Halbfinalplätze, wo am Sonntag dann der Sieger des Franz-Schmitz-Pokals ausgespielt wird.  Die Gastgeber von den Stuttgart Kickers haben über Sportdeutschland.tv einen Livestream organisiert. Der Link für den ersten Tag lautet:
https://sportdeutschland.tv/hockey/laenderpokal-66-franz-schmitz-pokal-jungen-2019-tag-

In der weiblichen U16-Auswahl des HBW, die sich als Dritte des Vorrundenturniers sicher für die Hessenschild-Endrunde qualifiziert hat, stehen in Stuttgart mit Emily Reutter vom TSVMH, sowie Hannah Stern und Luisa Walter, die im Frühjahr mit Übergang zur WJB zum MHC gewechselt sind, ebenfalls 3 Talente vom Fernmeldeturm im Turnier. Sie treten am Freitagabend parallel zu den HBW-Jungs gegen die Hamburger Auswahl an, sowie am Samstag um 12.45 Uhr gegen Bayern und um 16.30 gegen Westdeutschland. In der anderen Gruppe spielen Berlin, Hessen, Bremen und das Team 8 um den Einzug ins Halbfinale am Sonntag.
Auch bei den Mädels gibt es Livestreams:
https://sportdeutschland.tv/hockey/laenderpokal-63-hessenschild-maedchen-2019-tag-1

Alle Infos zum Turnier auf Hockey.de

Zum Seitenanfang

Damen Sieg im "kleinen Derby" - Tigers etwas ratlos

 07.10.2019 Derby eine klare Sache und Eine Halbzeit lang nicht präsent

Violetta Klein auch für Defensive wichtig (Archivbild 2018)07.10. Die Damen des TSVMH haben am Samstag unterm Fernmeldeturm im "kleinen Derby" gegen den Feudenheimer HC zum ersten Mal in der Saison eine rundum überzeugende Leistung abgeliefert und so mit einem 5:0-Kantersieg der jungen Nachwuchstruppe des MHC keine Chance gelassen. Besonders gut aufgelegt Stürmerin Violetta Klein, die nach einer auskurierten schweren Knieverletzung immer besser in Schwung kommt und am Samstag dank ihrer Strafraumpräsenz gleich 3 Treffer, darunter zwei Ecken-Nachschüsse, beisteuerte (E. 7., E. 18. und 33.). Die weiteren Treffer erzielten Laura Keibel (28.) und Paula Heuser (51.). 

Tigers fehlt der Biss
Zum wiederholten Mal in dieser Saison fanden die Bundesligaherren des TSVMH im Heimspiel gegen den Harvestehuder THC auf unerklärliche Weise nicht die richtige kämpferische Einstellung, um einem vergleichsweise bieder agierenden Gegner Paroli zu bieten. So kam der HTHC in der ersten Halbzeit über 3 "billige" Strafecken und einen simplen Konter zu einer 4:1-Führung und auch nach der Halbzeitpause dominierten die Gäste klar das 3. Viertel, wenn auch zum Glück des TSVMH mit mangelnder Chancenverwertung. Zu Beginn des 4. Viertels fiel dann durch Strafecke gegen Abwehr ohne Torwart noch das fast tödliche 5:1, bevor der TSVMH in künstlicher Überzahl endlich Zugriff auf das Spiel bekam und sogar relativ schnell auf 4:5 verkürzte. Aber mit einem clever herausgespielten "empty net" Treffer machten die Gäste routiniert den Sack zu und verbuchten einen 4:6-Auswärtserfolg, der Mannschaft, Staff und Fans der Tigers ziemlich frustriert und ratlos zurück ließ. 
Am kommenden Samstag 12.10. um 16 Uhr steht das Heimderby gegen einen Mannheimer HC an, der sich in Barcelona mit zwei EHL-Siegen und der KO8-Qualifikation gerade aus seiner eigenen Ergebnisdelle befreit hat. Bleibt zu hoffen, dass unsere Jungs über die Trainingswoche den Schlüssel finden, um im letzten Spiel der Hinrunde ihr Kämpferherz ab der ersten Sekunde auf den Platz zu werfen. 

Zum Seitenanfang

Der zweite Anzug passt

Robert Benson erzielt per Volley das 1:0 gegen den HC Heidelberg am 05.10.201906.10. Die aus wenigen Routiniers und vielen jungen Talenten bestehenden 2. Herren des TSVMH blieben mit einem 2:1-Erfolg im Nachbarschaftsduell der 2. Regionalliga Süd gegen den HC Heidelberg auch im zweiten Heimspiel der Saison siegreich und orientiert sich damit zur Winterpause in Richtung Tabellenmittelfeld.
Dabei ging der Tabellendritte aus Heidelberg beim bisherigen Schlusslicht ambitioniert ans Werk und sorgte immer wieder routiniert mit harten Pässen in den Kreis für Gefahr. Die TSV-Abwehr mit Bollwerk Felix Watzinger und Goali Leon Rapp hielt aber regelmäßig Stand und so übernahm die von Max Netzer gecoachte "Zwaedd" mehr und mehr mit ansehnlichem Kombinationshockey die Spielkontrolle, was Robert Benson dann bereits in der 7. Minute mit einem sehenswerten Volleyschlag zur verdienten 1:0-Führung nutzte (im Bild). Die Gastgeber setzten nach und hatten weiterhin ein Ballbesitz- und Chancenplus, konnte sich aber nicht mit einem weiteren Treffer belohnen. Der HCH sorgte immer mal wieder mit schnellen Kontern für Gefahr und es ging mit der knappen 1:0-Führung in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhte "die Zwaedd" dann aber doch durch eine sicher verwandelte Strafecke von Fabian Reiss auf 2:0 und blieb jetzt auch weiterhin spielbestimmend. Der HCH allerdings weiter mit Kontern gefährlich und da der TSVMH mehrere gute Tormöglichkeiten ausließ, sorgte in der 48. Minute der erste Treffer der Gäste, bei dem Krull einen durch Freund und Feind in den Kreis geschlagenen Ball zum 1:2 ins Tor lenkte für Spannung. Der HCH suchte jetzt die Chance zum Ausgleich, aber die TSV-Abwehr behielt einen kühlen Kopf und spielte den alles in allem verdienten Sieg sicher nach Hause.

Zweiten Damen mit 7:0-Kantersieg
Einen ungewohnt hohen Erfolg feierten die 2. Damen des TSVMH am Samstag bei ihrem Oberliga-Heimspiel gegen den VFB Stuttgart. Dabei schnürten sie über weite Strecken die Gäste in deren Viertel ein und kamen so nach und nach zu zahlreichen Treffern und dem ersten Dreier der Saison, der das von Seb Friedrich gecoachte Team auf einen Mittelfeldplatz beförderte, den es im letzten Heimspiel vor der Winterpause am 13.10. um 11 Uhr gegen den Vorletzten SSV Ulm verteidigen kann.  

Zum Seitenanfang

Saisonstart gegen die altbekannten Hamburger

Shout-out der Tigers
Als wär es erst gestern gewesen, dass wir im Penaltyschießen in der Halle gegen den UHC gewonnen haben, starten wir nun am Samstag zum Saisonauftakt der ersehnten Erstliga-Saison gegen den UHC Hamburg um 14.30 Uhr am Fernmeldeturm. Diesmal sind zwar die Rollen etwas anders verteilt, doch wir wollen als Aufsteiger in unserem Auftaktspiel alles geben, um gegen den Vorsaison Feld-Final-Four Teilnehmer punkten zu können.
Etwas schlechter in Erinnerung haben wir den Club an der Alster, gegen den wir im Hallen-DM-Finale unterlagen. Am Sonntag um 13.30 Uhr heißt es Wiedergutmachung zu leisten und uns für die bittere Niederlage zu revanchieren.
Wir sind heiß darauf, eine richtig geile Saison im Hockeyoberhaus spielen zu können und freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. Also kommt an den Fernmeldeturm, wenn die Tigers ihre Krallen wieder in Liga 1 ausfahren ! (Fabio)

Zum Seitenanfang

Samstag unterm Turm volles Programm

Tigers Spielszene aus dem Heimspiel gegen Rot-Weiß Köln am 28.09.201904.10. Ein langer Hockeytag wartet am morgigen Samstag auf die Fans des TSVMH, denn sowohl die beiden Bundesligateams, wie auch die beiden zweiten Mannschaften des TSVMH tragen unter dem Fernmeldeturm Heimpartien aus.

Um 12.30 Uhr empfangen dabei die Damen des TSVMH in der 2. Bundesliga den Feudenheimer HC zum Heimderby. Das junge Farmteam von der anderen Neckarseite hat nach zwei Heimsiegen zu Saisonbeginn, bei zuletzt vier Auswärtspartien Federn gelassen und nur zuletzt beim Schlusslicht Blau-Weiß Berlin noch einmal ein 1:1 Unentschieden erreicht. Um den mit 8 Punkten bereits deutlichen Abstand zum Spitzenreiter TuSLi nicht noch größer werden zu lassen, muss das von Carsten Müller gecoachte Team des TSVMH zu Hause unbedingt punkten.
Das Spitzenspiel des Tages ist um 15 Uhr die Partie der TIgers gegen die Gäste vom Harvestehuder THC. Die Hamburger stehen derzeit in ihrer Gruppe nur auf dem vierten Platz und die Gastgeber wollen gegen sie unbedingt Punkte sammeln, um so Anschluss an das eigene Gruppenmittelfeld zu halten und die Chance auf einen Platz im DM-Viertelfinale im kommenden Frühjahr am Leben zu erhalten.
Mit Anstoß um 16 Uhr empfangen die 2. Damen des TSVMH parallel auf dem Platz am adHock in der Oberliga den VfB Suttgart. Dem von Seb Friedrich gecoachten Team würde ein erster Dreier helfen, um Abstand vom Tabellenende zu bekommen. 
Den Reigen beenden um 17 Uhr die zuletzt zu Hause schon einmal erfolgreichen 2. Herren des TSVMH, die in der 2. Regionalliga Süd den Tabellendritten HC Heidelberg zu einem sicher spannenden Spiel empfangen.     

Zum Seitenanfang

Soll erfüllt - Tigers siegen im Kellerduell

 30.09.2019 Verrücktes Spiel nimmt gutes Ende

30.09. Mit einem lupenreinen Hattrik im ersten Viertel und kurz nach der Halbzeitpause sogar einem weiteren Treffer zum 4:1 schoss am Sonntag Tigers-Goalgetter Philip Schlageter für die bis dahin spielerisch deutlich überlegenen Gastgeber gegen den Tabellenletzten Nürnberger HTC eine deutliche Führung heraus. Und als Hannes Hessler in der 35. Minute sogar auf 5:1 erhöhte, schien die Partie eigentlich gelaufen. Allerdings gerieten die Tigers danach mehrfach in Unterzahl und so wie bei ihnen plötzlich nichts mehr richtig zusammen lief, bekamen die Gäste mehr und mehr Zugriff auf das Spiel, erzielten innerhalb von 10 Minuten vier Treffer und erzwangen so in der 48. Minute den Ausgleich zum 5:5.
Erst angesichts der drohenden Katastrophe warf der TSVMH noch einmal alles in die Waagschale und belohnte sich in der 54. Minute mit der erneuten 6:5 Führung bei der Luca Podobnik einen hart in den Kreis geschlagenen Ball im Gedränge ins Tor lenkte. Angesichts des sehr umstrittenen Treffers - die Nürnberger monierten heftig, dass innerhalb des Schusskreises keine Berührung mehr stattgefunden hätte - verloren die Gäste etwas die Fassung und gerieten nach Gelbstrafe in doppelte Unterzahl, die die Tigers mit Treffern von Luca Podobnik (56.) und Fabio Bernhardt (59.) ausnutzten, um ein letztlich deutliches 8:5-Endergebnis herzustellen. 

Torschuss zur 1:0-Führung gegen Rot-Weiß Köln am 28.09.19Am Samstag: Spitzenreiter Rot-Weiß Köln zu stark
Auch eine engagierte Leistung reichte den Tigers am Samstag im dritten Heimspiel der Saison nicht, um das Topteam aus Köln, das ohne drei Nationalspieler auskommen musste, ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Gleich in der Anfangsphase der Partie drängten massiv pressende Kölner die Tigers in das eigene Viertel, die dort alle Hände voll zu tun hatten, um nicht früh in Rückstand zu geraten. Erst nach einiger Zeit konnten sich die Hausherren etwas befreien und kamen mit eigenen Angriffskombinationen bis in den Schusskreis vor Gästekeeper Victor Aly. Zur Freude der Zuschauer ging das Heimteam dann sogar in Führung, denn Max Netzer verwertete bei der ersten Tigers-Strafecke den Rebound zu seinem ersten Bundesligator (Bild links 10.). Aber die Freude über den Vorsprung hielt nicht lange, denn Köln demonstrierte im 2. Viertel bei drei Strafecken eiskalte Präzision und drehte den Spielstand zur Halbzeit souverän auf 1:3.
Trotzdem waren die Gastgeber auch im dritten Viertel noch voll im Spiel und bei einer nächsten Strafecke des TSVMH fiel sogar der vermeintliche Anschlusstreffer zum 2:3, der dann allerdings nach Absprache zwischen den Schiedsrichtern etwas umstritten wegen Behinderung rausgepfiffen wurde. Dieses kleine Momentum nutze Köln in der 41. Minute sofort, um auf 1:4 zu erhöhen. Aber auch jetzt blieb der TSVMH engagiert und Hessler stellte kurz vor der Viertelpause mit einer sehenswerten argentinischen Rückhand den alten Zweitoreabstand wieder her.  Als im Schlussviertel nach wenigen Minuten Köln erneut eine Strafecke zur 2:5-Führung nutzte, nahm Trainer Alex Vörg den Torwart raus. Bevor jedoch die künstliche Überzahl die erwünschte Wirkung zeigte, erhöhte Köln durch eine Strafecke gegen ein 5 Feldspieler auf 2:6. Erst im Anschluss gelang Bernhardt und Schlageter Ergebniskosmetik zum 4:6, bevor dann der vierfache Kölner Torschütze Sven Alex in letzter Minute noch den 4:7 Endstand erzielte. 

Zum Seitenanfang

Tigers brauchen Heimerfolg - Damen zweimal in Berlin

Spielszene Tigers 201926.09. Nach zuletzt drei eher ernüchternden Auftritten, geht es für die Tigers in der Bundesliga am kommenden Heimwochenende darum, den Trend umzukehren und sich vor eigenem Publikum mit Erfolgserlebnissen wieder in die positive Spur zu bringen. Der Spielplan macht es dem Team von Alex Vörg und Calle Müller dabei nicht leicht, denn um gegen den Samstagsgast Spitzenreiter Rot-Weiß Köln (Anpfiff 15 Uhr) etwas Zählbares zu erreichen, braucht es vermutlich gleich eine außergewöhnliche Leistung. Auf jeden Fall wird es für den Aufsteiger aber darauf ankommen, zumindest einen soliden Auftritt hinzulegen, um ein weiteres Negativerlebnis zu vermeiden. Der absolute Fokus wird dann natürlich auf dem Sonntagsspiel liegen, wenn um 12.30 Uhr mit dem Nürnberger HTC ein direkter Gruppen-Konkurrent unter dem Fernmeldeturm antreten wird, den es im Kampf um den Ligaerhalt auf Distanz zu halten gilt. 

Damen bei TuS Lichterfelde und Blau-Weiss Berlin
Zum Spitzenduell In der 2. Bundesliga Gruppe Süd kommt es am Samstag auf dem Platz von TuSLi, wenn die Damen des TSVMH, die sich zuletzt auf den zweiten Platz nach vorne gearbeitet haben, gegen den mit 4 Siegen optimal in die Runde gestarteten aktuellen Tabellenführer antreten werden. Soll das erklärte Saisonziel direkter Wiederaufstieg nicht aus dem Blick geraten, muss die Truppe hier unbedingt - am besten voll - punkten. Das Sonntagsspiel beim Schlusslicht Blau-Weiss fällt ohnhin in die Kategorie Pflichtsieg.

Zum Seitenanfang

Damen mit Sieg in Leipzig - Tigers ohne Biss

 24.09.2019 TSVMH klar überlegen

Violetta Klein beim 3:0-Sieg über ATV Leipzig am 21.09.24.09. Die Damen des TSVMH erfüllten am Samstagnachmittag beim Aufsteiger ATV Leipzig erstmals in der Saison mit einem eindeutigen 3:0-Auswärtssieg voll die eigenen Erwartungen und profitierten dabei sicherlich auch vom Comeback von Stürmerin Vio Klein (im Bild voll im Einsatz), die nach langer Knie-Verletzungspause erstmals wieder im Kader stand.
(Mehr schöne Fotos im Facebook-Album des Fotografen Udo Nitschke)

Tigers treten auf der Stelle
Bei den Herren des TSVMH herrscht dagegen etwas Ratlosigkeit, denn obwohl Mittelfeldspieler Paul Kaufmann wieder eingesetzt werden konnte, bekam das Team in Hamburg beim direkten Duell mit dem anderen Aufsteiger Großflotbeker THGC nie den richtigen Zugriff auf das Spiel und verlor am Ende verdient mit 2:5. Schon am Wochenende zuvor hatte es bei den Auswärtsspielen im Westen zwei enttäuschende NIederlagen gesetzt und insofern gilt es bei den am kommenden Wochenende anstehenden Heimspielen erst einmal den Abwärtstrend zu brechen. 

Zum Seitenanfang

Damen und Herren mit Auswärtsspielen

 20.09.2019 Wenn alle eine Reise tun

 20.09.2019 Bundesliga auf dem Weg nach Hamburg

20.09. An diesem Freitagabend führt der Bundesliga-Spielplan die Tigers nach Hamburg, denn bereits am Samstag um 11.30 Uhr steht im noblen Westen der Hansestadt das Duell gegen den anderen Liganeuling Großflottbeker THGC auf dem Programm.  Die Damen des TSVMH starten zwar mit dem gleichen Zug, biegen dann aber nach Leipzig ab, wo morgen um 15 Uhr das Duell beim Team des  ATV ansteht, das in der Tabelle der 2. Bundesliga Gruppe Süd direkt hinter dem TSVMH auf Platz 5 rangiert.

Beide Mannschaften des TSVMH  gehen hoch motiviert und dem klaren Ziel in die Auswärtspartien, mit Siegen die Tabellenposition zu verbessern. Gute Reise und viel Erfolg!

Zum Seitenanfang

Ein Wochenende zum Abhaken

 16.09.2019 Düsteres Wochenende für den TSV Mannheim

Bundesliga-Kader der Tigers im September 2019Paul Kaufmann im Westen schmerzlich vermisst
16.09. Ohne den Mittelfeldmotor, der noch bei den beiden Heimspielen der Tigers zum Ligaauftakt mit überragenden Leistungen dafür gesorgt hatte, dass das schnelle Umschalten von Defensive auf Offensive reibungslos funktionierte, schafften es seine Teamkollegen im Westen nur selten, die Gastgeber mit Tempohockey unter Druck zu setzen. Schon beim Samstagsspiel in Krefeld merkte man deutlich sein Fehlen und so kamen die Mannheimer Jungs zunächst nur schwer in die Partie. Immerhin beantwortete Nicolas Proske einen frühen Gegentreffer (6.) gleich zu Beginn des 2. Viertels mit dem Ausgleich, so dass es in Krefeld noch Unentschieden in die Pause ging. Und auch nach einem schnellen 1:2-Rückstand nach der Halbzeitpause, hatten die Tigers u.a. mit Strafecken durchaus die Möglichkeit, aus der Seidenstadt etwas mitzunehmen, denn Goali Alex Stadler vereitelte erneut mit starken Paraden, dass der CHTC davon ziehen konnte. Aber selbst in den letzten Minuten ohne Goali in künstlicher Überzahl fehlte dem Team an diesem Tag irgendwie die Durchschlagskraft und so sicherten sich die Gastgeber mit einer Strafecke gegen eine Abwehr ohne Torwart und daraus resultierendem Siebenmeter den letztlich verdienten 3:1-Heimsieg.

Meister Uhlenhorst Mülheim einfach zu stark
Obwohl die Tigers beim Sonntagspiel gegen die Mülheimer Gastgeber trotz der Enttäuschung am Vortag zunächst ein deutlich bessere Körpersprache auf die Platte brachten, war die Schwächung durch den Ausfall von Kaufmann, der einen Schlag auf den Kehlkopf ausheilen muss den er beim Alsterspiel am Vorwochenende eingesteckt hatte, hier noch deutlicher zu spüren. Die auf allen Positionen mit technisch starken, schnellen Spielern besetzten Favoriten konnten die Tigers-Defensive immer wieder brandgefährlich unter Druck setzen und erzielten auch mit unerbittlicher Konsequenz die ersten Treffer. Trotzdem hielten sich die Tigers bis zur Halbzeit mit 3:0 noch halbwegs wacker und erspielten sich sogar hie und da eigene Möglichkeiten. Erst als kurz vor Ende des 3. Viertels Mülheim eine Gelb-Unterzahl der Tigers mit zwei überragend ausgespielten Treffern eiskalt zum 5:0 ausnutzte, kam die Uhlen-Angriffsmaschine so richtig ins Rollen und erhöhte die Packung noch auf den deutlichen 8:0-Endstand.

Die Trainer werden über die Woche mit dem Team versuchen die beiden Niederlagen aus den Kleidern zu schütteln, um am kommenden Samstag im Auswärtsduell beim Mitaufsteiger Großflottbek voll fokusiert um die wichtigen Punkte für den Klassenerhalt zu kämpfen.

Damen können zugesprochene Favoritenrolle nicht ausfüllen
Nach dem Samstagspiel gegen den Nürnberger HTC konnte das von Fanny Cihlar gecoachte Damenteam des TSVMH zwar nicht nur einen knappen 2:1-Sieg feiern, sondern insbesondere auch die Tatsache, dass man einen späten 1:1-Ausgleich des NHTC nach Strafecke in der 56. Minute noch mit viel Willenskraft per eigenen Eckentreffer in einen Sieg zurück verwandelte.  Aber auch beim Sonntagsspiel gegen den Aufsteiger TSV Schott Mainz zeigte sich, dass mit fehlender Effizienz in der Generierung und Verwertung von Torchancen - inklusive zahlreicher Strafecken, das konsequente Punktesammeln auf dem Weg zum direkten Wiederaufstieg auf Dauer schwer fallen dürfte. Die 0:2-Niederlage hat den vermeindlichen Favoriten nun jedenfalls erst einmal auf den vierten Tabellenplatz zurück geworfen.

Am kommenden Samstag steht die Auswärtsfahrt zum Tabellennachbarn ATV Leipzig an.

Zum Seitenanfang

2. Bundesliga - Erstes Heim-Wochenende der Damen

Damen-Kader für die Saison 2019/20 in der 2. Bundesliga Feld13.09.  Am morgigen Samstag um 15 Uhr empfangen die Damen des TSVMH unter dem Fernmeldeturm das Team des Nürnberger HTC zum Heimspielauftakt in der 2. Bundesliga. Nach dem 1:1 zum Rundenstart bei der HG Nürnberg am letzten Wochenende soll nun natürlich vor eigenem Publikum der erste Sieg eingefahren werden. Am Sonntag um 13 Uhr ist dann Aufsteiger TSV Schott Mainz zu Gast und hier soll natürlich am besten gleich der zweite Sieg aufs Punktekonto einzahlen. 

TIgers zweimal im Westen
Für die Bundesliga-Herren des TSVMH stehen am Wochenende zwei Auswärtsspiele beim Crefelder HTC und bei Uhlenhorst Mülheim auf dem Programm. Krefeld, der Gastgeber am Samstag um 14 Uhr konnte am ersten Ligawochenende in Berlin und bei Polo Hamburg noch nicht punkten und will das zu Hause gegen den Aufsteiger sicherlich ändern. Aufbauend auf die starken Spielleistungen vom letzten Wochenende treten die Tigers dort aber sicher nicht ohne Chance an. 
Auf dem Papier ganz anders ist die Situation am Sonntag um 14.30 Uhr bei Meister Uhlenhorst Mülheim, der mit seinem starken Kader zu Hause formal als haushoher Favorit zählen würde. Allerdings hatten die Uhlen am vergangenen Wochenende noch den Ausfall zahlreicher Leistungsträger zu verschmerzen, unterlagen auch recht überraschend bei Polo und holten beim BHC nur einen Punkt. Insofern wird es sicher spannend sein, inwieweit sich die Situation bis zum Sonntag geändert hat. Ex-Tiger Julius Meyer wird sicherlich nicht auf der anderen Seite auflaufen, denn er ist mit einer Knieverletzung dauerhaft ausgefallen.

 12.09.2019 Mit breiter Brust zum Auswärtstrip

Zweite Herren starten auswärts in München in die 2. Regionalliga
Nach dem Aufstieg stehen für die junge Bundesligareserve des TSVMH wieder die weiten Auswärtswochenenden in Bayern an und so laufen die Jungs zum Saisonstart am Samstag bei HLC Rot-Weiss und am Sonntag bei Wacker auf. Saisonziel ist selbstverständlich der Klassenerhalt in der höchstmöglichen Liga für 2. Mannschaften, was angesichts des Feldes, wo starke 1. MAnnschaften den Ton angeben wie immer eine schwere Aufgabe sein wird. Viel Erfolg!

Zum Seitenanfang

Tigers setzen ein erstes Ausrufungszeichen

 09.09.2019 Erst der Sonntag bringt Punkte

 09.09.2019 Die Torhüter halten die Punkte fest

Tigers mit Goali Alex Stadler bei der Eckenabwehr gegen Alster am 08.09.2019Nach zwei starken Heimspielen mit Sieg gegen Alster belohnt
09.09. Die zahlreichen Zuschauer des TSVMH rieben sich zur Halbzeit am Samstagsnachmittag unterm Fernmeldeturm erfreut die Augen, denn der Aufsteiger führte beim Bundesligaauftakt gegen den Endrundenteilnehmer UHC Hamburg zum Pausenpfiff nach überragendem Spiel absolut verdient mit 4:1. Allerdings bekamen die Tigers im 3. Viertel dann gleich eine Lehrstunde, denn die kampfstarken Hanseaten nutzten gnadenlos eine eklatante Schwächephase der Gastgeber zum 4:4-Ausgleich und behielten im Schlussviertel, in dem sich die Tigers zwar berappelten und das Spiel wieder in einen Schlagabtausch auf Augenhöhe verwandelten, dank der konsequenteren Chancenverwertung mit dem 4:5-Siegtreffer auch noch das bessere Ende für sich. 
Angesichts des Spielverlaufs und der durchaus möglichen Punkte, blieb schon eine gewisse Enttäuschung hängen, obwohl die Tigers im Vorfeld nicht unbedingt etwas Zählbares auf der Rechnung hatten und die starken drei Viertel durchaus ein Mutmacher für die kommenden Bundesligaaufgaben war, denn sie bewießen ja immerhin, dass der TSVMH auf Top-Niveau mithalten kann.

Stabilisierte Leistung  am Sonntag sichert ersten Dreier
Im zweiten Spiel des Wochenendes gegen die Gäste vom Club an der Alster, die Tags zuvor immerhin beim Vizemeister MHC einen überraschenden 2:0-Sieg errungen hatten, zeigte das Team von Alex Vörg und Carsten Müller dann erneut, dass in dieser Saison mit ihm zu rechnen ist. Denn ein ausgeglichenes erstes Viertel krönten die Tigers in letzter Minute mit der ersten, gleich verwandelten kurzen Ecke zur 1:0-Führung. Und während die Gäste bei zahlreichen Strafecken immer wieder an der Defense und am erneut überragend haltenden Tigers-Goali Alex Stadler scheiterten, stellten die Gastgeber bis zur Pause mit zwei weiteren schönen Treffern auf 3:0.
Anders als am Vortrag ließen die Jungs diesmal auch nach dem Seitenwechsel kein Schwäche erkennen, sondern nutzen im dritten Viertel weiter konsequent ihre Chancen und bauten die Führung zu einem sicheren 5:0 aus, das die Hamburger Gäste im Schlussviertel trotz weiterer Strafecken, künstlicher Überzahl durch Herausnahme des Torwarts und sogar einem vergebenen Siebenmeter, erst durch den Ehrentreffer in der 58. Minute zum 5:1-Endstand etwas abmildern konnten.

Mit den hoch verdienten 3 Punkten und immerhin bereits 9 Treffern reihten sich die Tigers nach dem ersten Bundesligawochenende in der Hinrunden-Gesamttabelle auf einem erfreulichen Rang 4 ein. Für das Saisonziel den Klassenerhalt viel wichtiger, ist allerdings wegen des neuen Hockeyliga-Spielmodus der Blick auf die Tabelle der Staffel B, wo Rot-Weiss Köln und der Hamburger Polo-Club nicht unerwartet mit 6 Punkten gestartet sind, die direkten Konkurrenten um Play-off oder Play-down der Berliner HC bei Heimspielen gegen Krefeld und Mülheim immerhin 4 Punkte ergattert hat und der Nürnberger HTC, der nur beim 1:1 im Heimspiel gegen Aufsteiger Großflottbek einen Punkt sammeln konnte, sich am Tabellenende der Staffel einreihte. Der TSVMH rangiert erst einmal punktgleich vor dem MHC, der sein Sonntagsspiel gegen den UHC mit 3:2 gewann, auf dem 3. Platz.

Damen auswärts beim Aufsteiger HG Nürnberg nur mit 1:1-Unentschieden
Obwohl alle Konkurrenten in der 2. Bundesliga Gruppe Süd den Absteiger auch als ersten Kandidat für den direkten Wiederaufstieg genannt haben, wuchsen für die Damen des TSVMH beim Ligaauftakt in der 2. Bundesliga die Bäume nicht in den Himmel. Zwar verwandelte die nach langer Verletzung endlich wieder einsatzfähige Tara Duus einen Siebenmeter zur 1:0 Führung. Diese korrigierte allerdings Alt-Nationalspielerin Hannah Krüger, die als Dreh- und Angelpunkt der HGN schon beim Aufstieg aus der Regionalliga geholfen hat, umgehend zum 1:1 Endstand der auch dokumentierte, dass da zwischen Aufsteiger und Absteiger kein Klassenunterschied zu erkennen war. 

Zum Seitenanfang

Am 7. September Bundesligastart mit neuem Modus

 05.09.2019 Neue Rolle für den Meister

Heimspielauftakt gegen Hamburger Gäste vom UHC und Club an der Alster 
29.08. Am kommenden Wochenende beginnt für die Tigers des TSVMH nach dem direkten Wiederaufstieg in die 1. Liga die neue Bundesliga-Feldsaison gleich mit 2 Kracherspielen. Am Samstag 07.09. um 14.30 Uhr tritt der UHC Hamburg, der im letzten DM-Halbfinale dem späteren Meister Uhlenhorst Mühlheim unterlegen war, unter dem Fernmeldeturm zum Saisonauftaktspiel an. Nicht weniger anspruchsvoll dürfte das Sonntagsspiel um 13.30 Uhr gegen Ligaschwergewicht Club an der Alster werden. Die Hamburger haben die vergangene Saison zwar nur auf dem neunten Tabellenplatz abgeschlossen, aber Trainer Michael Behrmann wird mit Sicherheit daran gearbeitet haben, das verjüngte Team wieder in Richtung Endrundenkandidat zu entwickeln.

Neuer Ligamodus
Um im kommenden Frühjahr die Zeitfenster frei zu bekommen, die die Nationalmannschaften brauchen, um Hockey Pro League und Olympia Tokio 2020 vorbereiten und bestreiten zu können, aber auch um eine höhere Zahl an spannenden Entscheidungsspielen zu generieren, wird die neue Bundesligasaison mit einer verkürzten Rückrunde und zusätzlicher Play-Down Phase ausgespielt. Der Modus ist auf hockey.de genau beschrieben. 

Damen starten auswärts
Für die Damen des TSVMH beginnt nach dem Erstligaabstieg die Saison in der 2. Bundesliga am kommenden Samstag 07.09. mit einem Auswärtsspiel bei der HG Nürnberg. Zu den ersten Heimspielen kommt es dann eine Woche später, wenn am 14.09. um 15 Uhr der Nürnberger HTC, sowie am 15.09. um  13 Uhr TSV Schott Mainz in Mannheim antreten. 

Zum Seitenanfang

Damen sind bereit für den Saisonstart

Damen bei der BeerPong-WM Nachdem die letzte Saison leider nicht so endete, wie wir uns das vorgestellt hatten, ging es es nach einer kurzen Pause auch schon wieder in die Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison. Frei nach dem Motto: Immer nach vorne schauen! Das bedeutete erst einmal wieder fleißig an unserem „Liebling“ Athletik zu arbeiten und uns fit zu machen. Es wurde viel und gemeinsam gelaufen - auch bei sehr sommerlich heißen Temperaturen - so dass die eine oder andere ganz schön ins Schwitzen kam. Dabei wurde unsere Kondition auch mehrmals bei Jojo-Tests auf den Prüfstand gestellt.
Aber nicht nur an der Athletik sollte gefeilt werden, sondern auch die Schläger wurden schon früh wieder geschwungen. Die Basistechniken sollten verbessert werden, so dass am Ende sogar Blasen an den Fingern die ersten Spuren der intensiven Trainingseinheiten hinterließen. Nachdem damit einer erster Einstieg am Stock geglückt war, wurde der Fokus mehr auf mannschaftstaktische Übungen gelegt, um uns als Team einzuspielen.
Mitte August stand mit einem Turnier beim Rüsselsheimer RK auch schon ein erster Härtetest an: In Spielen gegen Club Raffelberg, den Bonner THV und RRK zeigten wir schon recht gute Spielzüge, wussten aber auch, an was wir in den kommenden Wochen noch arbeiten mussten. Eine Woche vor Saisonbeginn ging es dann für uns zu unseren Nachbarn vom Neckar, um uns mit MSC, FHC und MHC zu messen. Gegen unsere ehemaligen Erstligakonkurrenten (MSC & MHC) konnten wir recht gut mithalten und schafften ein Unentschieden sowie eine knappe 0:1-Niederlage. Der FHC wurde bei 2 Siegen geschlagen.
Neben all der hockeytechnischen Vorbereitung gab es auch einen Teamabend, bei dem eine Beerpong-WM statt fand. Immer zu zweit wurde ein Land vertreten. Dabei gab es nicht nur einen Preis für den Sieger des Turniers, sondern auch für das beste Outfit - und DAS konnte sich sehen lassen! (siehe Bild)
Jetzt fiebern wir dem Saisonstart entgegen und freuen uns auf viele Fans, wenn wir am 14./15.9. unsere ersten Heimspiele antreten! (Celine)

Kommentare zu diesem Artikel
Beitrag schreiben

Bisherige Beiträge

Zum Seitenanfang

Tigers schließen in Wien Vorbereitung ab

Tigers in WienMit einer langen Athletikphase mit zahlreichen Ausdauerläufen, Sprinttrainings, Crossfit und dem Speedcourt haben wir uns für die kommende Erst-Liga-Saison wieder fit gemacht. Nach dem ersten Stocktraining testeten wir in den letzten  drei Wochen bei Trainingsspielen in Nürnberg, am Fernmeldeturm, auf der anderen Seite des Neckars und zum Schluss im schönen österreichischen Wien unsere Form.
Beim ersten Vorbereitungsturnier in Nürnberg, spielten wir aus unserer Sicht 1:2 gegen den Nürnberger HTC, 3:3 gegen den Münchner SC und gewannen 5:4 gegen den Berliner HC. Eine Woche darauf war der NHCT noch einmal bei uns zu Gast und wir gewannen beide Spiele am Samstag und Sonntag.
Beim Mannheimer HC, gegen den wir letzte Woche Mittwoch testen durften, trafen wir auf einen sehr starken Gegner, der uns deutlich aufzeigte, woran wir noch arbeiten mussten. Das Spiel ging mit 6:2 verloren..
Am Donnerstag ging es für uns um 13.30 Uhr mit einer achtstündigen Zugfahrt nach Wien. Am Freitagmorgen gab es die erste Trainingseinheit auf dem Platz der Arminen Wien, ehe wir dann abends gegen den Verein unseres ehemaligen Ösi Philipp Schmidt testen durften. Nach defensiv guten drei Vierteln und einer 4:0-Führung, kassierten wir im letzten Viertel doch noch zwei Gegentore und gewannen somit das Spiel mit 4:2. Natürlich gab es zwischen den Pflichtterminen auch Zeit die Stadt unsicher zu machen und so hieß es am Freitagabend ,,Party Time“. Mit einer Trainingseinheit am Samstag, dem anschließenden Sightseeing und dem gemeinsamen Abendessen im urigen Heurigen-Restaurant ,,10er Marie“ neigte sich das Wochenende langsam dem Ende zu. Den Schlusspunkt setzten wir am Sonntagmorgen im letzten Testspiel gegen die Arminen Wien. Mit einem weiteren 6:2-Sieg beendeten wir die Vorbereitung und freuen uns nun darauf, am kommenden Wochenende vor heimischer Kulisse die zwei ersten Hamburger Mannschaften zum Bundesliga-Auftakt empfangen zu können. (Fabio)

Kommentare zu diesem Artikel
Beitrag schreiben

Bisherige Beiträge

Zum Seitenanfang

Hockey intensiv beim Primus Valor Hockey Camp 2019

Primus Valor Hockeycamp 2019In der ersten Ferienwoche vom 29.07. bis 02.08. fand wie in den letzten Jahren auf der Anlage des TSVMH unterm Turm erneut das Primus Valor Camp statt, bei dem hockeybegeisterte Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren eine Woche lang die Möglichkeit haben, ihre individuellen und mannschaftstaktischen Fähigkeiten im Hockey zu verbessern. Täglich wurden die 78 Spielerinnen und Spieler in jeweils drei Einheiten von verschiedenen Trainern aus den Reihen der 1. Damen und 1. Herren des TSVMH trainiert.
Als Special Guests besuchten mittwochs Mats Grambusch der neue Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und donnerstags sein Bruder Tom, ebenfalls Stammspieler im deutschen A-Kader das Camp. Als erfahrene Jugendcoaches brachten sie neue, externe Einflüsse in die Trainingssessions ein und standen mit ihrer offenen und lockeren Art natürlich im Mittelpunkt des Camps.
Neben dem Hockey fanden auch andere Aktivitäten statt. So durften die Mädchen und Jungs neben Athletikeinheiten auch Rollstuhl-Rugby spielen und erarbeiteten mit dem langjährigen Mentalcoach Clemens Schradi, was es braucht um als Team auf und neben dem Platz zu funktionieren.
Zum Abschluss und Ausklang des Primus Valor Camps wurde dann Freitagabend zusammen mit den Eltern in gemütlicher TSV-Manier gegrillt und das Camp somit gebührend beendet.
Als Andenken an die Campwoche gab es für die Jugendlichen wieder die von Primus Valor gesponserten Shirts.

Zum Seitenanfang

Aki und Kei Käppeler bei Pan Aamerican Games mit Bronze

US Nationalmannschaft schlägt im Spiel um Bronze Gastgeber Chile mit 2:1
Aki Käppeler im Bronze-Finale der Panam Games 2019  15.08. Die beiden TSVMH Tigers-Spieler Aki und Kei Käppeler - Kei lebt derzeit studienbedingt in London - nahmen  vom 29. Juli bis 10. August mit der US-amerikanischen Hockey-Nationalmannschaft an den im Rahmen der Panamerikanischen Spiele ausgetragenen kontinentalen Hockey-Meisterschaften teil. Nachdem das US Men National Team sich in der Gruppenphase nach Siegen über Peru (16:0) und Mexico (5:1), sowie einer 0:4-Niederlage Kei Käppeler (15) im Bronze-Finale der Panam Games 2019 gegen Chilegegen den späteren Silbermedaillengewinner Kanada als Gruppenzweiter für ein Viertelfinale gegen Kuba qualifizieren konnte, das mit 5:1 klar gewonnen wurde, traf man im Halbfinale auf den hohen Favoriten Argentinien und kassierte dort mit 0:5 eine klare Niederlage. Im abschließenden Spiel um die Bronzemedaille erzielte Aki in der 38. Minute bei einer Strafecke die entscheidende 2:0-Führung, die die Gastgeber aus Chile danach nicht mehr egalisieren konnten . 

Zum Seitenanfang

Sommerferien Hockeycamps - Anmeldung nicht vergessen!

Primus Valor Hockey Camp 2017

03.07. Ihr dürft auf keinen Fall die Anmeldung zu unseren beiden TSVMH Hockeycamps verpassen, die wie immer in den Sommerferien stattfinden!

Primus Valor Hockeycamp 2019 für alle hockeyspielenden Kids der Jahrgänge 2004-2010 mit Spielern aus unseren Bundesligateams als Trainern, sowie den Nationalspielern Mats und Tom Grambusch als Gast-Coaches.
Termin: 29.07. - 02.08.
Infos und Anmeldung auf: www.pvhockeycamp.de

TSVMH Nachwuchs-Hockeycamp 2019 für Mädchen und Knaben C/D (Jahrgänge 2009 - 2012)
Termin in der letzten Schulferienwoche 02. - 06.09.
Flyer mit Infos und Anmeldeformular: Hockeycamp 2019

Zum Seitenanfang

Alex Stadler holt mit U21 den Europameistertitel

 25.07.2019 "Hexer" Stadler bannt den Titelfluch

Tigers-Goali als bester Torhüter der EM gekürt
Tigers-Goali Alexander Stadler (Mitte) bei der U21-EM in Valencia 201922.07. Mit einem äußerst starken Auftritt beim 5:3-Finalsieg über England sicherten sich die deutschen Junioren gestern Abend bei den U21-Europameisterschaften in Valencia den Titel. Ein wesentlicher Stabilitätsfaktor für den souveränen Durchmarsch der Eagles.U21 bis ins EM-Endspiel, dem auch Gastgeber Spanien im Halbfinale am Samstag beim 0:3 nichts entgegensetzen konnte, war dabei die deutsche Nummer 1 Tigers-Goali Alexander Stadler (Bildmitte) der dafür bei der Siegerehrung als bester Goali des Turniers geehrt wurde. Der ganze TSVMH freut sich mit ihm! Spielberichte auf hockey.de  

Zum Seitenanfang

HBW U14-Auswahl gewinnt Hans-Jürgen-Pabst-Pokal

U14-Auswahl des HBW nach Gewinn des HJP-Pokal am 1. Juli 201911.07. Jedes Jahr vor den Sommerferien nehmen die weiblichen und männlichen D2-Kader aus verschiedenen Landesverbänden als Saisonhöhepunkt am traditionellen Hans-Jürgen-Pabst-Pokal des Hessischen Hockeyverbandes teil, der in diesem Jahr am 30. Juni und 1. Juli auf den beiden Plätzen des Wiesbadener THC ausgetragen wurde. Aus der Jugend des TSVMH waren in den beiden Auswahlteams des HBW Melina Süselbeck, sowie Martin Gehring und Emil Gomes nominiert.
U14-Auswahl des HBW als Sieger beim HJP-Pokal 2019 Bei bereits sehr hohen Temperaturen unterlagen die HBW-Mädels am Samstag dem späteren, souveränen Turniersieger Westdeutschland mit 1:5, sowie den hessischen Gastgeberinnen mit 0:1, konnten sich aber am noch heißeren Sonntag durch zwei Siege über Bremen (3:0) und Rheinland-Pfalz/Saar (1:0) am Schluss noch auf den zweiten Tabellenplatz schieben.
Die HBW U14-Jungs marschierten mit vier Siegen durch das Wochenende (2:1 Westen, 2:0 Hessen, 3:2 Bremen und 3:2 Rheinland-Pfalz/Saar) und sicherten sich so souverän den Siegerpokal.    

Zum Seitenanfang

Tigers Saisonrückblick

05.07. (Fabio Bernhardt) Vor knapp zwei Wochen war es der letzte Auftritt der 1. Herren in Liga 2., den die Tigers in einem Torfestival gegen die HG Nürnberg mit 6:5 für sich gewinnen konnten. Demnach war die Freude groß, als 1.Liga Aufsteiger nun in die Sommerpause gehen zu können. Doch bevor sich die Tigers zu Ruhe legten, hieß es am vergangenen Dienstag nochmal bei 30 Grad einen Peeptest zu laufen. Im Anschluss gab es mit der Mannschaft und den Trainern, den Saisonabschluss in einer gemütlichen Runde. Alex Vörg beschrieb die Saison als eine nicht überzeugende Spielzeit in der er die Spiele in Stuttgart, Limburg und Ludwigsburg erwähnte, bei denen wir nur knapp die Spiele für uns entscheiden konnten. Auch konnten wir von der schlechten Hinrunde der Münchener profitieren, gegen die wir in zwei Spielen nur einen Punkt holten. Dennoch ist Vörg über die Entwicklung des Teams während der Saison sehr erfreut und stolz darauf dass vieles in der Rückrunde umgesetzt wurde. Calle Müller hingegen war da schon etwas erfreulicher und postiver gestimmt, was die Gesamtleistung der Saison betrifft. Er hatte sich die Frage gestellt, ob wir den großen Druck stand halten, der Pflicht nachzugehen, den Wiederaufstieg zu schaffen. Somit ist das Kapitel 2. Liga erfolgreich abgeschlossen und wir starten am kommenden Montag in Vorbereitung für das Hockeyoberhaus. Mit fünf Trainingseinheiten die Woche haben wir viel vor in der 1.Liga eine gute Rolle spielen zu können und an unserer Entwicklung weiterhin zu arbeiten.

Zum Seitenanfang

Philipp Wossidlo als Top-Scorer bei U16-Länderspielen

Die drei U16-Nationalspieler des TSVMH in England: Linus Beckerbauer, Jakob Brilla und Philipp Wossidlo02.07. Bei der letzten Vorbereitungsmaßnahme der U16-Nationalmannschaft mit 2 Länderspielen im englischen Lilleshall hat sich am vergangenen Wochenende neben Linus Beckerbauer und Jakob Brilla (von links) nun auch der zuletzt verletzt pausierende dritte TSVMH-Jugendspieler Philipp Wossidlo (rechts) eindrucksvoll in den Kader geschossen, den Bundestrainer Rein van Eijk für den Saisonhöhepunkt, das hochkarätig besetzte Sommerturnier im holländischen Eindhoven nominiert hat. Beim ersten offiziellen Vergleich am Samstag, der mit 4:4 endete trug sich Bippo gleich dreimal in die Scorerliste ein und auch beim sonntags folgenden 5:3-Erfolg der deutschen U16 war er erneut mit einem Treffer beteiligt.
Unsere drei Junior-Tigers treffen mit dem deutschen U16-Nachwuchs ab dem 14. Juli in Eindhoven nacheinander auf Spanien, Belgien, Irland, die polnische U17, sowie zum Abschluss am Samstag 20. Juli auch noch auf die niederländischen Gastgeber.    

Jonas Wossidlo für U18-Sommerturnier in Eindhoven nominiert
Wegen eines Infekts musste der größere Bruder von Philipp zwar kurzfristig auf den U18- Länderspieltrip nach England verzichten. Er steht aber wie schon gemeldet sicher auf dem Kaderzettel von Bundestrainer Johannes Schmitz für das Sommerturnier in Eindhoven, wo die deutsche U18-Nationalmannschaft ab dem 14.Juli gegen Spanien, Belgien, Irland, England und abschließend die Niederlande antreten wird.

Zum Seitenanfang

Zweite Herren verteidigen in Hitzeschlacht Aufstiegschance

Die Zwaedd nach dem entscheidenden Unentschieden in der Hitzeschlacht gegen HCL2 am 20.06.2019Rückstände aufgeholt und am Ende wichtiges Unentschieden gemacht
02.07. Die 2. Herren des TSVMH erarbeitete sich am Sonntag unter dem Turm gegen den Noch-Tabellenführer der HBW-Oberliga HC Ludwigsburg 2 ein heiß umkämpftes 5:5 (2:2)- Unentschieden und haben es damit am kommenden Wochenende komplett in eigener Hand bei zwei verbleibenden Spielen gegen das Tabellenschlusslicht  HC Konstanz - das Samstags-Heimspiel wird vom Herbst nachgeholt - mit zwei Siegen den Aufstieg in die 2. Regionalliga Süd abzusichern. 
Die mörderischen Temperaturen von bis zu 37 Grad in brütender Sonne machten natürlich beiden Teams zu schaffen und trotzdem entwickelte sich das Spitzenduell der Oberliga zu einer stets fairen und durchaus ansehnlichen Partie. Dabei gerieten die Gastgeber gegen wie erwartet tief stehende und auf Konter lauernde Gegner immer wieder unglücklich in Rückstand, weil die mit vielen A-Jugendlichen besetzte Defensive im Aufbau und der Kontersicherung gegen clever agierende Ludwigsburger Routiniers hin und wieder frappierende Lücken zeigte. Glanzstück der Zwaedd hingegen diesmal die Strafeckenausbeute, denn insgesamt viermal halfen Standards und daraus folgende sehenswerte Treffer Rückstände wieder aufzuholen. So kam die TSVMH-Bundesligareserve in der 1. Hälfte nach 0:1 und 1:2 jeweils stark wieder zum Ausgleich und es ging mit offenem Spielstand 2:2 in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erarbeitete sich die Zwaedd eine klare Feldüberlegenheit und hatte mehrere gute Möglichkeiten Führungstreffer zu erzielen, sodass der Ludwigsburger Trainer bereits nach 5 Minuten die Auszeit nahm, um die bedrohliche Entwicklung zu stoppen. Um so bitterer der weitere Verlauf, denn die Gäste nutzten nun selbst etwas ungläubig zwei glückliche Konterchancen, um sogar in doppelter Unterzahl eine 4:2-Führung zu erzielen. Doch die Zwaedd gab sich 18 Minuten vor Ende nicht geschlagen und nutzte erneut zwei Strafecken zum 4:4-Ausgleich. Die trotz Hitze zahlreichen Zuschauer sahen jedoch auch danach die Aufstiegschance wieder in Gefahr geraten, denn Ludwigsburg gelang erneut ein 5:4-Führungstreffer. Doch das von Hannes Hahn gecoachte Team der Gastgeber gab nicht auf und 3 Minuten vor dem Abpfiff gelang mit einem schönen Konter der umjubelte und auch alles in allem verdiente Ausgleichstreffer zum 5:5-Endstand, den das Team in den verbleibenden Minuten mit Mann und Maus über die Zeit rettete. 

Am kommenden Samstag um 18.30 Uhr steht zunächst die nachgeholte Heimpartie gegen die Gäste aus Konstanz an, bevor es am Sonntag um 13 Uhr am Bodenseeufer gilt, im Rückspiel den möglichen Aufstieg in die 2. Regionalliga final abzusichern. 

Zweite Damen nach Niederlage des FHC 2 ebenfalls vorzeitig aufgestiegen
Die Bundesligareserve des TSVMH hat den letztjährigen Absturz in die Niederungen der 1. Verbandsliga umgehend korrigiert und steht bereits 2 Spiele vor Saisonende als Wiederaufsteiger in die Oberliga fest. Am spielfreien Wochenende kam die gute Nachricht vom Neckarplatt, wo sich der Verfolger, die 2. Mannschaft des FHC gegen FT Freiburg eine 1:2-Niederlage leistete, so dass das von Suse Lange und Seb Friedrich gecoachte Team des TSVMH nun uneinholbar an der Tabellenspitze liegt und ohne Druck in die verbleibenden Spiele am kommenden Samstag bei Schlusslicht Freiburg und eine Woche später am Sonntag 14. Juli zuhause gegen den Tabellenzweiten Karlsruher TV gehen kann.   

Zum Seitenanfang

A-Knaben trainieren mit Adler-Goali Dennis Endras

Vom Eis aufs Feld: LifeKinetics-Training mit Dennis Endras
28.06. Gerade noch für seine starken Paraden und herausragenden Leistungen als wertvollster Spieler der DEL-Playoffs 2019 ausgezeichnet und den DEL-Pokal entgegengenommen, besuchte Dennis Endras Ende Mai die Knaben A zu einer ganz besonderen Trainingseinheit.
Der Torwart der Adler Mannheim und der deutschen Nationalmannschaft absolvierte mit den Jungs der Jahrgänge 2005/06 ein zweistündiges LifeKinetics-Training. Life Kinetik ist eine Art Training fürs Gehirn und beruht auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass jeder Mensch von Geburt an mit 100 Milliarden Gehirnzellen ausgestattet ist, diese gigantischen Möglichkeiten aber nur zu 10 Prozent ausschöpft. Mit LifeKinetics-Trainingseinheiten lässt sich dieses „schlafende“ Potenzial wecken. Bei den Übungen wird das Gehirn mittels nicht alltäglicher und gleichzeitiger koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben gefordert. Zum Beispiel beim Durchlaufen der Koordinationsleiter Matheaufgaben zu lösen, ist eine klassische LifeKinetics-Übung.
Die wissenschaftlich entwickelten Trainingseinheiten schaffen neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen und das steigert nachweislich die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, sowie die Handlungsschnelligkeit. Und genau das ist es, was Hockeyspieler brauchen, sie müssen jeden Moment einordnen können „was macht der Gegner“, „was sagt mein Mitspieler“, „was zeigt der Schiri an“, „was ruft mein Trainer“ und „was ist die taktische Spielvorgabe“.
Fazit der beiden Trainingsstunden mit dem Adler-Goalie: Es war großartig! Dennis Endras hat gezeigt, dass er auch beeindruckende Trainerqualitäten besitzt. Die Knaben A waren begeistert und schrien nach Fortsetzung. Gemeinsam hatten alle einen Riesen-Spaß! (Nicole Wanninger)

Zum Seitenanfang

Linus Beckerbauer, Jakob Brilla und Philipp Wossidlo mit U16 in England

26.06. Nachdem Philipp Wossidlo seine Fußverletzung auskuriert hat, wegen der er beim Pfingsturnier der DHB-U16 nicht eingesetzt werden konnte, sind die Junior-Tigers des TSVMH beim nächsten Lehrgang im englischen Lilleshall wieder zu dritt vertreten, denn Bundestrainer Rein van Eijk hat zusammen mit ihm auch Linus Beckerbauer und Jakob Brilla wieder zur nächsten Maßnahme eingeladen, bei der 2 Länderspiele der deutschen U16 gegen die englischen Gastgeber anstehen. Auch für die jüngste Auswahl des DHB ist der Lehrgang die letzte Vorbereitung auf das Saisonziel das große 6-Nationen-Sommerturnier, das Mitte Juli im niederländischen Eindhoven stattfindet. 

Zum Seitenanfang

Jonas Wossidlo erfolgreich mit U18 des DHB unterwegs

Jonas Wossidlo, DHB U1825.06. Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat am vergangenen Samstag im polnischen Gniezno die Serie aus drei Spielen gegen die natürlich körperlich überlegene polnische U21, nach 1:1 im ersten und einem 1:0-Sieg im zweiten Spiel, mit einem hart erkämpften 3:1-Erfolg beendet.  Das Team, in dem mit Jonas Wossidlo auch ein Spieler des TSVMH steht, fährt bereits in dieser Woche ins englische Lillehall, wo am Wochenende noch zwei Länderspielvergleiche gegen die englische U18 anstehen, bevor es dann MItte Juli zum Saisonhöhepunkt der U18-Nationalmannschaft, einem stark besetzten 6-Nationenturnier im niederländischen Eindhoven geht. Wir wünschen Jonas mit seinem Team weiterhin viel Erfolg.

Ausführlicher Bericht und weitere Links auf Hockey.de

Zum Seitenanfang

Zweite Herren sichern sich mit Sieg in Ulm Aufstiegschance

2. Herren nach dem 4:3-Auswärtssieg beim SSV Ulm am 16.06.201918.06. Der frühe Vogel fängt den Wurm... Diese Plattitüde hat sich am Sonntagmorgen für @dieZwaedd des TSVMH als gutes Omen bestätigt. Bereits um 7 Uhr trafen sich - leider nach zwei kurzfristigen Absagen - die nur 11 Mannen am Platz um nach Ulm zu fahren, wo bereits um 11 Uhr die Oberligapartie gegen den SSV angesetzt war.  Angeführt durch Kapitän Fabi Reiss, der auch die ersten beiden Treffer spendierte, lieferte das insgesamt sehr junge Team eine defensiv äußerst stabile Partie ab. Die 3:0-Führung durch Max Netzer war ohne Auswechsler natürlich auf die Dauer schwer zu verteidigen und so glich Ulm sogar zum 3:3 aus, bevor Johannes Klecker mit einem etwas glücklichen Treffer zum 4:3 den insgesamt verdienten Auswärtssieg doch noch absicherte.
Mit nur noch 4 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter HC Ludwigsburg 2, bei einem Spiel weniger und dem direkten Spitzenduell am 30. Juni auf dem eigenen Platz vor der Brust, besteht angesichts des sonstigen Restprogramms mit drei Partien gegen Teams am Tabellenende Die Zwaedd bei der verdienten Pizza nach dem Auswärtssieg in Ulm am 16. Juni 2019nun sogar eine greifbare Chance, mit einem Sieg über Ludwigsburg Tabellenplatz 1 anzugreifen und den Aufstieg in die 2. Regionalliga zu schaffen.
Der stark erkämpfte Sieg wurde anschließend mit einer verdienten Pizza gefeiert. Mit der aktuell tollen Stimmung im Team will die Zwaedd nun am kommenden Sonntag in Freiburg und dann vor allem beim Spitzenspiel am 30. Juni um 16 Uhr unter dem Turm nur noch Erfolge feiern. Bleibt zu hoffen, dass der Kader dazu dann auch komplett antritt.   

Zum Seitenanfang

Saisonabschluss der Tigers mit torreichem 6:5-Heimsieg

 24.06.2019 TSVMH krönt seine erfolgreiche Saison

24.06. Die Tigers haben ihren nur einjährigen Abstecher in die 2. Bundesliga mit dem direkten Wiederaufstieg besiegelt und auch im letzten Saisonspiel mit einem 6:5 gegen die HG Nürnberg den von allen erwarteten Dreier gebucht. Allerdings verlief das Spiel bis zum Schluss überraschend offen, denn das von Alex Vörg und Calle Müller gecoachte Team nutzte die Gelegenheit, um unter Wettkampfbedingungen neue taktische Varianten zu erproben und so gelang es den äußerst engagiert auftretenden Gästen aus Franken immer wieder, durch Lücken in der Tigers-Defensive zu stoßen und zum Torerfolg zu kommen. So mussten die Tigers zunächst zweimal einer Gästeführung hinterherlaufen und bis zur Halbzeitpause stand es "nur"  2:2-Unentschieden, obwohl die Gastgeberer deutlich mehr vom Spiel hatten und auch zahlreiche Chancen generierten, ohne diese allerdings in Torerfolge umzumünzen.
Auch die erste Tigers-Führung zum 3:2 in der 35. Minute egalisierten die Gäste unmittelbar nach dem Wiederanpfiff und die nächste 4:3-Führung aus der 48. Minute hatte nur 4 Minuten Bestand, obwohl man als Zuschauer aufgrund der optischen Überlegenheit eigentlich nie das Gefühl hatte, dass die Tigers das Spiel aus der Hand geben würden. Erst als der TSVMH in der 56. und 57. Minute auf 6:4 davonzog, schien der Drops dann doch gelutscht. Aber die Gäste nahmen den Torwart heraus und kamen kurz vor Abpfiff noch einmal auf 5:6 heran, was dann allerdings den Endstand markierte. 

2. Herren nach 3: 1 in Freiburg weiter mit guter Aufstiegschance
Die Bundesligareserve des TSVMH ist am Wochenende dem Tabellenführer der HBW-Oberliga HC Ludwigsburg 2 noch ein wenig enger auf die Pelle gerückt. Die @dieZwaedd erledigte  am Sonntag in der Mittagshitze auf dem Kunstrasen des FT 1844 Freiburg direkt an der Dreisam ihre Pflichtaufgabe und schlug in einem eher mittelprächtigen Spiel die Gastgeber mit 1:3 (1:2). Später am Nachmittag leistete dann der SSV Ulm auch noch Schützenhilfe, denn er trotzte den Ludwigsburgern ein 2:2-Unentschieden ab,  wodurch der TSVMH 2 vor dem direkten Spitzenduell gegen den HCL 2 am kommenden Sonntag um 16 Uhr unterm Fernmeldeturm nun nur noch 2 Punkte Abstand aufweist - bei einem Spiel weniger! Das Restprogramm der Zwaedd sieht nach dem Topduell nur noch 2 Spiele gegen das Tabellenschlusslicht HC Konstanz vor, so dass die Jungs von Coach Hannes Hahn am kommenden Sonntag vor eigenem Publikum den entscheidenden Schritt zum Wiederaufstieg in die 2. Regionalliga Süd machen können, die sie vor 2 Jahren verlassen mussten. 
Sonntag, 30. Juni um 16 Uhr ist also ein Pflichttermin für jeden Fan des TSVMH! 

Zum Seitenanfang

Alex Stadler bei EM im Tor der deutschen Eagles.U21

EM-Team steht fest
23.06. Vor dem Wochenende hat Bundestrainer Valentin Altenburg seinen 18-köpfigen Kader für die Junioren-Europameisterschaften nominiert, die vom 15.-21. Juli 2019 im spanischen Valencia ausgetragen werden. 

Ausführliche Meldung auf Hockey.de

Turniersieg im U21 Acht-Nationen-Turnier durch 2:1 über Gastgeber Spanien
17.06. Die von Bundestrainer Valentin Altenburg gecoachten Junioren des DHB haben sich nach souveränem Marsch durch die Gruppenphase und einem 3:2 (2:1)-Halbfinalsieg über Australien am Sonntag auch den Turniersieg geschnappt. In einem hochklassigen Endspiel schlugen sie die spanischen Gastgeber knapp mit 2:1 ( 1:0).
Tigers-Goali Alexander Stadtler stand bei den beiden Finalspielen jeweils als Nummer 1 in der Startaufstellung und bestätigte damit seine Mittelfristperspektive auf das Tor der A-Nationalmannschaft, wobei die aktuelle Garde mit Victor Aly, Tobi Walter und Mark Appel dort sicher noch ein paar goldene Jahre vor sich hat. 

Eagles.U21 in Madrid am 11.06.2019 - Alexander Stadler mit der 111.06. Die deutsche U21-Nationalmannschaft befindet sich seit dem Wochenende in der spanischen Hauptstadt Madrid und nimmt dort an einem 8-Nationen-Einladungsturnier teil, um sich auf die ab dem 10. Juli im spanischen Valencia stattfindende U21-Europameisterschaft vorzubereiten. Zwei Gruppenspiele gegen Österreich (5:1) gestern und Belgien (3:2) heute sind bereits erfolgreich absolviert, wobei sich Tigers-Goali Alex Stadler bei den Einsätzen im Tor der Eagles.U21 bisher mit Anton Brinckmann vom HTHC ablöst. Am Donnerstag Mittag findet das letzte Gruppenspiel gegen das bisher punktlose Team GB statt, bevor es dann am Samstag zum Halbfinale kommt. In der anderen Gruppe B spielen die Gastgeber, Australien, Indien und die Niederlande um den Einzug ins Halbfinale.

Jakob Brilla und Linus Beckerbauer mit U16 Dritter
Beim U16-Pfingstturnier des DHB, das auf dem Gelände des MHC ausgetragen wurde, hatte der deutsche Nachwuchs nach einem stark erkämpften 2:2 gegen die körperlich überlegene U17 Australiens, Jakob Brilla beim U16-Pfingsturnier mit B-Mädchen des TSVMHbei dem sich Jakob mit einem verwandelten Siebenmeter erneut in die Scorerliste eintragen konnte, im letzten Turnierspiel gegen die Niederlande sogar noch eine kleine Chance auf den Turniersieg. Am Ende verlor man allerdings nicht nur denkbar knapp mit 1:2, sondern  rutschte damit sogar noch auf den dritten Rang zurück.
Jakob bekam zwischendurch Besuch von den von ihm mittrainierten B-Mädchen des TSVMH, die eine Pause beim Pfingstturnier des TSVMH nutzten, um auf der anderen Neckarseite den Länderspieleinsatz ihres Trainers zu verfolgen. 

Zum Seitenanfang

Tigers mit klarem Sieg bei SC 80 Frankfurt

 22.06.2019 TSVMH-Herren drehen Partie

22.06. Obwohl der direkte Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga bereits seit 2 Wochen vorzeitig feststand, gaben sich die Tigers im Saisonfinale beim Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten keine Blöße. Mit einem insgesamt kaum gefährdeten 4:1 (2:1) bauten sie ihren Vorsprung auf nunmehr 9 Punkte aus. Auch beim am morgigen Sonntag um 14 Uhr unter dem Fernmeldeturm stattfindende allerletzen Spiel in der 2. Bundesliga gegen die HG Nürnberg soll für das eigene Publikum selbstverständlich noch einmal ein abschließender Sieg her.  

Zum Seitenanfang

Tigers mit letzten Spielen in der 2. Liga

Spielszene der Tigers beim wichtigen Sieg bei TuS Lichterfelde im Mai 2019 An Fronleichnam Tigers auswärts in Frankfurt
Im vorletzten Spiel der Saison treffen die Tigers am Donnerstag in Frankfurt auf den lang mithaltenden Aufstiegskonkurrenten SC 80. Im ersten Spiel als bereits festehender Aufsteiger wollen die Herren alles geben, um 3 Punkte mit nach Mannheim zu nehmen. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Letztes Spiel  in Liga 2
Am Sonntag um 14 Uhr ist im letzten Spiel der Tigers die HG Nürnberg am Fernmeldeturm zu Gast. Mit einem letzten Sieg möchten sich die Tigers endgültig aus der 2. Liga verabschieden und dabei noch einmal für die heimischen Zuschauer ein tolles Spiel abliefern.

Zum Seitenanfang

Es ist geschafft - Tigers wieder erstklassig

 03.06.2019 Schnelle Rückkehr in die Bundesliga

 03.06.2019 Aufstieg geglückt

UffsTigers 201902.06. Mit einem sehr solide herausgespielten und kaum gefährdeten 4:0 Auswärtssieg bei TuS Lichterfelde setzten die Tigers am gestrigen Samstagnachmittag vor allem dank einer äußerst konzentrierten Defensivleistung im drittletzten Spiel der Saison ihre Siegserie unbeirrt fort und verteidigten so ihren klaren Vorsprung an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga Gruppe Süd. Anschließend beim Siegerbier blickte der ganze TSVMH gespannt auf die Smartphones, denn in der zwei Stunden später angepfiffenen Auswärtsbegegnung des Verfolgers SC Frankfurt 80  beim Münchner SC entwickelte sich alles, wie erhofft. Der Liveticker meldete in der 13. Minute eine 1:0-Führung der Gastgeber und als der MSC zu Beginn des vierten Viertels auf 3:0 davonzog zeichnete sich endgültig ab, dass die Aufstiegsentscheidung bereits an diesem Wochenende fallen würde. Nach der 4:1-Endstand-Meldung aus München stand der direkte Wiederaufstieg der Tigers vorzeitig fest und das Team machte selbstverständlich bereits die lange Bahnfahrt zurück nach Mannheim zur feuchtfröhlichen Aufstiegsfeier.

Tigers Mittelfeld-Ass Moritz Rothländer konnte in Berlin übrigens nicht für den TSVMH auflaufen, denn er hat sich im Training am letzten Donnerstag einen Kreuzbandriss zugezogen und wird leider für längere Zeit ausfallen, so dass sowohl seine anstehenden Nationalmannschaftseinsätze, wie auch der Saisonauftakt in der 1. Bundesliga für ihn erst einmal ausfallen werden. Wir wünschen gute und schnelle Heilung!

Tigers-Goali Alexander Stadler für U21 zweimal im Tor bei Siegen über Großbritannien
In der laufenden Woche fand in Frankfurt ein Lehrgang der deutschen U21-Nationalmannschaft mit 3 Länderspielbegegnungen gegen Großbritannien statt und Alex stand am Dienstagabend beim 5:3, sowie am Freitagvormittag beim 4:0-Sieg im Tor der erfolgreichen deutschen Auswahl. 

Zum Seitenanfang

Jonas Wossidlo trifft für die deutsche U18

Wossidlo mit Länderspieltoren in jedem der 3 Spiele gegen Frankreich
18.06. Auch wenn es am vergangenen Freitag auf dem Platz des TV Jahn Hiesfeld im 3. Spiel der Serie gegen Frankreich am Ende nur zu einem 3:3-Unentschieden gereicht hat, hat sich die U18 des DHB, in deren Reihen mit Thanos Süsselbeck und Jonas Wossidlo gleich zwei Nachwuchsspieler des TSVMH standen, insgesamt sehr achtbar geschlagen. Nach dem 3:1-Auftaktsieg am Dienstag, war man auch im zweiten Spiel mit 5:1 erfolgreich gewesen.
Jung-Tiger Jonas Wossidlo trug sich dabei in jedem Spiel mit einem Treffer in die Torschützenliste ein und bestätigte so nachdrücklich seine Nominierung für die ab Fronleichnam im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks im polnischen Gniezno stattfindende Länderspielserie gegen die polnische U18-Auswahl.

Alle Berichte zur U18 auf Hockey.de

12.06. Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat das erste von drei Länderspielen gegen Frankreich gestern auf dem Platz des gastgebenden TV Jahn Hiesfeld in Dienslaken mit 3:1 gewonnen. Dabei erzielte Jonas Wossidlo den Ausgleichstreffer zum 1:1.   

> siehe auch: Bericht in der Lokalpresse (im Bild Jonas als Zweiter von links) 

Thanos Süsselbeck und Jonas Wossidlo mit U18 gegen Frankreich
11.06. Die beiden Nachwuchstalente aus den Reihen des TSVMH wurden nach dem Zentrallehrgang, der letzte Woche in Köln stattfand, nun auch für die jetzt folgenden Länderspielserien der U18 des DHB nominiert. Beide sind aktuell bereits in Dinslaken im Einsatz, wo heute Dienstag, am Donnerstag und am Freitag im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks drei Partien gegen die französische Auswahl ausgetragen werden.
Jonas wurde auch schon für die eine Woche später in Polen stattfindende Länderspielserie im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks nominiert. Wir wünschen beiden viel Erfolg.

Zum Seitenanfang

Beckerbauer und Brilla beim U16-Viernationenturnier

07.06. Linus Beckerbauer und Jakob Brilla aus der B-Jugend des TSVMH haben im Laufe dieser Woche während des Vorbereitungslehrgangs zum Internationalen 4-Nationenturnier des DHB, das am Pfingstwochenende beim Mannheimer HC auf dem Neckarplatt ausgetragen wird, die Bundestrainer überzeugt und stehen auch im finalen Turnieraufgebot. Der ebenfalls zum Lehrgang eingeladene Jonas Wossidlo musste leider schon im Vorfeld wegen einer Fußverletzung absagen.
Zwar setzte es am Mittwoch und Donnerstag bei zwei Trainingsspielen gegen die körperlich überlegenen Aussies mit 0:7 und 1:6 zwei klare Niederlagen, aber immerhin erzielte Jakob Brilla mit einer Strafecke den einzigen Treffer des deutschen Teams. 

Neben der U16 aus den Niederlanden sind die beiden U17-Nationalmannschaften aus Irland und Australien die Turniergegner.  Die weiblichen Teams der vier Länder sind ebenfalls im Turniereinsatz und tragen ihre Spiele jeweils vor oder nach den Jungs aus. 

So spielt die deutsche U16 am 
Samstag, 8. Juni um 15 Uhr gegen Irland (Mädchen um 17 Uhr)
Sonntag, 9. Juni um 15 Uhr gegen Australien (Mädchen um 13 Uhr)
Montag, 10. Juni um 13.30 Uhr gegen die Niederlande (Mädchen um 12 Uhr)  


Ausführliche Infos (incl. Link zum Livestream) auf Hockey.de
und auf der Turnierseite des Mannheimer HC  

Zum Seitenanfang

Tigers zu Gast bei TuS Li in Berlin

Tigers bei einer von zahlreichen Strafecken im Spiel gegen die Wespen am 25. Mai 2019(31.05.) Am morgigen Samstag spielen die Tigers um 14 Uhr bei TuS Lichterfelde im drittletzten Spiel der laufenden Saison um die nächsten wichtigen drei Punkte im Aufstiegsrennen. Sollte Verfolger SC Frankfurt 80 am gleichen Tag sein schweres Auswärtsspiel beim starken Dritten Münchner SC verlieren, können sie mit einem Sieg den vorzeitigen Aufstieg in die 1. Liga klar machen.

Zum Seitenanfang

Erfolgreiches Wochenende der Tigers

Spielszene Tigers - Zehlendorfer Wespen am 25. Mai 2019(27.05.) Mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 18:0 gegen die Berliner Mannschaften Zehlendorfer Wespen (6:0) und Mariendorfer HC (12:0) konnten sich die Tigers vom Aufstiegskonkurrenten SC 80 Frankfurt absetzen und den Vorsprung auf 4 Punkten vergrößern. Diese verloren überraschend beim Mariendorfer HC am Vortag mit 1:0. Beim Spiel gegen die Wespen, bei dem es zur Halbzeit bereits 3:0 stand, taten sich die Tigers anfangs schwer im Kreis konsequent den Abschluss zu finden, standen aber in der Defensive sicher und ließen nichts anbrennen. Gegen den Mariendorfer HC war das offensiv im Kreis schon viel besser. Da wurden schöne Tore heraus gespielt. Gegen Ende hin verließen den MHC die Kräfte und somit feierten die Tigers ihren höchsten Saisonsieg (Fabio).

Zum Seitenanfang

Herren empfangen Berliner Teams zum Doppelspieltag

22.05. Die Tigers stehen vor einem schwierigen  Wochenende zuhause gegen die beiden Berliner Mannschaften Zehlendorfer Wespen und Marinendorfer HC. Nichts anderes als 6 Punkte zählen, um im Aufstiegsrennen es weiterhin in eigener Hand zu haben.
Am Samstag gegen die Wespen, die aktuell den 7. Tabellenplatz belegen, ist unter dem Fernmeldeturm die Anstoßzeit um 16 Uhr. Es wird nicht einfach, da wir zur Zeit viele angeschlagene Spieler haben. Um 12 Uhr am Sonntag geht es dann gegen den Tabellenvorletzten, den Marinendorfer HC, die uns durch ihre kämpferische Mentaliät  vor eine große Herausforderung stellen werden. (Fabio)

Zum Seitenanfang

Jung-Tigers im Nationaldress

Thanos Süsselbeck und Jonas Wossidlo beim U18-Zentrallehrgang in Köln
Etwas später als üblich, lädt Bundestrainer Johannes Schmitz in diesem Jahr seinen U18-Nationalkader vom 3. bis 6. Juni zum Zentrallehrgang nach Köln ein und Athanasios Süsselbeck und Jonas Wossidlo stehen mit auf der Liste der 21 Feldspieler aus denen der Bundestrainer die 16er-Kader für die beiden folgenden Länderspiel-Maßnahmen, zum einen im Rahmen des Deutsch-Französische Jugendwerks vom 10.-14. Juni in Nürnberg und zum anderen im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks vom 19.-23. Juni nominieren wird. Ende Juni stehen dann auch noch U18-Länderspiele gegen England in Lilleshall und Anfang Juli gegen die Niederlande auf dem Programm, bevor vom 12. bis 21. Juli in den Niederlanden der Saisonhöhepunkt, ein Sommerturnier der stärksten europäischen U18-Teams stattfinden wird.  Wir wünschen Thanos und Jonas viel Erfolg!

Linus Beckerbauer, Jakob Brilla und Philipp Wossidlo beim U16-Viernationenturnier
Bereits seit einigen Jahren findet über das Pfingstwochenende parallel zu unserem TSVMH Jugend-Pfingstturnier auf der Anlage des MHC am Neckarplatt ein Viernationenturnier der weiblichen und männlichen U16-Nationalmannschaften statt. Nachdem alle Jung-Tigers sich früher im Jahr bei ihren Nationalmannschaftsdebüts bewährt haben, hat das Trainerteam um Bundestrainer Valentin Altenburg alle drei zum 24er-Trainingskader für diese wichtige Maßnahme eingeladen, der sich bereits am Dienstag vor Pfingsten beim MHC trifft. Wir drücken die Daumen, dass es danach auch mit einem Länderspieleinsatz vor heimischem Mannheimer Publikum klappt. 

Zum Seitenanfang

Tigers halten Spitze - Damen Abstieg unvermeidbar

 13.05.2019 Abstieg besiegelt

Guter Kampf gegen den Favoriten im Heimderby zum Abschluss
13.05. Auch in ihrem vorerst letzten Spiel in der 1. Bundesliga zeigten die Damen des TSVMH vor eigenem Publikum eine kämpferisch ansprechende Leistung und der letztlich als Tabellenzweiter der Bundesliga für die DM-Endrunde qualifizierte Mannheimer HC kam demzufolge auch nur über 2 Strafecken zu einem 2:0-Erfolg. Weil die Zehlendorfer Wespen gleichzeitig in ihrem Saisonfinale noch einen sicheren 5:1-Heimsieg über Harvestehude einfuhren, war am Abstieg des TSVMH ohnehin nicht mehr zu rütteln. Die entscheidenden Punkte hatte das Team von Coach Calle Müller viel früher in der Saison liegenlassen und mit Blick auf die lange Verletztenliste, war diese Saison dann auch nicht mehr zu retten. Insofern treten die Damen des TSVMH den Weg in die 2. Bundesliga relativ gefasst an.

Tigers mit Heimsieg über HC Ludwigsburg weiter Tabellenführer
Mit einem insgesamt diszipliniert und recht souverän herausgespielten 3:1 (2:0) über den Tabellenvierten haben die Herren des TSVMH am gestrigen Sonntagnachmittag die Tabellenspitze der 2. Bundesliga Gruppe Süd verteidigt. Verfolger SC Frankfurt 80 hatte am Samstag mit einem knappen 4:5-Auswärtssieg bei den Stuttgarter Kickers vorgelegt und rangiert nun weiter mit nur einem Punkt Abstand in Schlagdistanz auf dem 2. Tabellenplatz. 

Zum Seitenanfang

Am Muttertag Damenderby und Herren-Heimspiel gegen HCL

 09.05.2019 Mannheimer Stadtderby ein Schicksalsspiel

09.05. Zum Abschluss der Feldsaison 2018/19 sieht der Spielplan der Damen-Bundesliga am Sonntag um 11.30 Uhr unterm Fernmeldeturm noch das Heimderby der TSVMH-Damen gegen den Mannheimer HC vor. Dabei ist die Ausgangslage ziemlich klar; der deutlich favorisierte MHC will als Tabellenzweiter alle drei Punkte mitnehmen, weil im günstigsten Fall noch der Sprung an die Tabellenspitze möglich ist, womit der Startplatz für die kommende Premieren-EHL-Saison der Damen bereits sicher wäre. Dem dauer-ersatzgeschwächten TSVMH hingegen hilft nur ein Sieg, um die vage Hoffnung am Leben zu erhalten, dass gleichzeitig die Zehlendorfer Wespen zu Hause gegen den Harvestehuder THC punktlos bleiben, um in letzter Sekunde noch den drohenden Abstieg abzuwenden. Auch wenn das in der "Woche der sportlichen Wunder" ein höchst unwahrscheinliches Szenario bleibt, wird das Team von Coach Carsten-Felix Müller sicher wie gewohnt alles auf den Platz werfen, um die Chance zu suchen...

Tigers wollen Tabellenführung verteidigen
Wie schwer es unter dem Druck gewinnen zu müssen mitunter fällt, die eigene spielerische Überlegenheit in Tore und Punkte umzumünzen, haben die Herren des TSVMH an den vergangenen Spieltagen schon mehrfach erfahren. Deshalb wird auch das Heimspiel gegen den HC Ludwigsburg, am Sonntag um 14 Uhr mit Sicherheit zum nächsten Teil der Meisterprüfung, denn der Tabellenvierte wird wie gewohnt höchst engagiert an die Sache herangehen und keine Geschenke verteilen.  

Zum Seitenanfang

A-Mädchen bei der DHB Trophy in Düsseldorf

MA DHB Trophy Düsseldorf beim Warmlaufen am 27.04.2019
MA DHB Trophy Düsseldorf beim Warmlaufen am 27.04.2019
MA DHB Trophy Düsseldorf Teamfoto am 27.04.2019
MA DHB Trophy Düsseldorf Teamfoto am 27.04.2019
MA DHB Trophy Düsseldorf beim Abendessen am 27.04.2019
MA DHB Trophy Düsseldorf beim Abendessen am 27.04.2019
MA DHB Trophy Düsseldorf online Time am 27.04.2019
MA DHB Trophy Düsseldorf online Time am 27.04.2019

08.05. Am letzen Osterferienwochenende nahmen die Mädchen A des TSVMH beim Düsseldorfer HC an der DHB-Trophy teil. Für das anspruchsvolle Einladungsturnier wurden wie im letzten Jahr nur 5 Startplätze vergeben. Unsere Mädchen schlugen sich sehr gut gegen die spielstarken Mannschaften von Uhlenhorst Mülheim, SC Frankfurt 80, Großflottbek, Klipper Hamburg und natürlich Düsseldorf mit 2 Siegen, einem Unentschieden und 2 knappen Niederlagen.
Vielen Dank an Alena Baumgarten und Laura Pfaff, die die Mädels das ganz Wochenende begleitet und gecoacht haben. (Dank für Bericht und Bilder an Genia Studniberg) 

Gute Vorbereitung zahlt sich aus
Kompletter Kader der A-Mädchen am 01. Mai 2019Nicht zuletzt dank der intensiven Saisonvorbereitung mit den diversen Turnierteilnahmen, legten die A-Mädchen am 1. Mai und am vergangenen Samstag bereits einen blitzsauberen Saisonstart hin und schlugen in der Regionalliga sowohl den HC Heidelberg auswärts mit 2:1, sowie den HC Ludwigsburg auf eigenem Platz mit 1:0. Viel Erfolg weiterhin!
(Im Bild links der komplette Kader der A-Mädchen für die Feldsaison 2019) 

Zum Seitenanfang

Tigers halten Aufstiegskurs - Damen vor dem Abstieg

 06.05.2019 Der TSVMH braucht ein Wunder
 07.05.2019 Müde, aber weiter spitze

Aufstiegsrennen in der Südgruppe wird zum Zweikampf 
07.05. TSV Mannheim Hockey oder SC Frankfurt 80 - diese beiden Vereine werden in den verbleibenden 6 Partien der laufenden Saison der 2. Bundesliga den Erstligaaufstieg wohl unter sich ausmachen. Derzeit ist kein klarer Favorit zu erkennen, denn schon im bisherigen Verlauf der Saison ist die Tabellenführung ständig hin und her gewechselt und auch in den ersten drei Partien der Rückrunde hat noch keines der beiden Teams eine makellose Bilanz abgeliefert.
So reichte es am Samstag für die Tigers im Auswärtsspiel beim Verfolger Münchner SC nur zu einem 2:2-Unentschieden und deshalb ging für einen Tag die Tabellenführung wieder einmal an die Frankfurter, die gleichzeitig das Schlusslicht Limburger HC sicher mit 4:1 schlugen. Aber immerhin haben die Tigers mit dieser Punkteteilung fürs Erste verhindert, dass der MSC, der nun weiter mit 7 Punkten zurückliegt, noch einmal aus eigener Kraft in das Aufstiegsrennen eingreifen kann.
Am Sonntag auf eigenem Platz sicherte sich der TSVMH dann gegen Limburg, trotz deutlicher Überlegenheit, einen denkbar knappen 2:1-Erfolg. Wobei die damit eher durchwachsene Wochenendbilanz später dadurch versüßt wurde, dass am Nachmittag Frankfurt gegen seine Gäste von der HG Nürnberg überraschend nur zu einem 4:4 kam.
Somit führt der TSVMH die Tabelle der 2. Bundesliga Gruppe Süd nun wieder mit einem Punkt Vorsprung an und das enge Kopf-an-Kopf-Rennen mit SC80 geht schon am kommenden Wochenende weiter, wo die Hessen samstags auswärts bei den Stuttgarter Kickers ran müssen, die nach drei Niederlagen auf den sechsten Tabellenplatz zurück gefallen sind, während der TSVMH am Sonntag um 14 Uhr auf eigenem Platz den HC Ludwigsburg empfängt, der inzwischen einen guten vierten Tabellenplatz belegt.

Die Überraschung blieb aus - Für TSV-Damen war im Westen nichts zu holen
Die ersatzgeschwächten Damen des TSVMH suchten am vergangenen Wochenende während ihrer beiden Auswärtspartien beim Düsseldorfer HC und bei Rot-Weiß Köln zwar jeweils mit aufopferungsvollem Kampf ihre letzte Chance, aber am Ende war mangels Offensivkraft bei den beiden 0:3 und 2:5-Niederlagen doch nichts Zählbares mehr zu erreichen. Und so steht das Team vor dem abschließendem Heimderby gegen den MHC am kommenden Sonntag um 11.30 Uhr vor dem traurigen Abstieg in die 2. Bundesliga. Selbst ein ziemlich unwahrscheinlicher Derbysieg gegen den stark favoristierten Endrundenteilnehmer, wäre noch nicht die sichere Rettung, da die Zehlendorfer Wespen ihren Vorsprung am Wochenende auf 3 Punkte ausbauen konnten.  

Zum Seitenanfang

Tigers-Nachwuchs scored für Deutschlands U16

 04.05.2019 Hockey-Talente ärgern Frankreich

Philipp Wossidlo und Linus Beckerbauer im DHB U16-Einsatz Mai 2019 05.05. Einen perfekten Start in seine U16-Nationalmannschaftskarriere erwischte Philipp Wossidlo (links) bei seinem Debüt während der Länderspielserie gegen Frankreich im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks vom 29.4. bis 03.05. Beim 5:4-Sieg im Eröffnungsspiel gelangen ihm gleich 2 Treffer. TSVMH-Kollege Linus Beckerbauer, der in Chatenay-Malabry nahe Paris bereits seine zweite U16-Länderspielserie bestritt, trug sich ebenfalls erneut in die Scorer-Liste ein. 

Jonas Wossidlo beim DHB U18-Einsatz in Brüssel im April 2019Beim ersten U16-Länderspieltermin des Jahres der vom 20.-22. April in Brüssel stattgefunden hatte, war wie bereits berichtet neben Linus Beckerbauer auch Jakob Brilla im Einsatz. Die beiden Nachwuchs-Tigers zählten dort beide zu den Leistungsträgern und Torschützen. Jakob trug zeitweise die Kapitänsbinde und übernahm bei Strafecken und einem Siebenmeter mit 3 Treffern erfolgreich die Verantwortung.  

Jonas Wossidlo mit DHB U18 in Brüssel
Ebenfalls sein Debüt im Trikot der deutschen U18-Nationalmannschaft, hatte Jung-Tiger Jonas Wossidlo (rechtes Bild) bei einer Länderspielserie gegen die U18 Belgiens die zeitgleich am 20.-22. April in Brüssel stattfand.  

Zum Seitenanfang

Damen - Die Hoffnung stirbt zuletzt...

 03.05.2019 TSVMH mit dem letztem Aufgebot

 03.05.2019 MHC will den zweiten Rang festigen

03.05. "Turner geben niemals auf", ... jedoch ist angesichts der dramatischen Personalsituation die Hoffnung der Damen des TSVMH an diesem Wochenende, bei gleich zwei schweren Auswärtspartien in Düsseldorf und Köln noch einmal Punkte gegen den drohenden Abstieg sammeln zu können, kaum noch am Leben zu erhalten. Am Samstag um 14 Uhr beim Endrundenteilnehmer DHC wäre das Müller-Team auch schon in Vollbesetzung als klarer Außenseiter ins Rennen gegangen. Am Sonntag um 12 Uhr beim derzeit nur im Mittelfeld rangierenden Meisterschaftsabonnent Rot-Weiß Köln, würde man unter normalen Umständen sicher eine letzte Chance suchen. Aber ohne die Verletzten Tonja Fabig, Paula Heuser, Tara Duus, Vera Schultz und Hannah Dreyer; ohne die wegen ihrer Hochzeit fehlende Corinna Burger (ehemals Przybilla) und deren Schwester Viktoria; mit den Angeschlagenen Vio Klein und Laura Neurohr im Kader und mit zahlreichen aktuellen Abiturientinnen, die nur eine der beiden Partien absolvieren können, stellt sich die Mannschaft selbst auf ...
Nun ja, jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden und wir wünschen dem tapferen Haufen, der die schwarz-weiß-roten Farben hochhalten wird nur das Beste!

Tigers am Samstag zum Topspiel in München
Nach der Rückeroberung der Tabellenführung im verspäteten Auftaktspiel bei den Stuttgarter Kickers am 1. Mai, steht für die Herren des TSVMH in der 2. Bundesliga diesen Samstag um 14.30 Uhr gleich der nächste schwere Gang an: Erstliga-Mitabsteiger Münchner SC ist neben dem direkten Titel-Konkurrenten SC Frankfurt 80 vermutlich der zweite, ernstzunehmenste Mitbewerber in der Liga, der trotz aktuell sieben Punkten Rückstand auf den TSVMH auf eigenem Platz selbstverständlich alles dafür tun wird, um sich selbst eine Chance auf den direkten Wiederaufstieg zu erarbeiten. Die Bayern haben mit der DM-Achtelfinalteilnahme in einer erfolgreichen Hallenrunde ebenso Motivation getankt haben, wie der TSVMH und haben bei ihrem 1:5 Auswärtserfolg beim Limburger HC zum Saisonstart gezeigt, dass sie bereit sind anzugreifen.

Am Sonntag um 12 Uhr steht dann für die TIgers das erste Heimspiel der Rückrunde auf dem Programm. Und auch wenn die Gäste vom Limburger HC als Tabellenschlusslicht unter den Fernmeldeturm anreisen, darf sich der TSVMH sicher keine Schwachheiten leisten, wenn der erwartete Pflichtsieg eingefahren werden soll.

Zum Seitenanfang

Tigers Rückrundenstart - Auswärtssieg knapp gerettet

02.05. Die Tigers des TSVMH haben bei ihrem verspäteten Rückrundenauftakt am 1. Mai gegen die Stuttgarter Kickers einen denkbar knappen Auswärtserfolg erzielt und damit die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd zurück erobert.
In Summe spielerisch überlegen und in der Folge auch immer wieder mit zahlreichen Strafecken belohnt, gingen die Tigers zwar durch Standards jeweils knapp in Führung (13. Schlageter, 27. Rothländer), erlaubten aber durch Schwächen in der Abwehrarbeit den Kickers immer wieder, ins Spiel zurück zu kommen. So gelang es den Gastgebern den knappen 1:2-Halbzeitrückstand direkt nach Wiederanpfiff zu egalisieren und auch eine vermeindlich vorentscheidende 4:2-Führung des TSVMH aus einem Doppelschlag in der 34. Minute (Käppeler mit Ecke und Schlageter), konnten die Kickers in der 55. Minute erneut zum 4:4 ausgleichen und hatten damit plötzlich sogar einen Punktgewinn fest im Blick. Erst in der 58. Minute sicherte Fabio Bernhardt mit einem 5:4-Siegtreffer "aus dem Nichts" den Dreier für den TSVMH, der damit doch noch seinen Aufstiegsfahrplan einhalten konnte.
Meister wird, wer auch die "dreckigen" Punkte mitnehmen kann und insofern haben die Tigers beim schweren Auswärts-Topspiel am Samstag 4. Mai beim neuen Dritten, Verfolger Münchner SC und beim Sonntags-Heimspiel gegen den Limburger HC (5. Mai 12.00 Uhr) weiter alle Karten in der Hand.

Spielverlegung wegen eines kurzfristig umgeplanten Länderspieleinsatzes
27.04. Moritz Rothländer, der eigentlich nur das erste Hockey Pro League Match der Deutschen Herrennationalmannschaft bestreiten sollte, das gestern Abend in Mönchengladbach mit 2:4 verloren ging,  soll nun überraschend doch auch am Sonntag das zweite HPL-Match der Honamas gegen GB bestreiten. Deshalb wurde das für morgen gleichzeitig angesetzte Spiel der Tigers zum Rückrundenauftakt der 2. Bundesliga bei den Stuttgarter Kickers verschoben und wird voraussichtlich am 1. Mai nachgeholt.

Zum Seitenanfang

Am Sonntag Rückrundenstart der Herren

Tigers während der Vorbereitung in Barcelona, März 2019 25.04. Nach einer langen Feld-Vorbereitungsphase, die für die Tigers mit dem Trainingslager in Barcelona Ende März (von da stammt auch das Mannschaftsbild rechts) einen ersten Höhepunkt hatte, startet am kommenden Wochenende die 2. Bundesliga Feld in die Rückrunde. Während alle anderen Begegnungen bereits am Samstag stattfinden, treten die Herren des TSVMH erst am Sonntag, 28. April um 14 Uhr bei den Stuttgarter Kickers mit dem Ziel an, nach der Herbstmeisterschaft die Tabellenführung auch über die lange Rückrunde zu behaupten und so den angestrebten direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga zu sichern.
Bei aller Vorfreude, dass es endlich wieder los geht, ist Stuttgart als derzeit Dritter auf eigener Platzanlage ein erster megaharter Prüfstein und der TSVMH kann sich eigentlich keine Punktverluste leisten, denn der härteste, direkte Aufstiegskonkurrent SC Frankfurt 80 rangiert mit nur einem Punkt Abstand auf Platz 2 und lauert natürlich darauf, dass die Tigers Schwächen zeigen. Zum direkten Duell der beiden Kontrahenten kommt es erst wieder am vorletzten Spieltag am 20. Juni, wobei SC80 sicherlich darauf brennt sich auf eigenem Platz für die klare 0:4-Niederlage vom Herbst zu revanchieren. Spannend für den Saisonverlauf, in dem das von Alex Vörg und Carsten Müller gecoachte Team von Spiel zu Spiel denken will, wird auch die Frage werden, ob sich der andere Erstligaabsteiger Münchner SC, der derzeit mit 7 Punkten Rückstand etwas unter Wert nur Tabellenplatz 5 belegt, wieder stabilisiert hat und noch einmal an das Spitzenduo heranrobben kann. Selbstverständlich werden die Kickers aus Stuttgart und der Vierte HC Ludwigsburg keine Gelegenheit auslassen, den favorisierten Teams weh zu tun.

2. Damen und 2. Herren starten am Sonntag ebenfalls in den 2. Teil der Feldsaison
Nachdem die Damen-Bundesliga am Wochenende noch wegen der Hockey Pro League pausiert und die Tigers auswärts antreten, gehört am Sonntag der Kunstrasen unter dem Fernmeldeturm den zweiten Mannschaften des TSVMH, die bisher in ihren Ligen im Herbst nur relativ wenige Partien bestritten haben. Zunächst treffen um 12 Uhr die von Suse Schulz-Linkholt und Seb Friedrich gecoachten 2. Damen in der 1. Verbandsliga auf FT 1844 Freiburg 2 und wollen dabei selbstverständlich die Tabellenführung verteidigen, denn das klare Ziel der Bundesligareserve des TSVMH ist natürlich der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga HBW. Die 2. Herren des TSVMH empfangen dann im direkten Anschluss um 14 Uhr in der Oberliga HBW die Herren von FT 1844 Freiburg und wollen gegen das Tabellenschlusslicht wichtige Punkte sammeln, um sich zunächst einmal deutlich vom Tabellenende abzusetzen. Dabei steht Coach Hannes Hahn natürlich wie immer vor der Herausforderung, aus einer neu zusammengewürfelten Truppe aus Bundesligareserve und jungen A-Jugendlichen, die im Training und in den Vorbereitungsspielen selten mit dem endgültigen Kader zusammengewirkt haben, ein stabiles Team zu formen. 

Zum Seitenanfang

Damen rutschen auf Abstiegsplatz

 15.04.2019 TSVMH rutscht auf Abstiegsplatz

15.04. Es kam wie zu befürchten. Zwar wehrte sich das personell stark angeschlagene Team des TSVMH bei den beiden Auswärtsspielen in Hamburg nach Kräften, erkämpfte auf dem Platz des Harvestehuder THC verbissen durch ein torloses Remis immerhin einen Punkt und hielt auch beim 0:4 gegen Tabellenführer UHC Hamburg den Schaden in sehr achtbarem Rahmen. Aber die schmerzhafte Vorentscheidung im Abstiegskampf fiel kurz danach in Bremen. Die Zehlendorfer Wespen holten beim bereits als Absteiger feststehenden Schlusslicht mit 2:1 auswärts drei Punkte und schoben sich in der Bundesligatabelle am TSVMH vorbei auf's rettende Ufer.
Als letzte Hoffnung die Wespen noch einmal abzufangen und so den drohenden Abstieg zu vermeiden bleibt dem TSVMH nun, in der 3-wöchigen Pause möglichst viele Verletzte wieder fit zu bekommen und mit einer Gewaltanstrengung in den verbleibenden drei Spielen, am 4. Mai auswärts beim Tabellendritten Düsseldorf, vor allem am 5. Mai beim nur im Mittelfeld verweilenden Rot-Weiß Köln und im abschließenden Heimderby gegen den MHC mindestens zwei Punkte zu ergattern. 

Zum Seitenanfang

Vorbereitungsturniere der Jugend

A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
A-Knaben beim Überfliegercup der HG Nürnberg 30./31. März 2019
A-Knaben beim Überfliegercup der HG Nürnberg 30./31. März 2019
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg
"Überfliegercup" der HG Nürnberg 2019
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
A-Mädchen beim Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
A-Mädchen beim Tiffy Cup des TSVMH am 06./07.2019
A-Mädchen beim Tiffy Cup des TSVMH am 06./07.2019
A-Mädchen beim Tiffy Cup des TSVMH am 06./07.2019
A-Mädchen beim Tiffy Cup des TSVMH am 06./07.2019
A-Knaben des TSVMH im April 2019
A-Knaben des TSVMH im April 2019

Überflieger-Cup in Nürnberg 2019
An ihren „Überflieger“-Qualitäten haben am 30. und 31. März beim Vorbereitungsturnier der HG Nürnberg neben den Knaben B auch die Mädchen A und die Knaben A des TSVMH aus den Jahrgängen 2005 und 2006 gearbeitet. Alle hatten dort wie immer ein harmonisches Wochenende und genossen bei super Wetter die tolle Organisation und freundliche Gastronomie der HGN. Besonders war in diesem Jahr, dass der TSVMH dort erstmals mit drei Mannschaften gleichzeitig aufgeschlagen ist und auch alle im gleichen Hotel rund 40 Zimmer belegten.

Die A-Mädchen haben am Samstag gecoacht von Alena Baumgarten und Laura Pfaff gegen Ludwigsburg 0:1, gegen die gastgebende HG Nürnberg 1:1 und gegen die Stuttgarter Kickers mit 1:3 gespielt. Am Sonntag, als beide Trainerinnen zum Bundesligaspiel nach München weiterzogen, haben dankenswerter Weise die Trainer der Jungs Marco, Philip und Carlos abwechselnd die Mädels mit übernommen und dabei gegen den Nürnberg HTC 0:0 und gegen Potsdam 2:0 gespielt.

Vor der imposanten Kulisse der HG Nürnberg umgeben, von Wald und mit dem Blick auf die vorbeirauschenden Flugzeuge über den Köpfen verzeichnet die Mannschaft der A-Knaben eine Bilanz von drei Siegen und drei Unentschieden. Mit der Erkenntnis, dass so manche der ausgeglichenen Partien – wie insbesondere das schmerzhafte 2:2 gegen Ludwigsburg, die in der letzten Spielsekunde ausgleichen konnten – eigentlich ein Sieg hätte bedeuten müssen, werden die Knaben A wohl weiter hart an ihren Qualitäten arbeiten und waren von daher heiß auf die noch anstehenden Vorbereitungsaktivitäten.

Tiffy Cup der Mädchen und Knaben A beim TSVMH
chon am darauffolgenden Wochenende 06./07. April beim Tiffy Cup auf der eigenen Platzanlage waren A-Mädchen und A-Knaben des TSVMH sehr erfolgreich. Beide Mannschaften erreichten das Finale und haben dort leider beide im Penalty-Schießen verloren. (MA gegen HC Speyer und KA gegen Klipper Hamburg)

Die A-Mädchen fahren zum Abschluss der Vorbereitung am 27./28.4. nach Düsseldorf zur DHB-Trophy, welche mit den Gegnern Düsseldorfer HC, Mühlheim, Frankfurt 80, Klipper, und Großflottbeck sicher den härtesten Teil der Vorbereitung darstellt. Die Jungs fahren parallel nochmal nach einmal nach Nürnberg, aber diesmal zum Thorwart Cup des NHTC.

Zum Seitenanfang

Exil-Tiger Kei Käppeler ist Englischer Meister

Hampstead & Westminster Champion of England Men's Hockey League 2019

Kei Käppeler als English Champion mit Hampsteadt & Westminster am 14.04.201917.04. Am vergangenen Wochenende fand das Final Four Turnier der Premier Division der englischen Men's Hockey League statt und Hampstead & Westminster, das Team aus London, dem sich unser Tiger Kei Käppeler studienbedingt seit dem vergangenen Herbst angeschlossen hat, sicherte sich im Finale am Sonntag durch ein 3:1 über Surbiton den englischen Meistertitel. Wir gratulieren! 

Das spannende Spiel steht übrigens auf Youtube zur Verfügung: https://youtu.be/TuebMs1GtYs 

Zum Seitenanfang

TSVMH Nachwuchs vor Debüt im U18 und U16 Nationaltrikot

Deutschlands U16 gewinnt Serie gegen Belgien und Beckerbauer und Brilla zeichnen sich dabei aus
25.4. Die U16-Jungen des DHB haben am Osterwochenende in Brüssel beim 2:2-Auftakt und den beiden 7:4 und 4:3-Aufholjagden starke Leistungen gezeigt und die sowohl Linus Beckerbauer, wie auch Jakob Brilla konnten sich dabei in die Torschützenliste eintragen. 

Jonas Wossidlo fährt mit U18 nach Brüssel 
18.04. Bundestrainer Johannes Schmitz hat im vergangenen Herbst bei der U18-Nachsichtung ein Auge auf unseren Junior-Tiger geworfen, der sich dort mit sehr guten Leistung die Teilnahme beim direkt folgenden Zentrallehrgang verdient hat und dort dann auch gleich einen festen Platz im U18-Jahreskader2019 sichern konnte. Da einige Etablierte über Ostern mit ihren Vereinen in der EHL aktiv sind, bekommt Jonas (Jg. 2001) nun über Ostern in Brüssel die Chance, beim Lehrgang mit 3 Länderspielen gegen die belgische U18 sein Debüt im Nationaltrikot zu absolvieren. 

Linus Beckerbauer, Jakob Brilla und Philipp Wossidlo vor U16-Länderspieldebüts

Linus Beckerbauer U16 DHB im April 2019Jakob Brilla U16 DHB im April 201917.04. Erfreuliche Nachrichten nach dem U16 Zentrallehrgang in Köln. Bundestrainer Valentin Altenburg hat gleich 3 Spieler aus dem Nachwuchs des TSVMH für die anstehenden internationalen Aufgaben nominiert.
Linus Beckerbauer (Jg. 2004, links) und Jakob Brilla (Jg. 2003) stehen im Kader für eine am kommenden Osterwochenende in Brüssel stattfindende Serie von 3 Länderspielen gegen die belgische U16 und erneut Linus Beckerbauer, sowie Philipp Wossidlo (Jg. 2003) fahren in der ersten Mai-Woche im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks ins französische Chatenay Malabry im Süden von Paris, um dort Länderspiele gegen Frankreich (U18 oder U16?) zu absolvieren.

TSVMH-Talent Luisa Walter (Jg. 2003) die zur neuen Feldsaison über den Neckar zum MHC gewechselt ist, wurde vom Bundestrainer der weiblichen U16 Markku Slawyk für das Osterwochenende nach Köln eingeladen, wo eine Länderspielserie gegen die USA und Belgien ansteht.

Wir wünschen allen viel Erfolg im Nationalmannschaftstrikot!

Zum Seitenanfang

Vier Tigers beim A-Kader-Lehrgang in Den Bosch

16.04. Ab dem heutigen Dienstag bis zum Karfreitag trifft sich die Hockeynationalmannschaft der Herren im niederländischen 's-Hertogenbosch zu einem Vorbereitsungslehrgang für die am Wochenende nach Ostern in Mönchengladbach anstehenden Hockey Pro League Heimspiele gegen die Niederlande und Australien. Weil zahlreiche Honamas am Osterwochenende mit ihren Vereinsteams im Euro Hockey League-Einsatz stehen, hat Bundestrainer Stefan Kermas den Lehrgangskader mit Spielern aus dem erweiterten A-Kader und der U21 aufgefüllt. Mit Alex Stadler, Nils Grünenwald und Paul Kaufmann begleiten deshalb heute drei weitere Tigers Moritz Rothländer, der bereits fest für das HPL-Spiel gegen die Niederlande am Freitag, 26. April um 20.30 Uhr nominiert ist, auf dem Weg in die Niederlande.

Zum Seitenanfang

Damen auswärts in Hamburg mit Ergänzungsteam

 12.04.2019 TSVMH sehnt Pause herbei

12.04. Große Sorgenfalten bei Coach Carsten Müller, denn zu den beiden Auswärtspartien des Wochenendes beim Harvestehuder THC am Samstag und beim UHC Hamburg am Sonntag jeweils um 12 Uhr reisen die Bundesligadamen des TSVMH mit stark dezimiertem und angeschlagenem Kader an. Die schwerwiegenste Schwächung: Kapitänin Tonja Fabig fällt nach der schweren Knieverletzung vom vergangenen Samstag mindestens für den Rest der Saison aus, aber auch der Einsatz der beiden wichtigen Stammspielerinnen Paula Heuser und Violetta Klein ist fraglich. Trotzdem muss der nun mit A-Jugend aufgefüllte Restkader irgendwie versuchen, in der Hansestadt im Abstiegskampf zu punkten, denn der direkte Abstiegskonkurrent die Zehlendorfer Wespen hat nach der Heimpleite im direkten Vergleich am letzten Sonntag nun an diesem Samstag beim Schlusslicht Bremen die große Chance, am derzeit noch punktgleichen TSVMH vorbei zu gehen. Dabei sind die Vorzeichen für das Spiel beim noch in der Vorrunde stark unter Wert agierenden HTHC, nach dessen zuletzt 2 Auswärtssiegen über den vorherigen Spitzenreiter Düsseldorf und Rot-Weiß Köln alles andere als Mutmacher. Und bei Spitzenreiter UHC sieht es am Sonntag mit geschwächtem Kader ohnehin nach einer Mission Impossible aus. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und wir drücken den Mädels fest die Daumen.

 

Zum Seitenanfang

Tigers zur Vorbereitung mit Trip nach Barcelona

Zu Gast bei Messi
Tigers bei der Vorbereitung in Barcelona im März 2019Wir sind mitten in der Vorbereitung und heiß auf den Rückrundenauftakt gegen die Stuttgarter Kickers am 28. April. Aus dem Hinrundenkader können wir außer Kei Käppeler, der ja schon seit Herbst in London studiert, erfreut keinen weiteren Abgang vermelden und begrüßen unseren Spanien-Heimkehrer Mo Möker, unsere Youngster aus der eigenen Jugend, Paul Graeff, Lasse Durani, Thanos Süselbeck, sowie Leo Falseralla von den 2. Herren und Rückkehrer Tim Seagon vom Münchener SC.

Zum Start in die Vorbereitung gingen unsere Eckenspezialisten auf Exkursion nach Holland, um sich von dem Niederländischen Eckenspezialisten Toon Siepmann wichtige Tipps einholen zu können. Über einen externen Sponsor wurde die Trainingseinheit mit einem der besten Eckencoachs der Welt finanziert. Für Anfahrt, Verpflegung und Unterkunft, kamen die Spieler selbst auf. 

Camp Nou - Hockeystadion des FC BarcelonaVom 28.03. bis zum 31.03. absolvierten wir ein Trainingslager in Barcelona, bei dem zwei Trainingseinheiten und drei Spiele auf dem Programm standen. Am Donnerstagmorgen ging es für uns auf das Trainingsgelände des FC Barcelona, wo wir unsere erste Trainingseinheit hinlegten, um abends für das erste Spiel gegen den Club Egara bereit zu sein. Dies gewannen wir am Ende mit 2:1. Der Freitag war vom Ablauf her gleich, nur der Gegner am Abend war ein anderer. Wir spielten gegen Club Junior und haben das Spiel mit 3:2 verloren. Bitterer Beigeschmack für Max Stadler, der sich im Spiel den Finger gebrochen hat und nun mehrere Wochen ausfällt.
Spielszene aus BarcelonaAm letzten Tag unseres offiziellen Trainingslager hieß der Gegner FC Barcelona, gegen den wir 6:5 gewinnen konnten. Für uns war das eine tolle Erfahrung sich gegen Spanische Teams messen zu können, die ein schnelles Tiki Taka Hockey spielen und uns aufgezeigt haben, woran wir noch arbeiten müssen.

Wir danken dem externen Sponsor für die Finanzierung der Unterkunft, Schiris, Busse und der Platzmiete. Für die Anreise und der Verpflegung haben wir selbst gesorgt.

Der weitere Fahrplan unserer Vorbereitung ist ein zweitägiges Turnier bei der HG Nürnberg und ein Turnier in Gernsbach. (Fabio Bernhardt)

Zum Seitenanfang

Befreiungsschlag verpasst - Abstiegsgespenst rückt näher

 08.04.2019 TSVMH vergibt Matchball gegen die Wespen

08.04. Die Damen des TSVMH haben mit einer bitteren 1:2-Niederlage im Sechs-Punkte-Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten Zehlendorfer Wespen am gestrigen Sonntag die große Chance verpasst, den Abstiegskampf der Bundesliga für sich zu entscheiden und stehen nun wieder mit dem Rücken zur Wand. Dabei begann das Wochenende sogar mit einer positiven Überraschung, denn im Samstagsheimspiel gegen den Berliner HC erkämpfte sich das Team einen überraschenden 2:1-Sieg und legte damit zunächst einmal ein 3 Punkte-Polster zwischen sich und die Wespen.
Nachdem allerdings Kapitänin Tonja Fabig bereits in der 20. Minute mit einer vermutlich schweren Knieverletzung ausgefallen war, kostete die Abwehrschlacht gegen den BHC reichlich Körner und die doppelte Schwächung war wohl am Sonntag gegen die Wespen mit ein Grund dafür, dass das Team von Coach Calle Müller den Vorsprung durch die enttäuschende Niederlage im schwachen Spiel zweier Abstiegskandidaten gleich wieder abschreiben musste. Damit stehen TSVMH und Wespen nun nach dem Wochenende weiter punktgleich im Tabellenkeller und der TSVMH hält sich vorerst nur aufgrund des etwas besseren Torkontos noch vor dem ersten Abstiegsplatz. Jeder Punktgewinn der Berlinerinnen kann allerdings den Todesstoß bedeuten und schon am kommenden Samstag, wenn die Wespen beim Schlusslicht Bremen antreten werden, könnte das der Fall sein.
Bei noch ausstehenden vier Auswärtsspielen in Hamburg (HTHC und UHC) und im Westen (DHC und RWK), sowie dem abschließenden Heimderby gegen den MHC müssen die TSV-Damen also unbedingt selbst noch einmal für einen überraschenden Punktgewinn sorgen, um aus eigener Kraft etwas für den Ligaerhalt tun zu können und nicht nur ängstlich auf die Ergebnisse der Wespen schauen zu müssen.

Unserer Kapitänin Tonja Fabig drücken wir auf diesem Weg fest die Daumen, dass sich die Verletzung heute als nicht so schwer herausstellt und wünschen auf alle Fälle schnelle und gute Besserung!

Zum Seitenanfang

Mit dem Verein im Rücken zurück in die 1. Liga

04.04. "Wir sind eine leistungsorientierte Sportfamilie mit Arbeitsmoral'' beschreibt Alexander Vörg, Trainer der 1. Herren, den TSV Mannheim Hockey. Nach einem etwas holprigen Start zu Beginn der Hinrunde im vergangenen September, hat sich Vörgs Mannschaft im Herbst an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga Feld etabliert. Ziel in der kommenden Rückrunde - Start am 27/28. April - ist ganz klar der Wiederaufstieg in das Hockey-Oberhaus. ,, Dass das keine leichte Aufgabe wird ist uns klar, aber wenn wir an den guten Leistungen am Ende der Hinrunde anknüpfen und den Spirit als deutscher Vizemeister aus der Hallenrunde mitnehmen, dann stehen die Chancen gut'', erklärt Vörg.
Mit vier Jahren schwang er zum ersten Mal den Schläger, ist im Verein seit 28 Jahren aktiv und ein wichtiger Bestandteil der Hockeyfamilie. Als Mannschaftskapitän und Spieler der 1. Herren schaffte er den Durchmarsch aus der 2. Regionalliga bis in die 1. Bundesliga Feld und Halle, aber auch als Jugendtrainer konnte er große Erfolge einfahren. Mit drei deutschen Meistertiteln machte er den TSVMH zu einer der stärksten Jugendschmieden Deutschlands. ,,Der Verein ist ein Arbeiterverein, der nicht durch große finanzielle Mittel entstanden ist, sondern mit vielen ehrenamtlichen Helfern, Eltern und Mitgliedern aufgebaut wurde und das macht ihn so besonders'', erklärt der 32-Jährige. Hockey ist eine reine Amateursportart, in der die Spieler nur bei wenigen Vereinen etwas Geld dazu verdienen können, deshalb spielt der soziale Charakter eine besondere Rolle im Hockeysport. ,,Es ist wichtig, sich neben dem Hockey auch auf seine berufliche Zukunft zu konzentrieren, um sich neben dem Leistungssport finanziell abzusichern'', ergänzt Vörg. Er selbst ist hauptberuflich bei der MVV, dem Mannheimer Energieversorger angestellt und geht seiner Tätigkeit als Marketingstratege im Privat- und Gewerbekundenvertrieb nach. Um gleichzeitig seiner Leidenschaft als Hockeytrainer und seinem Beruf erfolgreich gerecht zu werden, spielen Disziplin, Selbstorganisation und gute Kommunikation eine wichtige Rolle. (Text: F. Bernhardt)

Das Team hat in der letzten Woche mit einem Trainingslager in Barcelona und drei Trainingsspielen gegen spanische Teams einen ersten kleinen Vorbereitungshöhepunkt absolviert. In der 2. Bundesliga ernst wird es aber erst mit zwei Auswärtsspielen am 28. April in Stuttgart und am 4. Mai in München, bevor am Sonntag  5. Mai um 12 Uhr das erste Rückrunden-Heimspiel gegen den Limburger HC auf dem Program steht. 

Zum Seitenanfang

Hannah Stern mit deutscher U16 in Lille

Hannah Stern TSVMH (copyright: PIX)08.04. Torwarttalent Hannah Stern aus der weiblichen Jugend des TSVMH steht vor ihrem Nationalmannschafts-Debüt. Bundestrainer Markku Slawyk hat die 16-Jährige zum ersten Lehrgang des Jahres im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) nach Lille eingeladen. Von heute bis zum Freitag reist das Team von Köln aus in die nordfranzösische Stadt, wo drei Länderspiele gegen die weibliche U18 aus Frankreich stattfinden werden. 

Drei Junior-Tigers beim U16-Zentrallehrgang
Mit Linus Beckerbauer, Jakob Brilla und Simon Hahn fahren am Mittwoch gleich drei Spieler aus der männlichen Jugend des TSVMH zum Zentrallehrgang der deutschen U16 nach Köln. Bundestrainer Valentin Altenburg testet dort einen 30er-Kader und wird dort sein Team für die erste Länderspielserie des Jahres gegen Belgien nominieren, die ab dem 19. April in Brüssel ausgetragen wird. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg.

Zum Seitenanfang

Damen mit Rückrundenstart ohne Punkte

01.04. Am gestrigen Sonntag verpassten es die Bundesligadamen des TSVMH zum Frühjahrsstart in die Restsaison im Auswärtsspiel beim Münchner SC, in der Tabelle etwas Boden gut zu machen. In einem von den Defensivreihen geprägten Spiel auf Augenhöhe, setzten sich die Gastgeberinnen mit einem knappen 2:1 durch. Damit steht der TSVMH weiterhin punktgleich nur mit dem etwas besseren Torverhältnis auf dem ersten Nichtabstiegsplatz und muss sich in den verbleibenden sieben Partien weiter gegen den drohenden Abstieg stemmen. Die nächsten beiden Chancen hierzu bestehen am kommenden Wochenende, wenn am Samstag um 16 Uhr der Tabellensechste Berliner HC in Mannheim unter dem Fernmeldeturm antritt und dann besonders am Sonntag um 11.30 Uhr im Sechspunkte-Heimspiel gegen den punktgleichen, direkten Abstiegskonkurrenten Zehlendorfer Wespen.  

Zum Seitenanfang

13. Hockeycamp für MD/KD und MC/KC

Vom 02. bis 06. September 2019 findet das 13. Hockeycamp für unseren Hockeynachwuchs statt. Neben Hockey können sich die Kinder aus den Altersklassen der Mädchen D/C und Knaben D/C in weiteren Sportarten wie Fußball, Baseball oder Klettern ausprobieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Infos und das Anmeldeformular hier unter: Hockeycamp 2019

Zum Seitenanfang

Tiffy-Junior-Cup der B-Mädchen und B-Knaben

B-Mädchen beim Tiffy-Junior-Cup am 24.03. 201926.03. Am vergangenen Wochenende fand auf unserer Anlage der Tiffy-Junior-Cup der B-Mädchen und B-Knaben statt. Samstag und Sonntag waren insgesamt fünf Mädchen und sechs Knaben-Mannschaften zu Gast und haben bei herrlichstem Wetter die Feldsaison eröffnet.

Gäste bei den B-Mädchen: HC Heidelberg, HC Ludwigsburg, Nürnberger HTC, RK Rüsselsheim und HTC Stuttgarter Kickers.
Bei den B-Knaben: TB Erlangen, Nürnberger HTC, HTC Stuttgarter Kickers, Düsseldorfer HC, SV Böblingen und HC Heidelberg.

Dank dem herausragenden Engagement der Eltern und dem ersten Angrillen, haben sich unsere Gäste wie immer sehr wohl bei uns gefühlt. Sportlich ging es vor allem darum, dass die Mannschaften sich in neuer Zusammensetzung kennenlernen und die Trainer erste Eindrücke von ihren neuen Teams mitnehmen B-Knaben beim Tiffy-Junior-Cup am 24.03.22019konnten. Aus diesem Grund wurden viele Spielerinnen und Spieler eingesetzt und Positionen ausprobiert.

Die B-Knaben des TSVMH haben es gleich ins Finale geschafft und unterlagen dort denkbar knapp im Penalty-Shootout dem Düsseldorfer HC. Next stop für die B-Knaben ist am kommenden Wochenende der Überfliegercup in Nürnberg, bevor es für beide Mannschaften am darauffolgenden Wochenende zum Echte-Fründe-Cup nach Köln geht.

Zum Seitenanfang

Jetzt anmelden: Primus Valor Hockeycamp 2019

Primus Valor Hockey Camp 17.03. Auch in diesen Sommerferien bietet sich allen hockeyspielenden Kids der Jahrgänge 2004 – 2010 die Gelegenheit beim Primus Valor Hockey Camp an der Seite erfahrener Coaches an ihrem Spiel zu feilen und eine intensive und actiongeladene Woche auf und neben dem Feld zu erleben!

Das Camp findet in der Ferienwoche vom 29. Juli – 02. August 2019 statt und neben zahlreichen Betreuern aus den Bundesligateams des TSVMH werden als Special Guest die beiden Kölner Nationalspieler Mats und Tom Grambusch für jeweils einen Trainingstag zum Einsatz kommen. 

Also jetzt den Familienurlaub so planen, dass ihr Zeit habt und gleich für das Camp anmelden. Die Plätze sind limitiert!
Alle Infos und Anmeldeformular auf der Camp-Spezialseite pvhockeycamp.de

Zum Seitenanfang

Damen mit zwei wichtigen Heimspielen

 04.04.2019 Wochenende der Wahrheit für den TSV

03.04. Am kommenden Wochenende stehen für die Bundesligadamen des TSVMH zwei richtungweisende Heimspiele auf dem Programm. Gegen den zuletzt auf Rang sechs gekletterten Berliner HC am Samstag und insbesondere gegen den direkten Abstiegskonkurrenten Zehlendorfer Wespen am Sonntag müssen dringend Punkte gesammelt werden, um etwas Abstand zur Abstiegszone zu gewinnen, was beim Auftakt in die 2. Saisonhälfte am vergangenen Sonntag in München leider noch nicht geklappt hat. Denn an den folgenden Wochenenden stehen nur noch 4 Auswärtsspiele in Hamburg und im Westen auf dem Programm, bevor am 12. Mai mit dem Heimderby gegen den Mannheimer HC schon das letzte Saisonspiel angesetzt ist.
Wir freuen uns auf starke Unterstützung von den Rängen. 

Zum Seitenanfang

Alte Herren gewinnen HBW-Meistertitel 2019

Alte Herren als HBW-Meister 201901.04. Nach einiger ganzen Serie verlorener HBW-Endspiele sicherten sich die Alten Herren des TSVMH am Samstagnachmittag in der Primus Valor Arena gegen das starke Team Heidelberg erstmals nach einigen Jahren wieder einmal den Meistertitel. Nachdem sich die beiden Teams im ersten Gruppenspiel noch Unentschieden getrennt hatten und dann beide in den verbleibenden Gruppenspielen gegen den Mannheimer HC und den HC Gernsbach Siege eingefahren hatten, stand man sich am Samstagnachmittag im HBW-Finale erneut gegenüber. Nach verbissen geführtem Kampf und einer Abwehrschlacht, in der TSVMH-Goalie Ralle Philipp mit zahlreichen starken Paraden den Kasten sauber hielt, reichte diesmal ein früher Treffer zum Finalsieg und zum Meistertitel.

Zum Seitenanfang

Am Samstag HBW AH-Meisterschaft 2019 beim TSVMH

26.03. Ganz zum Ende der Hallensaison werden am kommenden Samstag, 30. März noch die Alte Herren-Mannschaften im HBW in der Primus Valor Arena des TSVMH ihren Meister 2019 ausspielen. Ein Team gemeldet haben jeweils der HC Gernsbach, ein Team Heidelberg, der Mannheimer HC, sowie natürlich die Gastgeber.
Das Turnier beginnt um 13 Uhr und das Finalspiel ist um 17 Uhr angesetzt. Für Bewirtung im adHock ist selbstverständlich gesorgt.

Hier der Spielplan:

Uhrzeit Paarung Schiedsichter
13.00 - 13.20 MHC - HCG TSVMH + HD
13.30 - 13.50 TSVMH - HD MHC + HCG
14.00 - 14.20 HD - MHC TSVMH + HCG
14.30 - 14.50 HCG - TSVMH HD + MHC
15.00 - 15.20 HD - HCG TSVMH + MHC
15.30 - 15.50 TSVMH - MHC  HCG + HD
16.00 - 16.20 Spiel um Platz 3 1. + 2.
16.30 - 17.00 Finale 3. + 4.
Zum Seitenanfang

A-Knaben verpassen DM-Halbfinale denkbar knapp

04.03. Dramatische Minuten für alle Fans des TSVMH am Samstagabend in Bad Dürkheim. Im dritten und entscheidenden Gruppenspiel um den Einzug ins Halbfinale zwischen den A-Knaben des TSVMH und des Bremer HC würde den Mannheimern im direkten Vergleich ein Unentschieden reichen, aber in der 1. Halbzeit hat Bremen mit wenigen griffigen Aktionen den Junior-Tigers, die zunächst etwas nervös und unkonzentriert agieren bereits 3 Tore eingeschenkt. Doch der TSVMH kommt zurück. Nach einem schönen Kombinationsangriff in der 18. Minute und einer sicheren Strafecke in der 21. Minute stellen Vincent Heger und Linus Beckerbauer auf 2:3 und die Tür zum DM-Halbfinale ist wieder offen, als in der 23. Minute, also knapp 2 Minuten vor Spielende erneut Beckerbauer zum Siebenmeter antritt. Aber der stärkste Junior-Tiger, der natürlich die Verantwortung übernehmen muss wird zum tragischen Helden, weil er am Bremer Keeper scheitert und dann die Zeit ganz schnell verrinnt...
Natürlich war zu dem Zeitpunkt die Enttäuschung bei Spielern und Fantross riesengroß.

Zuvor hatten die Mannheimer Jungs, die als Südmeister in die Endrunde gestartet sind, im stets kniffligen Eröffungsspiel gegen den Süd-Dritten SC Frankfurt 80 Stärke bewiesen und einen 3:1-Sieg gebucht.  Auch im zweiten Spiel gegen Uhlenhorst Mülheim hatte der TSVMH gut gegengehalten, zog am Ende aber gegen die technisch starken Westler, die am Finaltag überraschend nur den 3. Platz belegen, mit 3:5 den Kürzeren.

Im Platzierungsspiel um den fünften Platz gegen den Nordmeister Braunschweiger THC gab es am Sonntagmittag dann noch einmal einen spannenden, fairen Schlagabtausch bei dem dem BTHC wegen der höheren Effizienz mit 6:3 das bessere Ende bleibt, so dass für den TSVMH nun bei dieser Deutschen Meisterschaft immerhin ein guter sechster Platz zu Buche steht. 
Den Titel und den blauen Meisterwimpel sicherte sich der West-Vizemeister Düsseldorfer HC, der im DM-Endspiel den Süd-Vizemeister Münchner SC knapp mit 2:1 besiegte.

Zum Seitenanfang

A2-Knaben gewinnen HBW-Oberliga-Meistertitel

Knaben A2 als HBW-Oberligameister am 23.02.2019 - Es spielten: (vorne liegend): Yannik Schlossareck, Timo Bunne. (2. Reihe vlnr): Arthur Sell, Lenn Stölzl, Philipp Hüttner, Julian Klausing, Nicolas Faggin, Moritz Ganzmann, Jacob Mohr, Ben Mertz und Frederick Jörrs. Trainer: Marco Mertz. Foto: CS28.02. Nachdem die erste Mannschaft des 2004-er Jahrgangs der Knaben A sich schon den roten und schwarzen Wimpel erkämpft hatte, stand die 2. Mannschaft dem in nichts nach und sicherte sich am vergangenen Samstag in der Oberliga ebenfalls den Meistertitel und darf sich somit auch "HBW Meister Halle" nennen. 

Teilnehmende Mannschaften bei der Oberliga-Endrunde beim Mannheimer HC waren neben dem TSV Mannheim 2, der Mannheimer HC 2, HC im TSG Heilbronn, SSV Ulm 1, TSG 78 Heidelberg 2 und der HC Ludwigsburg 2. Das erste Spiel gegen den MHC ging zwar mit 4:0 verloren, aber dank einer konzentrierten Leistung des gesamten Kaders und einem 4:1 Sieg gegen Heilbronn konnte dennoch das Halbfinale errecht werden.
Nach einem etwas holprigen Beginn des Halfinales gegen den SSV Ulm mit einigen unnötig verschenkten Chancen, platzte gegen Ende der Partie endlich der Knoten und zunächst Julian Klausing und dann Phillipp Hüttner versenkten den Ball im gegnerischen Kasten. Nachdem der Gegner dann unglücklicherweise auf 2:2 ausgleichen konnte, musste der Finaleinzug im Penalty Shootout ermittelt werden. Den Anfang machte Ben Mertz, der den gegnerischen Torwart souverän ausspielte. So konnte es weiter gehen! Nachdem der Gegner zweimal an Yannik Schlossareck scheiterte und Julian Klausing ganz abgezockt den Ball unter dem Torwart durch versenkte, war der Finaleinzug perfekt. Die mitgereisten Fans sorgten für die notwendige Stimmung und die Jungs waren bereit für das Finalspiel. 
Motiviert gab die Mannschaft der jüngeren A-Knaben nun gegen den Finalgegner Ludwigsburg alles, erkämpfte sich Ball um Ball, doch das 1:1 Ergebnis reichte noch nicht zum Sieg, so dass wiederum ein Penalty Shootout entscheiden musste. Die Spannung war mittlerweile in der ganzen Halle zu spüren und die Mannschaft wurde von Fans, Eltern und den Mannschaftskameraden des älteren A-Knaben Jahrgangs lautstark supportet. Da Torwart Timo Bunne alle 3 Penaltys des Gegners halten konnte, reichte ein Treffer von Julian um den zweiten KA-HBW-Titel in der Hallensaison zu gewinnen.

Wie es die Tradition gebot, wurde die anschließende Meisterfeier im Ad-hoc gebührend mit Schnitzel satt und ordentlich Musik gefeiert.
Ein schöner Abschluss für die KA2 Mannschaft und ihren Trainerstab mit Philip Pieper und Marco Mertz, welche ab der Feldsaison dann mit neu dazukommenden älteren B-Knaben erneut zum Kampf um den nächsten Wimpel antreten wird.
(Bericht und Bilder: Claudia Stölzl)

Zum Seitenanfang

DM-Endrunde der A-Knaben in Bad Dürkheim

DM-Endrunde der A-Knaben in Bad Dürkheim

25.02. Am kommenden Wochenende 2./3. März geht es bei den männlichen Jugendteams um die blauen Wimpel der Deutschen Meister und die A-Knaben des TSVMH haben sich als Süddeutscher Meister souverän für die Teilnahme an der Endrunde der besten acht U14 A-Knabenteams aus ganz Deutschland qualifiziert, die vom Dürkheimer HC in der Sporthalle des Werner-Heisenberg-Gymnasium in der Kanalstraße 19-21 in Bad Dürkheim ausgetragen wird.
Unsere Jungs treffen in ihrem ersten Spiel am Samstag um 12.20 Uhr erneut auf den Hessenmeister SC Frankfurt 80, den man im Halbfinale der Süddeutschen Meisterschaften vor zwei Wochen knapp im Penalty Shootout bezwungen hat und der als Süd-Dritter den Sprung zur DM geschafft hat. Um 15 Uhr steht schon der nächste Kracher an, denn kein geringerer als Westmeister Uhlenhorst Mühlheim - üblicherweise immer einer der Turnierfavoriten - steht auf dem Programm. Im dritten und letzten Gruppenspiel wartet dann um 17.40 Uhr noch der Nordost-Zweite Bremer HC auf den TSVMH. 
Das große Ziel des von Philip Pieper und Ulf Stemler gecoachten Teams ist, sich in dieser schweren Gruppe durchzusetzen und die Qualifikation zu einem der beiden Halbfinalspiele zu schaffen, die dann am Sonntagmorgen ausgetragen werden.
In der anderen Gruppe spielen Nordost-Meister Braunschweiger THC und der Nordost-Dritte Berliner SC, sowie West 2 Düsseldorfer HC und Süd 2 Münchner SC um einen der beiden Halbfinalplätze. 

Da das Turnier an der Weinstraße für den TSVMH ja fast ein Heimspiel ist, wollen wir unser Team mit Mann und Maus unterstützen und hoffen, dass Family and Friends des TSVMH zahlreich den Weg nach Bad Dürkheim nehmen, um unseren Jungs den Rücken zu stärken. #JuniorTigers #roteWand #nurderTSVMH

Zum Seitenanfang

A-Knaben gewinnen Süddeutsche Meisterschaft

A-Knaben als Süddeutscher Meister am 17.02.2019 in Ludwigsburg18.02. Toller Erfolg für den jüngsten Tigers-Nachwuchs. Durch ein 3:2 im Endspiel über den Münchner SC gewannen die von Philip Pieper und Ulf Stemler gecoachten Jungs den schwarzen Wimpel des Süddeutschen Meisters 2019 und stehen damit natürlich auch in der DM-Endrunde, Beste Spieler bei der SDM A-Knaben am 17.02.2019die am 2. und 3. März beim Dürkheimer HC ausgetragen wird.
Am Sonntagmorgen hatten Sie sich in einem spannenden Halbfinale gegen den SC Frankfurt 80, nach 2:2 Unentschieden in der normalen Spielzeit im Penalty Shootout durchgesetzt.

Beste Spieler 
In jedem Jahr werden von Trainern und Betreuern der teilnehmenden Teams die besten Spieler des Turniers gewählt. Bei der Siegerehrung der A-Knaben wurden vom TSVMH auch noch Emil Ginter als bester Torwart und Linus Beckerbauer als bester Torschütze geehrt.

A-Jugend und B-Jugend gehen beide als Vierter leer aus
Nachdem die beiden Jugendteams des TSVMH am Samstag relativ sicher einen Platz im jeweiligen Halbfinale erreicht hatten, haben sie am Sonntag leider den nächsten Schritt, die Qualifikation zur Deutschen Endrunde knapp verpasst. Dabei ging es bei der A-Jugend in Bad Homburg besonders dramatisch und bitter zu, denn sowohl im Halbfinale gegen den im HBW-Finale noch unterlegenen HC Ludwigsburg, wie auch im Spiel um den dritten Platz gegen den Münchner SC, zogen die Jungs gleich zweimal sehr unglücklich erst nach längeren Penalty Shootouts den Kürzeren. 
Die B-Jugend musste beim Turnier in Ludwigsburg hingegen einfach anerkennen, dass die Konkurrenz zu stark war, denn sie unterlag sowohl im Halbfinale dem favorisierten späteren Süddeutschen Meister Mannheimer HC, wie auch im Spiel um Platz 3 dem SC Frankfurt 80 jeweils recht eindeutig mit 5:2.

Zum Seitenanfang

Alle drei Jugendteams morgen im Halbfinale der Süddeutschen

 
Süddeutsche Meisterschaften der A-Knaben beim HC Schweinfurt
B-Jugend beim TSV Ludwigsburg und A-Jugend beim HC Bad Homburg

16.02. A-Knaben, B-Jugend und A-Jugend des TSVMH liegen auf ihren Süddeutschen Meisterschaften voll im Plan. Alle drei Teams stehen morgen Sonntag um 11.30 Uhr im Halbfinale und haben die Chance, sich mit einem der ersten drei Plätze für die jeweiligen Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

Dabei hat die A-Jugend das Halbfinale als Gruppenerster erreicht, obwohl nach einem sicheren 5:0 gegen Kreuznach nur ein 2:2 Unentschieden gegen die Gastgeber zu Buche stand, weshalb im letzten Gruppenspiel der Münchner SC mit bereits 2 Siegen im Rücken die Nase etwas vorne hatte. Aber unsere Jungs verteidigten gegen den Bayernmeister stabil, erarbeiteten sich geduldig ihre Torchancen und siegten am Ende mit 2:0. 
Im ersten Halbfinale kommt es morgen zur Neuauflage des HBW-Finales gegen den HC Ludwigsburg, in dem der TSVMH mit 2:0 siegreich war. Im anderen Halbfinale trifft der MSC auf Frankfurt 80.

Die B-Jugend holte sich im bereits vorentscheidenden ersten Spiel einen 3:2-Sieg über den Dürkheimer HC , unterlagen dem souveränen Gruppenersten SC Frankfurt 80 klar mit 0:4 und sicherte sich jedoch zuletzt mit einem 3:1 über Obermenzing den 2. Gruppenplatz. Wobei man noch bis zum letzten Gruppenspiel hoffen musste, dass der SC80 sich gegen Dürkheim keine Blöse gibt, was dann aber beim 5:2 auch nicht der Fall war. 
Im Halbfinale wartet morgen dann in einer weiteren Auflage des HBW-Finales einmal mehr der favorisierte Mannheimer HC, der seine Gruppe mit drei Siegen und 31:1 Toren dominiert hat. SC80 spielt danach gegen den Münchner SC im zweiten Halbfinale um den anderen Platz im Endspiel. Die beiden Halbfinal-Verlierer spielen im Spiel um den Dritten Platz noch um den begehrten dritten Qualifikationsplatz zur Deutschen Endrunde.   

Bei den A-Knaben lief zunächst ebenfalls alles nach Plan. Nach zwei klaren Siegen, einem 3:0 über die TG Worms und einem 4:1 über den HC Bad Homburg musste im letzten Spiel gegen den Münchner SC die Entscheidung um den Gruppensieg fallen. Nach 2:2-Unentschieden sicherte sich diesen dann allerdings dank der etwas besseren Torquote der Bayernmeister. Ähnlich knapp ging es in der anderen Gruppe zu, wo SC80 und Dürkheimer HC ebenfalls nach je zwei Siegen Kopf an Kopf lagen und nach 1:1 und Punkteteilung der SC80 den ersten Gruppenplatz belegte.
Damit sind die Frankfurter morgen früh der Gegner des TSVMH im zweiten Halbfinale, der MSC und der DHC stehen sich zuvor gegenüber.

Wir wünschen allen drei Teams viel Erfolg! #nurderTSVMH #JuniorTigersRoar

Zum Seitenanfang

Süddeutsche und der TSVMH hat 3 Eisen im Feuer

14.02. Alle drei männliche Jugendteams des TSVMH haben sich für die Süddeutschen Meisterschaften qualitifziert, die am kommenden Wochenende stattfinden werden. Und selbstverständlich rechnen sich A-Knaben und männliche A-Jugend, die als HBW-Meister dort antreten, wie auch die B-Jugend, die als HBW-Vizemeister in das Turnier geht Chancen aus, mindestens einen dritten Platz und damit die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaftsendrunden zu erreichen, die dann zwei Wochen später am 2. und 3. März ausgetragen werden.

Die A-Knaben des TSVMH  fahren ins bayerische Schweinfurt und treffen in den Gruppenspielen zunächst auf den Rheinland-Pfalz/Saar-Zweiten TG Worms und auf den Hessen-Vize HC Bad Homburg, bevor mit dem Bayerischen Meister Münchner SC der vermutlich stärkste Gruppengegner auf das von Philip Pieper und Ulf Stemler gecoachte Team wartet. Am Sonntag steht man dann hoffentlich im Halbfinale gegen einen der beiden Besten aus der anderen Gruppe, wo SC Frankfurt 80, Dürkheimer HC, die Stuttgarter Kickers und die HG Nürnberg um den Einzug ins Halbfinale spielen.

Die von Lukas Pfaff und Luca Podobnik gecoachte B-Jugend des TSVMH fährt zur modernen Innstadtsporthalle in Ludwigsburg, wo der dortige TSV das Turnier ausrichtet. Als Gegner warten in der Gruppenphase zunächst der Pfalzmeister Dürkheimer HC und anschließend Hessenmeister SC Frankfurt 80, bevor mit Bayern-Vize TuS Obermenzing der vermeindlich leichteste Gegner auf dem Weg ins Halbfinale zu bezwingen ist. In der anderen Gruppe spielen der Mannheimer HC, Münchner SC, Limburger HC und Kreuznacher HC um den Einzug ins Halbfinale am Sonntag.

Die männliche A-Jugend reist zum HC Bad Homburg und will sich dort gegen Pfalz-Vize Kreuznacher HC, sowie den Gastgeber und Hessen-Vize HC Bad Homburg die Punkte sichern, bevor es auch dort den Münchner SC als Bayernmeister zu schlagen gilt. Das von Philip Schlageter und Max Stadler gecoachte Team will natürlich unbedingt ins Halbfinale einziehen, wo es dann gilt einen der beiden Gruppenbesten aus der anderen Gruppe zu bezwingen, wo  SC Frankfurt 80, Schott Mainz, HC Ludwigsburg und TuS Obermenzing um die Plätze im Halbfinale spielen.
Der HC Bad Homburg plant einen Youtube-Livestream. (Link auf der hockey.de-Turnierseite).

Zum Seitenanfang

4. Herren gewinnen HBW-Meistertitel der 2. Verbandsliga

4. Herren gewinnen HBW-Meisterschaft in der 2. Verbandsliga am 10.02.201910.02. Die 4. Herren des TSVMH sicherten sich an ihrem 4. Spieltag  in Schwäbisch-Gmünd mit einem deutlichen 7:1 gegen HV Schwenningen und einem 3:3-Unentschieden gegen den HC Gernsbach 4 Punkte Vorsprung auf den Zweiten und damit unangefochten den HBW-Meistertitel  der 2. Verbandsliga.  Da die 3. Herren des TSVMH am heutigen Sonntag mit einem klaren 4:1-Heimsieg über den HC Lahr ihre Saison in der 1. Verbandsliga auf dem sicheren vierten Platz beendeten und somit in der 1. Verbandsliga verbleiben werden, kann die Vierte trotz Meistertitel nicht aufsteigen und tritt auch in der kommenden Hallensaison wieder in der 2. Verbandsliga an.

Zum Seitenanfang

HobbyTigers - die fünften Herren des TSVMH

Die fünften Herren in weiß (08.02.) Seit sechs Jahren gibt es in der Hallensaison die fünften Herren des TSV Mannheim Hockey.

In der ersten Spielsaison noch in der 5. Verbandsliga sind wir in der dritten Saison als zweiter in die 4. VLH aufgestiegen. Im Hockeyverband Baden-Württemberg gibt es mittlerweile sechs Verbandsligen. Die Hobby-Tigers sind gestandene Männer im Alter zwischen 17 und 64 Jahren. In der Hallen-Saison 2013/2014 hatten wir unsere ersten Spiele.

Anfangs noch stark mit Hockey-Söhnen und ehemaligen Elternspielern besetzt, hat sich die Mannschaft gewandelt zum Tummelbecken für alle, die noch was tun wollen, aber sich nicht unbedingt in Trainingseinheiten darauf vorbereiten möchten. 

Die fünften Herren in rot

Die Freizeit-Spieler kommen aus nahezu allen Bereichen der Hockeyligen. Vom ehemaligen Bundesligaspieler über die Regional- und  Verbandsliga bis hin zur A-Jugend ist hohes Potenzial für Sport und Spaß vorhanden.Auch wenn die Spieltage in dieser Saison nicht so glücklich gesetzt waren (Viertelfinale Bundesliga, Final Four Bundesliga und zwei Spieltage an denen von der 2. bis zur 5. Herren alle Mannschaften unterwegs waren) ist es gelungen eine gute Truppe aufs Spielfeld zu bringen. In dieser Saison haben die Hobby-Tigers (20 unterschiedlichste Spieler) die Klasse mit insgesamt 13 Punkten souverän gesichert.

Cosimo Cosicia, Ralph Philipp und Volker Strauch sind sich deshalb einig: wir werden auch im nächsten Jahr eine fünfte Herren stellen.

Zum Seitenanfang

WJA fährt als HBW-Vize zur Süddeutschen

WJA am 20.01.2019 in Bietigheim als HBW-Vizemeister05.02. Am kommenden Wochenende 09./10. Februar finden die Süddeutschen Meisterschaften der weiblichen Jugendmannschaften statt und die weibliche A-Jugend des TSVMH hat sich bei der HBW-Endrunde am 20. Januar in Bietigheim als Vizemeister für dieses Turnier qualifiziert, das für die WJA in Bad Dürkheim stattfindet.

Bei der HBW-Endrunde musste nach einer 2:4-Niederlage im Auftaktspiel gegen den HC Ludwigsburg in der abschließenden Begegnung gegen Bietigheim ein Sieg in mit zwei Toren Unterschied her, um das Ziel Halbfinale nicht aus den Augen zu verlieren. Nach zwischenzeitlichem 0:1- Rückstand konnten die Mädels das Spiel noch drehen und mit der Schlussecke gelang noch der 5:2-Siegtreffer. Im Halbfinale war dann erneut der HC aus Ludwigsburg der Gegner und nach starkem Spiel stand es am Ende der Partie 2:2 unentschieden, das Penalty Shoot-Out musste die Entscheidung bringen. Hier wuchs unsere Torfrau Hannah Stern erneut über sich hinaus und sicherte mit zwei abgewehrten Penalties den Finaleinzug. Im HBW-Endspiel mussten sich die Mädels dann allerdings dem MHC etwas unglücklich mit 2:4 geschlagen geben.

Am Wochenende fährt das Team nun mit Außenseiterchancen auf die SDM nach Bad Dürkheim. In der starken Gruppe mit dem Pfalzmeister und Gastgeber aus Bad Dürkheim (12.15 Uhr) wartet noch der Hessenmeister aus Rüsselsheim (14.30 Uhr) und der Bayernvize vom Münchner SC (17.30 Uhr) auf unseren Nachwuchs. Ohne die beiden Langzeitverletzten Tara Duus und Vera Schultz muss die ausschließlich aus jüngerem wJA-Jahrgang bestehende Mannschaft, durch wJB verstärkt, von Beginn an eine Top-Performance liefern,um am Sonntag noch ein Wörtchen mitreden zu können, wenn im SDM-Halbfinale die Tickets zur DM vergeben werden. Wir wünschen viel Erfolg bei der Aufgabe.

Im Lokalsport Bad Dürkheim der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ gibt es einen Vorbericht zur Süddeutschen Meisterschaft in der Sporthalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums.

Zum Seitenanfang

DM-Endrunde Mühlheim 2019 Aftermovie - must see!

Zum Seitenanfang

A-Knaben ebenfalls mit rotem Wimpel, B-Jugend HBW-Vize

A-Knaben beim Gewinn des HBW-Meistertitels am 02. Februar 2019 04.02. Starker Auftritt der A-Knaben des TSVMH am Samstag bei der beim HC Ludwigsburg ausgetragenen Endrunde der HBW-Regionalliga. Mit einem 4:1 im letzten Gruppenspiel sicherten sich die Jungs als Tabellenzweiter den Platz im Halbfinale gegen die Gastgeber, das sie in einem hitzigen Spiel ebenfalls deutlich mit 4:1 gewannen. Der HBW-Endspielgegner war dann überraschenderweise nicht Tabellenführer Mannheimer HC sondern die Stuttgarter Kickers, die als Vierter für das Halbfinale qualifiziert, dem Favoriten dort mit 2:1 das Nachsehen ließen.

Im HBW-Finale ließ das von Philip Piper, Ulf Stemler und Marco Mertz betreute Team den Stuttgartern am Ende keine Chance und sicherten sich mit 4:0 den roten Meisterwimpel.
Beide Mannschaften begannen zunächst abwartend. Der TSV mit leichtem Chancenplus, zur Halbzeit stand es aber noch 0:0. Die 2. Halbzeit gestalten die Junior Tigers druckvoller. Vincent Heger konnte nach tollem Solo über die Seitenlinie in den Kreis eindringen und schob zum 1:0 ein. Linus Beckerbauer legte gleich mit einer verwandelten Ecke nach. Heger und Beckerbauer markierten auch die Treffer 3 und 4 zum letztlich hoch verdienten Sieg.

Nach dem Titel in der Feldsaison sicherte sich das Team damit auch den Hallenwimpel und ist damit auch für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert, die am 16. und 17. Februar beim HC Schweinfurt ausgetragen wird.

Männliche B-Jugend HBW-Zweiter
Bei der HBW-Endrunde der männlichen B-Jugend am Sonntag in der heimischen Primus Valor Arena sicherte sich die Mannschaft des TSVMH im entscheidenden Halbfinalspiel gegen die Stuttgarter Kickers mit 3:2 das begehrte Ticket für die Süddeutschen Meisterschaften, die am 16./17. Februar beim TSV Ludwigsburg stattfinden werden.  Zu Meisterehren reichte es später nicht, denn der Mannheimer HC gewann das Endspiel mit 3:1.

Zum Seitenanfang

Männliche A-Jugend ist HBW-Meister

Männliche A-Jugend beim Gewinn des HBW-Meisterwimpel am 20.01.201930.01. Beim zweiten Spieltag der MJA-Regionalliga, die am 20. Januar beim Mannheimer HC ausgetragen wurde, setzte sich die von Philip Schlageter gecoachten A-Jugend des TSVMH durch einen 2:0-Sieg über den HC Ludwigsburg und ein 2:2 gegen die Gastgeber an die Tabellenspitze und traf deshalb im anschließend ausgetragenen Halbfinale auf den Vierten SV Böblingen, der dort klar mit 9:1 geschlagen wurde. Im HBW-Finale traf man dann wieder auf die A-Jugend des HC Ludwigsburg, die sich im anderen Halbfinale als Zweiter gegen den Dritten MHC durchgesetzt hatte. Dort besiegte der TSVMH-Tigers-Nachwuchs den HCL dann erneut mit 2:0 und feierte so den HBW-Meistertitel, mit dem man sich selbstverständlich auch als Teilnehmer für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert hat, die am 16./17. Februar beim HC Bad Homburg ausgetragen wird.

Getragen von dieser Erfolgswelle war die A-Jugend am vergangenen Wochenende in Mülheim auch ein wichtiges Kernelement des riesigen roten Block bei der so erfolgreichen DM-Endrunde unserer Bundesligateams.
Top Jungs! Und weiter so! Viel Erfolg auf der Süddeutschen!

Zum Seitenanfang

Herren des TSVMH sind Deutscher Vizemeister!

29.01.19 Sport Extra von der DM-Endrunde in Mülheim am 26./27.01.2019 
(sehr ausführlich und sehenswert! TSVMH ab 03:15)

 28.01.2019 Silber und viel Respekt als Lohn und Enttäuschung hoch zwei

 28.01.2019 Mit der ersten Vizemeisterschaft zufrieden

Hallen-DM-Vizemeister TSVMH bei der Siegerehrung mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am 27.01.2019 (Foto H.Siegert) 27.01. In einem tollen Finalspiel haben die Tigers dem neuen Meister am heutigen Sonntag zwischenzeitlich alles abverlangt, mussten am Ende aber anerkennen, dass die Männer vom Club an der Alster das etwas abgeklärtere Spiel gezeigt hatten und vor allem ihre Chancen konsequenter ausnutzten. Der TSVMH brachte sich zunächst in der 1. Halbzeit durch etwas unglückliche verursachte Strafecken, die die Hanseaten eiskalt verwandelten, immer wieder selbst in Rücklage. Die Tigers schafften es in einem spannenden Spiel aber mit tollen Treffern eins ums andere Mal wieder den Anschluss zu finden und so stand zur Pause nur ein knapper 3:4-Rückstand zu Buche.
Anstatt aber in der 2. Halbzeit den durchaus möglichen Ausgleichstreffer zu erzielen, leistete sich der TSVMH in der 38. und 39. Minute kleine Lücken in der Defensive, die die Hanseaten sofort ausnutzten und so plötzlich mit 6:3 vorne lagen. Zwar hatten die Tigers danach viel Ballbesitz, konnten sich aber letztlich auch mit einem sechsten Feldspieler, gegen eine stabile, tief stehende Alsterabwehr zu wenige Einschussmöglichkeiten erarbeiten. Hallen-DM 2019 Tigers-FanblockErst in der 59. Minuten gelang noch das Tor zum 4:6-Anschluss, aber leider zu spät um noch eine Wende einzuleiten. 

Sei's drum, auch wenn die Niederlage im ersten Moment natürlich schmerzt, ist das erstmalige Erreichen des DM-Endspiels und die Art und Weise, wie sich die Tigers und ihr Anhang am Wochenende Hockey-Deutschland präsentiert haben, ein riesiger Erfolg, den es zu feiern gilt!
Herzlichen Glückwunsch! und danke an alle Fans für die großartige Unterstützung!

Zum Seitenanfang

Tigers im E N D S P I E L !!! - Die Hand am blauen Wimpel

27.01. Sensationelles Spiel unserer Tigers. Sie gewinnen ihr DM-Halbfinale gegen den UHC Hamburg im Shootout mit 8:7 und stehen damit heute um 14 Uhr im DM-Endspiel gegen den Club an der Alster. Wer heute morgen den Puls noch einmal hochbekommen möchte, einfach das folgende Video anschauen: 


Herzschlagfinale im Shootout-Krimi im DM-Halbfinale UHC - TSVMH 
Auf dieser Seite finden sich auch die Links zu allen Reviews und zum Endspiel heute. 

Heute Nachmittag geht es für die Herren des TSVMH im Finale also tatsächlich um den Gewinn des blauen Meisterwimpel. Die Tigers und ihr unglaublicher Fantross sind bereit.

#Tigersroar #nurderTSVMH #rocktdasFinale

Damen des TSVMH erst im Shootout geschlagen
Zuvor am Nachmittag überraschten die Damen des TSVMH den amtierenden Meister Club an der Alster und führten in der ersten Halbfinalpartie der Damen zur Überraschung des Favoriten zur Pause mit 2:1, später sogar mit 3:1. Allerdings gelang es dem Titelverteidiger am Ende der regulären Spielzeit dann doch sich mit 3:3 in den Shootout zu retten, wo er dann Dank der abgeklärteren Schützen sich auch durchsetzte und fürs DM-Finale qualifizierte. Die Damen des TSVMH zeigten in einem Spiel auf Augenhöhe aber eine tolle Leistung auf die sie stolz sein können. 

Aktuelle Berichte und alle Infos zur DM-Endrunde in Mülheim auf der
Turnierseite auf Hockey.de

Zum Seitenanfang

DM-Endrunde - und der TSVMH hat zwei Eisen im Feuer

 24.01.2019 Nur Außenseiter

 25.01.2019 Mit zwei Siegen auf Wolke sieben

24.01. Die Vorfreude ist groß - die Tigers haben im fünften Viertelfinal-Anlauf erstmals den Schritt unter die Top 4 Deutschlands geschafft. Und der TSVMH hat sich erstmals in seiner Geschichte mit beiden Bundesligateams für eine DM-Endrunde qualifiziert.
Aber auch wenn das an sich schon ein tolles Ergebnis ist, fahren die Teams nicht als Touristen nach Mülheim um sich ihren DM-Endrunden-gestählten Halbfinalgegnern erfürchtig zu ergeben, sondern sowohl die Damen des TSVMH gegen den amtierenden Meister Club an der Alster, wie auch die Tigers gegen den Meisterschafts-Dauerabonnenten UHC Hamburg sehen sich in einer Herausforderer-Rolle und rechnen sich eine gewisse Chance aus, bei gutem Spielverlauf am Sonntag auch noch im DM-Finalspiel zu stehen. 

Hier der offizielle Spielplan:

Sa. 26.01.19 12.00 Uhr 1. Halbfinale Damen Club an der Alster - TSV Mannheim Hockey
  14.00 Uhr  2. Halbfinale Damen Mannheimer HC - Düsseldorfer HC
  16.00 Uhr  1. Halbfinale Herren  Club an der Alster - Münchner SC
  18.00 Uhr 2. Halbfinale Herren  TSV Mannheim Hockey - UHC Hamburg
So. 27.01.19 11.30 Uhr  Damenfinale  
  14.00 Uhr  Herrenfinale  

Alle Infos zur DM-Endrunde in Mülheim auf der Turnierseite auf Hockey.de


 

Alle sechs Spiele können im Livestream verfolgt werden.
Links zu finden auf der Sportdeutschland.tv Hockey-Übersichtsseite

Zum Seitenanfang

Ich bin dann mal kurz in Valencia...

Moritz Rothländer mit den Honamas im spanischen Valencia am 21.01.201923.01. Während die anderen Tigers sich von der Aufregung des gewonnenen Viertelfinalduells am vergangenen Wochenende erholen und die letzten Vorbereitungen für das Hallen-DM Final Four Turnier am kommenden Wochenende treffen, hat Moritz Rothländer den Hallenschläger erst einmal weggelegt und verbringt die Woche für einen Vorbereitungslehrgang der deutschen Hockey-Nationalmannschaft im spanischen Valencia. Für die Honamas beginnt die neue Hockey Pro League mit zwei Auswärtsspielen am 10.02. in Australien und am 15.2. in Neuseeland. 

Bei einem Test-Länderspiel gegen die spanischen Gastgeber, die bereits am Samstag in Valencia ihr erstes HPL-Heimspiel gegen Belgien mit 2:2 absolvierten und am Freitag die Nationalmannschaft von Großbritannien empfangen werden, trug sich Moritz bei einem 4:2-Sieg der Honamas auch gleich mit einem Treffer in die Torschützenliste ein. 

Am Donnerstag kommt er zurück nach Mannheim und dann heißt es noch einmal Umstellung und volle Konzentration auf Hallenhockey, wo die Tigers in Mülheim noch zwei Spiele siegreich gestalten wollen und dabei auf den schnellen und trickreichen Mittelfeldspieler bauen.

Ausführlicher Spielbericht auf Hockey.de

Zum Seitenanfang

TSVMH fährt mit zwei Teams zum Final Four

 21.01.2019 TSVMH so nah am Hallenthron und Zwei Eisen im Titelfeuer

 21.01.2019 Drei Mannschaften im Halbfinale

(20.01.) Mit zwei Siegen haben sich die beiden TSVMH-Bundesligateams für die Hallenendrunde am kommenden Wochenende im Mülheim qualifiziert. Die Damen behielten beim Ost-Meister Berliner HC mit 6:5 die Oberhand und legten für die Tigers schon mal vor. Die Tigers hatten mit dem Ost-Zweiten, den Zehlendorfer Wespen,  in der Primus Valor Arena weitaus mehr Mühe, setzten sich aber letztlich verdient mit 4:2 durch und schafften die erstmalige Qualifikation zweier TSVMH-Teams für eine DM-Endrunde.

Aus-, Aus-, Auswärtssieg

Damen nach dem DM-Viertelfinalsieg beim Berliner HC am 19.01.2019Die TSVMH-Damen zeigten vom Beginn wenig Respekt vor dem bisher ungeschlagenen Ostmeister. Die erste Tormöglichkeit hatten auch die Gäste aus Mannheim. In den ersten Minuten dann erst ein verhaltenes Abtasten beider Mannschaften. Dann übernahmen die Hausherrinnen die Initiative und gingen in Führung, die die TSVMH-Damen prompt (Mimi Vogt) egalisierten. Die erneute Führung des BHC Mitte der 1. Hälfte beantwortete Laura Neurohr postwendend mit dem Ausgleich . Die TSVMH-Damen fanden in der Folge dann immer besser ins Match, erspielten sich mehrfach Chancen um in Führung zu gehen, duften sich aber bei Goalie Rike Schreiter bedanken, dass  die TSVMH-Damen mit 2:2 in die Pause gehen konnten, als sie einen Siebenmeter des BHC in der 30. Minuten abwehrte.

Nach dem  Seitenwechsel  blieb der TSVMH das bessere, spielbestimmende Team. Und erzielte dann auch bis Mitte der zweiten Halbzeit im fünf Minuten-Takt durch Laura Neurohr, Laura Keibel und Fanny Cihlar eine vorentscheidende 3 Tore-Führung. Als erneut Mimi Vogt mit ihrem zweiten Treffer in der 56. Minuten - nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer des BHC zum 3:5 – den alten 3-Tore-Abstand herstellen konnte, schien die Entscheidung für die TSVMH-Damen gefallen. Mit einem sechsten Feldspieler ging der BHC in die letzten Spielminuten, setzte die TSVMH-Damen mächtig unter Druck und die Abwehr zeigte sich anfällig und die Souveränität, die der Südzweite über weite Strecke an den Tag legen konnte, war dahin. Mit zwei Treffern  kamen die Hausherrinnen mächtig auf. Das schlingernde TSVMH-Schiff erreichte aber mit letzter Kraft das Ziel und steht somit am kommenden Samstag verdient im Halbfinale gegen den aktuellen deutschen Hallenmeister Club an der Alster Hamburg (Anpfiff 12:00 Uhr)

Tigers widerstehen dem Wespen-Stachel

Tigers jubeln nach dem DM-Viertelfinalsieg über die Zehlendorfer Wespen am 19.01.2019Mit dieser motivatorischen Steilvorlage gingen die Tigers in die mit Spannung erwartete Partie gegen die Zehlendorfer Wespen. In der proppenvolle Primus Valor-Arena sahen die TSVMH-Fans einen tiefstehende Ostzweiten, der die Räume für die TSVMH-Offensive eng machte und wenig  Kreisszenen zuließ. Die Wespen wiederum, auf Fehler der Tigers lauernd, hatten eingangs sogar die besseren Möglichkeiten. Aber wie schon in den Gruppenspielen zuvor war Lars Gärtner im TSVMH-Tor nicht zu überwinden. Etwas überraschend dann Mitte  der ersten Hälfte die TSVMH-Führung durch Lukas Pfaff, die Fabio Bernhardt dann sieben Minuten später nach einem blitzschnellen Konter cool auf 2:0 ausbaute. Da sich an der Grundausrichtung der Spielanlage nichts ändern sollte, ging man mit 2:0 in die Pause. Nach dem Pausentee ein unveränderte Bild. Die Tigers suchten nach Löchern in der Wespenabwehr; es bedürfte aber einer von Rasi Rothländer unters Gebälk gezimmerten Ecke um mit 3:0 in Führung zu gehen.  Die klare Führung im Rücken verleihte den Tigers nicht den von den Rängen erhofften Pusch. Im Gegenteil. In der 45. Minuten konnten die Wespen per Ecke auf 1:3 verkürzen. Und als nach dem  Anspiel die Tigers wegen eines vermeintlichen Regelverstoßes noch mit den Schiedsrichtern haderten, stachen die Wespen zu, konterten den TSVMH eiskalt  aus und verkürzte auf 2:3. Die darauf folgende Phase der Verunsicherung im Tigerslager und auf den Rängen beendete Philip Schlageter drei Minuten später mit dem erlösenden 4:2. In den restlichen zwölf Minuten arbeiteten die Hausherren stark in der Defensive, gestatteten den Wespen –auch nach der Herausnahme des Goalies für einen sechsten Feldspieler - wenige Schusskreisszenen. Da die TSVMH-Offensive an diesem Tag sich an den Wespen erfolglos die Krallen abwetzten , dürften die Fans, Team und Staff mit dem 4:2 Sieg den Halbfinaleinzug feiern.  Und das ein oder andere Kaltgetränk floss in der Folge bis in den späten Abend/Morgen im Adhoc.

In Mülheim wartet nun am Samstag um 18:00 Uhr mit dem UHC Hamburg der  letztjährige Viertelfinalsieger und aktuelle Deutsche Hallenmeister, der im Viertelfinale in Mülheim die Endrunden-Gastgeber mit 6:5 aus dem Rennen warfen. Und wenn am kommenden Samstag die Reise der Tigers weiter gehen soll, müssen sie noch eine Schippe drauflegen.

Zum Seitenanfang

2. Damen mit Heimsieg über Tabellenführer HG Nürnberg

2. Damen nach dem 4:1 Heimsieg über HGN am 19.01.2019Die zweiten Damen des TSVMH schlagen in eigener Halle den Tabellenführer der 2. Regionalliga Süd HG Nürnberg deutlich mit 4:1 und sorgen so dafür, dass die ersten drei Teams an der Tabellenspitze enger zusammenrücken und sie selbst Fühlung nach oben aufnehmen können.

Das junge Gästeteam startete griffig ins Spiel und die erfahrene Defensive der Bundesligareserve des TSVMH hatte erst einmal alle Hände voll zu tun, gegen einen engagiert pressenden Gegner ein kontrolliertes Spiel aufzuziehen. Die erste Torchance dann aber für die Gastgeberinnen, die langsam besser ins Spiel kamen und nun immer wieder Ballgewinne verzeichneten. Aber Olli Ulrich vergab freistehend (8.). Folgerichtig auch die 1:0-Führung durch Viktoria Przybilla, die eine erste Strafecke sicher verwandelte (10.). Weiter der TSVMH im Vorteil, wobei aber mehrere Torchancen verpufften. In der 18. Minute dann doch das inzwischen klar verdiente 2:0 durch Jana Hohlweg. Danach konnte die HGN eine Strafecke nicht nutzen und TSV-Goali Lena Hagena verhinderte einmal mehr den ersten Gästetreffer gegen eine direkt vor ihr frei angespielte Stürmerin (22.). Dann wieder zwei vergebene Torchancen für den TSVMH und in der 28. Minute nutzt Charlotte Schlusser ihre nächste zur 3:0-Pausenführung.     

In der 2. Halbzeit zunächst wieder ein offener Beginn und die Gäste kämpften um den ersten Anschlusstreffer. Sie erzwangen in der 39. und 42. Minute auch insgesamt 3 Strafecken, aber Hagena im TSV-Tor weiter stark. Schon ab der 48. Minute versuchte die HGN dann die Wende mit einer 6. Feldspielerin zu erzwingen, aber der TSVMH nutzte das sofort für ein Empty Net-Tor zum 4:0 durch Olli Ulrich (49.). Die Gäste danach mit einer weiteren vergebenen kurzen Ecke, bevor Lena Gross in der 52. Minute zum 1:4 Ehrentreffer einnetzte. Mehr ließ die TSVMH-Defensive aber danach nicht mehr zu.   

Zum Seitenanfang

Livestream DM-Viertelfinale TSVMH - Zehlendorfer Wespen

Livestream on demand nachträglich verfolgen auf unserem Youtube-Kanal
20.01. Der ursprüngliche Link zum Livestream unten ist leider nicht mehr aktuell, da wir einen neuen Livestream starten mussten. Und leider wurde die Übertragung kurz vor Ende unterbrochen, so dass die Endphase in einem zweiten Video zu sehen ist. Beide Videos finden sich auf unserem YouTube-Kanal:

Link zur Playlist Livestreams

Ein großes Lob und Dankeschön an unsere beiden Jung-Kommentatoren Moritz Möker und Max Stadler, die ihr Debüt sensationell gut abgeliefert haben.

Liebe Hockeyfreunde in Deutschland, 
wir planen eigentlich zum Rückrundenstart der Bundesliga-Feldsaison im April regelmäßige Livestreams von den Heimspielen unserer Bundesligateams zu produzieren und damit Teil der Hockeyliga.live Familie zu werden.
Nun haben wir uns kurzfristig entschlossen, auch schon für das DM-Viertelfinale morgen bei uns in der Primus Valor Arena einen eigenen Youtube-Stream zu produzieren. Bitte seht uns nach, wenn es dabei noch technische Probleme gibt. 

Zum Seitenanfang

Tigers sichern sich Südmeisterschaft und Heimrecht

 17.01.2019 MHC geht als Favorit ins Viertelfinale

 14.01.2019 TSVMH klar die Nummer eins und Derbysieg bringt…

 14.01.2019 Die Gegner kommen aus Berlin

Tigers beim Jubel nach dem Derbysieg am 13.01.201916.01. Bei zwei begeisternden Heimspielen vor vollem Haus in der Primus Valor Arena eroberten sich die Herren des TSVMH zunächst am Samstag durch einen am Ende unbestrittenen 6:3 Sieg über den bisherigen Spitzenreiter der Bundesliga Gruppe Süd, den Münchner SC die Tabellenführung. Am Sonntag verteidigten die diesen Spitzenplatz dann durch einen noch klareren 7:2 Derbysieg über den Mannheimer HC und sicherten sich damit auch das Heimrecht für ihr nun am Samstag, 19. Januar um 17.30 Uhr folgendes DM-Viertelfinalspiel gegen den Zweiten der Gruppe Ost, die Zehlendorfer Wespen.

Damen des TSVMH fahren als Gruppenzweiter zum DM-Viertelfinale nach Berlin
Im Gegensatz dazu konnten die Bundesligadamen des TSVMH zwar durch einen knappen 3:2 Auswärtssieg beim Münchner SC noch ihre gute, punktgleiche Ausgangssituation vor dem Derby gegen den Mannheimer HC am Sonntag erhalten, hatten dann aber im direkten Duell um die Tabellenspitze der Gruppe Süd mit dem Nachbarn von der anderen Nackarseite am Ende doch deutlich mit 4:8 das Nachsehen. Zwar hatte das Team des TSVMH bis zum Halbzeitstand von 1:2 noch alle Chancen, konnte aber einen Zwischenspurt des MHC nach der Pause zum 5:1 nicht mehr kontern, weil zahlreiche Chancen, u.a. 8 Strafecken nicht genutzt wurden.

Die Reise geht nun also am kommenden Samstag zum DM-Viertelfinal-Auswärtsspiel beim Ost-Meister Berliner HC (Anpfiff 13.30 Uhr).

Zum Seitenanfang

DM-Viertelfinale der Tigers in der Primus Valor Arena

15.01. Nachdem unsere Bundesliga-Herren am Sonntag in eigener Halle den Gruppensieg der Südgruppe erreicht haben, geht es am kommenden Samstag, 19. Januar um 17:30 Uhr gleich weiter spannend zu Sache, wenn für das DM-Viertelfinale die Herren der Zehlendorfer Wespen zu Gast in der Primus Valor Arena sind. Die Berliner haben sich in der Bundesliga-Gruppe Ost als Tabellenzweiter für das Viertelfinale qualifiziert. Der Sieger des Viertelfinalspiels fährt dann am folgenden Wochenende zum DM-Finalturnier der besten Vier nach Mülheim.
Eintrittskarten zu dem Spiel sind erhältlich an der Abendkasse und im Vorverkauf in der Geschäftstelle des TSVMH in der Primus Valor Arena am Donnerstag von 12:00-16:00 Uhr und am Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr.
Karten können ebenfalls per Mail an verwaltung@tsvmh.de reserviert werden. Die reservierten Karten müssen am Samstag bis eine Stunde vor Spielbeginn (also bis 16:30 Uhr) abgeholt werden.

Eintrittspreise für das DM-Viertelfinale am 19.01.2019

Erwachsene und Rentner 10,00
Kinder ab 12, Studierende und Azubis 6,00
Kinder unter 12 frei
VIP Tickets  25,00


Die Saisontickets für die Bundesliga-Hallensaison 2018/19 gelten selbstverständlich auch für das DM-Viertelfinale.
Einlass in die Primus Valor Arena am Samstag,  19. Januar ab 16:00 Uhr.

Zum Seitenanfang

Dieses Wochenende Showdown um die Gruppensiege

11.01. An diesem Wochenende fallen für Bundesliga-Damen und -Herren des TSVMH mit dem Abschluss der Gruppenphase der Deutschen Hallenmeisterschaften noch wichtige Entscheidungen.
Mit dem für beide Teams in Griffweite liegenden Gruppensieg, könnten sie sich für das DM-Viertelfinalspiel am folgenden Wochenende das wichtige Heimrecht sichern und einem schweren Auswärtsspiel beim bei Damen bereits feststehenden Ost-Gruppensieger  Berliner HC, der mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei den Herren der Gastgeber sein wird, vermeiden. Bei einem Heimspiel in der Primus Valor Arena gegen den Ost-Zweiten dürfte bei Damen und Herren die Chance auf die Qualifikation zum DM-Finalturnier der besten 4 Mannschaften, das am 26. und 27. Januar in Mülheim ausgetragen wird, deutlich höher liegen.
 

Tigers mit zwei spannenden Heimspielen 
Die Tigers empfangen am Samstag um 14 Uhr in der Primus Valor Arena zuerst den Tabellenführer Münchner SC zum Spitzenduell und wollen dort mit einem Heimsieg und der Revanche für die knappe 5:6 Hinspielniederlage den einen Punkt Rückstand auslöschen, um dann am Sonntag um 12 Uhr beim Heimderby gegen den im Viertelfinalkampf bereits abgeschlagenen Mannheimer HC mit einem weiteren Sieg die so erreichte Tabellenführung über die Ziellinie zu bringen. 

Bei den Damen finale Entscheidung im Heimderby gegen den MHC am Sonntag
Mit dem extrem hohen 16:1-Kantersieg im "Familienduell" mit dem Feudenheimer HC am vergangenen Mittwoch hat der Mannheimer HC sich wie erwartet über das stark verbesserte Torverhältnis die Tabellenführung der Bundesliga Gruppe Süd zurück geholt. Bevor es aber am Sonntag zur finalen Entscheidung kommt, müssen die beiden punktgleichen Kontrahenten am Samstag noch je ein Auswärtsspiel bestehen. Die TSV-Damen treten beim Fünften Münchner SC an und der MHC beim Vierten Nürnberger HTC. Wenn dabei keine Überraschungen passieren, gehen die beiden Mannheimer Teams am Sonntag um 14 Uhr in der Primus Valor Arena absolut auf Augenhöhe ins spannende Gipfelduell. 

 

Sonntag Doppel-Derbytag in der Primus Valor Arena - auch als YouTube Livestream
Natürlich freuen sich schon alle Teams auf den ersten Saisonhöhepunkt am Sonntag vor ausverkaufter Halle und hoffen auf lautstarke Unterstützung für die eigenen Farben. Für alle diejenigen, die den Weg in die Primus Valor Arena nicht finden, wird das Livestream-Team des MHC die beiden Spiele per Youtube-Livestream übertragen:


ab 12 Uhr: Herren-Stream

ab 14 Uhr: Damen-Stream

 

 

 

Zum Warm-up des langen Spieltages empfangen bereits um 10 Uhr die 2. Herren des TSVMH in der 2. Regionalliga Süd die Bundesligareserve des Münchner SC  zum Duell und im Nachgang zu den beiden Derbys empfangen die 2. Damen des TSVMH ebenfalls in der 2. Regionalliga Süd ebenfalls den MSC 2.

 

 11.01.2019 Harter Kampf um Platz eins und Südmeisterschaft noch in Reichweite

 11.01.2019 Der Tag der Entscheidungen

Zum Seitenanfang

TSVMH Nachwuchs erfolgreich beim Neujahrscup des HCH

D-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 06.01.2019C-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 06.01.2019B-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 06.01.2019
D-Knaben, C-Knaben und B-Knaben des TSVMH beim Neujahrscup des HC Heidelberg am 06.01.2019

10.01. Seit einigen Jahren findet traditionell am ersten Januarwochenende samstags und sonntag in den insgesamt drei Hallen rund um das Sportzentrum Mitte der Neujahrscup des HC Heidelberg statt. Es waren in diesem Jahr knapp 50 Mannschaften im Bereich der D-, C- und B-Knaben und Mädchen vertreten. Dabei Teams aus Zürich, München und Mainz bis zu den gewohnten regionalen Vertretern. Der TSVMH war außer bei den B-Mädchen mit insgesamt acht Mannschaften in allen Altersklassen vertreten.
Eine erste Aufregung gab es am Samstagmorgen, wo in der Pestalozzihalle das Turnier erst mit einer Stunde Verspätung begann, weil über Nacht Rowdys eingebrochen waren und die Polizei nach den sinnlosen Verwüstungen erst noch zu Ende ermitteln musste. 

Alle Knaben-Teams des TSVMH beendeten das Turnier als Turniersieger, die insgesamt wenig geforderten B-Knaben besiegten im Finale Rot-Weiß München mit 4:1, die C-Knaben sicherten sich durch ein 3:1 gegen den AC Weinheim den Turniersieg. Auch die beiden D-Knabenteams marschierten fast ungeschlagen durchs Turnier, wobei dort kein Turniersieger ausgespielt wurde und alle eine Medaille bekamen.
Eines der beiden C-Mädchenteams des TSVMH unterlag im Halbfinale in einem superlangen und aufregenden Penaltyschießen denkbar knapp den Gastgeberinnen vom HCH und auch die beiden D-Mädchenteams schlugen sich äußerst wacker durchs Turnier.  

D-Mädchen beim Neujahrscup des HCH am 05.01.2019C-Mädchen beim Neujahrscup des HCH am 05.01.2019
D-Mädchen und C-Mädchen beim Neujahrscup des HCH am 05.01.2019

Zum Seitenanfang

Beide Teams des TSVMH lösen DM-Viertelfinalticket

 07.01.2019 Drei Mannheimer Teams im Viertelfinale

 07.01.2019 Mannheimer Duo weiter und TSVMH löst Viertelfinalticket

Damen und Herren des TSVMH am Wochenende mit jeweils 2 Siegen
07.01.  Mit einer eindrucksvollen Bilanz von vier Siegen haben die beiden Bundesligateams des TSVMH an diesem Wochenende alle noch bestehenden Fragezeichen an der Qualifikation zum DM-Viertelfinale beseitigt und sich Dank der vollen Punkteausbeute auch beide die Chance erhalten, am kommenden Wochenende in den beiden verbleibenden Spielen der Gruppenphase die Tabellenspitze zu erklimmen und sich damit auch das wichtige Heimrecht für das jeweilige DM-Viertelfinalspiel zu sichern. 

Die Damen des TSVMH ließen am Samstag im Heimspiel dem Feudenheimer HC beim blitzsauberen 10:0 nicht den Hauch einer Chance und besiegelten damit für den Aufsteiger auch den direkten Weg zurück in die 2. Liga. In der Sonntagspartie beim Nürnberger HTC stand es bereits nach wenigen Minuten schon 0:2 und auch in der Folge ließ das Team von Coach Calle Müller nichts anbrennen und brachte aus Franken einen souveränen 6:1-Erfolg mit nach Hause.
Damit läuft alles auf den lange erwarteten Höhepunkt der Gruppenphase hinaus, wenn am kommenden Sonntag um 14 Uhr die bisher punktgleichen Spitzenreiter TSVMH und Mannheimer HC im letzten Spiel der Gruppenphase in der Primus Valor Arena im direkten Duell den Gruppensieg ausspielen werden. Eine gute Voraussetzung hierfür wäre es, wenn die TSV-Damen sich zuvor am Samstag bem Tabellenvorletzten Münchner SC keine Blöse geben und dort auch noch einen Sieg mitnehmen. Wobei der MHC in seinen vorher noch zu absolvierenden Partien beim Familienduell mit dem FHC und in Nürnberg ohnehin alles dafür tun wird, sein bisher schlechteres Torverhältnis aufzuholen. 

Die TSVMH Tigers erledigten am Samstagnachmittag die Pflichtaufgabe gegen die Gäste vom HTC Stuttgarter Kickers beim 13:3 Kantersieg ebenfalls mit Bravour. In der mit Spannung erwarteten Auswärtspartie beim Nürnberger HTC zeigte das Team dann am Sonntag Topteam-Qualitäten, denn nach einer engen und nicht immer hochklassigen Begegnung buchte man erst mit der Schlussecke einen glücklichen 5:4-Auswärtserfolg, mit dem man den Ein-Punkteabstand zum Spitzenreiter Münchner SC bewahrte, der sich seinerseits gegen die Verfolger vom Mannheimer HC und SC Frankfurt 80 keine Blöse gab.
Die Vorentscheidung um den ersten Tabellenplatz und das DM-Viertelfinal-Heimrecht wird nun also am kommenden Samstag um 14 Uhr in der Mannheimer Primus Valor Arena fallen, wenn der Münchner SC und die Tigers im direkten Duell aufeinander treffen werden. Auf den TSVMH wartet allerdings am Sonntag um 12 Uhr auch noch das schwere Heimderby gegen den MHC und der MSC muss zum Abschluss der Gruppenphase noch in Nürnberg ran, so dass die Spannung bis zum letzten Abpfiff in der Gruppenphase erhalten bleiben wird.

Zum Seitenanfang

Start ins Neue Jahr mit doppelter Viertelfinalperspektive

 03.01.2019 TSV-Damen wollen Viertelfinalticket lösen

Damen und Herren des TSVMH können am ersten Wochenende 2019 Weichen stellen
03.01. Samstagnachmittag in der Primus Valor Arena ein Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht und Sonntag eine Auswärtsprüfung beim Nürnberger HTC. Die beiden Bundesligateams des TSVMH haben zum Start ins neue Jahr das gleiche Programm zu absolvieren und haben es dabei in der Hand, mit jeweils zwei Siegen die Qualifikation für ein DM-Viertelfinale in trockene Tücher zu bringen.
Dabei stellt sich das Ziel einen doppelten Dreier einzufahren für die Damen als klare Plichtaufgabe dar, denn der Heimsieg über den bisher punktlosen Feudenheimer HC (Anpfiff Samstag um 16 Uhr) sollte eigentlich nur eine Formsache darstellen und auch auswärts beim Tabellenvorletzten NHTC, geht der TSVMH nach dem 7:0-Hinspielsieg als klarer Favorit ins Rennen. Riskant könnte es eigentlich nur werden, wenn die Form im Weihnachts-/Jahreswechsel-Foodkoma zu sehr gelitten hat, oder man zu leichtsinnig an die Aufgabe heran geht.

Auch die Tigers tun beim Heimspiel gegen die bisher ebenfalls punktlosen Stuttgarter Kickers (Anpfiff um 14 Uhr) gut daran, die Sache mit dem nötigen Ernst anzugehen, denn im Hinspiel tat man sich beim 3:5-Sieg lange Zeit schwer und eine immer mal wieder stotternde Tormaschine hat in der laufenden Saison auch schon den einen oder anderen Punkt gekostet.  Auch das Auswärtsspiel in Nürnberg am Sonntag ist alles andere als ein Selbstläufer, denn das talentierte Team der Franken - derzeit auf Platz 4 der Tabelle - sieht noch Chancen um einen DM-Viertelfinalplatz mitzuspielen und muss in eigener Halle erst einmal geschlagen werden.
Trotzdem können die Herren des TSVMH aufgrund der letzten Ergebnisse mit breiter Brust an die Aufgaben heran gehen und haben es voll in der eigenen Hand, sich mit zwei Siegen die Chance auf den ersten Tabellenplatz und ein DM-Viertelfinalspiel zu Hause aufrecht zu erhalten. 

Zum Seitenanfang

TSVMH-Teams im Gleichschritt auf Viertelfinalkurs

 24.12.2018 Eine schöne Bescherung für den TSV Mannheim

 24.12.2018 TSVMH festigt zweiten Platz

(21.12.) Vorweihnachtliche Freude in der TSVMH Hockey-Familie. Beide Bundesligateams fahren am Freitag Abend Siege ein. Die Damen schaffen nach dem 8:7 Auswärtserfolg beim Rüsselsheimer RK den Sprung an die Tabellenspitze. Den TSVMH Herren gelingt in der Primus Valor Arena ein 8:2 Kantersieg über den SC Frankfurt 1880 und bleiben mit einem Punkt Abstand auf Schlagdistanz zu Spitzenreiter Münchner SC.

22.12.2018 Tigers bei der Eckenabwehr gegen SC80 - Goali Lars Gärtner hält (Foto B. Durani)In der proppenvollen  Primus Valor Arena mussten die TSVMH-Fans lange warten, ehe die Hausherren die Weichen auf Sieg stellen konnten. Die Gäste vom Main erwiesen sich als harter Brocken. Tief stehend und gut gestaffelt bot der SC 80 den Tigers lange Paroli, konnte sogar in Führung gehen und die Tigers durften sich bei Goalie Lars Gärtner, der mehrfach spektakulär klären konnte, bedanken, dass man nicht höher in Rückstand geriet. Auf der Gegenseite parierte der Gästetorwart die wenigen Einschussmöglichkeiten der Tigers ebenfalls großartig. Aufatmen bei den TSVMH-Anhängern als Nico Proske fünf Minuten vorm Seitenwechsel ausgleichen konnte. Turbulent wurde die zweite Spielhälfte. Zehn Minuten lange neutralisierten sich beide Teams. Erst als die Gastgeber in Führung gehen konnten, der Treffer aber - nach heftiger Diskussion auf beiden Seiten - durch das Schiedsrichtergespann zurückgenommen wurde, verloren die Hessen zwei Spieler durch Zeitstrafen und den Faden. Philipp Schlageter nutzte die Unkonzentriertheit der Gäste zum Hattrick und brachte den TSVMH mit 4:1 in Führung. Das Momentum lag nun bei den Gastgebern. Die konnten in der Folge nahezu jeden Angriff erfolgreich abschließen und auf 8:1 nach Toren von Fabio Bernhardt, Hannes Heßler und erneut Nico Proske davon ziehen. Kurz vor Schluss gelang den Gästen per Konter noch die Ergebniskosmetik zum 8:2.

Eine torreiche Begegnung lieferten sich in Rüsselsheim der gastgebende RRK und die Gäste aus Mannheim. Die TSVMH-Damen erwischten einen optimalen Start und gingen durch eine Ecke von Fanny Cihlar mit 1:0 in Führung. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Piet Ankenbrand konnte zunächst ausgleichen und dann sogar die Führung für den RRK erzielen. Laura Neurohr und Paula Heusser brachten den TSVMH wieder in Front. Die Freude währte nur von kurzer Dauer bis die Gastgeberinnen ausgleichen konnten. Tonja Fabig war es vorbehalten, den 4:3 Pausenstand herzustellen. Und das Torschießen ging in Halbzeit zwei munter weiter. Coco Przybilla schaffte erstmals eine Zwei-Tore-Führung für den TSVMH. Postwendend verkürzte der RRK und schaffte Mitte der zweiten Hälfte den Ausgleich. Coco Przybilla gelang die erneute Führung zum 6:5. Doch die Gastgeberinnen steckten nicht auf, drängten auf den Ausgleich um die Minimalchance auf das Viertelfinale aufrecht zu erhalten. Der gelang ihnen dann in der 53. Minute.  Aber die TSVMH-Damen spielten weiter auf Sieg. Erneut Coco Przybilla und dann Laura Neurohr mit ihrem zweiten Treffer brachten die Gäste eine Minute vor Schluss mit 8:6 in Front. Den Schusspunkt setzte aber in der Schlussminute der RRK zum 8:7 Endstand. Mit neun Punkten Vorsprung auf den Tabellenplatz drei bei vier noch ausstehenden Spielen steht das Tor zum Viertelfinale für die TSVMH-Damen weit offen.

Zum Seitenanfang

Ein letzter Test vor Weihnachten

 20.12.2018 Erst siegen dann bescheren

 21.12.2018 Keine Ausreden mehr

B-Mädchen Weihnachtsplätzchen20.12. So wie die B-Mädchen, die Zuckerbäckerin Florentine Mohr gestern mit diesem tollen Gebäck versorgte, haben schon verschiedene Teams des TSVMH per Weihnachstfeier in den Feiertagsmodus geschaltet.
Für die beiden Bundesligateams des TSVMH stehen allerdings am morgigen Freitagabend erst noch einmal wichtige Ligaaufgabe auf dem Programm, Die Tigers empfangen um 20 Uhr in der Primus Valor Arena SC Frankfurt 80 zum Duell, während die Damen des TSVMH um 20.15 Uhr auswärts beim RK Rüsselsheim ihre Position als punktgleicher Herausforderer des MHC absichern wollen.
Selbstverständlich freuen sich die Tigers beim Freitagabendspiel noch einmal auf eine volle Bude und wollen unbedingt noch vor der Weihnachtspause die etwas ärgerliche, knappe Niederlage in München vergessen machen und für einen versöhnlichen Jahresabschluss sorgen.

Zum Seitenanfang

TSVMH-Talente mit U15-Landesteams erfolgreich

 19.12.2018 Hockey-Talente räumen ab

HBW U15 sichert sich den Länderpokal 201820.12. Mit Goali Hannah Stern und Luisa Walter bei den Mädchen, sowie Linus Beckerbauer, Jakob Brilla und Philipp Wossidlo bei den Jungs starteten am vergangenen Wochenende wieder fünf Talente aus der Jugend des TSVMH mit den U15-Auswahlmannschaften des HBW in die Hallen-Länderpokalturniere, die beim Kreuznacher HC ausgetragen wurden. Die Jungs sicherten sich auch in 2018 den Rhein-Pfalz-Pokal, während die Mädels im Berlinpokal ihren zweiten Platz vom Vorjahr wiederholen konnten.
Herzlichen Glückwunsch

Zum Seitenanfang

Damen bleiben im Soll, Tigers mit Rückschlag

 17.12.2018 Kein Sieger im Lokalderby

 17.12.2018 Mannheimer Duo im Gleichschritt

 17.12.2018 Die Spitze wieder los

17.12. Mit einem hart umkämpften 2:2-Unentschieden im Auswärtsderby beim MHC am Samstag und einem souveränen 7:0-Heimsieg über den Nürnberger HTC am Sonntag bleiben die Damen des TSVMH in der Hallenbundesliga auf Augenhöhe mit dem favorisierten MHC, der punktgleich nur wegen des etwas besseren Torverhältnisses die Tabelle anführt.
Beim Spitzenduell in der Irma-Röchling-Halle dominierte der TSVMH die 1. Halbzeit und führte schon mit 0:2, aber der MHC steigerte sich und schaffte Dank des einzigen Strafeckentores des Tages noch den Ausgleich. Beide Teams ließen im Spiel zahlreiche Strafeckenversuche aus. Mit wenigstens einem verwandelten Standard hätte der TSVMH also eine gute Chance gehabt, das Derby für sich zu entscheiden. Der Tabellenvorletzte Nürnberg zeigte sich in der Primus Valor Arena des TSVMH zu harmlos, als dass das Spiel für den TSVMH irgendwann in Gefahr geraten wäre. 

Tigers geht in München die Luft aus
Beim direkten Kontrahenten um die Tabellenspitze Münchner SC führten die Tigers nach guter 1. Halbzeit schon mit 3:5. Aber die Defensive des TSVMH wies in der gesamten Partie zu viele Lücken auf und da in der zweiten Hälfte kein einziger eigener Treffer mehr gelang, hatte man zum Schluss mit 6:5 das Nachsehen, wodurch die schöne Tabellenführung, die die Tigers durch den Derbysieg am Donnerstag errungen hatten, gleich wieder an die Gastgeber ging. 

Zum Seitenanfang

D E R B Y S I E G E R !!!

 14.12.2018 Der TSV Mannheim hat verdient gewonnen

 14.12.2018 Derbysieg in Unterzahl

 In einem denkwürdigen Spiel schlagen die Tigers den MHC mit 5:7 (3:4)

14.12. Halbzeitführung 3:4 und Zwischenspurt zum 3:6 in der 35. Minute; die Tigers hatten in der Irma-Röchling-Halle des MHC vor vollen Tribünen und einem dicht besetzten roten TSVMH-Fanblock bis dahin gezeigt, dass sie in dem stets reizvollen Duell um die Vorherrschaft in der Bundesligagruppe Süd in dieser Saison erneut die Nase vorn haben könnten. Und auch der 4:6-Anschlusstreffer durch Schües in der 38. Minute gab noch keinen Grund zur Sorge. Aber in der 42. Minute stellte Schiedsrichter Johannes Berneth aus Frankfurt das gesamte Spiel auf den Kopf. In einer zwar kampfbetonten aber doch überwiegend fairen Partie, in der es lediglich weit vorher in der 1. Halbzeit eine grüne Karte gegen den TSV gegeben hatte, zog er wie aus dem Nichts eine rote Karte gegen Nationalspieler Lukas Pfaff, der in einer Turnover-Situation am eigenen Kreis beim Starten eines Konters mit Tim Haase zusammengerumpelt war. 
Damit mussten die Tigers den 2-Tore-Vorsprung mehr als 15 Minuten mit nur 5 Mann verteidigen und der zuvor sportlich erkämpfte Erfolg drohte sich in Luft aufzulösen. Aber die Jungs verteidigten das clever und erneut machte Goali Lars Gärtner zahlreiche der sich durch die Unterzahl zwangsweise ergebenden Einschussmöglichkeiten der Gastgeber zunichte. Der MHC erhöhte den Druck durch Herausnahme des Torwarts und auch die Anwort von TSV-Coach Alex Vörg, zwischenzeitlich Yannik Dehoff als 5. Feldspieler mit Torwartrechten einzuwechseln, der sich mutig mehrfach in Torschüsse warf, erwies sich als goldrichtig. Der MHC kam zwar noch auf 5:6 heran, fand aber trotz Überzahl nicht den Schlüssel, um das Spiel noch einmal zu drehen. Im Jubel über den Derbysieg ging dann fast unter, dass die Tigers noch eine Schlussecke zugesprochen bekamen, die Philip Schlageter noch zum 5:7-Endstand einnetzte.

Mit der umstrittenen roten Karte löste Schiri Berneth verständlicherweise heftige Reaktionen im TSVMH-Block aus, vor dem er den Rest des Spiels bei nur 50 cm Abstand zur ersten Reihe natürlich keine besonders angenehme Situation mehr erlebte. Völlig inakzeptabel aber waren auf das Spielfeld geworfene Knicklichter und vor allem persönliche Angriffe durch Einzelpersonen aus dem TSV-Block, woraufhin Berneth zwangsläufig durch den Hallensprecher mit Spielabbruch drohen lies, so dass sich die Situation dann aber auch schnell beruhigte. Der TSVMH distanziert sich ganz klar von solchem Verhalten, entschuldigt sich bei den Schiedsrichtern, den Gastgebern und allen friedlichen Fans und wird geeignete Maßnahmen ergreifen, um derart inakzeptables Verhalten in der Zukunft zu unterbinden.

Nächstes Spitzenduell schon am Samstag beim Münchner SC 
Die Tigers haben sich mit diesem Dreier nun mit zwei Punkten Vorsprung an die Tabellenspitze der Bundesliga Gruppe Süd gesetzt und den Mannheimer HC erst einmal auf Platz 3 verwiesen. Schon am Samstag um 14 Uhr gilt es, diese Spitzenposition beim aktuellen Zweiten in München zu verteidigen, bevor am Freitag, 21. Dezember um 20 Uhr im letzten Heimspiel vor dem Jahreswechsel in der Primus Valor Arena noch SC Frankfurt 80 erwartet wird. 

Zum Seitenanfang

Samstag Damenderby beim MHC, Sonntag NHTC unterm Turm

 14.12.2018 Immer ein besonderes Duell

14.02. Selten war die Situation im Vorfeld eines Bundesliga-Damenderbys zwischen dem TSVMH und dem Mannheimer HC so eng wie in diesem Jahr, denn die Teams treffen nach drei bereits absolvierten Spielen punktgleich mit weißer Weste in der Irma-Röchling-Halle am Neckarplatt aufeinander und es ist ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten, dessen Sieger erst einmal für einen deutlichen Abstand im Tabellenbild sorgen kann. Nach dem denkwürdigen Derbysieg der Tigers an gleicher Stelle, liegt natürlich noch eine kleine zusätzliche Spannung auf der Begegnung.
Am Sonntag erwarten die Damen des TSVMH dann um 14 Uhr das junge Team des Nürnberger HTC in der heimischen Primus Valor Arena, wo angesichts der eigenen DM-Viertelfinalambition gegen den aktuellen Tabellenvierten eigentlich ein sicherer Dreier auf dem Plan steht.

Sonntag 12 Uhr Damen des TSVMH 2 in der 2. Regionalliga gegen Wacker München
Als kleinen Aufgalopp zur Bundesliga tragen die von Suse Schulz-Linkholt und Sebastian Friedrich gecoachten 2. Damen des TSVMH ihr zweites Heimspiel in der 2. Regionalliga aus und emfangen das Team von Wacker München zum Duell, das mit nur einem Punkt Abstand hinter dem TSVMH rangiert. Mit einem Sieg im letzten Spiel des Jahres könnte sich die Bundesligareserve des TSVMH erst einmal sicher aus dem Abstiegsthema verabschieden.
Das Team freut sich über zahlreiche Zuschauer. 

Zum Seitenanfang

Heute Abend Herren-Derby am Neckarplatt!

 13.12.2018 Heute das Derby der Superlative

Tigers Goali Lars Gärtner hält beim 8:1 über Nürnberg überragend13.12. Nach einem begeisternden 8:1-Heimsieg über DM Viertelfinal-Mitanwärter Nürnberger HTC am vergangenen Samstag, bei dem sich in einem klasse aufspielenden Tigers-Rudel insbesonders Goali Lars Gärtner mit sensationellen Paraden als schier unüberwindliche Wand präsentierte, gehen die Herren des TSVMH am heutigen Donnerstag mit freudiger Zuversicht in das erste Derby gegen den Mannheimer HC, das um 20 Uhr in der Irma-Röchling-Halle am Neckarplatt angepfiffen wird.
Das von Alex Vörg, Calle Müller und Matthias Bechmann gecoachte Team will versuchen, die gleiche Performance auch auf das Parkett des Erzrivalen um die Vorherrschaft im Süden auf die Platte zu zaubern, um vielleicht erstmals alle drei Punkte aus einem Derby mit über den Neckar zu nehmen. Beim Blick auf die Tabelle der Bundesliga Gruppe Süd hat der TSVMH mit einem Spiel weniger bereits einen Punkt mehr als der MHC auf der Uhr und könnte mit einem Sieg am heutigen Abend auch den Tabellenführer Münchner SC, der ebenfalls schon ein Spiel mehr absolviert hat, um 2 Punkte distanzieren und sich so alleine auf den begehrten Platz an der Tabellenspitze setzen.
Dabei setzen die Tigers auch wieder auf den lautstarken Fanblock in Rot, der die Auswärtspartien in der Halle des MHC immer zu einer besonderen Angelegenheit macht. 

Tigers-Kapitän Lukas Pfaff mit einem Ausblick auf das Derby im Interview bei RON TV
https://www.rontv.de/hockey-derby-in-mannheim/

Für diejenigen, die den Weg nach Mannheim heute nicht schaffen, produziert der MHC wieder einen Livestream, der auf Youtube zu sehen ist: https://youtu.be/OM0ePuFjv4o 

Zum Seitenanfang

Samstag Bundesliga-Heimspieltag von Damen und Herren

06.12. Am kommenden Samstag steht die heimische Primus Valor Arena des TSVMH mal wieder voll im Blickpunkt, denn mit dem zweiten Heimspiel der Damen ab 14.30 Uhr gegen den Dauerrivalen Rüsselsheimer RK gibt einer der vermutlich härtesten Wettbewerber der Bundesliga Gruppe Süd um einen der beiden DM-Viertelfinalplätze seine Visitenkarte ab. Nach dem überzeugenden Sieg über den MSC vom letzten Samstag wollen die TSV-Damen natürlich genau an der Stelle weitermachen und ihre weiße Weste und die Tabellenspitze verteidigen. 
Später um 19 Uhr treffen die Tigers in der Herren-Bundesliga auf den Nürnberger HTC, der derzeit punktgleich mit dem TSVMH, wegen der besseren Trefferbilanz aus zwei Spielen die Tabelle anführt. Selbstverständlich ist das Ziel für das zu erwartende spannende und enge Spiel ein glatter Heimsieg und darum wünschen wir uns natürlich zu dem Budenzauber ein volles Haus.
Zwischen den beiden Bundesligapartien empfangen um 16.30 Uhr die 2. Herren des TSVMH den SSV Ulm zum Rückspiel in der 2. Regionalliga. Im Hinspiel vor 3 Wochen unterlag das von Hannes Hahn gecoachte Team noch knapp mit 5:6, will jetzt aber im ersten Heimspiel der Saison gegen den aktuellen Tabellenführer unbedingt die ersten Punkte der Saison einbuchen. Sicher eine spannende Geschichte und bestens geeignet, sich für das folgende Tigers-Spiel einzugrooven.
 

TSV-Damen am Sonntag beim Aufsteiger FHC
Zu einer Premiere kommt es am Sonntagmittag um 14 Uhr in der Irma-Röchling-Halle am Neckarplatt, denn die Damen des TSVMH treffen erstmals in der Bundesliga auf den Feudenheimer HC, das Ablegerkonstrukt des Mannheimer HC, wo mit Pia Oldhafer und Julia Meffert auch zwei Leistungsträgerinnen aus dem Bundesliga-Feldkader des MHC überwintern.
Das Team des Aufsteigers besteht aus einem Mix von verdienten, ehemaligen Bundesligakräften des MHC und jungen Talenten und darf gerade in der Halle selbstverständlich nicht unterschätzt werden. Trotzdem sind die 3 Punkte aus dieser Partie angesichts der formulierten Saisonziele des TSVMH ein Pflichtprogramm.

 07.12.2018 Warten auf den ersten Heimsieg

Zum Seitenanfang

Damen mit glattem Auftaktsieg

03.12. Mit einem auch in der Höhe verdienten 6:0 Shut-out-Sieg über das junge Gästeteam vom Münchner SC starten die Damen des TSVMH am Samstag in die 1. Hallenbundesliga und setzten sich so auch gleich an die Tabellenspitze der Gruppe Süd. In einem flotten Spielchen hielten die mit zahlreichen Jugendspielerinnen angereisten Gäste bis zum 2:0 zur Pause noch einigermaßen mit, aber mit zwei weiteren Trefferen kurz nach dem Wechsel, setzte sich dann doch das deutlich routinierte Team des TSVMH schnell ab und sicherte mit den zwei nächsten Toren schon Mitte der 2. Halbzeit einen unangefochtenen Auftaktsieg.

Tigers mit Sieg und Unentschieden
Nicht ganz so problemlos verlief der Saisonstart der Herren des TSVMH, denn beim Auswärtsspiel am Samstagnachmittag beim Aufsteiger Stuttgarter Kickers verwandelte das Team zwar einen schnellen 0:1-Rückstand souverän in eine zunächst deutliche 4:1-Führung, kassierte aber mit zwei Strafeckentoren kurz vor der Pause und Mitte der 2. Halbzeit erst einen beunruhigenden 3:4-Anschlusstreffer, bevor dann Nicolas Proske mit seinem zweiten Treffer zum 5:3-Endstand in der 49. Minute endlich doch den Sack zumachte.
Die mangelnde Verwertung zahlreicher Torchancen war dann auch im zweiten Auswärtsspiel der Tigers am Sonntag bei SC 80 Frankfurt der Grund, warum es am Ende nur zu einem Punkt reichte. Von 9 Strafecken fand erst der letzte Versuch den Weg ins Tor, und sicherte so in der 56. Minute wenigstens noch den 2:2 Endstand.

 03.12.2018 TSVMH vor dem MHC

Zum Seitenanfang

Saisonstart in der Hallenbundesliga

 29.11.2018 Der TSV will ins Viertelfinale

 01.12.2018 MHC-Damen tragen die Bürde des Favoriten

Damen am Samstag mit Heimspiel, Tigers zweimal auswärts
Die Vorbereitungsphase mit zahlreichen stark besetzten Turnieren ist abgeschlossen und am morgigen Samstag wird es für die beiden Bundesligateams des TSVMH bei den ersten Ligaspielen wieder ernst.

TSV-Damen in der Saison 2017/18 (Foto: Dirk Markgraf)Die Damen des TSVMH empfangen um 17 Uhr zum Saisonstart in der heimischen Primus Valor Arena mit dem Münchner SC ein Team, das sich nach dem Karriereende zahlreicher etablierter Spielerinnen gerade im Neuaufbau befindet. Die Gastgeberinnen sind mit den erfahrenen Kräften Fanny Cihlar, Rückkehrerin Laura Keibel und Hallen-Neuzugang Charlotte von Bodegim (UHC Hamburg) gegenüber der Vorsaison deutlich verstärkt, wo das Team von Trainer Calle Müller einen Viertelfinalplatz nur knapp verpasst hat. Insofern hat man für diese Saison das klare Ziel formuliert, sich mindestens als Zwieiter hinter dem klar favorisierten MHC zu positionieren. Wobei vor allem mit dem Rüsselsheimer RK, aber auch mit München und dem Nürnberger HTC durchaus zu rechnen ist. Aufsteiger Feudenheimer HC dürfte in der Liga trotz einiger prominenter Verstärkungen eine Außenseiterrolle spielen.

2. Damen um 15 Uhr in der 2.. Regionalliga den Tabellenführer Rosenheim
Bevor die Bundesligadamen das Parkett entern, beginnt der Hockeynachmittag in der Primus Valor Arena für Fans aber bereits mit einer spannenden Partie der 2. Damen des TSVMH. Das in dieser Saison von Suse Schulz-Linkholt und Sebastian Friedrich gecoachte Team blieb bei den beiden Auswärtspielen zum Saisonauftakt beim Münchner SC 2 und der HG Nürnberg leider ohne Punkte und will nun beim ersten Heimspiel natürlich den ersten Erfolg einfahren. Der mit zwei Siegen gestartete Gegner aus dem südbayrischen Rosenheim dürfte allerdings nicht zu unterschätzen sein und so ist ein engagiertes, spannendes Regionalligaspiel zu erwarten.

Die Herren des TSVMH müssen am Samstag schon um 14 Uhr auswärts beim Aufsteiger Stuttgarter Kickers ran, wo die Tigers als Vorjahressieger der Südstaffel zwar formal als klarer Favorit gelten, mit dem erneut verjüngten Kader, der ohne die Abgänge Julius Meyer und Kei Käppeler auskommen muss und bei dem die U23-Indienfahrer Grünenwald, Rothländer und Stadler erst seit ein paar Tagen Hallenluft schnuppern, sich auch erst wieder im Erfolgsmodus finden muss.
Am Sonntag um 14 Uhr steht dann mit dem Auswärtsspiel bei SC Frankfurt 80 vermutlich gleich der erste Kracher der Saison auf dem Programm, denn beide Teams dürften wieder ernsthafte Kandidaten für einen der beiden ersten Tabellenplätze der Bundesliga-Südgruppe sein, die die Qualifikation für einen Platz im  DM-Viertelfinale bedeuten. Mit dem Dauerfavorit Mannheimer HC, dem Nürnberger HTC und dem Münchner SC komplettieren allerdings drei weitere Teams die Gruppe, denen ebenfalls ein Platz an der Tabellenspitze absolut zuzutrauen ist. Insofern gilt es, von Anfang an keine Punkte liegen zu lassen.

Zum Seitenanfang

Damen und Herren bei Vorbereitungsturnier in Hamburg

22.11.  Bevor am 1. Dezember die kurze Hallensaison der Hockeyliga startet, steht für beide Bundesligateams des TSVMH noch ein hochkarätiges Vorbereitungsturnier auf dem Programm. Beim Meßmer-Cup des Club an der Alster, treffen Damen und Herren des TSVMH vor allem auf die starke Bundesliga-Konkurrenz aus Hamburg, Berlin und bei den Damen auch aus dem Westen, auf die man allerdings in der Liga erst in einem DM-Viertelfinale treffen würde. Da sich gerade beim Hallenhockey die Spielansätze regional etwas unterscheiden, sicherlich eine schöne Abwechslung im Vorbereitungsalltag. Aber auch eine gute Gelegenheit wertvollen Input für fortgeschrittene Liga-Aufgaben mitzunehmen, denn die Viertelfinalqualifikation steht für unsere beiden Teams auf jeden Fall auf dem Wunschzettel. 

Ausführlicher Bericht auf Hockey.de >Meßmer Cup top besetzt

Beim ersten Bundesliga-Heimspiel der Damen ist dann am 1. Dezember um 17 Uhr der Münchner SC zu Gast in der Primus Valor Arena. Die Tigers starten mit zwei Auswärtspartien in die Saison, samstags um 14 Uhr bei den Stuttgarter Kickers und sonntags um 14 Uhr bei SC Frankfurt 80. Beim ersten Heimspiel am Samstag, 8. 12. um 19 Uhr ist dann der Nürnberger HTC zu Gast. 

Zum Seitenanfang

Drei Tigers im DHB-Dress grüßen aus Japan

Drei Tigers mit DHB-U23 in Japan 18.11.2018 18.11. Während sich die Tigers in der heimischen Primus Valor Arena beim OB-Turnier auf die kommende Hallenbundesligasaison vorbereiteten, verbrachten ihr Kapitän Nils Grünenwald, Goali Alex Stadler und Offensivmotor Moritz Rothländer (im Bild von links) gemeinsam mit einer U23-Perspektivauswahl des DHB, die letzten 10 Tage für einen Lehrgang im japanischen Kurihara, wo auch eine ausführliche Länderspielserie gegen den A-Kader der Gastgeber angesetzt war.
Am heutigen Sonntag, beendete das von Valentin Altenburg gecoachte Team die Serie mit einem 7:2-Kantersieg und entschied damit auch den Vergleich mit zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage für sich. Ein zufriedener Bundestrainer sprach vom besten Junioren-Länderspiel der letzten Jahre.
Im Spielbericht und Lehrgangsfazit von Bundestrainer Altenburg - nachzulesen auf Hockey.de - ist ein Satz besonders hervorzuheben: "Spieler dieses Lehrgangs aber war Moritz Rothländer, der alles überragt hat und heute endlich auch sein Tor machen konnte."
Wir bedanken uns bei unseren drei Jungs für den Bildergruß und wünschen einen guten Heimflug.

Zum Seitenanfang

Top-Jugendhockey in der Primus Valor Arena beim Tiffy Cup

10.11. Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Vorbereitung der weiblichen und männlichen Jugend des TSVMH auf die kommende Hallensaison. Trainer und Betreuer beider Teams haben jeweils fünf Gästeteams eingeladen, um ein kompaktes Turnier auszutragen und mit Harvestehuder THC, Stuttgarter Kickers, Crefelder HTC, Uhlenhorst Mülheim und SC Frankfurt 80 bei den Jungs, sowie Mannheimer HC, DHC Hannover, Nürberger HTC, Düsseldorfer SC und Stuttgarter Kickers bei den Mädels sind namhafte Felder mit Top-Teams aus ganz Deutschland zusammengekommen.
Gespielt wir heute seit 10 Uhr und die Finalspiele finden morgen Sonntag Nachmittag bis 16 Uhr statt.
Es lohnt sich bestimmt mal vorbei zu schauen. Für Bewirtung ist selbstverständlich gesorgt.

Hier der Spielplan Tiffy Cup 2018

Zum Seitenanfang

TSVMH-Talente bei den DHB-Zentralsichtungen

17.10. Noch am letzten Wochenende waren die Bundestrainer und deren Beobachter auf den DM-Zwischenrunden der Jugend aktiv, um sich ein Bild vom Talentepool in Deutschland zu machen und die letzten Plätze auf den Zentralsichtungen für die U16- und U18-Nachwuchsteams des DHB zu vergeben.
Bei der weiblichen U16 darf sich TSVMH-Talent Luisa Walter (2003) über eine Einladung zur Zentralsichtung am 27./31.10. in Köln freuen. WJB-Goali Hannah Stern (2003) steht auf Abruf.  Bei der männlichen U16 stehen mit Linus Beckerbauer (2004), Jakob Brilla (2003) und Simon Hahn (2004) sogar 3 Spieler des TSVMH auf der Lehrgangsliste. Zur Nachsichtung der U18-Nationalmannschaft wurden die TSVMH-Spieler Goali Lasse Durani (2002) und Jonas Wossidlo (2001) für den 30.10. - 03.11. nach Limburg eingeladen.  Thanos Süselbeck (2002) steht auf Abruf.

Haut rein Mädels und Jungs und sichert euch die Plätze in den Nationalkadern für 2019. Viel Erfolg!

Tigers Stadler, Grünenwald und Rothländer mit U21 auf Länderspielreise in Japan 
Die männliche U21 des DHB fliegt vom 9. bis 22. November für einen längeren Lehrgang ins japanische Kurihara und trifft dort für eine Reihe von Länderspielen auf verschiedene Gegner aus der Asia-Pacific-Region. Die drei Tigers-Spieler Goali Alexander Stadler, Nils Grünenwald und Moritz Rothländer wurden von Bundestrainer Valentin Altenburg zu dieser Reise eingeladen und gehören damit zu dem  Nachwuchstalente-Pool des DHB, der in 2019 für die U21-EM und für den Olympia-A-Kader für Tokio 2020 in Frage kommt.

Zum Seitenanfang

Moritz Rothländer beim A-Kader-Lehrgang

19.10. Tigers-Spieler Moritz Rothländer wurde von Bundestrainer Stefan Kermas wieder in den 24 Feldspieler umfassenden Kader für den bis zum Sonntag in Mannheim stattfindenden WM-Vorbereitungslehrgang eingeladen, zu dem sich die Hockey-Nationalmannschaft nach Ende der Bundesliga-Feldrunde am Neckarplatt versammelt hat.

Zum Seitenanfang

Damen mit letzter Auswärtsaufgabe

26.10. Nachdem die Bundesligadamen des TSVMH in ihrem letzten Heimspiel am vergangenen Wochenende, dem amtierenden Meister Club an der Alster zwar lange Widerstand geleistet hatten, am Ende aber doch die zu erwartende, klare 0:4-Niederlage kassieren mussten, steht als Abschluss der Herbst-Feldrunde noch ein Auswärtsspiel bei Uhlenhorst Mülheim auf dem Programm.  Am Samstag um 12 Uhr treffen sie dabei auf das Team der Ruhrstädter, das zu Saisonbeginn auch als Kandidat für das letzte Tabellendrittel und den Abstiegskampf gehandelt wurde, inzwischen aber mit bemerkenswerten Spielleistungen auch gegen die Topteams der Liga und einigen überraschenden Punktgewinnen aktuell auf Platz 6 der Tabelle rangiert und sich deshalb mit dem Abstiegsthema erst einmal nicht mehr beschäftigen muss.
Das Team des TSVMH hat im Hinspiel Mitte September auf eigenem Platz gegen Mülheim eine überaus deutliche 0:5-Klatsche kassiert und wird daraus genügend Motivation saugen, um zum Feldabschluss noch einmal alle positiven Faktoren abzurufen, die zuletzt immerhin zu zwei Siegen und dem vorläufigen Verlassen der Abstiegsränge geführt haben. Ein leichter Gang auf fremdem Geläuf wird das aber mit Sicherheit nicht. 

Zum Seitenanfang

Damen empfangen am Samstag den Club an der Alster

 18.10.2018 TSV Mannheim gegen den Meister

18.10. Nach den ersten beiden Siegen der Saison und wichtigen Punkten im Abstiegskampf steht für die Damen des TSVMH am Samstag um 14 Uhr unter dem Fernmeldeturm wieder mal eine Characteraufgabe auf dem Programm. Der Gast, der amtierende Meister Club an der Alster steht aktuell zwar nur auf dem vierten Tabellenplatz, hat aber auch 3 Spiele weniger als der Spitzenreiter UHC und geht beim TSV mit seinem starken Kader als klarer Favorit an den Start. Beim Hinspiel in Hamburg hat sich der TSVMH eine deutliche 0:8-Klatsche eingefangen und von daher sind unsere Damen gefordert, vor eigenem Publikum deutlich mehr Widerstand zu leisten. Spannend ob das von Calle Müller und Fanny Cihlar gecoachte Team aus den letzten Erfolgen sogar soviel positive Energie saugen konnte, dass es gelingt etwas mitzunehmen...???

Zum Seitenanfang

Goldener Sonntag: Damen und Herren mit Siegen

 15.10.2018 TSVMH-Damen verlassen Abstiegsränge

15.10. Mit einem auch in dieser Höhe verdienten, überzeugenden 5:0-Sieg über die Gäste vom Bremer HC belohnten sich die Damen des TSVMH erstmals in dieser Saison auch vor eigenem Publikum mit einem Dreier und verließen mit diesem zweiten Sieg in Folge erstmals - zumindest bis kommenden Mittwoch - die beiden Abstiegsränge der Damen-Bundesliga. Am kommenden Samstag um 14 Uhr ist die Top-Mannschaft vom Club an der Alster zu Gast und es wird spannend zu sehen, ob die TSV-Damen bis dahin etwas von der positiven Energie bewahren können und im Schlussspurt der Herbstsaison vielleicht die erste Überraschung schaffen...

Tigers lassen Verfolger SC Frankfurt 80 keine Chance
15.10. Mit einer über die gesamte Spieldauer sehr konzentrierten und kompakten Mannschaftsleistung schlugen die Herren des TSVMH am gestrigen Sonntagnachmittag Verfolger SC80 mit einem am Ende deutlichen 4:0 und sicherten sich so die Herbstmeisterschaft der 2. Bundesliga Gruppe Süd.
Zwar erarbeiteten sich die Tigers in der 1. Halbzeit mit schnellen Angriffsaktionen einige Torchancen und gingen so in der 9. Minute nach einer durch Moritz Rothländer verwandelten Strafeckenvariante auch verdient mit 1:0 in Führung, aber bis zur Halbzeitpause und auch im 3. Viertel ließen die stabil verteidigenden Gäste keine weiteren Treffer mehr zu, wobei die Tigers mehrere Strafecken und Überzahlsituationen nicht nutzen konnten. Die TSVMH-Defensive hatte allerdings bis auf einige wenige brenzlige Situationen die Partie meist gut im Griff und dem hessischen Herausforderer gelang es überraschend selten, dauerhaft Druck auf den Mannheimer Kreis zu machen und echte Torgefahr zu erzeugen.
Trotzdem hätte die Partie angesichts des knappen Vorsprungs jederzeit kippen können; Tigers-Goali Alex Stadler verteidigte kurz vor dem Halbzeitpfiff die einzige Frankfurter Ecke stark und hielt so die Führung am Leben.
Erst in der 44. Minute netzte Aki Käppeler eine weiter Ecke zur 2:0-Führung ein und schaffte damit endlich die Vorentscheidung. Frankfurt nahm noch den Torwart heraus, wurde aber nicht wirklich gefährlicher und kassierte letztlich über zwei starke Konter der Tigers in der 54. und 56. durch Hannes Hessler noch zwei weitere Treffer zum klaren 4:0-Sieg der Hausherren, die nun auf Platz 1 der Tabelle überwintern. 

Zum Seitenanfang

A-Knaben im DM-Zwischenrundenfinale unterlegen

15.10. Mit einem deutlichen 5:1-Sieg über den Braunschweiger THC hatten sich die A-Knaben des TSVMH am Samstag bei der DM-Zwischenrunde auf eigenem Platz den Einzug in das Finalspiel am Sonntag gesichert. Dort trafen sie auf den Düsseldorfer HC, der sich am Samstag in einem Spiel zweier sehr starker Teams am Ende doch klar mit 4:1 gegen den Münchner SC durchgesetzt hatte.

Wie zu erwarten schnürte das starke Düsseldorfer Team im Finalspiel am Sonntagmittag die Jungs des TSVMH zunächst über weite Strecken am eigenen Kreis ein und es war eine tolle Abwehrleistung, versehen mit dem nötigen Quentchen Glück, dass in der ersten Hälfte sehr lange die Null stand und der TSVMH sich mit der Zeit sogar ein wenig aus dem Druck lösen konnte, ja gelegentlich sogar zu eigenen Offensivaktionen kam. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte der DHC dann aber doch den verdienten Führungstreffer zum 1:0.
Die zweite Halbzeit verlief zunächst etwas offener, der DHC trotzdem mit einigen Chancen bei denen sich TSVMH-Goali Schlossarek immer wieder mit guten Paraden auszeichnete. Etwas unglücklich für den TSVMH kam der DHC dann nach einem umstrittenen Siebenmeterpfiff zur 2:0-Führung, bevor der TSVMH bei einer Strafecke zu seiner ersten Riesenchance kam, als der Schlenzball an die Querlatte knallte. Nun hatte der TSVMH mehr vom Spiel und weitere Chancen auf den Anschlusstreffer, aber dem DHC gelang in dieser Phase nach cleverem Ausnutzen einer Freischlagsituation, in der die TSVMH-Defensive nicht sortiert stand, die vorentscheidende 3:0-Führung. In der 61. Minute erzielten die Gastgebern nach Siebenmeter den inzwischen verdienten Anschlusstreffer zum 1:3, der DHC brachte trotzdem die Führung abgeklärt über die Zeit und zog am Ende auch als das bessere Team, verdient in die DM-Finalrunde ein.

Männliche A-Jugend und B-Jugend scheitern an starken Gastgebern
Die beiden älteren Jugendteams des TSVMH, die sich beide als HBW-Vizemeister erst nach Qualifikationsspielen als Süd 5 für ihre DM-Zwischenrunde qualifiziert hatten, zogen beide wie zu erwarten, schon in ihrem ersten Spiel am Samstag gegen die jeweiligen Gastgeber den Kürzeren. Nord-Meister UHC Hamburg (3:0 MJA) und West-Meister Rot-Weiss Köln (3:1 MJB) setzten sich später auch am Sonntag in ihren Finalspielen durch und sicherten sich so jeweils ihren Platz in der DM-Endrunde.
Am Sonntag gewann die MJA des TSVMH ihr Platzierungsspiel sehr deutlich mit 11:0 über den HC Bad Kreuznach, während die B-Jugend sich mit dem Großflotbeker THGC nach 1:1 den dritten Platz teilte.

Zum Seitenanfang

Am Wochenende A-Knaben Gastgeber einer DM-Zwischenrunde

10.10. Am kommenden Wochenende finden für Mädchen und Jungs aller Altersklassen die Zwischenrunden zur Deutschen Meisterschaften der Jugend statt und die A-Knaben des TSVMH haben als HBW-Meister 2018 das Gastgeberrecht für die Zwischenrunde B erhalten. Am Samstag um 12 Uhr empfangen sie deshalb unter dem Turm den Nord-Dritten Braunschweiger THC zum ersten Halbfinalspiel. Die andere Halbfinalpartie tragen am Samstag um 14 Uhr der Bayerische Meister Münchner SC und der West-Vizemeister Düsseldorfer HC aus.
Am Sonntag um 14 Uhr findet dann das entscheidende Finalspiel statt, bei dem die beiden Sieger der Samstagspartien den Teilnahmer an der DM-Endrunde ausspielen, wo die Gewinner der vier Zwischenrunden eine Woche später beim Crefelder HTC die Deutschen Meisterschaft 2018 ausspielen werden. 

Die letzten sonnigen Herbsttage ermöglichen tolle, spannende Turnierspiele, die am Sonntag auch noch durch die Bundesligaspiele unserer Damen und Herren eingerahmt werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, denn die starke und stets gut gelaunte TSVMH-Elterncommunity bewirtet Sie am ganzen Wochenende. Der frische Kaffee in der Früh, das Stück Kuchen zwischendurch oder die Bratwurst vom Grill, ein leckeres Süppchen und der legendäre TSV Hockeytoast sind wieder am Start.

Kommt und unterstützt Eure Mannschaften. Wir freuen uns auch Euch.

Männliche B-Jugend tritt bei Rot-Weiss Köln zur Zwischenrunde an
Mit dem Auswärtssieg im Qualifikationsspiel bei der TuS Obermenzing am letzten Samstag, hat sich auch die B-Jugend des TSVMH für eine DM-Zwischenrunde qualifiziert und hat am Samstag um 10.30 Uhr die schwere Aufgabe sich gegen West-Meister Rot-Weiss Köln durchzubeißen. Falls das Experiment gelingen sollte, wartet im Endspiel am Sonntag um 12 Uhr der Sieger aus der Partie Bayern-Meister Münchner SC gegen den Nord-Vierten Großflottbeker THGC. Gastgeber der DM-Endrunde ist eine Woche später der Dürkheimer HC.

Männliche A-Jugend beim UHC Hamburg
Nach Gewinn des Qualifikationsspiels gegen den HC Bad Homburg am 3.10. haben sich unsere Junior-Tigers für eine DM-Zwischenrunde beim UHC Hamburg qualifiziert und treffen im ersten Spiel am Samstag um 14 Uhr auch gleich auf den favorisierten Nord-Meister. Sollte da die Überraschung gelingen, würde man im Finalspiel am Sonntag um 16 Uhr auf den Sieger des anderen Halbfinales des Pfalz-Meisters Kreuznacher HC gegen West-Vierten Rot-Weiß Köln treffen. Die DM-Endrunde der A-Jugend wird beim HC im TSG Heilbronn ausgetragen.

Selbstverständlich hoffen wir, dass alle unsere Jungs ihre stark besetzten Zwischenrunde überstehen und wünschen den Teams gute Reise und viel Erfolg!  
(Klick aufs Logo zur DM-Jugend-Seite des DHB)

Zum Seitenanfang

Bundesliga-Sonntag Damen und Herren mit Top-Spielen

 11.10.2018 Abstiegskampf am Fernmeldeturm & Hockey-Talente sind gefordert

11.10. Das spätsommerliche Wetter verdrängt in diesen Tagen immer wieder den Morgennebel und die Temperaturen sollen am Wochenende noch einmal auf bis zu 25 Grad steigen. Aber nicht nur deshalb erleben unsere beiden Bundesligateams noch einmal einen heißen Herbst, sondern für die letzten Partien von Damen und Herren des TSVMH vor der Winter-Hallenpause, sehen die Bundesliga-Spielpläne am Sonntag noch einmal zwei super wichtige und richtungsweisende Heimspiele vor.

Die Damen des TSVMH, die am letzten Wochenende erstmals den letzten Tabellenplatz verlassen konnten, empfangen bereits um 10 Uhr Aufsteiger Bremer HC, an den die rote Laterne weitergereicht wurde, zum direkten Kellerduell und alles andere als ein Heimsieg wäre ein deutlicher Dämpfer im Kampf um den Klassenerhalt. Die Hanseatinnen haben sich als Bundesliganeuling gut verstärkt und bisher für ihr Spiel auch viel Anerkennung bekommen, konnten sich nur ähnlich wie der TSVMH in der vergangenen Aufstiegssaison noch nicht belohnen. Das Hinspiel endete 1:1-Unentschieden und es wird sicherlich spannend, wie das Duell diesmal endet.

Die TSVMH Tigers haben am vergangenen Wochenende mit zwei überzeugenden Siegen die Tabellenspitze der 2. Bundesliga Gruppe Ost verteitigt und erwarten am Sonntag um 16 Uhr den bisher härtesten Widersacher um den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga SC Frankfurt 80 zum Spitzenduell. Nur mit einem Heimsieg können die Tigers die Herbstmeisterschaft absichern, da SC80 nur einen Punkt zurück liegt und noch ein Hinrundenspiel zu absolvieren hat, während die Tigers bereits nach dem Wochenende in die Hallevorbereitung einsteigen werden.

Spielplan  DM-Zwischenrunde und Bundesliga
Samstag

12 h Knaben A // 1. Halbfinale: TSV Mannheim Hockey vs. Braunschweiger THC
14 h Knaben A // 2. Halbfinale: Münchner SC vs. Düsseldorfer HC

Sonntag

10 h Bundesliga Damen // TSVMH vs. Bremer HC
12 h Knaben A // Spiel um Platz 3 Platz
14 h Finale // Knaben A
16 h 2. Bundesliga Herren // TSVMH vs. SC Frankfurt 80

Zum Seitenanfang

Damen holen in Berlin den ersten Dreier

Damen nach dem 3:0-Sieg bei den Wespen am 07.10.201808.10. Endlich der erste Befreiungsschlag in Richtung Klassenerhalt - mit einem klaren 3:0-Auswärtssieg beim Aufsteiger Zehlendorfer Wespen, der am Vortag immerhin noch Uhlenhorst Mühlheim mit 2:1 geschlagen hatte, belohnten sich die Mädels des TSVMH erstmals in dieser Saison, im letzten Spiel der Hinrunde mit einem Sieg und gaben damit auch gleich die rote Laterne des Tabellenletzten an den anderen Aufsteiger HC Bremen ab, obwohl der seinerseits beim 0:0 im Auswärtsspiel in München einen überraschenden Punktgewinn verzeichnen konnte. 
Am kommenden Sonntag um 10 Uhr kommt es nun unter dem Mannheimer Fernmeldeturm als Rückrundenauftakt zum immens wichtigen, richtungsweisenden direkten Duell der beiden Kellerkinder, die aktuell nur 1 Punkt trennt.  Das Hinspiel in Bremen war 1:1 unentschieden geblieben.
Im Samstagspiel  beim Berliner HC war für die Damen des TSVMH leider nichts Zählbares zu holen. Zwar stand  die Defensive trotz starker Berliner Offensive meist stabil, aber außer einem recht glücklichen Treffer zum 1:1-Ausgleich in der 12. Minute, hatte das Team von Coach Calle Müller offensiv wenig zu bieten und so ging der knappe 2:1-Sieg der über weite Strecken überlegenen Gastgeberinnen, die zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt ließen am Ende i.O. 

Zum Seitenanfang

Tigers in Berlin mit weißer Weste

Tigers feiern das Sechs-Punkte-WE in Berlin 07.10.201808.10. Mit einem deutlichen 3:0 bei den Zehlendorfer Wespen, das bereits zur Halbzeitpause so auf der Anzeigetafel stand und einem sehr souveränen 6:0 beim Mariendorfer HC, bei dem sich Aki Käppeler mit 4 verwandelten Strafecken besonders auszeichnete, verteidigten die Herren des TSVMH die Tabellenführung in der 2. Bundesliga, während einige Verfolger überraschend weiter Federn ließen. Bundesliga-Mitabsteiger Münchner SC der schon am vergangenen Wochenende überraschend zu Hause 1:3 gegen die Wespen verloren hatte, kam am Samstag beim HC Ludwigsburg nur zu einem 1:1-Unentschieden und spielte am Sonntag bei den Stuttgarter Kickers ebenfalls nur 4:4. Auch die TuS Lichterfelde, die dem TSVMH vor Wochenfrist unterm Turm noch ein Unentschieden abgetrotzt hatte,  spielte in Limburg 1:1 und verlor in Frankfurt 0:3.
Nur der SC Frankfurt 80 blieb als direkter Konkurrent um die Tabellenführung noch voll im Rennen und hat bei einem Spiel weniger sogar nur einen Punkt Rückstand auf den TSVMH. Die Hessen haben bisher nur Siege auf dem Konto, die Tabellenführung aber durch den einzigen Patzer verpasst, als sie vor 2 Wochen ihr Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers überraschend mit 2:3 verloren. Die Kickers haben sich inzwischen durch weiteres fleißiges Punktesammeln sogar auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet - allerdings mit schon 6 Punkten Rückstand auf den TSVMH.

Am kommenden Sonntag um 16 Uhr kommt es nun zum großen Show-Down um die Herbstmeisterschaft, wenn SC Frankfurt 80 auf dem TSVMH-Platz unter dem Fernmeldeturm zum ersten direkten Duell der beiden Teams antritt, das für den TSVMH bereits das letzte Hinrundenspiel und auch der Abschluss der Feld-Herbstsaison ist, während Frankfurt noch 2 Wochen später eine verspätete Partie gegen München auszutragen hat. 

Zum Seitenanfang

MJB für DM-Zwischenrunde qualifiziert

MJB DM-Quali TuS Obermenzing 06.10.201806.10. Am heutigen Samstag trat die heute von Ulf Stemler gecoachte männliche B-Jugend des TSVMH bei der TuS Obermenzing an, um sich im Rahmen der DM-Qualifikation des Süddeutschen Hockeyverbands als eines der Top16-Teams in Deutschland ein Ticket zu einer DM-Zwischenrunde zu ergattern. Nachdem man den Dritten der Bayrischen Meisterschaften mit 3:1 besiegt hat, fährt das Team nun am kommenden Wochenende zur DM-Zwischenrunde zu Rot-Weiß Köln. Da zumindest am Samstag den 13.10. die Bundesliga-Tigers spielfrei sind, werden dann sicher auch wieder der eine oder andere nominelle Trainer an der Linie stehen. Herzlichen Glückwunsch!

08.10. Es war eine Reise ins Ungewisse, als die MJB von Lukas Pfaff, Luca Podobnik, Phillip Piper, Leon Rapp und Ulf Stemler sich zum Qualifikationsspiel gegen Obermenzingen nach München aufmachte. Es gab keinerlei Videomaterial, sondern nur eine mündliche Aussage, dass die Obermenzinger Raumdeckung spielen würden. Nach den ersten Minuten war klar, dass dies eine Fehlinformation war. Aber Ulf Stemler liess sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Der TSV gewann in einem umkämpften Spiel mit viel Willen am Ende 3:1 und gehört jetzt zu den Top 16 in Deutschland. (Benni Durani)

WJB unterliegt Wiesbadener THC 1:4
08.10. Der weiblichen B-Jugend des TSVMH gelang es am Sonntagmorgen unter dem Fernmeldeturm leider nicht, mit ihren männlichen Kollegen gleichzuziehen, denn sie unterlagen in ihrem abschließenden Qualispiel den Gästen aus Wiesbaden letztlich klar mit 1:4. Dabei hatten sie im Spiel durchaus ihre Chancen und hätten eine starke Eröffnungsphase eigentlich mindestens mit einer 1:0-Führung belohnen müssen. Die Wiesbadenerinnen konnten zunächst aus dem Spiel heraus wenig direkte Torgefahr generieren, jedoch zogen sie Dank der Sololäufe einiger starker Einzelspielerinnen immer wieder Strafecken, die sie dann auch mit sehr schön gespielten Eckenvarianten in Tore umzusetzen verstanden, so dass sie zur Halbzeit bereits mit 0:2 führten, auch weil der TSVMH es immer wieder versäumte, seine gut herausgespielten Chancen in Tore zu verwandeln.
Kurz nach der Halbzeitpause gelang dem WTHC in so einer Kontersituation nach Siebenmeter sogar die 0:3-Führung und damit war das Momentum komplett auf die Seite der Gäste gekippt, da der TSVMH inzwischen zu nervös agierte und viele Bälle schon im Aufbau verlor.  Erst in den letzten 10 Spielminuten berappelten sich die Mannheimer Mädels noch einmal und erzielten den verdienten Anschlusstreffer zum 1:3. Aber Wiesbaden ließ nun nichts mehr anbrennen, verteidigte tief und blieb mit Kontern gefährlich, was letztlich auch zum alles entscheidenden Treffer zum 1:4 führte, dem der TSVMH in der verbliebenen Spielzeit auch nichts mehr entgegen setzen konnte. 

Zum Seitenanfang

DM-Zwischenrunden-Quali - MJA und WJB mit Siegen

06.10. Achtung - Anpfiff Qualispiel WJB morgen schon um 11 Uhr

WJB beim DM-Quali-Spiel beim TSV SCHOTT Mainz an 03.10.1804.10. Die beiden Jugendteams des TSVMH die gestern am Tag der Deutschen Einheit im Einsatz waren, haben bei der Qualifikation zur DM-Zwischenrunde den nächsten Schritt gemacht.
Die männliche A-Jugend besiegte auf eigenem Platz die Gäste vom HC Bad Homburg mit 6:1 und ist damit direkt für die DM-Zwischenrunde beim UHC Hamburg qualifiziert, wo die Jungs auch direkt gegen die sicher favorisierten Gastgeber antreten "dürfen". Bereits nach wenigen Minuten lagen die Junior-Tigers mit 3:0 in Front und schon mit dem Halbzeitstand von 5:0 war die Partie entschieden.
Die weibliche B-Jugend (im Bild) gewann ihr Auswärtsspiel beim TSV SCHOTT Mainz unerwartet klar mit 3:0 und empfängt nun am Sonntag, 07. Oktober um 11 Uhr (geändert) unter dem Fernmeldeturm den Wiesbadener THC, der sich als Hessen 3 auswärts beim Bayern-Vize ESV München mit 4:1 durchsetzte, zum abschließenden Qualifikationsspiel um den Platz auf der DM-Zwischenrunde beim Club Raffelberg.

Zum Seitenanfang

3. Oktober mit neuer süddeutschen Qualifikationsrunde

02.10. Bei der anstehenden Qualifikation zu den Jugend-DM-Endrunden 2018 kommt ein vom Bundesjugendtag 2017 beschlossener neuer Verteilungsschlüssel zum Tragen. Die 16 Plätze auf den jeweils vier DM-Zwischenrunden je Altersklasse werden ab sofort nach einem festen Schlüssel vergeben: Nord und West erhalten je 4 Plätze, Süd 6 Plätze und Ost 2 Plätze. Die bisherigen Vorrundenspiele entfallen. 
Die Qualifikation für diese festen Kontingente wird innerhalb der 4 Regionalverbänden unterschiedlich organisiert. Im Süddeutschen Hockeyverband qualifizieren sich jeweils die vier Landesmeister aus Bayern, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz/Saar direkt für eine DM-Zwischenrunde, die verbleibenden 2 Plätze werden in einer neuen DM-Qualifikationsrunde des SHV ausgespielt, die in diesem Jahr am 3. und 6./7. Oktober ausgetragen wird. Bei Mädchen/Knaben A, sowie weiblicher/männlicher B-Jugend tragen die Zweit- und Drittplatzierten der vier Landesverbände eine K.O.-Runde mit angesetzten Begegnungen aus. Bei der weiblichen/männlichen A-Jugend treten hingegen nur die vier Zweitplatzierten der Landesmeisterschaften zu gesetzten Qualifikationsspielen an.

Für die Jugendteams des TSVMH ergeben sich daraus folgende Konstellationen:
Die A-Knaben haben sich als HBW-Meister direkt für eine DM-Zwischenrunde qualifiziert, die sogar am 13./14. Oktober beim TSVMH unterm heimischen Fernmeldeturm ausgetragen wird. Die A-Mädchen haben als HBW-Vierter leider die DM-Qualifikationsrunde verpasst. Die weibliche B-Jugend tritt morgen am 3. Oktober um 14 Uhr als HBW-Dritter beim RPS-Zweiten Schott Mainz zum ersten Qualifikationsspiel an. Der Sieger hat am 6. Oktober die Chance gegen den Sieger aus ESV München/Wiesbadener THC den Qualiplatz Süd 5 zu erreichen, der zur Teilnahme an einer DM-Zwischenrunde beim Club Raffelberg führen würde. Die männliche B-Jugend hätte als HBW-Vize morgen ein Qualispiel gegen den RPS-Dritten gehabt, der aber zurückgezogen hat. Deshalb stehen die Jungs bereits in der 2. Qualifikationsrunde und treten am kommenden Samstag, 6. Oktober auswärts beim Sieger aus der Partie MTV Kronberg (HHV 2) gegen TuS Obermenzing (Bay 3) an. Der Sieger fährt dann als Süd 5 zu einer DM-Zwischenrunde bei Rot-Weiß Köln. 

Männliche A-Jugend am 3. Oktober um 11.30 Uhr unterm Turm mit Qualifikationsspiel gegen HC Bad Homburg
Die MJA des TSVMH trägt morgen vormittag auf eigenem Platz als HBW-Vize gegen den überraschenden Hessen-Vize das Qualifikationsspiel um den DM-Qualiplatz Süd 5 aus, der den Sieger zu einer DM-Zwischenrunde zum UHC Hamburg führt. Die weibliche A-Jugend des TSVMH hätte als HBW-Vize zwar die Möglichkeit gehabt, an der DM-Qualifikation teilzunehmen. Da aber die WJB, von der man Verstärkung bräuchte ihr Spiel parallel austrägt, hat der TSVMH die WJA zurückgezogen.

Zum Seitenanfang

B-Knaben stolzer HBW-Vizemeister

B-Knaben bei der Siegerehrung HBW-Finale 2018

01.10. Auch wenn ein zweiter Platz immer etwas undankbar ist, haben die Knaben B des TSVMH allen Grund auf sich und ihre tolle Leistung bei der HBW-Endrunde Feld 2018 stolz zu sein.

Als Drittplatzierter der HBW-Runde gingen die Knaben B des TSV Mannheim Hockey am vergangenen Sonntag bei Kaiserwetter am anderen Neckarufer an den Start. Mit dem HC Ludwigsburg erwartete das Team im Halbfinale ein oftmals unangenehmer und schwerer Gegner, der prompt in den ersten Minuten unsere Jungs überrollte und mit 2 Toren voranpreschte. Ein Schock, der unsere Mannschaft mental über sich hinauswachsen ließ: Mit drei souverän verwandelten Ecken ging es 3:3 in die Halbzeit. In den zweiten 20 Minuten lief es unter lautstarkem Fanjubel à la TSVMH so weiter und die Mannschaft belohnte sich mit einem verdienten 4:3-Einzug ins Finale gegen die Knaben B des MHC.

Das Spiel um den Meistertitel startete in gleicher Manier wie das Halbfinale: Die Mannschaft lag wieder nach nur wenigen Spielminuten 0:2 zurück, spielte sich jedoch in beeindruckender Weise mit 3:2 Führung in die Halbzeitpause. Motiviert, den Finalsieg schon vor Augen, aber stark unter Druck wehrte sich die Mannschaft gegen die Angriffe des MHC. Leider am Ende doch vergebens. Das spannende und hart umkämpfte Finale endete mit einem 3:5.

B-Mädchen belegen bei HBW-Endrunde Platz 3
Auch die B-Mädchen des TSVMH traten diesen Sonntag am Neckarplatt zu ihrer HBW-Endrunde an, zu der sie sich als sicherer Hauptrundenzweiter qualifiziert hatten. Leider unterlagen sie im Halbfinale gegen den Dritten HC Ludwigsburg knapp mit 0:1 und standen deshalb später im kleinen Finale gegen den TSV Ludwigsburg. Dieses letzte Saisonspiel gewannen sie knapp mit 3:2 und belegten so auf den HBW-Meisterschaften einen schönen dritten Platz.

Zum Seitenanfang

Tigers können nicht überzeugen

02.10. Obwohl die Konkurrenz in der 2. Bundesliga für den TSVMH spielte und überraschend Federn ließ, konnten die Tigers mit den Spielen 5 und 6 und den Ergebnissen des Wochenendes erneut nicht richtig zufrieden sein. In der Auswärtspartie beim HC Ludwigsburg lag man am Samstagabend als Favorit zwar bereits früh mit 3:0 in Führung, kam aber wie schon in Limburg in der 2. Halbzeit wieder stark unter Druck und musste den letztlich glücklichen 4:3-Sieg die letzten 9 Minuten geradezu über die Ziellinie zittern. 
Auch im Heimspiel am Sonntag gegen die Gäste von TuS Lichterfelde gelang es nicht, die eigenen spielerischen Vorteile in überzeugende Torszenen und Tore umzusetzen und so lief man erst lange einer frühen 0:1-Führung der Gäste hinterher und kam letztlich gegen kompakt verteidigende Berliner auch nicht über das 1:1-Unentschieden aus der 47. Minute hinaus.
Zwar belegt der TSVMH, weil SC Frankfurt 80 und Münchner SC am Wochenende patzten,  nun mit einem knappem Punkt Vorsprung temporär den 1. Tabellenplatz, aber Frankfurt und München haben noch je eine Partie Rückstand und können leicht wieder überholen.
Am kommenden Wochenende fahren die Tigers zu zwei Auswärtspartien bei den Wespen und Mariendorf nach Berlin und dürfen sich dort gegen die beiden Teams aus dem Tabellenkeller auf keinen Fall weitere Punktverluste leisten.

Zum Seitenanfang

Damen im Derby und gegen München ohne Chance

 01.10.2018 Derby gerät zur einseitigen Angelegenheit

Zum Seitenanfang

A-Knaben HBW-meisterlich

A-Knaben als HBW-Meister Feld 2018 - die Siegerehrung fand wegen Sturmregens in der Primus Valor Arena stattA-Knaben als HBW-Meister Feld 2018 - die Siegerehrung fand wegen des Sturmregens in der Umkleide statt und der Fototermin in der Primus Valor Arena.

(24.09.) Die Knaben A des TSV Mannheim Hockey haben sich am Wochenende auf der heimischen Anlage unterm Fernmeldeturm in beeindruckender Weise den roten Wimpel und somit den HBW-Titel gesichert. Am Samstag hatte der Nachwuchs der Stuttgarter Kickers im ersten Halbfinale nicht den Hauch einer Chance. Mit einem 6:2-Sieg zogen die Hausherren  ins Finale. In dem trafen sie auf den Nachbarn vom Neckarplatt, der den HC Ludwigsburg mit 1:0 niederringen konnte. Auch im Finale gegen den MHC gingen die Jung-Tigers konzentriert und engagiert zu Werke. Wenige Minuten vor Schluss setzte Starkregen ein. Da stand es aber schon 4:0 für den TSVMH. Nach kurzer Abstimmung  zwischen beiden Teams und den Schiedsrichtern wurde die Partie beendet und mit 4:0  für den TSVMH gewertet. Als HBW-Meister ist der TSVMH am Wochenende 13./14.Oktober Gastgeber der Zwischenrunde B  zur Deutschen Meisterschaft. Neben dem Bayernmeister treten noch der West-Vizemeister und der Dritte der IG Nord am Fernmeldeturm an.

Die Mädchen A unterlagen am Samstag in ihrem Halbfinale dem HC Ludwigsburg mit 0:2, der seinerseits am Sonntag im HBW-Finale dem MHC beim 4:6 den Meistertitel überlassen musste. Im Spiel um Platz 3 gingen die A-Mädchen des TSVMH am Sonntagmorgen erneut leer aus, denn hier behielt der HC Heidelberg die Oberhand und sicherten sich mit einem 2:0 den für die DM-Zwischenrundenqualifikation wichtigen 3. Platz.

HC Ludwigsburg und HC Heidelberg haben bei den A-Mädchen nun die in dieser Saison neu geschaffene Chance, sich als HBW-Zweiter und -Dritter am 3. und 7. Oktober über eine Qualifikationsrunde des Süddeutschen Hockeyverbands noch für eine DM-Zwischenrunden zu qualifizieren. Die gleiche Chance sicherten sich bei den A-Knaben der HBW-Vize Mannheimer HC und der HC Ludwigsburg, der sich im kleinen Finale der A-Knaben gegen die Stuttgarter Kickers den dritten Platz sichern konnte. 

Zum Seitenanfang

Bundesliga-Ergebnisse vom Wochenende

Tigers unterliegen im Erstligaabsteigerduell München mit 0:1 und retten sich in Limburg zum 5:4-Sieg
25.09. Ein Strafeckentreffer der Gäste vom Münchner SC entschied bereits in der 20. Minute das Aufeinandertreffen der beiden Teams, die in der vergangenen Saison den Abstieg aus der 1. Bundesliga hinnehmen mussten und gemeinsam mit dem SC Frankfurt 80 als Kandidatentrio für den Titel in der 2. Bundesliga Gruppe Süd bilden. 
Den Tigers gelang es allerdings auf eigenem Platz unterm Fernmeldeturm über die ganze Partie nicht, die Münchner Gäste entscheidend unter Druck zu setzen und am Ende verhinderte mehrmals der starke Gästetorwart Felix Reuß, dass dem TSVMH überhaupt ein Treffer gelang.

Am Sonntag bei der Auswärtspartie beim Schlusslicht Limburger HC wollte man eigentlich ein wenig Wiedergutmachung betreiben und sich mit einem klaren Favoritensieg neu motivieren. Zunächst sah es auch gut aus, denn bis 18. Minute hatten sich die spielerisch klar überlegenen Tigers bereits einen deutlich 4:0-Vorsprung herausgeschossen. Allerdings ließ dann die Konzentration deutlich nach und die Hessen, die sich nun stärker gegen die drohende Niederlage stemmten, kamen noch vor der Halbzeitpause zum 2:4 heran. Und noch schlimmer, in der zweiten Halbzeit wackelte der TSVMH immer mehr und musste bis zur 55. Minute sogar den Ausgleich zum 4:4 hinnehmen. Am Ende stand ein sehr äußerst glücklicher 5:4-Sieg, denn erst bekam Limburg einen vermeintlichen Treffer aberkannt und in der 59. Minute gelang Philip Schlageter noch der Last-Minute-Siegtreffer. 

Mit der enttäuschenden Heimniederlage vom Samstag müssen die Tigers sich nun erst einmal mit dem 3. Tabellenplatz abfinden und nach dem wenig souveränen Sieg beim Schlusslicht Limburg braucht es für die Auswärtspartie beim HC Ludwigsburg am kommenden Samstag sicherlich eine deutliche Reaktion, will man die Optionen in Richtung Wiederaufstieg nicht frühzeitig in der Saison aus der Hand geben.

Damen mit zwei erfrischenden Auftritten - können sich leider nicht voll belohnen
Nach dem zuletzt schwachen Heimauftritt gegen Uhlenhorst Mülheim zeigten die Damen des TSVMH an diesem Wochenende endlich wieder den Kampfgeist, der ihnen auch in der vergangenen Saison den Klassenerhalt sicherte. Und die Fans erlebten am Samstag ein begeisterndes Spiel,  bei dem der TSVMH gegen die Gäste vom Harvestehuder THC mit 2:1 in die Pause ging, einen schnellen 2:2-Ausgleich noch einmal in eine Führung verwandelte und zu Beginn des vierten Viertels sogar mit 4:2 die Chance vor Augen hatte, einen unerwarteten Sieg zu buchen. 
Es sollte aber nicht sein, denn nach einer Verletzung der Gästetorfrau spielten die Hanseatinnen plötzlich notgedrungen die letzten 10 Minuten mit einer elften Feldspielerin in Überzahl und holten sich dabei noch zwei Strafecken, die sie dann auch zum ziemlich glücklichen 4:4-Ausgleich verwandeln konnten.
Vor dem Spiel hätten die Damen des TSVMH einen gewonnen Punkt gegen den HTHC als vollen Erfolg betrachtet; nach dem Spielverlauf trauerte man natürlich ein wenig den beiden Punkten nach, die zwischenzeitlich in Griffweite waren. 
Tore des TSVMH durch Lisa Schall (7.), Nelli Tilk (27.. 46.) und Fanny Cihlar (40., KE)

Und auch im Sonntagsheimspiel gegen den klar favorisierten Abonnementmeister UHC-Hamburg machten die Mädels da weiter, wo sie am Samstag aufgehört hatten. Dank frühem Pressing und stabiler Defensive gelang es die muntere Partie sehr lange offen zu halten. Erst in der 29. Minute fing man sich doch einen Gegentreffer durch Eileen Hoffmann ein. Kurz nach dem Wechsel gelang Mimi Vogt mit einem Kontertor noch einmal der 1:1-Ausgleich, der allerdings die routinierten Hanseatinnen nicht aus der Ruhe brachte. Kurz vor Ende des dritten Viertels verwandelte Nationalstürmerin Charlotte Stapenhorst eine der leider zu häufigen Strafecken zur erneuten 2:1-Führung und sorgte kurz nach der Viertelpause mit dem 3:1 auch für die Entscheidung, die Eileen Hoffmann unmittelbar folgend mit dem 4:1 endgültig besiegelte.

Zwar blieb der TSVMH trotz überraschendem Punktgewinn am Tabellenende hängen, aber mit den gezeigten Leistungen geht das Team sicherlich moralisch gestärkt in die beiden schweren Aufgaben des kommenden Wochenendes, wenn am Samstag, 29.09. um 14 Uhr das Auswärtsderby beim Mannheimer HC ansteht und am Sonntag um 11.30 Uhr mit dem Münchner SC ein Team aus dem Mittelfeld der Liga seine Visitenkarte unterm Turm abgibt.

Zum Seitenanfang

HBW-Final4 Mädchen/Knaben A unterm Fernmeldeturm

(22.09.) Hockeyjugend kämpft beim TSV Mannheim um Titel

Mehr als 1.000 Zuschauer erwartet der TSV Mannheim Hockey am Wochenende auf dem Sportcampus unterm Fernsehturm. Die jeweils besten vier Mannschaften der Mädchen A und Knaben A kämpfen um den Titel des Baden-Württemberg Meisters 2018 und um den Einzug in die weiteren Spiele auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft.

Auf der idyllisch, zentral am Neckar und Luisenpark gelegenen Sportanlage werden hochklassige, spannende und umkämpfte Partien auf den beiden Kunstrasenplätzen erwartet. Gespickt mit Auswahlspielern aus dem HBW-Kader und DHB-Sichtungen kämpfen mehr als 120 Jugendliche der Jahrgänge 2004/2005 vom HTC Stuttgarter Kickers, Heidelberg HC sowie jjeweils zwei Teams vom HC Ludwigsburg, Mannheimer HC und den Gastgebern um den Titel. Umrahmt wird dieses Jugendwochenende sowohl am Samstag als auch Sonntag von Spielen der 1. Damen und 1. Herren Bundesligamannschaften des TSVMH (Vorberichte aus dem Mannheimer Morgen bzw. der Rhein-Neckar-Zeitung).

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die starke und stets gut gelaunte Community der TSV Elternschaft bewirtet Sie am ganzen Wochenende. Der frische Kaffee in der Früh, das Stück Kuchen zwischendurch oder die Bratwurst vom Grill und der legendäre TSV Hockeytoast sind wieder am Start.

Kommt und unterstützt Eure Mannschaften. Wir freuen uns auch Euch.

Samstag 

10 h Knaben A  1. Halbfinale (TSV Mannheim Hockey - HTC Stuttgarter Kickers 6:2)

11 h Mädchen A  1. Halbfinale (Mannheimer HC – Heidelberger HC 3:0)

12 h Knaben A  2. Halbfinale (HC Ludwigsburg – Mannheimer HC 0:1)

13 h Mädchen A  2. Halbfinale (HC Ludwigsburg - TSV Mannheim Hockey 0:2)

14 h Herren 2. Bundesliga TSVMH - Münchner SC

16 h Damen 1. Bundesliga TSVMH - Harvestehuder THC

Sonntag

10 h Knaben A  Spiel um Platz 3 (HTC Stuttgarter Kickers - HC Ludwigsburg)

11 h Mädchen A  Spiel um Platz 3 (HC Heidelberg - TSV Mannheim Hockey)

12 h Damen 1. Bundesliga TSVMH - UHC Hamburg

14 h Finale  Mädchen A  (Mannheimer HC - HC Ludwigsburg)

16 h Finale  Knaben A  (TSV Mannheim Hockey - Mannheimer HC)

17.30 h Offizielle Siegerehrung durch den HB Baden-Württemberg

Zum Seitenanfang

Tigers bleiben mit Sieg bei HG Nürnberg im Plan

17.09. Mit einem verdienten 5:3-Arbeitssieg bei der HG Nürnberg behielten die Tigers auch in ihrem zweiten Saisonspiel in der 2. Bundesliga ihre weiße Weste und blieben damit voll im Plan, an dessen Ende der direkte Wiederaufstieg in die 1. Liga stehen soll.
Wie erwartet gingen die Franken bei strahlendem Sonnenschein auf eigenem Platz gegen den Ligafavoriten beherzt ans Werk und erzielte in der 10. Minute nach offenem Spiel aus einer Strafecke sogar den 1:0-Führungstreffer. Diesen konterte allerdings Tigers Goalgetter Philip Schlageter mit dem 1:1 im direkten Gegenzug. Im zweiten Viertel spielten die Tigers ihre spielerischen Vorteile mit zahlreichen sehenswerten Kombinationsangriffen aus, die sie in der 19. und 20. Minute durch Treffer von Heßler und Bernhardt auch zu einer klaren 3:1-Führung umsetzten. Aber die HGN blieb dran und erzielte in der 23. Minute erneut aus einer Strafecke den 2:3-Anschlusstreffer.
Und auch in der 2. Halbzeit bestraften die Gastgeber kleine Unachtsamkeiten in der Tigers-Abwehr und erzielten so in der 37. Minute mit einem Ecken-Nachschuss sogar den 3:3-Ausgleich. Aber die Schwarz-Weiß-Roten erarbeiteten sich weiter ihre Chancen und Kei Käppeler holte sich in der 45. Minute mit einem Traumtor die erneute Führung zum 4:3, während zu Beginn des 4. Viertels eine weitere Strafecke für den TSV am Tor vorbei strich. Nürnberg versuchte nun durch Herausnahme des Torwarts noch einmal das Spiel zu drehen, allerdings nutzte dies Fabio Bernhardt 2 Minuten vor Spielende zur endgültigen Entscheidung für den TSVMH mit einem Empty-Net-Tor zum 5:3-Sieg. 

Damen mit enttäuschendem Auftritt
Eigentlich hatte man beim TSVMH die Gäste vom HTC Uhlenhorst Mülheim als Gegner auf Augenhöhe erwartet, aber die zeigten sich deutlich angriffsgefährlicher und bestraften mit konzentriertem Auftreten die zu vielen Probleme im Spielaufbau des TSVMH mit einer klaren 3:0-Führung noch vor der Halbzeitpause. Und auch das Aufbäumen des Heimteams wurde schon in der 35. Minute durch den nächsten Treffer zum vorentscheidenden 4:0 erstickt. Der TSVMH zwar bemüht eine Wende einzuleiten, aber wie leider schon fast gewohnt viel zu harmlos, um zu einem Treffer zu kommen, so dass es den Gästen vorbehalten blieb, mit dem 5:0 den Deckel auf die deutliche Klatsche zu machen.
Bleibt die Erkenntnis. dass Mülheim in der aktuellen Form wohl in dieser Bundesligasaison mit dem Abstiegskampf eher nichts zu tun haben wird und der Trost, dass die beiden anderen direkten Wettbewerber am Tabellenende Bremen und die Wespen am Wochenende ebenfalls nicht punkten konnten, so dass man zwar mit dem schlechtesten Torverhältnis die rote Laterne hält, aber die beiden anderen Teams noch punktgleich im Keller rangieren.

Am kommenden Wochenende stehen zwei Heimspiele gegen den Harvestehuder THC und den UHC Hamburg auf dem Programm und Trainergespann und Mannschaft des TSVMH sind gefordert, sich zügig die Karten zu legen, wie gegen die beiden etablierten Nordvereine weitere Klatschen verhindern werden sollen.

 17.09.2018 Müller sichtlich bedient

Zum Seitenanfang

Damen wollen Heimsieg - Herren in Nürnberg gefordert

 14.09.2018 TSV Mannheim vor dem ersten Sieg?

Damen zum Bundesligastart im September 201814.09. Am Sonntag um 11.30 Uhr steht für die Damen des TSVMH unter dem Fernmeldeturm das erste vorentscheidende Heimspiel dieser Saison auf dem Programm, denn mit Uhlenhorst Mülheim ist eine der Mannschaften zu Gast, die man hofft, im abzusehenden Abstiegskampf hinter sich lassen zu können. Dafür will das Team von Trainer Calle Müller und der spielenden Co-Trainerin Fanny Cihlar unbedingt den ersten Dreier landen. Das Team aus dem Westen hat bisher das exakt selbe Programm wie der TSVMH absolviert, hat sich allerdings gegen die drei Topteams Köln, Düsseldorf und Alster deutlich besser verkauft, dabei aber letztlich auch keinen Punkt ergattert. Nur gegen den Bremer HC gelang Mülheim auf eigenem Platz einen 3:2-Sieg, so dass sich die Ruhrstädterinnen nach den bisher vier absolvierten Spieltagen mit 3 Punkten vor den drei Teams am Tabellenende platziert hat, gefolgt von Bremen, Zehlendorf und dem TSVMH, die nur je einen Punkt auf dem Konto haben.

Tigers sind bei HG Nürnberg als Favorit gefordert
Am Sonntagnachmittag um 16 Uhr treten die Herren des TSVMH in der 2. Bundesliga zu ihrem zweiten Saisonspiel beim Aufsteiger HG Nürnberg an. Die Franken werden mit Sicherheit alles in die Waagschale werfen, um auf eigenem Platz den Favoriten zu ärgern, der in seiner ersten Partie nur einen glanzlosen 2:1-Sieg verzeichnen konnte und deshalb sicherlich bemüht sein wird, die eigene Torraumgefährlichkeit und Abschlusseffizienz zu steigern, um weiter mit einer weißen Weste dazustehen.

Zum Seitenanfang

Auftaktspiel mit wenig glanzvollem Sieg

Tigers starten mit knappem 2:1-Heimsieg über Stuttgarter Kickers 

„Für uns war es wichtig, die drei Punkte zu holen – und das haben wir geschafft“, war Trainer Alexander Vörg zufrieden. Die Herren des TSV Mannheim Hockey starteten mit einem 2:1 (2:1)-Sieg gegen den HTC Stuttgarter Kickers in die neue Saison der 2. Feldhockey-Bundesliga Süd. „Bis zum 2:0 haben wir sehr gut gespielt. Danach haben wir es aber verpasst, unsere Chancen zu nutzen und das 3:0 nachzulegen“, sagte Vörg. Ein Doppelschlag von Fabio Bernhardt (17.) und Max Stadler (18.) brachte die Gastgeber mit 2:0 in Führung. Noch im zweiten Viertel gelang den Kickers durch Wolf Wittmund der Anschlusstreffer zum 2:1 (25.).
(Quelle: Mannheimer Morgen 11.09., Autor: and)

Die zahlreichen erwartungsfrohen Tiger-Fans sahen zu Beginn der Partie ein der Favoritenrolle gemäßes, spielerisch überlegenes Heimteam, das allerdings im ersten Viertel kaum konkrete Torchancen generieren konnte. Mit dem schnellen 2:0 im zweiten Viertel schien dann aber auch das Ergebnis in die richtige Richtung zu zeigen, denn Tigers-Goali Alex Stadler hatte bis dahin auch einen sehr ruhigen Nachmittag verlebt. Der etwas ärgerliche Gegentreffer zum 1:2 fiel kurz vor der Halbzeitpause wie aus dem Nichts nach einer Unachtsamkeit in der Tigersdefensive.
Auch im dritten Viertel erarbeitete sich der TSVMH noch mehrere Chancen, allerdings bekamen die Stuttgarter, je länger sie die Chance wittern konnten, mit einem einzigen Treffen den Ausgleich zu erzielen, immer mehr Rückenwind. Und gleichzeitig wuchs im jungen Team des TSVMH die Nervosität, was dazu führte, dass die Spielkontrolle etwas verloren ging und man bei Spielern und Fans des TSVMH am Ende froh sein konnte, dass die Stuttgarter nicht noch mit einem Lucky Punch einen Punkt entführten.
 

Damen holen nach 0:8-Klatsche bei Alster im vierten Spiel in Bremen den ersten Punkt 

Nachdem sich die Damen des TSVMH im Auswärtsspiel beim Deutschen Meister und Tabellenführer Club an der Alster am Samstagnachmittag bis kurz vor Ende des ersten Viertels eigentlich recht erfolgreich gegen die Übermacht stemmen konnten, fiel in der 15. Minute doch noch der erste Treffer für die Gastgeberinnen, die diese Führung zu Beginn des 2. Drittels nach einer Strafecke schnell auf 2:0 ausbauten. Bis kurz vor der Halbzeitpause hielt die Verteidigung der Schwarz-Weiß-Roten noch dem stetig wachsendem Druck durch den Favoriten Stand, bevor Alster in der 28. Minute dann doch das längst fällige 3:0 erzielte. Nachdem Alster nach der Halbzeitpause schnell auf 4:0 erhöhte,  war die Widerstandskraft des TSVMH jedoch endgültig gebrochen, auch weil das Team im Hinterkopf haben musste, die Körner für das viel wichtigere Spiel am Sonntag zu sparen.

Dort beim Sechspunktespiel gegen Aufsteiger Bremer HC bestimmten die Damen des TSVMH in der ersten Halbzeit klar das Spiel und erarbeiteten sich auch einige Torchancen, u.a. fünf Strafecken, die aber leider alle ergebnislos blieben. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielten die Gastgeberinnen aus einer ihrer wenigen Chancen die 1:0-Führung und hatten danach auch mehr vom Spiel. Im Schlussviertel ließen bei Bremen dann aber die Kräfte nach und der TSVMH kam durch Mimi Vogt, die in der 51. Minute eine Hundekurvenablage zum 1:1-Ausgleich verwandelte, zum verdienten Ausgleich und war auch im Rest der Spielzeit dem Sieg etwas näher, ohne jedoch den entscheidenden Treffer erzielen zu können. 

Trotz des verdienten Punktgewinns, hat der TSVMH wegen des schlechten Torverhältnisses erst einmal die rote Laterne inne. Auch weil der andere Aufsteiger die Zehlendorfer Wespen am Sonntag auswärts beim favorisierten Düsseldorfer HC mit starker Defensivleistung ein 1:1-Unentschieden ertrotzen konnten und so ihren ersten überraschenden Punkt verdienten.

Zum Seitenanfang

Tigers am Samstag mit Saisonauftaktspiel unterm Turm

Tigers zum Saisonauftakt in der 2. Bundesliga am 06.09.201807.09. Morgen am Samstag um 16 Uhr ist es auch bei den Herren des TSVMH soweit. Die neue Feldrunde in der 2. Bundesliga beginnt für die Tigers mit dem Heimspiel gegen die Herren des HTC Stuttgarter Kickers. Das von Alex Vörg und Calle Müller trainierte Team hat natürlich das Ziel, die Scharte durch den unerwarteten Absturz aus der 1. Liga, durch den direkten Wiederaufstieg ins Hockey-Oberhaus wieder wett zu machen. Das ist allerdings alles andere als ein Selbstläufer für das junge Team, denn Mitabsteiger Münchner SC hat mit Sicherheit den gleichen Plan und mindestens auch Süd-Dauerkonkurrent SC Frankfurt 80 wird bei der Aufstiegsfrage, die am Ende nur der Meister dieser Gruppe Ost für sich entscheiden wird, ein entscheidendes Wörtchen mitreden. Insofern müssen die Tigers vom Start weg die Krallen zeigen und dürfen auch gegen vermeintlich schwächere Teams keine Punkte liegen lassen. Die Truppe hat den ganzen Sommer über intensiv trainiert und in der langen Vorbereitung auch einige vielversprechende Talente aus der eigenen Jugend eingebaut. Insofern wird es morgen spannend zu sehen, wie das Trainerduo Vörg und Müller die Truppe auf den harten Kampf in der 2. Liga einstellen konnte.

Damen am Wochenende in Hamburg und Bremen
Die Bundesliga-Damen des TSVMH haben nach den beiden Auftakt-Heimniederlagen vom vergangenen Wochenende gegen die starken West-Vertreter Düsseldorf und Köln gleich zwei weitere schwere Aufgaben vor der Brust. Am Wochenende geht es nach Norden und am Samstag steht die Auswärtspartie beim weiter verstärkten Meister und Tabellenführer Alster an. Am Sonntag treffen die Damen dann auf den starken Aufsteiger Bremen, einem Team das es eigentlich zu schlagen gilt, wenn man es im Kampf um den Ligaverbleib hinter sich lassen will. 

 06.09.2018 Jagd auf die favorisierten TSVMH-Herren beginnt

Zum Seitenanfang

Damen mit zwei Niederlagen zum Auftakt

 03.09.2018 Fanny Cihlar konnte noch nicht helfen

 03.09.2018 Zwei Schlappen bei Cihlars Rückkehr

Zum Seitenanfang

Bundesligaauftakt der Damen mit Heimspielen

30.08. Zum Bundesligaauftakt ermpfangen die Damen des TSVMH dieses Wochenende unter dem Fernmeldeturm mit dem Endrundenteilnehmer Düsseldorfer HC am Samstag um 16 Uhr und dem Vorsaisonfünften Rot-Weiß Köln am Sonntag um 14 Uhr gleich  zwei starken Gegner aus dem Westen. Das in tragenden Teilen neuformierte Team - statt der Abgänge Lara Dodd und Emma Heßler mussten Rückkehrerin Laura Keibel, die Neuzugänge Laura Pfaff und Kelsey Briddell, sowie die reaktivierte Co-Trainerin Fanny Cihlar eingebaut werden - hat als erstes Saisonziel natürlich wieder die Absicherung des Ligaverbleibs ivor Augen und will dazu, anders als in der vergangenen Premierensaison, bereits ab dem Rundenstart Punkte gegen den Abstieg sammeln.
Da ist es vielleicht ein gutes Omen, dass man dem ersten Gegner DHC, beim letzten Heimspiel  vor der Sommerpause, zum Saisonabschluss mit einem engagierten Auftritt schonmal einen Punkt abknöpfen konnte. Die Rheinländerinnen haben allerdings zahlreiche Nationalspielerinnen in ihrem Kader und wollen natürlich wieder um den Titel mitspielen, insofern wird es spannend, auf welches Niveau TSVMH-Damencoach Carsten Müller sein  Team in der langen Vorbereitung bringen konnte. Komplett verzichten musste er dabei allerdings leider auf seine beiden dauerverletzten Nachwuchstalente Tara Duus und Vera Schultz. 

Der Sonntagsgegner Rot-Weiss Köln befindet sich nach einer längeren Ära als Dauer-Miesterschaftskandidat derzeit im Umbruch. Zu einem Gerüst aus Nationaltorhüterin Julia Jiupka und zahlreichen Bundesligaroutiniers sind einige Nachwuchstalente gestoßen, so dass auch hier jeder Punktgewinn des TSVMH als Erfolg zu werten ist.

Auf jeden Fall ist bei beiden Spielen mit gutem, spannenden Sport zu rechnen und die Mädels hoffen natürlich auf lautstarke Unterstützung durch die TSVMH-Hockeyfamilie. 

 30.08.2018 Fanny Cihlar feiert ihre Rückkehr

Zum Seitenanfang

Fanny Cihlar greift nochmal an

23.08. Nachdem Fanny nun schon seit 2 Saisons regelmäßig als Co-Trainerin mit den Damen des TSVMH gearbeitet hat, juckte es die unter ihrem früheren Namen Rinne weltbekannte Hockeyikone in letzter Zeit mehr und mehr, selbst noch einmal aktiv am Spiel teilzunehmen und deshalb wird sie in dieser Saison das Team auch wieder auf dem Platz verstärken. Mit ihren Skills und der Erfahrung und Übersicht einer langjährigen Nationalmannschaftskapitänin ist Fanny natürlich ein ernormer Gewinn für die junge Mannschaft und Coach Carsten Müller hat so natürlich auch einen exzellenten Kommunikationspunkt zum Team direkt auf dem Platz. Die Fans des TSVMH dürfen sich wirklich darauf freuen, das TSV-Urgestein noch einmal im Bundesligaeinsatz zu sehen.
Erste Chance dazu besteht schon bei den beiden Heimspielen des TSVMH zum Saisonauftakt am 1. und 2. September unterm Fernmeldeturm gegen die beiden West-Topteams Düsseldorfer HC und Rot-Weiß Köln. (Anpfiff samstags um  16 Uhr und sonntags um 14 Uhr).

 22.08.2018 Fanny Cihlar kommt zurück

Zum Seitenanfang

Damen Vorbereitung in Brüssel

Damen des TSVMH grüßen aus Brüssel (19.08.2018)21.08. Drei Testspiele gegen den belgischen Erstligisten Royal White Star HC in Brüssel und intensives Teambuilding mit dem kompletten Kader - inklusive des letzten US-Neuzugangs Kelsey Briddel, einer Teamkollegin von Paula Heuser von der University of Albany die für die Hinrunde zum Team gestossen ist, sowie aller Verletzten - waren der Anlass für ein verlängertes Wochenende, für das die Damen des TSVMH am vergangenen Donnerstag, zwei Wochen vor Bundesligastart, die Reise nach Belgien antraten und dort für 3 Tage in eine riesige Villa einzogen. 
Die Testspiele gegen einen technisch versierten Top-Gegner, der mit gesunder Härte und Ernsthaftigkeit an die Aufgabe ging, wurden alle drei mit 2:1, 2:1 und zuletzt 4:1 gewonnen, was für das Team das sich nach einigen personellen Veränderungen neu formiert hat und natürlich wieder zumindest den sichern Ligaverbleib anstrebt, einen guten Vorbereitungsstand dokumentierte. Wer das Bild genau anschaut (zum Zoomen klicken), entdeckt darauf neben Laura Keibel und Tonja Fabig übrigens eine weitere Alt-Internationale des TSVMH, die noch einmal ihre Lust am Leistungshockey entdeckt hat und in dieser Saison wieder zum Schläger greift.
Daneben gab es zahlreiche Besprechungen und Ausflüge nach Gent und Brüssel, von wo das Team die #TSVMHfamily herzlich grüßt. 

 18.09.2018 Spitzenspiele zum Auftakt

Zum Seitenanfang

Herren Vorbereitungsturnier unterm Turm

15.08. Bereits am 08. September beginnt für die Tigers die neue Feldsaison in der 2. Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den HTC Stuttgarter Kickers. Nach intensivem Sommertraining, wo der Fitnessaufbau im Vordergrund stand, läuft inzwischen auch wieder das Stocktraining und am vergangenen Wochenende reiste das Team mit den Coaches Alex Vörg und Carsten Müller nach Berlin, um dort an einem ersten Vorbereitungsturnier teilzunehmen. Auch wenn der Kader wegen verschiedener Urlaube noch nicht komplett antrat, zeigten die Tigers bereits ordentliche, dem Vorbereitungsstand entsprechende Leistungen (Nürnberger HTC 1:1, Blau-Weiß Berlin 1:0, Zehlendorfer Wespen 4:0 und Großflottbeker THGC 0:2).

Am kommenden Wochenende sind die Tigers nun auf eigenem Platz im Einsatz, wo der Münchner SC und Blau-Weiß Köln für ein weiteres Vorbereitungsturnier zu Gast sind. Zuschauer sind selbstverständlich herzlich willkommen. Hier die Spielzeiten:

Samstag 18.08.18 (Spielzeit 4x 15min, Pause 2/10min)

14:00 Uhr TSV Mannheim – Blau-Weiß Köln
16:00 Uhr TSV Mannheim – Münchner SC
18:00 Uhr Blau-Weiß Köln – Münchner SC

Sonntag 19.08.18 (Spielzeit 4x 12min, Pause 2/10min)

10:00 Uhr TSV Mannheim – Blau-Weiß Köln
11:45 Uhr Blau-Weiß Köln – Münchner SC
13:30 Uhr Münchner SC – TSV Mannheim

Damen für Vorbereitung in Brüssel
Die Bundesligadamen des TSVMH fahren über ein verlängertes Wochenende nach Brüssel und tragen dort ebenfalls einige Vorbereitsspiele aus. Wir werden in der kommenden Woche darüber berichten. 

Zum Seitenanfang

Alex und Moritz mit U21 in England

Alex und Rasi im Kreis der U21 beim Lehrgang in Köln im Juni 201831.07. Tigers-Goali Alexander Stadler (mit rotem Shirt links) und Mittelfeldspieler Moritz Rothländer (in der Mitte zwischen den beiden Goalis) reisen diese Woche gemeinsam mit der U21-Nationalmannschaft ins englische nationale Trainingszentrum Bisham Abbey, um sich bei einem Lehrgang mit drei Länderspielen gegen England weiter für den Kreis des erweiterten A-Kaders des DHB zu empfehlen. Alex (Jg. 1999) ist dabei perspektivisch der Torwart für die nächste U21-WM in 2020, während Moritz (Jg. 1997) vor drei Wochen schon einmal an einer Länderspielreise der Honamas nach Japan teilnehmen durfte. (Das Gruppenbild stammt vom letzten Lehrgang der U21 in Köln im Juni 2018)

Zum Seitenanfang

„Maria Hilf“ sammelt Erfahrung in Grünstadt

29.07. Unsere Elternhockeymannschaft "Maria Hilf" nahm am Wochenende 07./08. Juli 2018 in Grünstadt am Elternhockeyturnier Riesling Cup 2018 teil. Hier der Bericht von Betreuer Stefan Krauss:

Geschafft, aber zufrieden, Maria-Hilf in Grünstadt am 08.07.2018Total erledigt sind wir Sonntags abends nach zwei anstrengenden aber tollen Tagen aus dem nahen Grünstadt wieder nach Hause gefahren. Beim gut organisierten Riesling Cup in der Pfalz war alles geboten, was das Herz begehrt: Klasse Spiele, gutes Essen, tolle Musik, Public Viewing (leider ohne deutsche Beteiligung) tolle Mannschaftskameraden, sympathische Gegner und viel Schorle bei Sonne, Sonne, Sonne.
Mit viel Jubel haben wir am zweiten Tag unser einziges Tor und auch den einzigen Punkt gefeiert.Maria-Hilf bei der Begrüßung gegen Paderborn Sei‘s drum, wir haben zum ersten Mal seit langer Zeit wieder ein Turnier gespielt. Bei strahlendem Sonnenschein und einem Bombenwetter waren sechs Spiele zu absolvieren und wir haben viel Erfahrung gesammelt und dabei viel Spaß gehabt. Von Spiel zu Spiel war eine klare Steigerung zu erkennen und folgerichtig haben wir uns gegen die Haie aus Hiesfeld das Unentschieden redlich verdient, bei dem vor allem die beiden guten Torleute mehr Tore verhinderten.
Die Versorgung war erstklassig mit Bratwurst, Steaks und Saumagen, sowie einer tollen Pfälzer Schlachtplatte bei der Party. Die zwei Tage werden wir in guter Erinnerung behalten und wir sind sicher, in naher Zukunft werden weitere Turniere folgen. Und dann wird die ganze gesammelte Erfahrung in Tore umgesetzt. Versprochen!

Zum Seitenanfang

Hockey-Wochenende der D-Mädchen

D-Mädchen beim HBW-Spieltag beim Karlsruher TV 07.07.2018D-Mädchen beim HBW-Spieltag unter dem Fernmeldeturm am 08.07.201819.07. Am Samstag vor einer Woche fuhren unsere D-Mädchen Anneke, Lara, Clara R., Clara L., Mira, Arina, Nele und ihre Schiedsrichterin Marisha zum HBW-Spieltag nach Karlsruhe. Bei sommerlichen Temperaturen gewannen Sie das erste Spiel, verloren dann aber knapp die nächsten Spiele. Im Hockey ist es in dieser Alterstufe aber noch nicht so wichtig ob man gewinnt oder verliert, sondern dass man Spaß hat. Und den hatte jeder Einzelne, samt Eltern und Coach Julia.
Vielen Dank auch an unsere Schiedsrichterin Marisha.

Für die eine oder andere ging es am Sonntagmorgen wieder auf den Hockeyplatz; diesmal ein HBW-Spieltag den wir zuhause unterm Fernmeldeturm ausrichten durften. Lotta, Nele, Antonia, Franziska, Myriam, Paula, Annika und Lina und ihre Trainierin Silvia gewannen auch hier das erste Spiel und sammelten dann auch Erfahrungen mit Niederlagen ;-).
Auch hier nochmal vielen Dank an den Schiedsrichter Emil Ginter. Und an dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Eltern für die Unterstützung und den Spenden für das Heimturnier bedanken. Die Mannschaftskasse hat sich sehr gefreut.
Eine Mannschaft besteht eben nicht nur aus den Mädels die auf dem Platz stehen, sondern auch aus denen die am Spielfeldrand mitfiebern, den Betreuern die die Kasse verwalten, die erste Hilfe Tasche bereit halten und den Schriftkram erledigen, den Eltern die mit ihren Spenden und dem Verkauf die Mannschaftskasse füllen, die Kinder ins Training und auf Turniere fahren und der Trainerin und den Co-Trainern die aus Mädels Freunde und aus dem „Hühnerhaufen eine Hockey spielende Mannschaft machen.
Vielen Dank an jeden Einzelnen.
Julia Pomrehn (Betreuerin)

Zum Seitenanfang

TSVMH Talente international

Tara Duus im endgültigen U18 EM-Kader 
09.07. U18-Bundestrainer Sven Lindemann hat vergangene Woche das Toptalent aus der Bundesliga-Damenmannschaft des TSVMH endgültig in das Team berufen, das die U18-Europameisterschaften bestreiten wird, die ab dem kommenden Wochenende im spanischen  Santander ausgetragen werden. An diesem Wochenende holte sich die Mannschaft bei einem Lehrgang in Köln noch den letzten Schliff und schlug in zwei Trainingsbegegnungen den EM-Favoriten Niederlande mit 2:0 und 2:1.

Moritz Rothländer mit A-Kader auf WM-Vorbereitungslehrgang in Japan
Bundestrainer Stefan Kermas hat einen 22-köpfigen Kader nominiert, der ab morgen bis zum 19.07. im japanischen Gifu einen Lehrgang absolvieren und dabei zwei Länderspiele gegen die Gastgeber, sowie eine Partie gegen Neuseeland austragen wird. Tigers-Spieler Moritz Rothländer, der gemeinsam mit Teamkollegen Alex Stadler eigentlich für Anfang August auf einem U21-Lehrgang im englischen Bisham Abbey eingeplant ist, reist nun erst einmal mit dem A-Kader ins ferne Japan und darf so weitere internationale Top-Erfahrung sammeln.

Tara, Moritz und Alex bei Vorbereitungslehrgängen

Tara Duus Alex Stadler20.06. Der Bundestrainer der weiblichen U18-Nationalmannschaft Sven Lindemann setzt in der Vorbereitung für die ab 15.07. im spanischen Santander stattfindende U18-Europameisterschaften weiterhin auch auf TSVMH A-Jugendspielerin Tara Duus, die im Frühjahr ihr Debüt bei den Bundesligadamen gegeben hat. Dazu lud er sie gerade vom 28.06.  bis 01.07. zum Lehrgang ins englische Bisham Abbey ein, wo auch 3 Länderspiele gegen die englische U18 auf dem Programm stehen. Am Wochenende danach steht dann noch in Köln ein Lehrgang mit Länderspielen gegen die Niederlande auf dem Programm, bevor es in Spanien ernst wird.

Tigers-Mittelfeldspieler Moritz Rothländer (Mitte) kam schon in der vergangenen Woche in Moers bei zwei Länderspielen des DHB A-Kaders gegen Australien zum Einsatz und nimmt ab heute gemeinsam mit Tigers-Goali Alex Stadler am Zentrallehrgang der U21 in Köln teil, bei dem auch drei Länderspiele gegen den Oman geplant sind.

Zum Seitenanfang

HCKSHN bei der DM der 3. Damen und Herren im Club Raffelberg

09.07. Eine etwas „schmalere“ Ausgabe der Hockeysöhne machte sich letzte Woche auf dem Weg zum Traditionsturnier beim Club Raffelberg. Da sich ein anderer Teil der Hockeysöhne parallel auf internationalem Kleinfeld-Geläuf im spanischen Terrassa die Ehre gab, gestaltete sich die Kaderfindung dieses Jahr etwas schwieriger.Hockeysöhne bei der Abfahrt zur DM3 am 29.06.2018 Zum Schluss fielen dann noch der Torwart und 2 Spieler aus, so dass die strengen Aufnahmeregeln dieses Jahr etwas gelockert wurden, und am Ende trotzdem noch eine schlagkräftige Truppe den Weg in den Westen antrat.
Bei der Rekordteilnahme von 20 Herren- und 17 (!) (en Espanol: diecisiete) Damenmannschaften, wurde bei sommerlichsten Temperaturen, am Abend auf der Clubanlage ausgiebig gefeiert.

Da wir dieses Jahr keinen Einfluss auf die Auslosung nehmen konnten, mussten wir in der Tat Samstagfrüh um 9.00 Uhr unser erstes Spiel gegen die Baycillen aus Leverkusen austragen. Leider mussten wir dem frühen Aufstehen und dem vielen Treppensteigen - im Hotel war der Aufzug ausgefallen - Tribut zollen und verloren verdient 0:1. Hockeysöhne bei der DM3 in Raffelberg 2018Unverdient gingen die folgenden Spiele gegen die Grauen Stars aus Erlangen (0:1) sowie Tremonia Allstars aus Dortmund (1:2) verloren. Nachdem man auch dem Gastgeber und späteren Turniersieger, der Nulllösung vom Club Raffelberg, auf Naturrrasen 0:1 unterlag, musste im Anschluss und gemäß unseres Mottos „best aIIIways rest“, bei kühlem Köpi und leckerer Limonade aus dem Hause Grambusch, serviert vom Chef persönlich, erst einmal Aufbauarbeit für die Hockeysöhne geleistet werden. In herrlicher Atmosphäre wurde dann im Seehaus Duisburg unter freiem Himmel weitergefeiert, so dass der Schmerz der Niederlagen schnell nachließ.

Durch die Mannschaft ging dann auch endlich ein Ruck und das Platzierungsspiel auf Naturrasen gegen den Rhein-Haardt-Riggel gewannen wir endlich durch den Siegtreffer von Dottore Rössing und einer Glanzleistung unseres Torwart-Rookies Dirk Striebel mit 1:0.

Ungeschlagen im 2. Hockeyhalbjahr 2018 freuen wir uns schon wieder auf die nächste DM, die 2019 beim Dürkheimer HC ausgerichtet werden wird.

Hockeysöhne bei der DM der Dritten am 01.07.2018 in Raffelberg

Stehend v.l.n.r.:
Kornelius Wichmann, Till Schulz, Malte Koffka, Max Friedrich, Seb Fischer, Nico Hoffmeister, Sven Rössing, sitzend: Rainer Kraile, Michi Wagner, Seb Friedrich, Michi Schöfthaler, Ulf Stemler, liegend: Dirk Striebel

Zum Seitenanfang

Hockeysöhne lieben Spanien - Terrassa Cup 2018

Hockey, Stadt und Strand
Im letzten Jahr alle noch gemeinsam in Valencia, mußten wir uns diesmal als Senior und Veteranen Team abtrennen, da vom 29.6. bis 1.7. gleichzeitig die DM der Dritten in Raffelberg stattfand.
Der Club Deportiu Terrassa Hockey CDTH wurde 1907 gegründet und gilt als der älteste Hockeyclub Spanien. Ursprünglich als Damen und Herren Veranstaltung geplant, kamen diesmal nur 9 Herrenmannschaften aus Dubai, Frankreich, Holland, Deutschland und Spanien zusammen, da es rund um Barcelona und Valencia weitere attraktive Turniere gab.
Hockeysöhne beim Turnier in Terassa am 01.07.2018Das machte der Stimmung aber keinen Abbruch, denn bereits bei unserer Ankunft am Freitag wurden wir herzlichst empfangen. Vor unserem ersten Spiel, Kleinfeld (6 + TW), ging es wie immer feucht und fröhlich zu. Unsere Musikbox sorgte bei Temparaturen von + 32 Grad Celcius für heiße Rythmen und wir mußten vor und nach den Spielen für genügend „Elektrolytenausgleich“ sorgen.
Erster Gegner war das Team aus Dubai „Sharjah Road Master”, das Team besteht ausschließlich aus Indern, die uns zum ersten richtigen Schweißausbruch brachten. Am Ende war es ein 2:2. Am Abend wurden wir mit reichlich Tapas, Wein und Bier versorgt.

Da die Spiele Samstags bei höchster Temparatur am Nachmittag begonnen hatten, konnten wir den Vormittag nutzen, um uns Terrassa Stadt anzuschauen. Auch hier sind wir wieder von den Genüssen der spanischen Küche verführt worden. Spiele gegen die „Old Sticks“aus Köthen 1:1, CD Terrassa 3:2, und Hoeksche Waard 2:4 uns 2:0 (2 TEAMS) und anschließende Abkühlung im großen Pool auf der Anlage, schafften die beste Vorraussetzung für das folgende, bestens organisierte Dinner im Restaurant des Clubs. Im Anschluß wurde noch Fiesta in Terrassa Stadt gefeiert....

Sonntags am Morgen wurde Orleans mit 3:2 bezwungen und gegen den FC Barcelona ein knappes 3:4 , doch beim Plazierungsspiel gegen Koethen 2:7 reichten die Kräfte nicht mehr ganz, da wir ja nur 9 Spieler Inkl. Torwart waren. Am Ende war es der 6. Platz von 9 Teams. Zum Lunch gab es für alle ein Paella Menue bevor wir uns auf den Weg an Meer nach Castelfels machten. Dort angekommen, gleich an den Strand und Bar, wo wir das Elfmeterschießen der Spanier gegen Russland 4:5 verfolgten. Leider wie bekannt verloren, doch das tat unserer Stimmung keinen Abbruch. Im Beachclub um die Ecke, gab es leckere Sangria, Wein und wiedermal gutes Essen. Am Montag machten wir Barcelona unsicher, mit einer großen Stadtrundfahrt bevor wir den Abend ausklingen lassen. Am Dienstag ging es dann zurück nach Frankfurt. Im großen und ganzen ein gelunges Wochende für die Hockeysöhne. Und eins steht fest, im nächsten Jahr fahren wir gemeinsam auf die DM und nach Spanien oder dort wo die Sonne scheint....
Herzlichst Euer Präsi

Zum Seitenanfang

Junior-Tigers (Knaben C/D) Trainingstag mit der B-Jugend

Junior-Tigers Knaben C/D beim Trainingstag mit der B-Jugend am 01.07.2018 Junior-Tigers beim Stechertraining auf der Wasserplane am 01.07.2018

03.07.  Am vergangenen Samstag kamen bei sonnigem Hockeywetter rund 40 Junior-Tigers Knaben C/D zum Training mit der männlichen B-Jugend auf den Hockeyplatz. Es gab verschiedene Übungsstationen, die durchlaufen werden mussten und zum Abkühlen diente die Station Tor-Stecher über die Wasserrutschplane.
Nach dem Abschlussspiel in gemischten Teams, gab es zur Stärkung Bestes vom Grill und zufriedene Kindergesichter! (B. Durani)

Zum Seitenanfang

Kontinuität im Bundesliga-Trainerteam des TSVMH

26.06. Bereits sehr zeitig nach Abschluss der Feldsaison kann der TSVMH vermelden, wie es mit der sportlichen Leitung der beiden Bundesligateams des TSVMH weitergeht. Sowohl das Duo Alexander Vörg und Carsten-Felix Müller bei den Tigers, wie auch das Trainerteam Carsten-Felix Müller und Fanny Cihlar, unterstützt durch Co-Trainer Hannes Hahn bei den 1. Damen werden ihre jeweilige Mission in der kommenden Bundesligasaison fortsetzen.

Alex VörgCarsten-Felix MülerFanny Cihlar

Ein außerordentliches und bemerkenswertes Signal ist dabei, dass das Bundesligateam der 1. Herren bis auf die beiden Abgänge Julius Meier und Philip Schmid, die aus persönlichen Gründen wieder zu ihren Heimatvereinen zurückkehren, nach dem schmerzhaften Abstieg aus der 1. Liga zusammen steht und großartigen Charakter zeigt. Das zeigt aber auch, dass das Zusammenspiel zwischen Trainern und Team passt und alle zu 100 Prozent hinter dem Ziel stehen, gemeinsam den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen und an die vor 3 Jahren begonnene Reise in der 1. Bundesliga anzuschließen.
Das Trainergespann Vörg/Müller hatte die Verantwortung für das Team erst zur Vorbereitung auf die Rückrunde im März dieses Jahres übernommen und ist natürlich hoch motiviert, die junge und talentierte Truppe weiterzuentwickeln und mittelfristig höhere Ziele anzustreben.

Bei den Damen motiviert natürlich die extrem positive Entwicklung, die der Bundesliga-Aufsteiger in der Premierensaison gezeigt hat und die letztlich auch mit dem Last-Minute Klassenerhalt belohnt wurde. Im Kader werden sich Abgänge und interessante Neuzugänge die Waage halten (siehe gesonderten Bericht) und das Team hat zum Ziel, individuelle Skills und Team Play so auszubauen, dass allen Teams in der Hockeyliga auf Augenhöhe begegnet werden kann und ein Platz im Mittelfeld der Top-Liga dauerhaft gesichert wird.
Dabei war schon in der abgschlossenen Saison gut zu erkennen, dass die Mischung aus Bundeliga-Erfahrung und nachwachsenden Talenten, gesteuert durch die Überzeugungskraft Fanny Cihlars, in Verbindung mit den Bundesliga-erfahrenen Coaches Müller und Hahn sehr erfolgreich in die Mannschaft strahlte.

Methodisch wird sich das Trainergespann Vörg/Müller bei dem großen Herrenkader, die Aufgaben rund um Organisation, Trainingsgestaltung und Coaching teilen und abwechseln, um durch diese Rollenteilung für das Team in allen Bereichen immer wieder neue Impulse setzen zu können.
Bei den Damen wird das Trainerteam Müller/Cihlar grundsätzlich ebenso gleichberechtigt agieren, wobei sich Fanny Cihlar weiterhin besonders auf die Ansprache der Mädels fokussieren wird, da hier ihre Erfahrungen und Stärken besonders zum Tragen kommen, also Fragen löst „wie funktioniert ein Team zusammen“ oder „wie rufe ich als einzelne Spielerin meine Leistung ab“. Calle Müller steht als äußerst strukturiert arbeitender Trainer stärker in der Verantwortung, den Blick aufs Ganze zu bewahren.
Wir freuen uns schon auf den Saisonstart im September und wünschen Trainern und Teams viel Erfolg.

Zum Seitenanfang

C-Mädchen des TSVMH in Gernsbach mit 1. und 3. Platz


C-Mädchen beim 25. Elchturnier in Gernsbach am 10.06.201819.06. Vom 9. – 10. Juni 2018 fand das 25. Elchturnier des HC Gernsbach statt und die Aufregung bei den C-Mädchen war groß, denn bei diesem zweitägigen Turnier übernachten die Spieler und Spielerinnen im Zelt. Mit zwei Mannschaften traten die Mädchen in ihrer Spielklasse gecoacht von Silvia Philip, Maxi Kaufmann und Tara Duus an. Am Samstag konnte die 1. Mannschaft bereits alle Spiele gewinnen. Bei der 2. Mannschaft schien es eher, als wolle sie als das Team mit den meisten Unentschieden aus dem Turnier gehen. Aber am Sonntag packte beide Teams trotz wenig Schlaf nach dem ersten Spiel, in dem die beiden Mannschaften gegeneinander antreten mussten, der Ehrgeiz. Team 1 schaffte es bis ins Finale und besiegte dort den Dürkheimer HC mit 2:0. Das „kleine“ Finale gewann die 2. Mannschaft mit 2:0 gegen den HC Tübingen. Mit diesem Abschluss war es für die C-Mädchen, ihre Trainer und die mitgereisten Fans (die D-Mädchen, die ebenfalls einen tollen 3. Platz erreichten und alle Eltern) – auch dank der tollen Orga des HC Gernsbach - ein tolles Erlebnis.
(Annette Sättele)

Zum Seitenanfang

C-Knaben bei Turnieren in Gernsbach und Nürnberg

C-Knaben beim Elchturnier in Gernsbach am 10.06.201819.06. Die C-Knaben haben an den beiden letzten Wochenenden sowohl am Elchturnier in Gernsbach als auch am Red Sox Cup in Nürnberg teilgenommen. Bei beiden Turnieren haben die Jungs mit ihren Eltern bei schönem Wetter in Zelten übernachtet. Es waren sehr schöne Turniere, die Jungs sind als Mannschaft weiter zusammengewachsen und insbesondere der jüngere Jahrgang gewöhnt sich immer mehr an das größere Spielfeld. Auch die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen. Zum Abschluss in Nürnberg wurden die C-Knaben des MHC standesgemäß mit 2:0 besiegt und rechtzeitig zum Anpfiff des Spiels der deutschen Mannschaft gegen Mexiko waren wir wieder in Mannheim.
Vielen Dank für den Bericht an Betreuer Oliver Bronisch.

Zum Seitenanfang

TSVMH-Nachwuchs mit HBW-U16 bei Länderpokalvorrunde

19.06. Am vergangenen Wochenende fanden in Köln die Länderpokal-Vorrunden der U16-Auswahlmannschaften der Landesverbände statt. Die Mädels des HBW traten bei Rot-Weiß Köln zur Qualifikation zum Hessenschild-Pokal an, während die Jungs bei Blau-Weiß Köln die Qualifikation zur Franz-Schmitz-Pokal-Endrunde erreichen wollten. Die beiden Endturniere werden dann traditionell im September ausgetragen.
Im Team des weiblichen HBW D3-Kader standen mit Goali Hannah Stern und Luisa Walter zwei Spielerinnen des TSVMH. Nach Siegen über Bayern (2:1) und Westdeutschland (3:1) standen die Mädels im Vorrunden-Finale gegen Berlin und holten sich dort nach 1:1 in der normalen Spielzeit den Turniersieg im Penalty-Shootout (7:6).

Die HBW-Jungs, bei denen mit Lasse Durani, Luis Kelchner und Thanos Süselbeck drei Akteure des TSVMH mitwirkten, verpassten nach Niederlagen gegen Westdeutschland (1:3) und Bayern (0:5) und einem 2:2 im Überkreuzspiel gegen Hamburg, trotz eines abschließenden 5:0-Sieges gegen Rheinland-Pfalz/Saar ganz knapp durch ein schlechters Torverhältnis den vierten Platz und konnten sich damit nicht für die Endrunde im Herbst qualifizieren.   

Zum Seitenanfang

D-Mädchen beim 25. Elchturnier in Gernsbach

D-Mädchen beim 25. Elchturnier in Gernsbach am 10.06.201814.06. Betreuerin Julia Pomrehn schickte uns einen tollen, ausführlichen Erlebnisbericht vom ersten Übernachtungsturnier der aktuellen D-Mädchen beim Elchturnier 2018 des HC Gernsbach am vergangenen Wochenende, das sie mit einem prima dritten Platz absolviert haben: 

Turnierbericht D-Mädchen Elchturnier 2018 

Zum Seitenanfang

Mats Grambusch Gasttrainer beim Primus Valor Hockey Camp

Mats Grambusch12.06. Das Primus Valor Hockey Camp 2018 für Mädchen und Jungs von 9-13 Jahren wirft seine Schatten voraus und wir können eine tolle Nachricht verkünden: Neben den eigenen Bundesligaspielern des TSVMH konnten wir Nationalspieler Mats Grambusch den Kapitän des deutschen Vizemeisters Rot-Weiß Köln gewinnen,  für einen Tag als Gasttrainer das Training zu leiten.
Versäumt also nicht, euch auf www.pvhockeycamp2018.de anzumelden! Anmeldeschluss ist der 16.07.2018.

Aktualisierter Infoflyer zum Nachlesen


 

Ankündigung 3. Primus Valor Hockeycamp

19.03. Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet unser Hauptsponsor Primus Valor im August 2018 während der Sommerferien auf die Platzanlage des TSVMH unterm Fernmeldeturm für alle Hockeytalente der Alterstufen Mädchen/Knaben A, B und C (Jahrgänge 2004 - 2009) ein Hockey-Intensivcamp, bei dem unter Betreuung von ausgewählten Top-Trainern und Nationalspielern des TSVMH und Special Guest! sowohl individuelle Skills, wie auch mannschaftstaktisches Verhalten intensiv geschult werden. Schon in den vergangenen Jahren haben die Teilnehmer intensive und erlebnisreiche Tage erlebt und auch in diesem Sommer ist wieder für ein tolles Programm gesorgt.

Nur frühzeitige Anmeldung garantiert einen der limitierten Plätze:

Spezial-Website Primus Valor Hockey Camp 2018

Zum Seitenanfang

Einmal Tiger, immer Tiger #allamol

Philip SchmidtJulius Meyer08.06. Neben der bereits angekündigten Rückkehr von A-Nationalspieler Julius Meyer (Bild rechts) nach Mühlheim haben die Herren des TSVMH gestern noch einen zweiten Mitspieler verabschiedet, der berufsbedingt wieder in seine Heimat strebt. Philip Schmidt (Bild links) hat in Mannheim seine Sachen gepackt und wird wieder zu Hause bei den Arminen Wien auflaufen. Beide sind in einem bewegten Jahr echte Tigers geworden und verlassen Mannheim und die Kurpfalz mit einem weinenden Auge. Wir wünschen viel Gesundheit! und weiterhin erfolgreiche Karrieren! Schaut gerne wieder mal in Monnem vorbei - alla mol.
(Bilder: Harry Siegert)

Zum Seitenanfang

Tigers blicken nach einer verunglückten Saison nach vorne

06.06. Nach Abschluss der dritten Erstligasaison der Herren des TSVMH, die in einem überraschenden Abstieg endete, den noch zu Beginn der Rückrunde niemand ernsthaft auf der Rechnung hatte, steht natürlich die Analyse der Ursachen, sowie die Neuausrichtung des Teams auf die kommende Saison in der 2. Bundesliga auf der Agenda. An erster Stelle steht selbstverständlich der Wunsch der TSVMH-Familie, dass die Tigers, bis auf die bereits länger feststehende Rückkehr von Julius Meyer zu seinem Heimatverein in Mühlheim, möglichst zusammen bleiben, um gemeinsam den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. Liga zu erreichen.   
Die RNZ hat dieser Tage Trainer Alexander Vörg dazu interviewt, der einige interessante Einsichten und Aussichten teilt:

 06.06.2018 Trotz Abstieg: Vörg will bleiben

Zum Seitenanfang

Damen bleiben erstklassig!

Damen nach dem 1:1 gegen den DHC und Klassenerhalt am 03.06.201804.06. Strahlender Sonntagmittag, Bundesliga-Saisonfinale unterm Turm und die Damen des TS`VMH begeisterten noch einmal die zahlreichen eigenen Fans mit einem engagierten Auftritt, bei dem sie den auf dem Papier favorisierten DM-Endrundenteilnehmer Düsseldorfer HC immer wieder vor Aufgaben stellten und mit Mut und Fortune am Ende ein sehr verdientes 1:1-Unentschieden abrangen, für das es dann nach Abpfiff auch von der Tribüne den verdienten, großen Applaus gab.
Die Entscheidung um den Klassenerhalt fiel allerdings auf einem anderen Platz in Großflottbek und als mit dem Schlusspfiff die Botschaft eintraf, dass der Club an der Alster dort die Gastgeberinnen mit 3:2 geschlagen hatte und der Punktevorsprung vor dem GTHGC damit sogar angewachsen war, fiel der Jubel natürlich entsprechend groß aus, denn damit wurde die über die gesamte Rückrunde stetig gesteigerte Performance des von Calle Müller, Fanny Cihlar und Hannes Hahn gecoachten Teams schlussendlich mit dem Bundesliga-Klassenerhalt belohnt.
Als Aufsteiger im vergangenen Herbst in die neue Bundesligasaison gestartet, nahmen die Damen des TSVMH trotz teilweise ansprechender Leistungen, nach einer Hinrunde mit nur 5 Punkten zwar noch die rote Laterne des Tabellenletzten mit in die Winterpause. Aber der Teamspirit passt und nach einer guten Hallensaison und der Verstärkung durch die A-Jugendtalente im Frühjahr, stellten sich nach und nach immer mehr Achtungserfolge ein, da die Mannschaft absolut nicht wie ein Abstiegskandidat auftrat. Dank der offensichtlichen Fitness und der immer offensiveren Spielanlage ernteten die Mädels weitere 14 Punkte, die es am vorletzten Spieltag erlaubten, die Abstiegsränge zu verlassen.
Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem hart erarbeiteten Erfolg und wünschen uns, dass sich die Mannschaft über den Sommer weiter so stabilisieren kann, dass in der kommenden Saison der Ligaerhalt kein Thema mehr wird.

Herren mit abschließendem Erfolgserlebnis
Im folgenden Spiel der Herren gegen den DHC nahmen die Tigers Revanche für die bittere 0:5-Hinspielniederlage in Düsseldorf und ließen beim 5:0 noch einmal ihr Können aufblitzen. Da es durch die vorentscheidende Tabellenkonstellation aber nicht mehr zu dem erhofften direkten Abstiegsendspiel zwischen den beiden Teams gekommen war, fehlte der Partie der letzte Funke und auch der abschließende Applaus für die Tigers war eher ein wehmütiger Abschied und Ansporn, dass das Team beim Gang in die 2. Liga den sofortigen Wiederaufstieg angreifen möge.

 04.06.2018 TSV-Damen feiern den Klassenerhalt

 06.06.2018 Fahrt zum Titelverteidiger

Zum Seitenanfang

Sommer-Hockeycamp 2018 für Jahrgänge 2008 und jünger

Das 12. Hockeycamp für hockeyspielende Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2011 aus den Mannschaften der MD/KD und MC/KC findet auch in diesem Jahr in der letzten Woche der Sommerferien vom 03.-07. September 2018 satt. Neben Hockey stehen für die Youngsters noch weitere Sportarten auf dem Programm.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Folder und Anmeldung

Zum Seitenanfang

Am Sonntag Saisonfinale gegen Düsseldorf

01.06. Abschließender Bundesliga-Doppelspieltag von Damen und Herren des TSVMH am kommenden Sonntag und zu Gast ist der Düsseldorfer HC. Im Spiel der beiden Damenmannschaften um 11.30 Uhr geht es für den TSVMH noch um die finale Entscheidung in Bezug auf den Klassenerhalt. Eigentlich ist das von Calle Müller und Fanny Cihlar gecoachte Team des TSVMH seit dem vergangenen Wochenende im klaren Vorteil, denn der direkte Tabellenkonkurrent Großflottbeker THGC müsste sein zeitgleich ausgetragenes Heimspiel gegen den souveränen Tabellenführer Club an der Alster gewinnen, um die 2 Punkte Abstand aufzuholen, womit man unter normalen Umständen eigentlich nicht rechnen kann. Aber man hat ja schon die verrücktesten Sachen erlebt und deshalb will das Team gegen die favorisierten Düsseldorferinnen selbst punkten, um allen Eventualitäten aus eigener Kraft aus dem Weg zu gehen. Das ist gegen den Tabellenvierten und DM-Endrundenteilnehmer sicher keine leichte Übung, aber die Mannheimer Damen haben zuletzt immer bessere Leistungen gezeigt und wollen zum Saisonabschluss dem eigenen Publikum noch einmal ein engagiertes Hockeyspiel zeigen, an dessen Ende dann hoffentlich auch - so oder so - der Klassenerhalt gefeiert werden darf.

Für die Tigers - die herren des TSVMH -  steht nach dem letzten Wochenende, an dem der DHC mit einem überraschenden Auswärtssieg beim UHC Hamburg vor dem direkten Duell am Sonntag vier Punkte Abstand zwischen sich und den TSVMH gelegt hat, der Abstieg aus der 1. Bundesliga leider schon fest, aber das Team will mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten den Zuschauern und sich selbst noch einmal beweisen, wo es könnensmäßig eigentlich steht. Anpfiff bei den Herren ist um 14 Uhr.

Zum Seitenanfang

Tigers sind abgestiegen

27.05. Große Enttäuschung bei den Herren des TSVMH, die es auch im Auswärtsspiel beim Crefelder HTC nicht geschafft haben, ihr Herz auf den Platz zu werfen. Viel zu lange überließ man bei sehr warmen Temperaturen den routinierten Gastgebern die Spielkontrolle, die mit Treffern in der 10. und 24. Minute (KE) ein klares Chancenplus konsequent in eine 2:0-Führung verwandelten. Bis dahin waren die Tigers nur selten gefährlich vor dem Tor der Gastgeber aufgetaucht.
Und auch nach der Pause warteten die im Fanbus mitgereisten Fans vergeblich auf eine Steigerung der Tigers. Erst als im 4. Viertel Goali Alex Stadler für einen weiteren Feldspieler getauscht wurde, kam etwas mehr Druck auf das Krefelder Tor zu Stande, aber viel zu spät - erst 3 Minuten vor Abfiff war so etwas wie ein Aufbäumen zu erkennen, das zwar in der 58. Minute noch zum 1:2-Anschlusstreffer nach Strafecke Schlageter führte, aber letztlich nichts mehr an einer verdienten Niederlage änderte und schon gar nicht den dringend benötigten Sieg einbrachte.

Weil der direkte Konkurrent um den Nichtabstiegsplatz Düsseldorfer HC  im gleichzeitig ausgetragenen Spiel beim UHC Hamburg einen 3:4-Auswärtssieg erzwang, beträgt der Abstand nun schon vor dem letzten Saisonspiel, dem direkten Duell der beiden Teams unter dem Fernmeldeturm uneinholbare 4 Punkte.
Bittere Konsequenz: Abstieg aus der 1. Bundesliga.

 28.05.2018 Trauer und Jubel

 28.05.2018 Der TSV Mannheim in Schockstarre

Zum Seitenanfang

Damen verlassen mit Sieg in Raffelberg die Abstiegsränge

Klassenerhalt damit hoffentlich gesichert
27.05. Nach einem tollen Kampf stand es im alles entscheidenden Spiel beim Tabellenschlusslicht Club Raffelberg 3:5 und die Damen des TSVMH zogen mit den hoch verdienten drei Punkten am direkten Konkurrenten Großflottbek vorbei; erstmals in der ganzen Saison auf einen Nichtabstiegsplatz und haben, nachdem der Münchner SC im heutigen Sonntagsspiel den GTHGC mit einem 2:1 unter Kontrolle behielt, nun mit 18 gegenüber den 16 Punkten der Hamburgerinnen am letzten Spieltag alle Trümpfe in der Hand, denn der GTHGC müsste seine Heimpartie gegen den Tabellenführer Club an der Alster gewinnen, um den TSVMH noch einmal abzufangen. Allerdings sind auch die Chancen der Mannheimer Mädels, zur proaktiven Absicherung der Tabellensituation im letzten Heimspiel dem Vierten Düsseldorf alle Punkte abzujagen eher nicht so hoch einzuschätzen.
Insofern müssen die TSVMH-Damen mit ihren Coaches Calle Müller und Fanny Cihlar am kommenden Sonntag, 3. Juni bis zum parallelen Abpfiff in Mannheim und Hamburg zittern, ob wie erhofft auch in der kommenden Saison Erstligahockey unter dem Fernmeldeturm stattfinden wird.

Die schwarz-weiß-roten Damen kamen beim nun als Absteiger endgültig festehenden Club Raffelberg gut ins Spiel, spielten mutig nach vorne und belohnten sich schon bald mit einer 2:0-Führung - Emma Heßler traf per Strafecke (6.) und  Coco Przybilla mit einem schönen Schuss von der linken Auslinie (10.). Auch im zweiten Viertel war der TSVMH die bestimmende Mannschaft, musste allerdings gleich in der 17. Minute bei einer der seltenen Offensivaktionen der Duisburgerinnen, aus einer Strafeckenwiederholung das 1:2 hinnehmen. Aber das Team hielt sein konstruktives Offensivhockey aufrecht und erneut Emma Heßler stellte in der 25. Minute per sicher verwandeltem Siebenmeter die verdiente Zweitoreführung wieder her.

Obwohl die Gastgeberinnen nach der Halbzeitpause nun etwas mehr vom Spiel hatten, gelang Nelly Tilk sogar die vermeindlich vorentscheidende 4:1-Führung (38.). Allerdings konnte Raffelberg kurz vor der letzten Viertelpause ein Eckengewühle zum 2:4-Anschlusstreffer nutzen. Und das schien dann im letzten Viertel ihren Kampfgeist zu wecken, denn nun kam die TSVMH-Abwehr häufiger unter Druck und das hatte auch das 3:4 für Raffelberg in der 51. Minute zur Folge, so dass die Partie u.U. noch einmal hätte kippen können. Aber die Mannheimer Damen behielten die Nerven und als Emma Heßler in der 54. Minute erneut per Strafecke ihren dritten Treffer landete, war die Partie endgültig entschieden.
Ein schöner Erfolg einer Mannschaft, die sich im gesamten Saisonverlauf stetig gesteigert und immer an ihre Chance geglaubt hat.

Zum Seitenanfang

Tigers heute zum Charakterspiel in Krefeld

26.05. Die Tigers, das Bundesliga-Herrenteam des TSVMH, tritt heute Samstag um 15 Uhr beim Crefelder HTC im vorletzten Saisonspiel zur ultimativen Nagelprobe um den Klassenerhalt an. Der Abstand auf den direkten Konkurrenten Düsseldorfer HC beträgt zwar nur einen Punkt und der Spielplan hält für das kommende Abschlusswochenende noch den absoluten Höhepunkt im Abstiegskampf, das direkte Aufeinandertreffen mit den Rheinländern unter dem Fernmeldeturm bereit. Aber da den Rheinländern auch im heutigen Auswärtsspiel beim UHC Hamburg, der seinerseits keine Chance mehr auf eine Endrundenteilnahme hat, ein Auswärtssieg zuzutrauen ist, stehen die Tigers heute unter dem großen Druck in Krefeld gewinnen zu müssen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, die Chance auf ein "Abstiegsendspiel daheim" zu verpassen. Und auch wenn es wie erhofft dazu kommt, ist ein Heimsieg der Tigers über den zuletzt immer stärker auftretenden DHC nicht gesetzt, denn aus dem als Nachholbegegnung Anfang April ausgetragenen Hinspiel in Düsseldorf steht eine bittere Klatsche zu Buche, die den TSVMH für die gesamte Rückrunde unter Abstiegsdruck gebracht hat und mit einem Punktevorsprung ließe sich diese letzte Begegnung gegen den DHC sicherlich auch etwas weniger verkrampft angehen.
Der heutige Gegner Krefeld wurde vor Saisonbeginn mit seinem starken Kader eigentlich als Endrundenkandidat gehandelt, steht aber wegen einiger Dauerverletzter aktuell nur auf Platz neun und könnte im schlechtesten Fall sogar selbst noch in Abstiegsgefahr geraten. Insofern werden die Seidenstädter heute zu Hause alles daran setzen, wie schon in allen vergangenen Begegnungen gegen den TSVMH keinen einzigen Punkt zu abzugeben. 
Die Tigers-Eltern haben mit einem großen Fanbus dafür gesorgt, dass unsere Jungs vor Ort starke Unterstützung erhalten. Die Ausgangssituation ist klar, die drei Punkte müssen her! #TigersRoar #jetztzupacken #nurderTSVMH

 26.05.2018 TSVMH unter Druck

Zum Seitenanfang

Damen wollen Auswärtssieg in Raffelberg zum Klassenerhalt

Damen des TSVMH nach dem Dreifach-Punktgewinn in Berlin am 21.04.201823.05. Die Bundesligadamen des TSVMH (Im Bild nach dem überraschenden Auswärts-Dreier beim Berliner HC am 21.04.) haben am kommenden Samstag, 26.05. um 16 Uhr die große Chance mit einem erneuten dreifachen Punktgewinn beim Tabellenschlusslicht Club Raffelberg am direkten Abstiegskonkurrenten Großflottbek vorbeizuziehen und zum ersten Mal in der Saison die Abstiegsplätze zu verlassen. Die Gastgeberinnen in Duisburg haben allerdings in den letzten Wochen ebenfalls einige deutliche Lebenszeichen abgegeben, beim 2:2 in Großflottbek einen Punkt ergattert und zuletzt beim Münchner SC sogar einen überraschenden 3:2-Auswärtssieg gelandet. Das Hinspiel beim TSVMH endete mit 2:2 und zu Hause sind die Raffelbergerinnen sicher nicht zu unterschätzen, auch wenn sie nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt haben, weil sie am letzten Spieltag beim Mannheimer HC antreten müssen, der seinerseits sicher nicht noch aus den Endrundenplätzen kippen will.
Aber die Damen vom Fernmeldeturm gehen ihr "Endspiel" um den Klassenerhalt mit viel positivem Rückenwind an, denn über die sich stetig stabilisierenden Spielleistungen konnten sie nach nur 5 Punkten aus der Hinrunde zuletzt einige sehenswerte, nicht eingeplante Dreifach-Punktgewinne realsieren. (2:1 Mühlheim, 2:0 in Berlin, 1:0 Harvestehude). Leider hat das Team von Coach Calle Müller und Co Fanny Cihlar beim 0:0 in Großflottbek und am 12. Mai bei der 0:1-Niederlage in München in den letzten Kellerduellen versäumt, bereits vorentscheidende Punkte zu machen.
Aber mit dem Sieg in Raffelberg - angesichts der Torverhältnisse hilft nur der - wäre der Klassenerhalt am Ende wahrscheinlich doch noch gesichert.
Zwar hat der GTHGC am Sonntag beim MSC noch die Chance zu kontern, aber die Münchnerinnen sollten ihrerseits ein großes Interesse haben, nicht noch einmal 3 Punkte zu verschenken, da sie theoretisch auch noch nicht 100% sicher sind. Und am letzten Spieltag der Saison hat der GTHGC dann den Club an der Alster zu Gast, wo er unter normalen Umständen nicht mehr punkten kann.
Drücken wir unseren TSVMH-Mädels die Daumen, dass sie am Samstag nochmal ein Top-Spiel raushauen, die Big Points realisieren und das letzte Heimspiel am 3. Juni gegen den Düsseldorfer HC entspannt angehen können.

Livestream aus Raffelberg
Der Club Raffelberg gehört neben Club an der Alster, MHC und MSC zu den vier Bundesligavereinen, wo sporttotal.tv aktuell in Zusammenarbeit mit dem DHB sein vom Fußball kommendes, vollautomatisches Kamerasystem und Livestreaming-Angebot auf Hockey ausweitet. Auch wenn die künstliche Intelligenz für die Kamerasteuerung bei den ersten Übertragungen noch etwas überfordert war, sollte sich das inzwischen nach einer Softwareüberarbeitung gebessert haben.
Für das Match gegen unsere TSVMH-Damen am Sonntag um 16 Uhr ist unter folgendem Link ein Livestream eingeplant:
http://hockey.sporttotal.tv/spiele/spiel-1-club-raffelberg-tsv-mannheim-15-spieltag

 25.05.2018 Es zählen nur drei Punkte

 25.05.2018 Der TSV Mannheim braucht dringend Punkte

Zum Seitenanfang

In die Riemen gelegt ...

20.05. Die männliche B-Jugend mit ihren Trainern Lukas Pfaff, "Lupo" Podobnik, Phillip Pieper und Leon Rapp trat am vorletzten Wochenende bei Ihrem Teamevent in Neupotz zum Manövrieren einer Römer- Galeere an. Nach kurzen Startschwierigkeiten schafften es die Jungs das 3,5 Tonnen schwere Schiff auf Höchsttouren zu bringen und mussten schwierige Aufgaben wie "Streichen" und "Wenden" lösen. Zum Glück ging bis zum Schluss kein Mann über Board.

Zum Seitenanfang

Es muss weiter gezittert werden

(13.05.) Sowohl die Tigers als auch die TSVMH-Damen haben am Wochenende an der Isar bzw. an der Noris den Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz verpasst.

Während die TSVMH-Damen nicht an die zuvor gezeichneten Leistungen anknüpfen konnten und mit 0:1 gegen den MSC unterlagen, landeten die Tigers den ersten Rückrundensieg mit einem 3:1 Auswärtssieg. Zwar gingen der MSC früh mit 1:0 in Führung.  Zwei Schlageter-Tore drehten das Spiel und brachten den TSVMH auf die Siegerstraße, bevor N. Weiher drei Minutenvor Schluss den Sack zumachen konnte.

Mit dem ersten Dreier im Rücken wartete dann am Sonntag der NHTC auf die Tigers. Die hatten tags zuvor mit einem Sieg über den MHC Selbstvertrauen getankt. Die Gastgeber fanden besser ins Spiel, gingen in Führung und überstanden die Drangphase des TSVMH, dem zwar durch F. Bernhardt noch vor der Pause der Ausgleich gelang. In der 2. Halbzeit dominierten die Hausherren nach einem Doppelschlag die Partie. P.Kaufmann gelang nur noch Ergebniskosmetik.

Und während die Männer von der Noris an diesem Wochenende praktisch den Klassenerhalt gesichert haben, müssen die Tigers weiter zittern.

 14.05.2018 Finalturnier mit MHC-Damen

 14.05.2018 Meister sucht seine Form

Zum Seitenanfang

Sechs-Punkte-Spiele für den TSVMH in Bayern

(11.05.) Beide TSVMH-Teams treffen am Samstag in München auf den MSC. Während die TSVMH-Damen nach den starken Auftritten und Punktgewinnen mit einem Sieg an den Gastgeberinnen vorbeiziehen und den Abstiegsrang verlassen können, geht es für die Tigers beim MSC darum mit dem ersten Rückrundensieg einen unmittelbaren Konkurrenten im Abstiegskampf auf Distanz zu halten und tags drauf in Nürnberg beim NHTC dann mit einem weiteren Sieg auf einen Nichtabstiegsplatz zu klettern.

 11.05.2018 MHC kann dem TSV…

 11.05.2018 Hochspannung im Kellerduell

Zum Seitenanfang

Odenwald-Quelle Cup 2018

(11.05.) An diesem Wochenende findet unter dem Fernmeldeturm der Odenwald-Quelle Cup statt, das Nachwuchs-Turnier für Mädchen C und Knaben C. Insgesamt sind je 16 Mannschaften bei den Mädchen und Knaben am Start und an beiden Tagen werden jeweils 58 Begegnungen ausgetragen. Die Gäste kommen neben den Nachbarn vom Neckarplatt, Dürkheim, Heidelberg und Heilbronn aus Bayern, Hessen und sogar aus Nordrhein-Westfalen. Eine Mammutaufgabe für das Organisatorenteam. Während die Bundesligateams in Bayern im Abstiegskampf am Ball sind, bietet sich die Gelegenheit den Nachwuchs in Augenschein zu nehmen. Den kompletten Spielplan gibt es hier

Zum Seitenanfang

HBW-Spieltag der Mädchen D daheim und in Merzhausen

D-Mädchen beim HBW_Spieltag unterm Fernmeldeturm am 05.05.201808.05. Für unsere D-Mädchen (und ihre Eltern) hieß es am Sonntag früh aufstehen. Nele, Lara, Lina, Franziska, Antonia, Anna, Clara und Lotta hieß es, mit Hockeysachen und fitten Turnschuhen auf unseren Platz am Fernmeldeturm zu kommen. Um 9.30 Uhr waren alle Spielerinnen mit ihren Eltern, Schiedsrichterin Marisha und Trainerin Silvia bereit um bei sommerlichen Temperaturen die Mannschaften des Mannheimer HC 1+2, HC im TSG Heilbronn 1+2 und des HC Lahr zu empfangen. Das Ergebnis bei den Einnahmen des Caterings war zwar besser als das auf dem Spielfeld, aber Spaß hat es dennoch allen gemacht. Und das ist doch beim Hockey immer noch am wichtigsten.Ein zweites Team mit Mira, Myriam, Paula, Annika, Marla, Lina und Fine war zu Besuch beim VFR Merzhausen und sie sammelten dort ihre ersten Spielerfahrungen. Für den weiten Anreiseweg belohnten Sie sich und ihren mitgereisten Trainer Lennart mit einem Sieg. Die anderen Spiele gaben Sie aber nicht kampflos verloren.Weiter so Mädels! Und mit regelmäßigem Training kommen zum Spaß auch bald mehr Tore und Siege dazu.(Julia Pomrehn)

Zum Seitenanfang

Damen erhöhen mit Sieg über HTHC Chance auf Ligaverbleib

 07.05.2018 TSVMH darf weiter hoffen

 07.05.2018 Der MHC bleibt...

07.05. Nachdem die Tigers mit ihrer deprimierenden 2:4-Niederlage gegen die Hamburger Gäste vom Harvestehuder THC bei der TSVMH-Fanschar zunächst für äußerst niedergeschlagene Stimmung gesorgt hatten, machten es die Damen des TSVMH im zweiten Spiel des Tages deutlich besser. Von Beginn an agil und engagiert, setzten sie die durchaus spielfreudigen Gäste unter Druck und ernteten so beim fachkundigen Heimpublikum zunehmend anerkennende Kommentare, denn das was das Team von Coach Calle Müller da auf den Platz zauberte, war alles andere als das Spiel eines Abstiegskandidaten.
Zwar sind die schwarz-weiß-roten Damen immernoch keine Torfabrik und zur Halbzeit stand die flotte Begegnung auch noch torlos 0:0, aber schon kurz nach dem Wechsel belohnte A-Jugend-Youngster Vera Schultz mit einem sehenswerten Solo die stetige leichte Feldüberlegenheit mit dem umjubelten Führungstreffer. Und auch danach war der TSVMH dem zweiten Treffer näher, als der HTHC dem Ausgleich, der deshalb gleich zu Beginn des vierten Viertels den Torwart herausnahm. Aber erst als die Schiedsrichter mit einer sehr harten gelben Karte für eine doppelte Unterzahl sorgten, wackelte der Heimsieg noch einmal. Nun kam endlich auch einmal das Glück des Tüchtigen zum Tragen, Goali Rieke Schreiter konnte die fällige Strafecke entschärfen und auch sonst verteidigten die Mädels wacker ihren Schusskreis, so dass am Ende der sehr verdiente Dreier zu Buche stand, der den TSVMH nun bis auf einen Punkt an die beiden vor ihm stehenden Teams von Großflottbek und München heranführte. Weil am Sonntag Mühlheim in Großflottbek 3:3-Unentschieden spielte, sind jetzt sogar noch drei Teams in Schlagdistanz, denn auch die Ruhrstädter mit 3 Punkten Vorsprung sind noch nicht im sicheren Bereich angekommen.
In den noch drei verbleibenden Partien der laufenden Saison, steht nun am kommenden Samstag mit dem Auswärtsspiel beim zuletzt stark schwächelnden Münchner SC die nächste Chance an, Punkte zu sammeln und die Gastgeber weiter im Abstiegskampf zu binden. Eine Woche später geht es dann zum Schlusslicht Raffelberg, wo ein Sieg eigentlich Pflicht ist, weil die Aussicht den Abstieg mit Punkten aus dem abschließenden Heimspiel gegen Endrundenteilnehmer Düsseldorf zu verhindern, doch ziemlich gering erscheint. Noch zwei Chancen die Big Points zu machen - ein tolles Ergebnis dieses Nachmittags.

Tigers spielen top - verschenken aber den Sieg

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die rund 300 Zuschauer zunächst bestens aufgelegte Tigers, die auf eigenem Platz erneut einem Endrundenkandidaten große Schwierigkeiten bereiteten. War das erste Viertel gegen die wenig aktiven Gäste noch halbwegs ausgeglichen, so erspielte sich das Team des Trainerduos Alex Vörg und Calle Müller im zweiten Viertel eine klare Platzüberlegenheit. Allerdings versäumten die Tigers es wieder einmal, aus vier, fünf glasklaren Chancen Nutzen zu ziehen und in Führung zu gehen. 
Anders die Gäste vom HTHC, die zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einer einfachen Angriffsaktion und dem allerersten Torschuss - wie aus dem Nichts - zur 0:1-Führung kamen. Die Tigers weiter im Vorwärtsgang, schafften es dann immerhin zum Ende des 3. Viertels mit zwei sehenswerten Eckentoren die Partie zu drehen. Obwohl der HTHC nun den Torwart gegen einen weiteren Feldspieler tauschte, blieben die Tigers am Drücker und hatten mehrfach die Chance auf 3:1 zu erhöhen und eine Vorentscheidung zu erzwingen. Aber wieder waren die Hamburger Gäste cleverer und nutzten eine unübersichtliche Kreissituation zum 2:2-Ausgleich. Wenig später bekam der HTHC die allererste Strafecke zugesprochen und Michael Körper verwandelte diese wie zu befürchten mit tödlicher Präzision. Das nochmalige Aufbäumen der Tigers mit dem Herausnehmen des Torwarts brachte leider keine echte Gefahr mehr vors Hamburger Tor und im Gegenteil fing man sich in der Schlussminute noch einen Konter zum enttäuschenden 2:4-Endstand.

Bei den am kommenden Wochenende anstehenden Sechs-Punkte-Spielen beim Schlusslicht Münchner SC und beim direkten Abstiegskonkurrenten Nürnberger HTC (2 Punkte Vorsprung) müssen nun Siege her, um den Verbleib in der 1. Bundesliga abzusichern. Zwar warten danach mit der Partie in Krefeld und dem abschließenden Heimspiel gegen Düsseldorf noch zwei weitere Begegnungen gegen Teams in der unteren Hälfte. Aber dort sollten die Tigers dringend mit positiven Erfahrungen antreten, um nicht bis zur letzten Partie gegen das Abstiegsgespenst ankämpfen zu müssen.     

Zum Seitenanfang

Knaben B beim Echte Fründe Cup 2018 in Köln

Et kütt wie et kütt
B-Knaben bei der Siegerehrung des Echte Fründe Cup in Köln am 29.04.201802.05. Ein leider wenig sonnenverwöhntes, aber tolles Turnierwochenende liegt hinter uns. Am 28./29. April fand in der rheinischen Metropole der Echte Fründe Cup beim Kölner HTC Blau-Weiss 1930 e.V. statt und die B-Knaben des TSVMH haben sich bei diesem Vorbereitungsturnier von ihrer starken Seite gezeigt. Nach einem eher noch verschlafenen ersten Spiel gingen die Jungs mit einer 1:4-Niederlage gegen Schwarz-Weiß Köln vom Platz. Aber keineswegs entmutigt! Und das obwohl sie ihren Stammtorhüter wegen großer Familienfestivität leider zu Hause lassen mussten. Dafür gab es von den Gastgebern einen grandiosen „Leih-Torhüter“, der sich für die Mannschaft phantastisch einsetzte.
Das zweite Spiel meisterte die Mannschaft dann auch mit einem souveränen 7:0. Und so ging es auch weiter: Mit einem 12:1 spielten sie sich gegen die Mannschaft des Bremer Clubs zur Vahr auf den 2. Platz der Gruppe und damit auch ins Halbfinale. Nach großem Pasta-Essen unter Glitzerkugel mit allen Mannschaften und gemeinsam mit den B-Mädchen des TSV (die auch dabei waren und hoffentlich noch an dieser Stelle berichten werden) ging der erste Tag mit Party auf dem Clubgelände zu Ende. Ganz in TSV-Manier versteht sich.
Am nächsten Morgen ging es im Regen ins Halbfinale gegen die erste Mannschaft des Gastgebers Blau-Weiß Köln. Und auch das gewann die Mannschaft klar mit 4:1. Dann hieß es warten und vorbereiten aufs Finale. Da erwartete unsere Jungs wieder der starke Gegner der ersten Partie vom Vortag. Sehr früh fiel hier ein Kontertor gegen uns. Unsere Jungs erspielten sich viele Torchancen, die einfach nicht in den Kasten gehen wollten, kämpften hart und mussten sich doch mit 0:1 geschlagen geben. Ein spannendes Spiel, das unserer Mannschaft den imposanten Silber-Pokal mit Kölner Dom brachte.
Die Feldrunde kann also beginnen, die B-Knaben sind bereit!
Und: Wie die Kölner wohl sagen “Es kommt, wie es kommt“. (Nicole Wanninger)

Zum Seitenanfang

Damen halten Chance auf Rettung am Leben

30.04. In einem typischen Bundesliga-Kellerduell trennten sich die Damen des TSVMH und die Gastgeberinnen vom Großflottbeker THGC am Samstag in Hamburg torlos Unentschieden. Beide Teams versuchten mit allen Mitteln einen Gegentreffer zu vermeiden und glänzten bei den wenigen sich bietenden eigenen Torchancen, wie gewohnt auch nicht unbedingt mit Torgefährlichkeit, so dass die Punkteteilung in einem  Mittelfeld-Zermürbungskampf am Ende das gerechteste Ergebnis darstellte.  Damit verpassten die Schwarz-Weiß-Roten es leider, zum GTHGC aufzuschließen, behielten das in der Tabelle direkt vor ihnen stehende Team aber wenigstens weiter in Schlagdistanz.
Im Sonntagsspiel beim Top-Team UHC Hamburg zeigten die Mannheimer Mädels dann erneut, mit wie viel Engagement und Herzblut sie aktuell um den Klassenerhalt fighten, denn sie boten den Hanseatinnen einen offenen Schlagabtausch und führten zur Halbzeit durch ein schönes Stechertor von Vio Klein sogar verdient mit 1:0. Die zweite Halbzeit begann mit einer kleinen Unordnung im Kreis, den die Gastgeberinnen routiniert zum Ausgleich nutzten. Trotzdem ging der aufopferungsvolle Kampf unbeirrt weiter und der UHC mit seinen starken Offensivkräften tat sich weiter schwer, bis vor's Mannheimer Tor durchzudringen. Erst in der 42. Minute erzielten die Gastgeberinnen per Siebenmeter die Führung. Aber der TSVMH erarbeitete sich immer wieder Chancen, diese noch einmal auszugleichen. In Summe hätten die Mädels, dank der tollen Leistung den Ausgleich auch wirklich verdient gehabt, aber letztlich fiel doch kein Tor mehr und die Gastgeberinnen waren froh, einen denkbar knappen Sieg über die Runden gebracht zu haben.

Tigers treten weiter auf der Stelle
Auch im Auswärtsspiel am Sonntag beim UHC Hamburg gab es für die Tigers wieder einmal nichts Zählbares zu holen. Zwar taten sich die Hamburger Gastgeber lange schwer, sich auf die dynamisch verteidigenden Gäste einzustellen und sich entscheidend vom TSVMH abzusetzen, aber letztlich hatten die Hamburger mit Mo Fürste den sichereren Eckenschützen zum 1:0 in der 12. Minute, da hätten die Tigers schon längst mit eigener Strafecke führen können. Und auch insgesamt produzierten die Gastgeber die klareren Chancen, während der TSVMH zwar durchaus immer wieder Kreisszenen produziert, dort aber einfach nicht gefährlich genug zum Abschluss kommt. So sah es nach dem 2:0 für den UHC in der 37. erst noch lange danach aus, dass Hamburg eine der zahlreichen Strafecken in eine 3:0-Führung oder höher umwandelt. Aber es blieb bei der knappen 2-Tore-Führung, weil der TSVMH im vierten Viertel noch einmal stark aufkam, aber eben nicht mehr zum Anschlusstreffer kam. 

Damit rangieren beide TSVMH-Bundesligateams weiter in Abstiegsgefahr auf dem jeweils vorletzten Tabellenplatz, wobei der Spielplan für die Tigers noch eine ganze Reihe von Duellen in der unteren Tabellenhälfte vorsieht, bei denen sich das Team der Coaches Alex Vörg und Calle Müller noch die nötigen Punkte gegen den Abstieg verschaffen kann.
Für die Damen des TSVMH wird dagegen die luft immer dünner, wobei auch für sie der Klassenerhalt immernoch aus eigener Kraft drin ist.

Kommenden Samstag Heimduelle gegen HTHC
Die nächste Chance zum Befreiungsschlag bietet sich am kommenden Samstag,  5. Mai, wenn die Teams des Harvestehuder THC unterm Fernmeldeturm antreten. Die Herren des HTHC haben als aktueller Tabellenfünfter sicher die Punkte aus Mannheim fest eingeplant, um in Sachen  Endrundenteilnahme keinen Boden zu verlieren, haben aber am vergangenen Wochenende "gepatzt" und gegen Krefeld nur ein 2:2 erzielt.
Die Damen des HTHC - eigentlich auf einem sicheren Mittelfeldplatz unterwegs - haben zuletzt zwei Auswärtsniederlagen gegen Mittelfeldkonkurrenz kassiert und gehören zu den Teams, gegen die die Damen des TSVMH sich etwas ausrechnen könnten...
(Anstoss Herren um 14 Uhr, Damen um 16 Uhr)

Zum Seitenanfang

Sonntagsspiele des TSVMH beim UHC als Livestream

27.04. Der UHC produziert - wie ja auch beim DM-Viertelfinale in unserer Primus Valor Arena - von seinen Heimspielen einen ziemlich professionellen Livestream, der am Sonntag, 29.04. auf Youtube unter den folgenden Links zu finden ist und auch später noch gültig bleibt:


12.00 Uhr Herren UHC gegen TSV Mannheim Hockey https://youtu.be/9Kwm0QbI8l4

14.30 Uhr Damen UHC gegen TSV Mannheim Hockey https://youtu.be/NEPz9ZNHiEs

Zum Seitenanfang

Damen landen in Berlin Befreiungsschlag

26.04. Mit zwei schönen Toren - "Kücken" Vera Schultz erzielte mit einer tollen Aggi ihr erstes Bundesligator - und einer engagierten Defensivleistung landeten die Damen des TSVMH am vergangenen Samstag beim Berliner HC endlich auch einmal einen Auswärtssieg gegen ein Team aus dem Tabellenmittelfeld und verbesserten so ihre Perspektive auf den Klassenerhalt. Weil die direkte Konkurrenz aus dem Uhlenhorst Mühlheim (zu Hause 2:1 gegen den HTHC) und Großflottbek (zu Hause 2:2 gegen Schlusslicht Raffelberg) ebenso punktete, liegen beide Teams aber weiterhin 3 Punkte voraus.
Beim Sonntagsspiel gegen den neuen Tabellenführer Club an der Alster in Hamburg kamen die Schwarz-Weiß-Roten dann allerdings mit 9:1 unter die Räder, weil man für den Dreier am Tag zuvor, wohl zu viele Körner investieren musste.

Bereit am kommenden Samstag besteht bei einer neuerlichen Auswärtsreise nach Hamburg die Chance, ganz zur Konkurrenz aufzuschließen,  wenn das Team von TSVMH-Damencoach Carsten Müller beim GTHGC aufläuft. Im direkten Abstiegsduell muss dort aber auch unbedingt ein Sieg her.
Aus der Sonntagsbegegnung beim Tabellenzweiten UHC dürften hingegen erneut kaum etwas mitzunehmen sein...

 23.04.2018 Ein Funken Hoffnung

Zum Seitenanfang

Herren am Wochenende ohne Punkte

26.04. Am vergangenen Wochenende kamen die Tigers von ihren Auswärtsspielen in Berlin und beim Club an der Alster in Hamburg ohne Punkte nach Hause und finden sich plötzlich auf einem Abstiegsrang wieder, weil der direkte Konkurrent Düsseldorfer HC nach dem überraschenden Heimsieg über Berlin am vergangenen Wochenende und einem 1:1 beim Schlusslicht München am Samstag nun einen Punkt Vorsprung aufweist und in der Tabelle vorbei zog.
Bei der 1:3-Niederlage am Samstag an der Spree konnte das Team sich für ein gutes Spiel einfach nicht belohnen, weil dutzendweise beste Torchancen und Strafecken ausgelassen wurden, während die Gastgeber aus 4 Torgelegenheiten 3 Treffer erzielten. Auch am Sonntag beim klar favorisierten Club an der Alster zeigten die Tigers, dass sie spielerisch zwar mithalten können, aber die Tore erzielten die abgeklärten Hanseaten, während dem Mannheimer Team erneut die Torgefährlichkeit abging.

Im Interview mit RON-TV analysiert Tigers-Coach Alex Vörg das vergangene Wochenende:

 24.04.2018 TSVMH im Abstiegskampf

 23.04.2018 TSVMH gut, aber nicht gut genug

Zum Seitenanfang

A-Mädchen und A-Knaben beim Überflieger-Cup in Nürnberg

A-.Mädchen und A-Knaben beim Überflieger-Cup der HG Nürnberg am 14./15. April 2018Die A-Mädchen und A-Knaben des TSVMH nahmen am vergangenen Wochenende (14./15.4.) gemeinsam am Überflieger-Cup bei der HG Nürnberg teil. Mitten im Wald gelegen, mit Flugzeugen die ca. alle 15 Minuten direkt über unsere Köpfe rauschten, verbrachten wir ein wirklich schönes Wochenende vor einer ganz speziellen Kulisse. Marco Mertz und Philipp Pieper coachten dabei sowohl die Jungs, als auch die Mädchen mit Herzblut und konnten mit den Ergebnissen wirklich zufrieden sein. Die Mädchen verpassten nur aufgrund des Torverhältnisses den zweiten Platz ( 2 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Die Jungs erreichten ungeschlagen den ersten Platz und konnten den schicken Überflieger-Pokal in Flugzeugform entgegennehmen. (Bild und Text Genia)

Zum Seitenanfang

Damen weg vom Tabellenende - Herren punkten erneut

 16.04.2018 TSVMH gibt rote Laterna ab

17.04. Mit einem zwar knappen, aber verdienten 2:1-Heimsieg über die Gäste von Uhlenhorst Mühlheim schafften die Bundesligadamen des TSVMH am Sonntagnachmittag im wichtigsten Spiel der Rückrunde, gegen den direkten Abstiegskonkurrenten den dringend notwendigen Befreiungsschlag. Einerseits verhinderten sie so, die Schlagdistanz zum drittletzten Tabellenplatz unüberbrückbar werden zu lassen, sondern stellten im Gegenteil den Abstand zu den Uhlen auf nur noch 3 Punkte ein. Und gleichzeitig gaben sie endlich die rote Laterne, die sie seit Saisonstart mit sich herumgetragen hatten, an den Club Raffelberg ab.
Auch im Samstags-Heimspiel gegen den zur Zeit etwas schwächelnden Rekordmeister Rot-Weiß Köln wäre schon ein Punktgewinn drin gewesen, hätte man nicht die erste Halbzeit etwas verschlafen, um dann in der 2. Hälfte zwar sehr engagiert, aber leider erfolglos einem Zweitore-Rückstand hinterher zu laufen. Mehr als ein 1:2-Anschlusstreffer war wegen der dem Kader fehlenden Torgefährlichkeit leider nicht mehr drin.

Mit dem wichtigen Erfolg am Sonntag hat das Team von Coach Calle Müller und Co Fanny Cihlar die allerletzte Chance ergriffen, sich noch aus dem Abstiegsstrudel befreien zu können und muss bei den nun anstehenden Auswärtsspielen versuchen nachzulegen. Die erste Chance besteht am kommenden Samstag beim Mittelfeldteam Berliner HC, während es sonntags beim Endrundenkandidaten Alster wohl wenig zu holen gibt. Ein Woche darauf geht es sofort wieder nach Hamburg, wo samstags bei Großflottbek dringend Punkte gegen den Abstieg eingefahren werden müssen, während das sonntags beim Dritten UHC eher schwer fallen dürfte.    

Tigers auf Augenhöhe mit den Topteams der Liga
Im Samstagsspiel gegen den Tabellenführer Rot-Weiß Köln gelang den Herren des TSVMH nach einer starken Leistung erneut ein unerwarteter Punktgewinn, wobei das 3:3-Endergebnis sogar etwas schmeichelhaft für den klaren Favoriten aus dem Westen ausfiel, da die schwarz-weiß-roten Gastgeber über lange Strecken den Sieg eigentlich mehr verdient hatten. 
Im Sonntagsspiel gegen den Tabellenzweiten Uhlenhorst Mühlheim konnten die Tigers nicht direkt an die starke Leistung vom Vortag anknüpfen, denn das Team des Trainerduos Vörg/Müller geriet in der ersten Halbzeit in deutlichen Rückstand, weil einerseits eigene Chancen mit zu schwachem Torabschluss nicht verwertet wurden und andererseits die Gäste in den letzten Sekunden vor dem Pausenpfiff noch einen cleveren Treffer zu einer vorentscheidenden 3:0-Führung nachlegten.  Zwar gelangen den Tigers dank deutlicher Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit noch die beiden Anschlusstreffer zum 2:3, aber letztlich ließen dich die erfahrenen Mühlheimer die Punkte nicht mehr nehmen.

Die Tigers haben an den kommenden zwei Wochenenden fast das gleiche Programm wie die Damen, wobei  die Gegner Berlin, Alster und der UHC derzeit auf den Plätzen 5, 6 und 7 rangieren und der eine oder andere Punktgewinn gegen den Abstieg auf jeden Fall drin sein sollte. 

Zum Seitenanfang

Samstag und Sonntag Bundesligaduelle unterm Turm

 13.04.2018 Spiele um die Spitze

13.04. Die Bundesligateams des TSVMH haben an diesem Wochenende gleich zwei Top-Vereine der Hockeyliga zu Gast. Am Samstag tritt Serienmeister Rot-Weiss Köln unterm Fernmeldeturm an und am Sonntag Uhlenhorst Mühlheim. Anpfiff ist am Samstag um 13 Uhr für die Herren und um 15.30 Uhr bei den Damen; am Sonntag 12 Uhr Herren und 14.30 Uhr Damen.

Zum Seitenanfang

Tigers knöpfen dem Favoriten einen Punkt ab

 09.04.2018 Remis im Hockey-Derby

09.04. Nachdem die Bundesligadamen des TSVMH am Sonntag gegen den klaren Ligafavoriten von der anderen Neckarseite eine erwartbare Niederlage kassiert hatten, wurde es im folgenden Herrenderby deutlich spannender, denn die TSVMH Tigers zwangen den Mannheimer HC in ein hart umkämpftes Bundesligaspiel, bei dem die Gastgeber zuletzt sogar einen durchaus möglichen Sieg über den amtierenden Deutschen Meister verpassten. Das erfreuliche 3:3-Unentschieden bringt aber zumindest einen nicht einplanbaren Punkt und etwas Zusatzabstand in Richtung Abstiegsplätze, denn die Tigers sprangen in der Tabelle wieder vor den Nürnberger HTC auf den 9. Rang nach vorn.
Am kommenden Wochenende stehen unter dem Fernmeldeturm mit den Doppelspieltagen von Damen und Herren gegen Rot-Weiß Köln am Samstag und Uhlenhorst Mühlheim am Sonntag vier weitere schwere Bundesligaduelle an. Wobei die Damen mit dem Ziel das Tabellenende zu verlassen, zumindest gegen die Uhlen aus Mühlheim unter dem Druck stehen, die Chance auf Punktgewinn zu ergreifen, während die Tigers gegen die aktuelle Nummer 1 und 2 der Hockeyliga erneut im Herausforderermodus aufspielen können und jeder Punktgewinn als Zusatzbonus zu werten ist.

Zum Seitenanfang

Bundesliga-Rückrundenstart mit Heimderbys

06.04. Diesen Sonntag stehen die beiden Bundesligateams des TSVMH während der ersten Auftritte vor eigenem Publikum gleich zu Beginn der Feld-Rückrunde mit den Heimderbys gegen die Nachbarn vom Mannheimer HC vor zwei hammerharten Aufgaben. Die Damen des TSVMH treffen dabei als Tabellenletzter auf den Tabellenführer und Coach Calle Müller beschwört den bei den letzten Hinrundenspielen und in der Hallensaison zuletzt gewachsenen Fighting-Spirit seiner Truppe und die durch den Zugang von 5 eigenen Jugendspielerinnen größere Breite im Kader, um den Vorteilen des klaren Favoriten etwas entgegenzustellen. 

Das Herrenteam des TSVMH - die Tigers - hat unter der Führung seiner Neutrainer Alex Vörg und Calle Müller allen Grund sich mit besonderer Motivation gegen den amtierenden Meister zu stemmen, denn sie wollen mit einer guten Leistung die unfassbare 0:5-Klatsche gegen den Tabellenvorletzten DHC vom letzten Wochenende vergessen machen.

Anstoß unter dem Fernmeldeturm ist bei den Damen um 12 Uhr und bei den Herren um 14.30 Uhr. Die 2./3. Damen haben einen Kuchenverkauf angekündigt und die Tu(r)multras werden den Grill anwerfen und die berüchtigten T-Träger anbieten. Bei dem zu erwartenden Frühsommerwetter sollte man sich diese Gelegenheit als TSVMH-Fan nicht entgehen lassen! Wir sehen uns! #nurderTSVMH 

 06.04.2018 Heißer Derby-Doppelpack unter dem Fernmeldeturm

Zum Seitenanfang

Tigers nach Klatsche in Düsseldorf mitten im Abstiegskampf

06.04. Nachdem die Tigers im vergangenen Herbst zum Ende der Feld-Hinrunde und auch in der Hallenbundesliga einen ziemlich positiven Trend entwickeln konnten, sind sie am vergangenen Wochenende zum Feldauftakt in der Bundesliga, mit einer bitteren 0:5-Niederlage im Nachholspiel beim Düsseldorfer HC ziemlich unsanft auf dem harten Boden der Bundesligarealität gelandet.  Statt des erhofften sicheren Platz 7 im Tabellenmittelfeld und einem Angriff in Richtung oberer Tabellenhälfte, befindet sich das Bundesligateam des TSVMH plötzlich mitten im Abstiegskampf, denn nach der Niederlage im 6-Punkte-Spiel gegen den direkten Abstiegskonkurrenten DHC beträgt der Vorsprung nur noch einen mageren Punkt.  Da die Tigers in den nun folgenden Partien der Bundesligarückrunde der Reihe nach auf die aktuellen Top 4 der Liga treffen, ist die Chance diese Tabellensituation schnell wieder zu korrigieren auf dem Papier erst einmal relativ klein.
Man kann aber auch positiv sehen, dass zunächst keine "Pflichtpunkte" mehr zu holen sind und das Team sich mit kleinen Überraschungs(teil-)erfolgen selbst wieder aufbauen kann, bevor die knallharten Entscheidungsspiele gegen den nun wieder drohenden Abstieg anstehen.

Eine erste Chance zur Rehabilitation haben die Tigers unter Leitung ihrer Neutrainer Alex Vörg und Calle Müller schon an diesem Sonntag, wenn um 14.30 Uhr unter dem Fernmeldeturm das Rückspiel gegen den favorisierten Tabellenzweiten Mannheimer HC ansteht, der mit dem leider etwas unglücklich absolvierten EHL-Viertelfinale in Rotterdam immerhin schon zwei Spiele auf Top-Niveau auf der Uhr hat und dort bereits eine sehr gute Form zeigte.
Auch wenn aus der Hinbegnung direkt zum Saisonstart eine 1:3-Niederlage zu Buche steht, gelten für die Heimderbys eigene Gesetze und eine Überraschung ist immer drin.  

 03.04.2018 Vörgs Debüt geht daneben

Zum Seitenanfang

Der Ball rollt wieder…

TSVMH-Teams vorm Start in die Rückrunde der Feldsaison

(30.03.) Die Hallensaison ist Geschichte. Die Hockey-Fans schauen erwartungsvoll auf die bevorstehende Rückrunde der Feld-Bundesliga. Und der Blick der beiden Bundesligateams richtet sich nach vorne. Die TSVMH-Damen wollen die Abstiegsränge verlassen und weiterhin erstklassig bleiben. Die 1. Herren treten am Ostersonntag um 14:30 Uhr beim Aufsteiger Düsseldorfer HC zu einem Nachholspiel an und können mit einem Sieg auf Patz 7 klettern und sich eine gute Ausgangssituation für die Rückrunde legen um im Kampf um die Final-Four-Plätze noch ein Wörtchen mitreden zu können. Und wer nichts vor hat am Ostersonntag: die Partie gibt es als livestream bei sportstadt.tv.

Vor Ostern hat sich das neue Trainergespann Vörg/Müller den Fragen des webteams gestellt und die ersten Eindrücke aus der Vorbereitung sowie ihre Einschätzung zur bevorstehenden Feldrunde geäußert. Hier gibt es das ganze Interview.

Zum Seitenanfang

TSVMH-Bundesliga-Vorbereitungsturnier unterm Turm

13.03. Die Bundesligateams des TSVMH sind schon seit einigen Wochen wieder in der Feldvorbereitung und an diesem Wochenende 17./18. März stehen beim Bundesliga-Vorbereitungsturnier des TSVMH die ersten Trainingsspiele gegen Bundesligakonkurrenz aus dem Süden an.
Die Damen des TSVMH treffen dabei unter dem Fernmeldeturm zweimal auf den MHC und einmal auf den Münchner SC. Die Tigers haben den Mannheimer HC und den Nürnberger HTC zu Gast gegen die Samstags und Sonntags jeweils eine Partie ausgetragen wird.

Zuschauer sind natürlich herzlich eingeladen. Für Bewirtung ist gesorgt.

Spielplan Vorbereitungsturnier 2018

Auf die Damen des TSVMH, die vom Tabellenende in die Bundesliga-Rückrunde starten, wartet zum Feldauftakt am Sonntag 8. April um 12 Uhr gleich eine Monsteraufgabe, wenn der Tabellenführer MHC zum Derby unterm Turm aufläuft. Die Tigers, die aktuell den 9. Platz der Bundesligatabelle belegen, starten bereits am Sonntag 01. April um 14.30 Uhr mit einem Nachholspiel beim Düsseldorfer HC in die Feldsaison und haben dabei die Chance, mit einem Sieg die Hinrunde auf dem 7. Tabellenplatz im Mittelfeld der Bundesliga zu beenden.

Zum Seitenanfang

Jugend des TSVMH in der deutschen Spitze

WJB nach der Qualifikation fürs DM-Halbfinale am 04.03.2018KA vor dem JDM-Finale am 05.03.2018

WJB in Hanau nach der Halbfinal-Quali am 04.03.- MJB in Wuppertal vor dem Spiel gegen Alster am 04.03. - A-Knaben vor dem JDM-Finale in Nürnberg am 05.03.2018

05.03. Einen Erfolg in dieser Breite hat es in der Geschichte des TSVMH noch nicht gegeben. Gleich drei Teams platzierten sich bei der Jugend-DM unter den Top 4 in Deutschland und die A-Knaben schrammten dabei sogar haarscharf am Meistertitel entlang. Alle Teams erlebten am vergangenen Wochenende die atemberaubende Berg- und Talfahrt zwischen Euphorie und Niedergeschlagenheit, wie sie typisch ist bei diesen DM-Turnieren, wo oft Kleinigkeiten über Hero oder Zero entscheiden.

Ein herzzerreißendes Drama lieferten am Wochenende die A-Knaben des TSVMH die als Süd-Dritter ins Turnier gestartet, als Erstes den ewigen Konkurrenten und Süddeutschen Meister MHC klar mit 3:1 besiegten und dann auch mit vollen 9 Punkten überraschend eindeutig ins Halbfinale marschierten. Dort hielten sie am Sonntagmorgen auch noch den favorisierten Nord-Ost-Meister UHC Hamburg mit 1:0 nieder und hatten dann im Finale gegen den Feldmeister 2017 DSD Düsseldorf die Hand schon fast am blauen Wimpel bevor sie im neunten! Penalty Shootout-Pärchen dann totunglücklich die erste Niederlage des Turniers kassierten.
Bemerkenswert auch der Run der B-Jugend des TSVMH, die nach einer Niederlage im zweiten Gruppenspiel den Favoriten und späteren Meister Club an der Alster mit 1:2 düpierten und so doch noch den Schritt ins Halbfinale schafften. Dort dominierten sie lange den SC 80 Frankfurt, verpassten aber leider fahrlässig ihre Tore zu machen, um dann in der vorletzten Minute äußerst unglücklich noch mit dem 1:2 bestraft zu werden. Und auch im Spiel um den dritten Platz sahen sie schon fast wie der Sieger aus, kassierten aber in der 30. Minute noch den 3:3-Ausgleich und hatten dann auch im Penalty Shootout das Nachsehen.
Und auch die weibliche B-Jugend des TSVMH hielt nach einem überzeugenden 9-Punkte-Durchmarsch durch die Gruppe im Halbfinale gegen den späteren Meister UHC lange ein 1:0-Führung, kassierte in einer schwachen Minute gleich 2 unglückliche Gegentreffer und hatte dann trotz allergrößten Einsatzes nicht mehr das Glück, das Spiel noch zu drehen können. Im Spiel um den dritten Platz gelang dem Gegner Rot-Weiß Köln mit der Schlussecke der 1. Halbzeit und einer weiteren Strafecke kurz nach dem Wechsel eine 2:0-Führung, die die TSV-Mädels bis zum Ende leider nicht mehr aufholen konnten.

Auch wenn Sportler immer nach dem Sieg streben und nach Niederlagen zunächst einmal totunglücklich darüber grübeln, was man hätte besser machen können, muss man mit etwas Distanz betrachtet einfach festhalten, dass alle drei Jugendreams des TSVMH unter den deutschen Top 4 Teams ihres Jahrganges mit voller Chance auf den Meistertitel mitgespielt haben, wo es am Ende halt immer nur einen Sieger geben kann und letztendlich auch Tagesform und Glück den kleinen, entscheidenden Unterschied machen.

Die DHB-Beobachter wählten im Nachgang zur DM bei der WJB Vera Schultz und bei den A-Knaben Jakob Brilla und Philipp Wossidlo in die jeweiligen All-Star Teams und erwähnten bei der MJB Niklas Bischoff und Max Wilhelm für ihre gezeigten Leistungen.

Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern, Trainer und Betreuern zu dem riesigen Erfolg und danken den Teams und Family & Friends dafür, wie toll sie die Farben des TSVMH in Hockeydeutschland vertreten haben.

Zum Seitenanfang

#nurderTSVMH - alle drei Teams im DM-Halbfinale

03.03. Riesiger Erfolg für den TSVMH am ersten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften - Sowohl die weibliche B-Jugend, wie auch die A-Knaben qualifizierten sich mit je drei Siegen überraschend souverän für ihre Halbfinals am Sonntag. Die männliche B-Jugend machte es zwar etwas spannender; zwang aber nach einer Niederlage im zweiten Spiel in der entscheidenen, abschließenden Partie den favorisierten Club an der Alster nieder, so dass Alster zwar Dank des deutlich besseren Torverhältnisses als Gruppensieger ins Halbfinale einzog, der TSVMH aber als Zweiter morgen früh im anderen Halbfinale steht.

Die Halbfinals unserer Teams morgen:

WJB in Hanau um 09.30 Uhr gegen den UHC Hamburg - Youtube-Stream ab 09:30 Uhr
KA in Nürnberg um 10.20 Uhr ebenfalls gegen den UHC Hamburg - sportdeutschland.tv
MJB in Wuppertal um 10.30 Uhr gegen SC 80 Frankfurt (Wiederholung des SDM-Halbfinales)

Auf geht's liebe TSVMH-Fans. Unsere Teams brauchen eure volle Unterstützung vor Ort!

Wir wünschen unseren Teams weiterhin viel Erfolg!


Spielplan und weitere Infos Deutsche Meisterschaft der weiblichen Jugend B
und hier die Links zur männlichen B-Jugend und den A-Knaben

Zum Seitenanfang

Drei Teams des TSVMH bei der DM Jugend

01.03. An diesem Wochenende stehen die Deutschen Jugendmeisterschaften auf dem Programm und der TSVMH ist in drei Altersklassen mit seinen Teams vertreten.

Die von Fanny Cihlar und Calle Müller gecoachte weibliche B-Jugend tritt in Hanau als Vizemeister der Süddeutschen Meisterschaften an und trifft in den Gruppenspielen zunächst auf den West-Vize Crefelder HTC,  bevor es gegen den Nord-Ost-Dritten Eintracht Braunschweig und zum Schluss den Nordost-Meister Großflottbeker TGHC geht. Auch wenn die Jahrgangskombination des TSVMH vor 2 Jahren bei den A-Mädchen den blauen Meisterwimpel gewinnen konnte, gehen sie diesmal vermutlich eher als Herausforderer der starken West- und Nord-Vertreter ins Rennen um die beiden Halbfinaltickets für den Sonntag.
In der anderen Gruppe trifft der Süd-Meister Münchner SC erneut zum Stadtduell auf den Dritten ESV-München, auf West-Meister Rot-Weiß Köln und den Nord-Ost-Vize UHC Hamburg. 
Für die DM der WJB haben die Hanauer Gastgeber einen Youtube-Stream organisiert:
Samstag ab 10:00 Uhr und  Sonntag ab 09:30 Uhr

Die von Philip Schlageter und Julian Majer gecoachte männliche B-Jugend des TSVMH hat sich ebenfalls als Süddeutscher Vizemeister qualifiziert und reist nach Wuppertal, wo sie in der Gruppe zunächst auf den West-Vize Düsseldorfer HC treffen, im Anschluss den Nord-Ost-Dritten DTV Hannover spielen, bevor als letztes Gruppenspiel NO-Meister Club an der Alster auf dem Spielplan steht. Das große Ziel dort ist auf jeden Fall die Halbfinalqualifikation für den Sonntag, was aber angesichts der starken Gegner schon ein riesiger Erfolg wäre und volle Konzentration ab der ersten Turnierminute erfordern wird.
In der anderen Gruppe trifft Süd-Meister MHC auf den Dritten SC Frankfurt 80, West-Meister Uhlenhorst Mühlheim und den NO-Vize Großflottbeker TGHC.

Die von Alex Vörg gecoachten A-Knaben des TSVMH reisen als Dritter der Süddeutschen Meisterschaften nach Nürnberg und treffen dort im "beliebten" Auftaktspiel des Süd-Meisters gegen den Dritten sofort wieder auf den Mannheimer HC, dem man bei den HBW-Meisterschaften und der Süddeutschen jeweils nur knapp unterlegen war. Danach stehen der Nord-Ost-Zweite Berliner SC und der West-Meister Rot-Weiß Köln auf dem Gruppenspielplan für den Samstag. 
Auch hier wäre die Halbfinalqualifikation bereits ein toller Erfolg.
Die Gastgeber in Nürnberg vom NHTC haben eine spezielle Eventapp gebaut (siehe Link Turnierseite oben) und bieten eine Streaming auf sportdeutschland.tv an.

Wir wünschen allen unseren Teams inklusive Trainern, Betreuern und Fans viel Spaß und viel Erfolg!

Zum Seitenanfang

Pressemitteilung: Neues Trainerteam für die Tigers

12.02. Für den Start in die neue Feldsaison und die Rückrunde der Saison 2017/18 der 1. Bundesliga konnte der Verwaltungsrat des TSVMH am vergangenen Mittwoch seinem Herrenteam, den Tigers, erneut eine vielversprechende, vereinsinterne Nachfolgelösung für die Trainerfrage präsentieren:
Die beiden erfolgreichen TSVMH-Urgesteine, langjährige 1. Herren-Spieler und Trainer Alexander Vörg und Carsten-Felix Müller übernehmen als Trainerteam gemeinsam die Weiterentwicklung der jungen Mannschaft. Calle Müller wird zudem mit der Unterstützung durch Fanny Cihlar und Hannes Hahn, weiterhin die Bundesliga-Damenmannschaft des TSVMH verantworten.

Für den vollen Text lesen Sie bitte die TSVMH-Pressemitteilung vom 12.02.2018

Zum Seitenanfang

Am 17. März HBW-AH-Meisterschaften beim TSVMH

13.03. Diesen Samstagnachmittag ab 13 Uhr findet in der Primus Valor Arena des TSVMH die AH-Meisterschaft des HBW statt. Neben dem Team des Gastgebers, haben der HC Gernsbach, der Mannheimer HC und ein Team aus Heidelberg gemeldet, in dem Spieler vom HCH und Team Futura zusammen wirken werden. Zunächst wird eine volle Runde Jeder-gegen-Jeden ausgespielt, bevor zwischen viert- und drittplatziertem Team durch ein Neunmeterschießen der dritte Platz ermittelt wird und in einem abschließenden Finalspiel des Ersten gegen den Zweiten dann der HBW-Meister 2018. Die Spielzeit beträgt 1 x 25 Minuten.

   

Für Bewirtung im adHock ist gesorgt und Zuschauer sind herzlich willkommen.

Zum Seitenanfang

Vera Schulz und Tara Duus beim U18-Zentrallehrgang

13.03. Nach der Jugend-DM Halle richtet sich der Blick der DHB-Jugendnationalteams wieder auf die Feldhockey-Vorbereitung und der Bundestrainer der weiblichen U18 Sven Lindemann hat für diese Woche zum Zentrallehrgang nach Köln auch zwei Talente des TSVMH eingeladen: Vera Schulz und Tara Duus, die erst zur beginnenden Rückrunde als jüngere Jahrgänge 2001 A-Jugendliche werden und auch zum Bundesligateam des TSVMH stoßen, haben dort die Chance sich in den Kader zu empfehlen, der im Sommer an der U18-EM in Spanien zum Einsatz kommen wird.

Für die männliche U16, die in der kommenden Woche in Köln zusammen kommt, wurde Thanos Süselbeck auf Abruf nominiert.

Zum Seitenanfang

Social Media von der Jugend-DM mit #nurderTSVMH

Im Jahrgang getrennt, im Herzen vereint
02.03. Wir freuen uns, dass wir mit den Knaben A, der weiblichen Jugend B und der männlichen Jugend B gleich drei Mannschaften auf die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Halle schicken können. Der einzige Nachteil hierbei ist, dass sich die TSV-Fangemeinde auf die drei Mannschaften aufteilen muss. Denn zwischen Nürnberg (KnA), Hanau (WJB) und Wuppertal (MJB) liegen doch ein paar Kilometer. Um trotzdem vereint und auf dem aktuellen Stand zu bleiben, führen wir unseren Hashtag #nurderTSVMH ein. Einfach Fotos, Videos oder Texte auf den gängigen sozialen Medien posten und mit dem Hashtag #nurderTSVMH versehen. Dann bekommt jeder TSVler ganz einfach durch Suche über den Hashtag in Echtzeit alle wichtigen Informationen der einzelnen Events. Scheut Euch also nicht, wenn ihr selbst vor Ort seid, fleißig zu posten. Alles ist erlaubt, denn über Mannschafts- und Spielfotos, Schlussecken oder bspw. kurze Clips aus den Spielen freut sich jeder echte Tiger-Fan. (Philip Schlageter)

Zum Seitenanfang

Julius Meyer und Moritz Rothländer mit Honamas in Valencia

02.03. Vom 28. November bis 16. Dezember 2018 finden im indischen Bhubaneswar die nächsten Weltmeisterschaften statt und Bundestrainer Stefan Kermas hat einen 30 Mann starken Kader zum traditionellen Zentrallehrgang eingeladen, der normalerweise in Südafrika stattfindet, wegen des dortigen extremen Wasssermangels aber ins spanische Valencia verlegt wurde. Kermas gibt dort neben dem A-Kader-erfahrenen Julius Meyer auch Tigers-Talent Moritz Rothländer eine Chance, sich für weitere Einsätze in der WM-Vorbereitung zu empfehlen.

Zum Seitenanfang

2. Mannschaft der weiblichen B-Jugend wird Oberligameister

2. Mannschaft der WJB als HBW-Oberligameister am 25.02.201828.02. Am vergangenen Sonntag ging es für die zweite Mannschaft der weiblichen Jugend B zur Endrunde der HBW-Oberliga nach Karlsruhe. Als Tabellenführer der Hauptrunde startete das Team mit viel Selbstbewusstsein und hohen Erwartungen in die ersten Spiele. Durch zwei klare Siege in Höhe von 5:0 gegen TSG Heilbronn und 4:0 gegen FT 1844 Freiburg konnten wir uns souverän für das Halbfinale qualifizieren. Dort fand dann die Mannschaft von Suebia Aalen gegen unser sicheres Aufbauspiel keine Mittel und wurde klar mit 8:0 besiegt. Im Finale trafen wir auf den erwartet starken Gegner vom HC Ludwigsburg. In der Hauptrunde gab es hier noch eine knappe 1:2 Niederlage, somit war das Team gewarnt und natürlich auch hoch motiviert. Die von Christopher Wittig gecoachte Mannschaft konnte trotz starkem Pressing der Ludwigsburger zur Halbzeit mit 2:0 in Führung gehen. Doch wie so oft, wurde es am Ende wieder sehr spannend. Ludwigsburg glich in der zweiten Halbzeit zum 2:2 aus, bevor kurz vor Schluss unter großen Jubel der mitgereisten Fans der 3:2-Siegtreffer erzielt werden konnte. (Matthias Kunkel)

Zum Seitenanfang

A-Knaben und B-Jugend mit Ticket für DM

21.02. Nach der WJB des TSVMH eine Woche zuvor, haben sich am vergangenen Wochenende auch die beiden männlichen Teams des TSVMH bei ihren Süddeutschen Meisterschaften durchgesetzt und ein Ticket zu den Deutschen Meisterschaften verdient, die am 3./4 März ausgetragen werden. 
Dabei setzte sich die B-Jugend des TSVMH als souveräner Gruppenerster auch im Halbfinale mit 2:1 gegen SC80 Frankfurt durch, verlor dann aber im Finale 2:4 gegen den Mannheimer HC, den man bei der HBW-Meisterschaft noch geschlagen hatte. Zu einem erneuten Aufeinandertreffen der beiden Stadtrivalen kann es dann noch einmal auf der Deutschen Endrunde kommen, die bei ETG Wuppertal ausgetragen wird, wobei sich Süddeutscher Meister und Vize zunächst in unterschiedlichen Gruppen durchsetzen müssen.
Die A-Knaben des TSVMH unterlagen bereits im Halbfinale erneut dem Mannheimer HC, der auch schon das HBW-Finale denkbar knapp im Penalty Shootout für sich entschieden hatte, mit 0:2. Im Spiel um den 3. Platz konnten sich die Jungs dann aber durch einen sicheren 3:1-Sieg über den Nürnberger HTC die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaftsendrunde sichern, die der NHTC als Ausrichter dadurch leider verpasst hat. In Nürnberg kommt es schon im ersten Gruppenspiel zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Mannheimer Teams und vielleicht gelingt ja bei der DM-Endrunde dann im 3. Anlauf der erhoffte Sieg im ewig engen Stadtduell.

Zum Seitenanfang

A-Knaben und B-Jugend auf der Süddeutschen

B-Jugend und A-Knaben stehen im Halbfinale der Süddeutschen
18.02. Während die B-Jugend des TSVMH sich in Frankfurt mit drei deutlichen Siegen souverän als Gruppenerster fürs Halbfinale der Süddeutschen Meisterschaften qualifizieren konnten, wo sie gleich um 11.15 Uhr auf den Gruppenzweiten der anderen Gruppe SC Frankfurt 80 treffen, hatten die A-Knaben des TSVMH etwas mehr Mühe und auch ein wenig Glück. Nach einer 1:2-Auftaktniederlage gegen SC 80 Frankfurt und einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg über den Nürnberger HTC, bewahrten sie sich mit einem 5:3-Comeback-Sieg nach 0:3-Rückstand über den Kreuznacher HC ihre Halbfinal-Chance. Am Ende konnten sich die Jungs allerdings bei den  Nürnbergern bedanken, die im abschließenden Vorrundenspiel SC80 mit 4:1 besiegten und so dafür sorgten, dass bei drei punktgleichen Teams mit jeweils 6 Punkten Frankfurt das Nachsehen hatte, weil sie einen Treffer mehr kassiert hatten, als der TSVMH.
Im Halbfinale um 11 Uhr treffen die Jungs von Coach Alex Vörg nun wieder einmal auf den Mannheimer HC, mit dem sie aus dem im Penalty-Shootout verlorenen HBW-Finale noch eine Revanche offen haben.


Spielplan und weitere Infos Süddeutsche Meisterschaft der Jugend B
und hier der Link zu den A-Knaben

15.02. Das kommende Hockey-Wochenende steht ganz im Zeichen der männlichen Jugendmannschaften, denn in Nord-Ost, West, Ost und natürlich auch im Süddeutschen Hockeyverband werden die regionalen Meister und die weiteren Qualifikanten zu den DM-Endrunden ermittelt, die dann für Mädels und Jungs am gleichen Wochenende 3./4. März stattfinden werden. Im SHV qualifizieren sich in den 3 Altersklassen neben dem Süddeutschen Meister jeweils auch der Vize und der Drittplatzierte für die DM-Endrunde.
Und genau so ein Platz in der DM-Endrunde ist auch das große Ziel der beiden TSVMH-Teams, die sich in dieser Saison für die Süddeutsche qualifizieren konnten. Die vom neu ernannten Herrentrainer Alex Vörg gecoachten A-Knaben haben die HBW-Meisterschaft nur denkbar knapp, nach einem last-second Ausgleich des MHC während der regulären Spielzeit, im Penalty-Shootout verloren und fahren somit als HBW-Vizemeister zur Süddeutschen nach Schweinfurt. Den entscheidenden Tick erfolgreicher war die von Tigers-Goalgetter Philip Schlageter gecoachte B-Jugend des TSVMH, die bei der HBW-Endrunde den MHC im Penalty-Shootout bezwingen konnte und deshalb als HBW-Meister beim von SAFO Frankfurt veranstalteten SDM-Turnier antreten darf.

Angesichts der zu erwartenden starken Konkurrenz durch die Hessischen, Bayrischen und Pfälzer Meister und Vizemeister müssen beide Teams mit Sicherheit mit voller Konzentration ans Werk gehen und ihr volles Potenzial abrufen, wenn sie sich eines der jeweils 3 DM-Tickets ziehen wollen.  
Wir wünschen allen Jungs am Wochenende viel Erfolg!

 15.02.2018 Fünf Teams bei den Süddeutschen

Zum Seitenanfang

WJB mit Finalniederlage, aber Ticket zur Jugend-DM

Weibliche Jugend B wird bei der Süddeutschen Meisterschaft in München Vize-Meister
12.02. Mit 1:2 hat die wjB des TSVMH das Endspiel gegen den Münchner SC verloren und damit die Titelverteidigung von vor zwei Jahren (damals als A-Mädchen) knapp verpasst. Die Münchner Führung nach einer Strafecke konnten unsere Mädels noch Mitte der ersten Halbzeit ausgleichen. Die Zuschauer hatten sich in diesem ausgeglichenen Finale schon auf ein Penaltyschießen eingestellt, als 90 Sekunden vor Schluss doch noch das entscheidende Tor zugunsten des MSC fiel. Entsprechend groß war natürlich die Enttäuschung über den verpassten Titel, aber immerhin hat sich die Mannschaft für die Teilnahme an der DM-Endrunde am ersten Märzwochenende in Hanau qualifiziert.

Die TSVMH-Mädels starteten mit einem ungefährdeten 3:0 gegen den Rüsselsheimer RK ins Turnier, mussten aber in Spiel 2 eine klare 2:6 Niederlage gegen den deutschen Feldmeister und Gastgeber vom ESV München einstecken. Durch den abschließenden 9:0 Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die TSG aus Kaiserslautern wurde der zweite Gruppenplatz hinter dem ESV München  gesichert und damit auch die Halbfinalteilnahme am Sonntagmorgen.

Dort kam es zur Neuauflage des HBW –Finales gegen den HC Ludwigsburg. Nach einer scheinbar beruhigenden 2:0-Führung  Mitte der ersten Halbzeit kamen die Ludwigsburgerinnen kurz vor der Pause noch auf 1:2 heran und es gelang Ihnen fünf Minuten vor Spielende  noch der 2:2 Ausgleich.  Der Sieger musste also im Penaltyschiessen ermittelt werden. Matchwinner wurde hierbei unsere Torfrau Hannah Stern, die die ersten beiden Versuche der Ludwigsburgerinnen sensationell parieren konnte, während Tara Duus und Vera Schultz jeweils sicher verwandelten. Entsprechend groß war natürlich der Jubel bei den Mädels, bedeutete der Finaleinzug doch schon die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Auch wenn es am Ende nicht ganz zum erhofften Titel gereicht hat, können die Mädels trotzdem stolz auf sich sein. Der Mannschaft und dem Trainerteam stehen jetzt noch drei intensive Wochen bevor, dann gilt es in Hanau topfit für das Eröffnungsspiel gegen Krefeld zu sein. Die anderen beiden Gruppengegner werden erst am nächsten Wochenende bei der Nord-Ost Deutschen Meisterschaft ermittelt.      

Zum Seitenanfang

WJB auf der Süddeutschen Meisterschaft


Spielplan und weitere Infos Süddeutsche Meisterschaft der weiblichen Jugend B

08.02. Die Hallensaison der Jugend geht in die heiße Phase, denn an diesem Wochenende 10./11. Februar stehen die Süddeutschen Meisterschaften der weiblichen Teams auf dem Programm und die WJB des TSVMH fährt als HBW-Meister zu dem Turnier, das beim ESV München ausgetragen wird. Da diese Jahrgangskombination des TSVMH vor zwei Jahren bei den A-Mädchen den blauen Wimpel des Deutschen Meisters errungen hat, gilt das von Fanny Cihlar und Calle Müller gecoachte Team auch in dieser Alterstufe wieder als einer der Favoriten für die drei ersten Plätze ins Turnier, die zur Teilnahme an den deutschen Meisterschaften berechtigen.
Die Gruppenkonstellationen sind in der heutige RNZ ausführlich beschrieben:

 08.02.2018 Mannheimer in Süd-Endrunde

Zum Seitenanfang

2. Damen machen Oberliga-Meistertitel und Aufstieg perfekt

2. Damen als HBW-Oberligameister am 04.02.201804.02. Mit einer meisterlichen Leistung setzten sich die 2. Damen des TSVMH am heutigen Sonntagvormittag gegen die Gäste vom Bietigheimer HTC 2 mit 13:1 (7:0) durch und errangen damit souverän den Titel in der HBW-Oberliga. Gleichzeitig sicherte sich die Bundesligareserve des TSVMH damit vor dem einzigen Verfolger HTC Stuttgarter Kickers, der sich am Freitagabend durch einen Sieg im letzten Ligaspiel noch einmal zeitweise an die Tabellenspitze gesetzt hatte, den Aufstieg und läuft in der kommenden Hallensaison wieder in der 2. Regionalliga Süd auf.

Bereits in den ersten Minuten der Begegnung ging es Schlag auf Schlag, nach 2 Minuten eröffnete die heutige Kapitänin Marsha Grimmer den Torreigen und bereits nach 9 Minuten lag der TSVMH mit 5:0 in Führung, worauf der Gästetrainer mit einer ersten Auszeit reagierte. Über 80 Zuschauer aus TSVMH Family & Friends waren gekommen, um das Team zu unterstützen. Angeleitet von Meistercoach Christopher Chorle ließen die Gastgeberinnen auch weiter nichts anbrennen und setzten die Gäste weiter unter Druck, so dass sich bis zum Abpfiff noch zahlreiche Spielerinnen mit Toren belohnen konnten.

Nach dem Schlusspfiff war großer Applaus und Jubel angesagt und die eine oder andere Flasche mit prickelnden Getränke wurde geköpft.
Wir gratulieren herzlich! 

Vorbericht:
(02.02.) Während für die 1. Damen die Hallenrunde2017/2018 bereits der Vergangenheit angehört, können die 2.Damen am Sonntag um 11:00 Uhr mit einem Sieg über den Bietigheimer HTC 2 den Sack zu machen und mit dem Meistertitel und dem  Aufstieg in die 2. Regionalliga den Saisonabschluss krönen. Derzeit rangieren die 2. Damen in der Oberliga Baden-Württemberg auf der Poleposition mit einem Punkt Vorsprung vor dem HTC Stuttgarter Kickers. Mit einem Auge schielen die 2. Damen sicher nach Ludwigsburg, wo die Abschlusspartie der Kickers beim HCL bereits am heutigen Freitagabend um 19:30 Uhr  angepfiffen wird. Auf deren Schützenhilfe wollen die 2. Damen aber nicht angewiesen sein. Und mit einem  ähnlich couragierten  und engagierten Auftreten wie in den zurückliegenden Begegnungen sollten auch die Bietigheimer Damen in der Primus Valor Arena zu bezwingen sein.

Zum Seitenanfang

Weibliche und männliche B-Jugend feiern HBW-Meistertitel

WJB als HBW-Meister 2018MJB als HBW-Meister am 28.01.2018

29.01. Die Jugendteams des TSVMH feierten am Wochenende gleich zwei HBW-Meistertitel. Zunächst sicherte sich am Samstag in Stuttgart die weibliche Jugend B durch einen 3:2-Endspielsieg über den HC Ludwigsburg den roten HBW-Meisterwimpel. Als Tabellenführer der Hauptrunde hatten sie sich zuvor im Halbfinale mit 2:0 gegen die gastgebenden Stuttgarter Kickers durchgesetzt. Wurden diese in den beiden Gruppenspielen noch deutlich geschlagen, war trotz spielerischer Überlegenheit und klarster Torchancen die Spannung bei den Mädels zu spüren und das ganze Team war nach der Schlusssirene und dem feststehenden Sieg glücklich und erleichtert, stand doch damit die Qualifikation zur SDM fest. Im Finale kam es dann zur Neuauflage des Feldendspiels und auch hier konnten unsere Mädels am Ende verdient den roten Wimpel im Empfang nehmen.

Am Sonntagnachmittag fand dann die Endrunde der männlichen B-Jugend in der Primus Valor Arena statt und die Jungs des TSVMH erspielten sich als Tabellenzweiter durch einen 3:1-Halbfinalsieg über die Stuttgarter Kickers den Platz im HBW-Finale. Dort entwickelte sich ein enges Match gegen den Mannheimer HC, der zunächst zur Halbzeit sogar mit 2:0 führte. Die TSVMH-Jungs kamen aber stark aus der Pause zurück und erarbeiteten sich mit tollen Aktionen sogar eine 3:2-Führung, die der MHC aber noch einmal egalisieren konnte, sodass es nach 3:3 in den Penalty-Shootout ging. Dort behielten unsere Jungs die Nerven und verwandelten alle 3 Anläufe, während der MHC beim zweiten Schützen zwar einen Siebenmeter zugesprochen bekam, diesen aber an die Querlatte klatschte.

Als HBW-Meister haben sich beide B-Jugendteams des TSVMH natürlich für die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert, die für die Mädels am 10./11. Februar beim ESV München und für die Jungs am 17./18. Februar bei SAFO Frankfurt ausgetragen werden. 

A-Knaben mit Pech nur Zweiter
Bereits am Samstagvormittag hatte es in der Primus Valor Arena bei der HBW-Endrunde der A-Knaben das Endspiel TSVMH - MHC gegeben. Die A-Knaben des TSVMH hatten als Hauptrundenzweiter durch einen 1:0-Sieg über die Stuttgarter Kickers das HBW-Finale gebucht und dort gegen den MHC lange mit 2:1 geführt und als sicherer Sieger ausgesehen, bevor dieser in letzter Sekunde noch mit einer glücklichen Aktion den Ausgleich erzielte und so die Entscheidung im Penalty-Shootout erzwang. Nachdem zuvor alle Schützen getroffen hatten, scheiterte der sechste TSV-Schütze am Keeper und so musste der TSVMH mit dem zweiten Platz vorliebnehmen, mit dem aber ja immerhin die Qualifikation zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften verbunden ist, die beim HC Schweinfurt ausgetragen werden.

Die angepeilte Teilnahme an der Süddeutschen verpasst haben hingegen die A-Mädchen des TSVMH, denn sie unterlagen am Sonntag in Stuttgart als Zweiter der Hauptrunde im Halbfinale knapp dem Dritten HC Ludwigsburg mit 1:2. Das Spiel um den dritten Platz gegen die gastgebenden Stuttgarter Kickers gewannen sie dann im Penaltyschießen  4:2 (nach 2:2).

Zum Seitenanfang

Tigers unterliegen UHC-Routiniers nur knapp

 27.01.2018 Zweimal raus mit Applaus

29.01. Die Primus Valor Arena des TSVMH war am Samstagnachmittag angerichtet für ein Hockey-Spitzenspiel der Extraklasse und auch UHC-Trainer Kais al Saadi bestätigte im Interview vor dem Spiel anerkennend, dass die Kulisse der rund 800 begeisterten Hockeyfans ihrem Ruf als "lauteste Hockeyhalle Deutschlands" absolut gerecht wurde.  Das DM-Viertelfinale zwischen Süd-Meister TSVMH und dem Nord-Vize UHC entwickelte sich sofort als intensiv geführter Fight zweier Topteams auf Augenhöhe, in dem von Anfang an das eingespielte und torgefährliche Hamburger Team um Hockeyikone Moritz Fürste die im Schnitt deutlich jüngeren Tigers vor knackige Defensivaufgaben stellte. Aber die Tigers-Defensive hielt Stand und bekam mit der Zeit den UHC-Sturm in den Griff. Auf der anderen Seite pflückte die UHC-Defensive mit Routiniers wie Jan Philipp Rabente oder Patrick Breitenstein den Stockkünstlern in der Mannheimer Offensive mehr Bälle vom Schläger, als die gewohnt sind, trotzdem durften sich die Hamburger Gäste auch immer wieder bei ihrem Nationalmannschafts-Goali Nicolas Jacobi bedanken, der mit gewohnt souveränen Aktionen seinen Kasten sauber hielt. Aber auch Tigers-Goali Alex Stadler entschärfte mehrfach gefährliche UHC-Chancen, so dass die Gastgeber in einer ausgeglichenen 1. Halbzeit sehr lange nur mit 0:1 und 1:2 zurück lagen und dabei regelmäßig die Chance auf den Ausgleich hatten. Der Ball lag z.B. schon zum 2:2-Ausgleich im Tor, wurde aber nicht ganz nachvollziehbar von den Schiris rausgepfiffen. Auch die 3:1-Führung die der UHC kurz vor der Pause erzielte, hatte noch keinen vorentscheidenden Character, denn der TSVMH kam bald nach Wiederbeginn wieder auf 2:3 heran. In der 52. Minute hatte Nicolas Proske frei vor dem Tor das 4:4 auf dem Schläger, bevor die Hamburger mit einem abgezockten Mo Fürste-Stecher in der 55. Minute und einem Kontertreffer gegen das inzwischen vom 6. Feldspieler bewachte Tor dann doch die Vorentscheidung erzwangen.

Auch wenn die spontane Enttäuschung über das Verpassen der durchaus realistischen Chance auf eine DM-Endrundenteilnahme zunächst überwog, muss man mit etwas Abstand feststellen, dass die Tigers eine tolle Bundesligasaison gespielt und im abschließenden DM-Viertelfinale dem Favoriten aus dem Norden auch noch einen tollen Kampf geliefert haben, der eben Dank der Routiniers in seinen Reihen die Nase noch knapp vorne hatte und so auch den 4:7-Erfolg und den Einzug ins DM-Endturnier zu Recht erreicht hat.

Zum Seitenanfang

2. Herren gelingt der direkte Wiederaufstieg in die 2. Regio

2. Herren als Oberliga-Meister und Aufsteiger am 27.01.201828.01. Mit einem am Ende deutlichen 10:1-Sieg über 6 wackere Schwaben von den Stuttgarter Kickers 2 sicherte sich die Bundesligareserve des TSVMH am gestrigen Abend im direkten Anschluss an das DM-Viertelfinale der Tigers den roten Meisterwimpel der HBW-Oberliga und korrigierten damit sofort den unglücklichen Abstieg aus der 2. Regionalliga Süd, wo man nun als sofortiger Wiederaufsteiger in der kommenden Hallensaison wieder antreten wird.
Dem punktgleichen HC Heidelberg reichte auch ein hoher 21:4-Kantersieg gegen das punktlose Schlusslicht VFB Stuttgart nicht, um das deutlich bessere Torverhältniss des TSVMH noch zu überholen.

Zum Seitenanfang

DM-Viertelfinale gegen UHC am Samstag um 17 Uhr

22.01. Das DM-Viertelfinale der Tigers gegen den Nord-Zweiten UHC Hamburg wurde nun endgültig für Samstag, 27. Januar um 17 Uhr in der Primus Valor Arena angesetzt. Der Sieger dieser Begegnung qualifiziert sich direkt für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft, die am 3. und 4. Februar in der Scharrena Stuttgart ausgetragen wird. 

 26.01.2018 Das Ziel zum Greifen nah

 25.01.2018 Drei Mannheimer im Viertelfinale

 25.01.2018 Vorschau auf die Viertelfinals der Herren  

DM-Viertelfinale TSVMH - UHC im YouTube-Livestream
26.01. Der UHC bringt sein Video-Team mit in die Primus Valor Arena und überträgt das DM-Viertelfinale, sowie vorher die beiden Halbfinals und das Finalspiel der HBW-Endrunde der A-Knaben live auf YouTube: DM-Viertelfinale TSVMH - UHC und Finalrunde HBW-Meisterschaft A-Knaben

Zum Seitenanfang

Zweite Mannschaften des TSVMH fast am Ziel

22.01. Beide Bundesliga-Reserveteams des TSVMH haben sich am vergangenen Wochenende die Chance gesichert, durch jeweils einen weiteren Sieg die HBW Oberliga-Meisterschaft zu feiern und den Aufstieg in die nächsthöhere 2. Regionalliga Süd zu buchen.
Dabei mussten die von Christopher Chorle gecoachten 2. Damen des TSVMH sogar ein seltenes Doppelwochenende absolvieren und hatten am Samstag zunächst den Vorletzten Ludwigsburger HC zu Gast in der Primus Valor Arena, gegen den sie sich - das große Ziel Aufstieg vor Augen - einfach keinen Ausrutscher leisten durften. Mit einem 3:2-Sieg nach 3:1-Pausenstand blieben sie hier voll im Plan. Die deutlich schwierigere Aufgabe wartete dann allerdings am Sonntagnachmittag mit dem Auswärtsspiel beim direkten Verfolger Stuttgarter Kickers, dem man im Hinspiel im Dezember in eigener Halle noch mit 1:2 unterlegen war. Nach schwerem Kampf drehten die Mädels einen 0:2-Pausenrückstand noch in ein 2:2-Unentschieden, womit der Platz an der Tabellenspitze mit einem Ein-Punkte-Vorsprung gewahrt wurde.
Somit haben sie es nun am Sonntag 4. Februar um 11 Uhr in eigener Halle in der Hand, durch einen Sieg gegen den drittplatzierten Bietigheimer HTC 2 , Meisterschaft und Aufstieg zu besiegeln.

Die 2. Herren des TSVMH hatten nach dem bitteren Abstieg im vergangenen Jahr das Motto "direkter Wiederaufstieg" ausgegeben, das Ziel aber im Herbst etwas aus dem Auge verloren und erst zuletzt durch einen Heimsieg über den direkten Aufstiegskonkurrenten HC Heidelberg eine knappe Tabellenführung zurück erobert (punktgleich, aber mit dem deutlich besseren Torverhältnis).  Am Samstag galt es nun zunächst ein Auswärtsspiel beim HC Ludwigsburg 2 ohne Punktverlust zu überstehen - was mit 7:6 auch gelang- bevor nun am kommenden Samstag, 27. Januar um 19 Uhr in der Primus Valor Arena, im direkten Anschluss an das DM-Viertelfinale der Tigers, mit einen Sieg über die Stuttgarter Kickers 2 Meisterschaft und direkter Wiederaufstieg in voller Reichweite liegen.

Es ist angerichtet...

Zum Seitenanfang

Abschluss in München mit Doppelsieg

Damen setzen positiven Schlusspunkt
22.01. Der letzte Spieltag der Hallenbundesligarunde 2017/18 führte Damen und Herren des TSVMH am gestrigen Sonntag noch einmal auf den weiten Weg nach München und obwohl es für beide Damenteams keine Perspektive auf den 2. Tabellenplatz und das DM-Viertelfinale mehr gab, gingen die von Calle Müller gecoachten Mannheimerinnen mit großem Engagement in die Partie, hatte der Trainer doch das Motto ausgegeben, mit einem Auswärtssieg den Gastgeberinnen den dritten Tabellenplatz streitig machen zu wollen. Und seine Damen sorgten auch gleich für ordentlich Betrieb und legten durch zwei frühe Treffer von Lisa Schall (2. und 5. min) sowie ein Tor von Miriam Vogt (8.) gleich mal einen ungewohnt, deutlichen Vorsprung hin. Den Münchnerinnen gelang es aber schnell eine Schippe draufzulegen, sie erzielten den Anschlusstreffer und hatten bei mehreren Strafecken die Chance weiter heranzukommen. Es dauerte allerdings bis Mitte der zweiten Halbzeit, bis dann doch der Ausgleich fiel und die Partie wieder komplett offen war. Als München in der 58. Minute den Führungstreffer erzielte, war das aber auch noch nicht die Entscheidung, denn Miriam Vogt schlug postwendend zum 4:4 zurück und mit einem schönen Eckenschlenztor in der Schlussstrafecke erzielte Emma Heßler sogar noch einen umjubelten Siegtreffer, mit dem sie ihr Team für den Aufwand belohnte, das so auch den 3. Platz in der Abschlusstabelle aus München mitnahm.

Tigers schlagen nach Niederlage in Nürnberg nochmal zu
Obwohl die Jungs von Coach Uli Stemler sich bereits mit dem begeisternden Derbysieg am vergangenen Mittwoch den ersten Tabellenplatz und das Heimrecht für das DM-Viertelfinale am kommenden Wochenende gesichert hatten, wollten die Tigers bei den beiden letzten Auswärtspartien in Nürnberg und München die Zähne zeigen. Bei der 5:10-Niederlage in Franken am Samstagnachmittag hat das allerdings nicht so richtig funktioniert, denn gegen äußerst engagierte Gastgeber, war man weder in der Defensive noch in der Chancenverwertung griffig genug unterwegs. 
Und so betrieben die Herren des TSVMH am Sonntag Wiedergutmachung und erkämpfte sich in einem Duell zweier sehr defensiv eingestellter Teams vor rund 650 Zuschauern in einer proppenvollen Halle einen knappen 2:1-Auswärtssieg bei dem Nils Grünenwald (20. min) und Philip Schlageter (51. min) die beiden Treffer erzielten und Goali Alex Stadler mit starken Paraden dafür sorgte, dass München nicht zu mehr Treffern kam. 
Mit diesem versöhnlichen Abschluss der Bundesliga-Gruppenphase geht es nun in die Vorbereitung auf das DM-Viertelfinale, für das sich der UHC Hamburg am Wochenende mit einem 13:8-Auswärtssieg bei Harvestehude und einer knappen 7:9-Niederlage gegen den Tabellenersten Club an der Alster, als Zweiter der Gruppe Nord qualifiziert hat. 

Zum Seitenanfang

Die letzten Gruppenspiele der Bundesliga

19.01. Im Nachgang zu dem überwältigenden Derbysieg der Tigers vom Mittwochabend hatten Family & Friends des TSVMH, die anschließend im adHock noch ausführlich gefeiert hatten, auch noch am Folgetag Mühe das Dauergrinsen aus dem Gesicht zu bekommen. Bevor aber am übernächsten Wochenende (27. oder 28.01.) mit dem DM-Viertelfinalduell gegen den Nord-Zweiten in der Primus Valor Arena das nächste Hockeyfest ansteht, warten allerdings auf die Jungs des TSVMH an diesem Wochenende mit zwei Auswärtspartien in Nürnberg und München zunächst noch zwei Bundesliga-Küraufgaben, die das Team laut Coach Ulf Stemler sehr ernsthaft angehen wird, um die Spannung nicht zu verlieren.
Nach den Auswärts-DM-Viertelfinals in Berlin und Hamburg, bei denen die Tigers in den Vorjahren bei ihren ersten Versuchen jeweils noch Lehrgeld bezahlt hatten, besteht in diesem Jahr mit gesteigerter Qualität und Erfahrung des Teams und vor heimischer Kulisse nun zum ersten Mal eine greifbare Chance, in eine DM-Final Four-Endrunde vorzustoßen. Diese findet schon eine Woche später, am 3./4. Februar erstmals in der Scharrena Stuttgart statt und dort mit einem großen schwarz-weiß-roten Fantross aufzulaufen wäre natürlich ein Traum für Team und Fans...
Während die Tigers entspannt, aber konzentriert das Wochenende angehen können, geht es für den MHC und vor allem die 3 Spitzenteams im Norden Alster, UHC und Harvestehude noch um die Viertelfinalplätze.

 19.01.2018 MHC kann Zweiter werden

 19.01.2018 MHC will ins Viertelfinale

Zum Seitenanfang

D E R B Y S I E G E R !!!

Tigers in der Primus Valor Arena nach dem Derbysieg am 17.01.201818.01. Partystimmung gestern Abend in der Primus Valor Arena nachdem die Tigers den historischen Erfolg eingefahren hatten. Mit einem am Ende sogar relativ klaren 11:7-Erfolg sicherten sich die Herren des TSVMH bereits zwei Spiele vor Rundenschluss den ersten Tabellenplatz der Bundesliga Gruppe Süd und damit sogar das Heimrecht für das DM-Viertelfinale gegen den Nord-Zweiten, das am Samstag, 27. Januar um 17:00 Uhr oder am Sonntag, 28. Januar um 12:30 Uhr nun in der Primus Valor Arena ausgetragen wird.
In einer von beiden Teams äußerst hochklassig und fair geführten Partie übernahmen allerdings zunächst die Gäste die Führung und obwohl die Tigers über 1:1 (KE Moritz Rothländer, 5. min) und 2:2 (KE Lukas Pfaff, 18. min) immer wieder den Rückstand ausgleichen konnten, erreichte der MHC nach einem Zwischensprint zwischen der 22. und der 26. Minute eine zunächst deutliche 5:2-Führung, die Tigers-Kapitän Nils Grünenwald allerdings noch vor der Pause mit einem sicher verwandelten Siebenmeter gegen seinen WG-Mitbewohner Niklas Garst im MHC-Tor zum 3:5 wenigstens etwas entschärfen konnte.
Vorentscheidend für den Spielausgang dann sicherlich die beeindruckende Art und Weise mit der das Team von Coach Ulf Stemler aus der Kabine kam. Innerhalb von 3 Minuten trafen Fabio Bernhardt, Nils Grünenwald (erneut mit sicherem Siebenmeter) und Lukas Pfaff (per Strafeckenschuss) und sorgten so für eine erste, verdiente 6:5-Führung der Gastgeber in der 33. Minute. Ein unglaublich hohes Spieltempo, tolle Aktionen, natürlich auch umstrittene Schiedsrichterentscheidungen, die beiden Mannheimer Bundesligisten lieferten sich vor einer begeisterten Kulisse von rund 800 lautstarken Zuschauern in Rot und Blau ein unglaubliches Battle, bei dem der MHC zunächst noch einmal den schnellen Ausgleich zum 6:6 schaffte. Allerdings agierte die TSVMH-Defensive nun griffiger als in Halbzeit 1 und der TSVMH-Goali Alex Stadler machte heute auch den Unterschied, denn er entschärfte souverän zahlreiche brenzlige Situationen vor seinem Kasten. Weil die Tigers in der 2. Halbzeit nun geduldig agierten und auch das überzeugendere Offensivspiel auf die Platte zauberten, gelang es ihnen nun nach und nach mit schön herausgespielten Treffern von Paul Kaufmann (39.), Philip Schlageter (48.) und Nico Proske (51.) eine 3-Tore-Führung aufzubauen, die der MHC, der zwischenzeitlich auch mit einem 6. Feldspieler versuchte, dem Spiel eine Wendung zu geben, nur noch einmal verkürzen konnte. Tigers-Kapitän Nils Grünenwald krönte dann jedoch seinen starken Auftritt mit einem Eckentreffer zum 10:7 (56.) und dem dritten sicher verwandelten Siebenmeter in der Schlussminute und sorgte so dafür, dass sein Team den verdienten Derbysieg festhielt. 

Zum Seitenanfang

Heute Abend Crunch-Time unterm Fernmeldeturm

Tigers und Mannheimer HC treffen um 20 Uhr zum Derby aufeinander
Heimderby im Januar 101617.01. Die Bundesliga-Hallenderbys zwischen den Herren des TSVMH und des Mannheimer HC sind schon seit Jahren immer ein absoluter Saisonhöhepunkt und doch hat die Begegnung am heutigen Mittwochabend in der Primus Valor Arena des TSVMH nochmal eine neue, besondere Qualität. Heute Abend ist der Show-down zwischen Tabellenführer und Zweitplatziertem und es geht um die Vorentscheidung um den Tabellenplatz 1 der Bundesliga Gruppe Süd und damit das Heimrecht für das DM-Viertelfinale am 20. Januar gegen den Zweitplatzierten der Gruppe Nord, wo übrigens in einem noch offenen Rennen am heutigen Mittwochabend in Hamburg ebenfalls die beiden erstplatzierten Alster und Harvestehude aufeinandertreffen.
Noch nie gingen die Tigers mit einem derartigen Tabellenvorsprung in das Heimderby und die ganze Last des Gewinnenmüssens liegt in diesem Jahr auf dem Vorjahres-Vizemeister MHC, während TSVMH-Coach Ulf Stemler das Viertelfinal-Heimrecht entspannt als schöne Zugabe betrachtet, wobei seine Tigers selbst bei einer Derby-Niederlage noch die Chance haben, am kommenden Abschlusswochenende durch zwei Siege in den - zugegebenermaßen schweren - Auswärtspartien beim Münchner SC  und beim Nürnberger HTC die Tabellenführung zurück zu erobern. Der MHC hat bereits eine Partie mehr absolviert und kann folglich nur noch bei einem letzten Heimspiel gegen Ludwigsburg punkten.

Das Zuschauerinteresse ist riesig und der TSVMH rechnet mit ausverkauftem Haus und mehr als 800 Zuschauern. Der Einlass beginnt deshalb bereits um 18.30 Uhr und es wird dringend geraten frühzeitig und idealerweise mit dem ÖPNV anzureisen, da beim Ticketverkauf mit langen Schlangen und im näheren Umfeld des TSVMH mit Parkplatzknappheit zu rechnen ist. Auch ist damit zu rechnen, dass das Fassungsvermögen der Primus Valor Arena erreicht wird und dann der Kartenverkauf eingestellt und der Zugang geschlossen werden muss. 

Zum Seitenanfang

DHB-Herren mit EM-Bronze

 15.01.2018 DHB-Herren holen EM-Bronze

15.01. Unsere beiden Tigers Nils Grünenwald und Alex Stadler haben am vergangenen Wochenende mit dem DHB-Perspektivteam rund um die beiden Routiniers Mo Fürste und Linus Butt bei der Hallen-EM in Antwerpen ein sehr intensives Nationalmannschaftsturnier erlebt. Nach einer souverän absolvierten Vorrunde und einer heiß umkämpften Halbfinalniederlage im Penaltyschießen gegen Österreich, wo Alex zum Einsatz kam,  gab es zum Abschluss einem nicht minder hart erarbeiteten Sieg im Spiel um Bronze gegen Polen, bei dem Nils Grünenwald kurz vor Abpfiff den Siegtreffer zum 9:8 erzielen konnte.

Zum Seitenanfang

Damen mit Sieg in Nürnberg und Derbyniederlage

15.01. Die Damen des TSVMH, die schon nach der Niederlage in Rüsselsheim am Dreikönigstag keine echte Perspektive mehr auf Platz 2 und eine DM-Viertelfinalteilnahme hatten, waren am Wochenende noch zweimal im Einsatz. Im Auswärtsspiel beim Nürnberger HTC am Samstag lagen sie zunächst immer zurück, zeigten zum Schluss jedoch eine starke Willensleistung und erzwangen in letzter Minute noch den Siegtreffer zum 4:3-Erfolg, der den sicheren MIttelfeldplatz bestätigte.
Auch im Heimderby gegen den favorisierten Vorjahresmeister Mannheimer HC ging das Team von Coach Calle Müller vor rund 250 Zuschauern engagiert zur Sache und konnte tatsächlich die Partie beim Stand von 1:1 bis weit in die erste Hälfte offen gestalten. Den entscheidenden Unterschied machte wieder einmal die Effizienz in der Chancenverwertung, als MHC-Routinier Lydia Haase in der 25. und 28. Minute einen vorentscheidenden 3:1-Vorsprung herausschießen konnte. Der TSVMH hatte es zuvor mehrfach verpasst, schöne Offensivaktionen in einen Führungstreffer zu verwandeln.
Nach der Pause gelang den Gästen schnell die Führung auf 4:1 zu erhöhen, der TSVMH erzielte allerdings postwendend den Anschlusstreffer zum 2:4 und kämpfte danach erneut lange um den Anschluss. Erst als in der 48. Minute das nächste Tor für den MHC zum 5:2 fiel, war die Partie entgültig entschieden. Weil dem TSVMH langsam die Körner ausgingen konnte der MHC noch auf 8:2 erhöhen und marschiert nach diesem Sieg weiter ohne Punktverlust in Richtung Viertelfinal-Heimspiel.
Auf die Damen des TSVMH wartet nun noch das Auswärtsspiel beim Münchner SC am kommenden Sonntag, wo es in einem "Spiel um die Ehre" mit einem Sieg immerhin noch möglich wäre, den Gastgeberinnen den abschließenden 3. Tabellenplatz in der Bundesliga Gruppe Süd abzunehmen. 

 15.01.2018 MHC fertig TSV im Derby ab

 15.01.2018 MHC schnappt sich das Heimrecht

Zum Seitenanfang

Neujahrscup des HC Heidelberg am 06. und 07.01.2018

15.01. Der TSVMH nahm am Dreikönigswochenende sehr erfolgreich mit verschiedenen Nachwuchsteams am Neujahrscup des HC Heidelberg teil. Am Samstag waren B-Mädchen und B-Knaben im Einsatz, wobei die Mädels sich den Turniersieg sichern konnten und die Jungs immerhin den zweiten Platz belegten.

Am Sonntag waren dann die Jüngeren im Einsatz. Die C-Knaben des TSVMH erreichten ohne Gegentor das Halbfinale, unterlagen dann allerdings im Finale den Gastgebern. Die D-Knaben nahmen mit mehreren Teams teil, haben alle ihre 12 Spiele gewonnen und trotz zweiwöchiger Ferienpause ein Torverhältnis von 95:6 erzielt.

B-Mädchen und B-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 06.01.2018
B-Mädchen und B-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 06.01.2018
C-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 07.01.2018
C-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 07.01.2018
D-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 07.01.2018
D-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 07.01.2018
D-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 07.01.2018
D-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 07.01.2018
D-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 07.01.2018
D-Knaben beim Neujahrscup des HCH am 07.01.2018
Zum Seitenanfang

Sonntag Damen-Derby in der Primus Valor Arena

 12.01.2018 Derby unter entgegengesetzten Vorzeichen

13.01. Bevor die Damen des TSVMH am morgigen Sonntag zur Kaffeezeit um 15 Uhr in der Primus Valor Arena den unangefochtenen Tabellenführer MHC zum Derby empfangen, gilt es heute um 16 Uhr beim Aufsteiger Nürnberger HTC eine schwierige Auswärtsaufgabe zu bewältigen. Zwar ist der Sprung auf einen Viertelfinalplatz nur noch nach Patzern des derzeit Zweiten Rüsselheimer RK möglich, aber die Chance darauf sollte man sich in Franken nicht verbauen und schon allein, um mit breiter Brust ins Derby zu gehen, ist es ratsam dort heute alle 3 Punkte mitzunehmen, auch wenn das junge Team der Gastgeberinnen in eigener Halle sicher nichts verschenken werden.

Die Ausgangslage für das Derby am Sonntag ist klar; nur wenn es gelingt die fleissig schnurrende Tormaschine des Spitzenreiters unter Kontrolle zu bekommen, haben die schwarz-weiß-roten eine Chance dem Derby Spannung zu verleihen. Die Damen des TSVMH wollen aus dem Spiel ein Saisonhighlicht machen und deshalb haben sie eine volle Bude und lautstarke Unterstützung verdient! 

Tigers pausieren am EM-Wochenende
Da der TSVMH mit Kapitän Nils Grünenwald und Goalie Alex Stadler zwei wichtige Spieler in das Hallen-EM-Team abstellen musste, das sich inzwischen für das EM-Halbfinale gegen Österreich qualifizieren konnte - heute um 20.15 Uhr im Livestream auf www.eurohockeytv.org - bleiben die Tigers spielfrei und verteidigen ihre Spitzenstellung in der Bundesliga-Gruppe Süd gegen den MHC erst im Heimderby am kommenden Mittwoch, 17.01. um 20 Uhr in der Primus Valor Arena.

Zum Seitenanfang

Tigers unbeirrt auf Viertelfinalkurs

(08.01.) Zum Rückrundenauftakt haben die Tigers zwei Siegen eingefahren. Beim heimstarken Ludwigsburger HC konnten die Herren des TSVMH am Dreikönigstag in einem über weiten Strecken ausgeglichen Match erst in der 58. Minute nach einem Eckentreffer durch Moritz Rothländer die drei Punkte sichern. Die Gastgeber hatten den besseren Start und konnten in Führung gehen. Aki Käppeler und Philip Schlageter sorgten für den 1:2 Pausenstand. Auch nach der Pause hatte der HCL den besseren Beginn und glich aus. Für die erneute Gästeführung sorgte wiederum Philip Schlageter. 
Einen ähnlichen Spielverlauf erlebten rund 300 Fans auch am Sonntag in der Primus Valor Arena in der Partie gegen den SC Frankfurt 80. Die frühe Führung der Bankenstädter egalisierte Nils Grünenwald per Strafecke. Die TSVMH-Herren hatten im weiteren Verlauf Mühe die aufmerksame  und kompakte SC 80-Abwehr zu überwinden. Und als Philip Schlageter dann doch für die Führung sorgte antworteten die Gäste postwendend mit dem Ausgleich. Nico Proske gelang quasi mit dem Pausenpfiff die 3:2 Führung. Nach der Pause ein unverändertes Bild. Gut verteidigende Frankfurter machten den Tigers das Leben schwer. Erneut traf dann Antwerpenfahrer Nils-Grünenwald zur erstmaligen zwei Toreführung. Entscheiden absetzen konnte sich die Hausherren nicht. Frankfurt kam auf 3:4 heran; jedoch Nico Proske stellte den zwei Toreabstand wieder her. Frankfurt suchte weiter seine Chance und schaffte auch 10 Minuten vorm Ende das 4:5. Die Tigers behielten aber die Nerven und mit Philip Schlageters zweitem Treffer zum 6:4 brachten die Tigers auch das Ergebnis gegen die nun mit sechs Feldspielern agierenden Frankfurter über die Runden und bleiben aucf Viertelfinalkurs.

 08.01.2018 TSV weiter auf Platz eins

Viertelfinalchance verspielt

Die Chance auf eine Viertelfinalteilnahme mussten am Samstag  die TSVMH-Damen nach einer herben 2:8 Schlappe beim RRK begraben. Zwar gingen die TSVMH-Damen zweimal in Führung (Lisa Schail, Laura Neurohr). Doch Rüsselsheim drehte noch vor der Pause die Begegnung . Nach dem 3:2 Pausenstand waren die Gäste dann komplett von der Rolle und kassierte dann weitere fünf Treffer.
Am Sonntag kam der Tabellenletzte Eintracht Frankfurt gerade recht zum Frustabbau in die Primus Valor Arena. Bereits nach gut zehn Minuten hatten die Gastgeberinnen in einer einseitigen Partie ein 4:0 herausgeschossen und erhöhten bis zum Pausenpfiff auf 8:1. Mit der sicheren Führung im Rücken gingen es die TSVMH-Damen im zweiten Spielabschnitt etwas langsamer an. Am Ende stand ein 12:2 auf der Anzeigentafel und mit 10 Punkten haben die TSVMH-Damen drei Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt gesichert.

 08.01.2018 Viertelfinaltraum platzt in Rüsselsheim

 08.01.2018 Der TSV ist fast am Ziel

Zum Seitenanfang

Tigers müssen Ausrutscher vermeiden

Motto: Als Tabellenführer Stärke zeigen und erneut 6 Punkte einfahren
04.01. Das große Ziel der Bundesligaherren des TSVMH ist es natürlich, erstmals einen Platz in der Hallen-DM-Endrunde zu ergattern und da in dieser Saison die Viertelfinal-k.o.-Spiele gegen die Teams aus der Nordgruppe der Bundesliga angesetzt wurden, wäre es ein wichtiger Meilenstein den in der Hinrunde erreichten Tabellenplatz 1 der Südgruppe und das damit verbundene Viertelfinal-Heimrecht, auch über die nun beginnende Rückrunde zu verteidigen.
Für die Tigers stehen darum am Wochenende zwei nicht ganz einfachen Pflichtaufgaben auf dem Programm: Im ersten Auswärtsspiel des neuen Jahres am Samstag um 18 Uhr in der Ludwigsburger Alleenhalle sind sie beim Schlusslicht HCL zwar klarer Favorit, aber die kampfstarken Schwaben sind vor der üblicherweise großen und emotionalen Heimkulisse absolut nicht zu unterschätzen. Mannheimer Fan-Begleitung ins Schwabenland ist selbstverständlich absolut erwünscht!
Noch eine Stufe anspruchsvoller dürfte die Aufgabe dann im Heimspiel am Sonntag werden, wenn um 14.30 Uhr der Tabellendritte SC Frankfurt 80 in der Primus Valor Arena aufläuft. Das Hinspiel konnten die Tigers nur sehr glücklich mit 7:6 für sich entscheiden und die Hessen lauern natürlich auf jede Chance, eine Schwäche der beiden Mannheimer Spitzenvereine zu nutzen, um vielleicht doch noch auf einen Viertelfinalplatz nach vorn springen zu können. SC80 hat dabei zunächst am Samstag den Tabellenzweiten Mannheimer HC zu Gast und könnte sich über einen Heimsieg mit dem nötigen Selbstvertrauen aufladen...  

 05.01.2018 Wir wollen mehr

Damen brauchen unbedingt zwei Siege
Die Damen des TSVMH haben die Bundesliga-Hinrunde zwar mit einem Heimsieg über Nürnberg beendet, aber trotzdem haben sie mit derzeit nur 7 Punkten den Anschluss an das Spitzenduo der Südgruppe verloren. Ligafavorit MHC steuert einen verlustpunktfreien Durchmarsch durch die Gruppe an und der Zweite Münchner SC hat mit 12 Punkten bereits einen komfortablen Vorsprung vor den Verfolgern, denn der Rüsselsheimer RK konnte sich zuletzt nur mit einem "weniger schlechten" Torverhältnis am punktgleichen TSVMH vorbei mogeln.
Genau dieses richtungsweisende Verfolgerduell steht nun am kommenden Dreikönigs-Samstag um 12 Uhr zum Rückrundenstart auf dem Programm, wenn die Damen des TSVMH in der Sporthalle Dicker Busch in Rüsselsheim antreten werden. Denn nur der Sieger dieser Partie hat noch eine realistische Perspektive in der Verfolgung  des MSC, der bei einem stets kniffligen Auswärtsspiel in der Nürnberger Siedlerhalle und bei einem Heimspiel am Sonntag gegen den RRK durchaus Federn lassen könnte.
Sollte den schwarz-weiß-roten Damen dieses Experiment beim RRK gelingen, gilt es natürlich um so mehr am Sonntag nachzulegen, wenn um 12 Uhr Schlusslicht Eintracht Frankfurt in der heimischen Primus Valor Arena aufläuft. Wobei dieser Heimsieg ohnehin Pflicht ist, um endgültig nichts mehr mit dem Thema Abstieg zu tun zu bekommen. 

 05.01.2018 Erstes Endspiel in der Opelstadt

2. Herren: Heimderby gegen Feudenheimer HC als Schmankerl
Für diejenigen, die am Dreikönigstag die "weite" Fanreise nach Ludwigsburg scheuen, hält der Oberliga-Spielplan der Herren eine spannende Begegnung bereit. Die Bundesliga-Reserve des TSVMH empfängt um 18 Uhr in der Primus Valor Arena den Feudenheimer HC zum Rückspiel. Man darf sich auf ein ziemliches Spektakel freuen, denn im Hinspiel behielten die 2. Herren mit einem last second-Treffer zum 7:6 sehr glücklich die Oberhand, nachdem sich beide Teams auf erfreulich hohem Niveau einen spannenden Schlagabtausch geleistet hatten.

Da "die Zwedd" den unglücklichen Abstieg aus der 2. Regio eigentlich umgehend wieder korrigieren wollte, derzeit aber mit 3 Punkten Abstand hinter dem HC Heidelberg nur auf Platz 2 rangiert, darf sie sich in den verbleibenden 4 Spielen keine Punktverluste mehr leisten, um mit einem Heimsieg gegen den HCH am 13.01. das Saisonziel doch noch erreichen zu können. Der FHC wird selbstverständlich alles daran setzen, sich für die knappe Hinspielniederlage zu revanchieren.      

Zum Seitenanfang

Nils Grünenwald und Alex Stadler im Hallen-EM-Aufgebot

02.01. Kurz vor Weihnachten hat Junioren-Bundestrainer Valentin Altenburg den endgültigen Kader für die Hallen-EM bekanntgegeben, der die deutschen Farben vom 12.-14. Januar im belgischen Antwerpen vertreten wird. Da bereits Anfang Februar die Hallen-WM in Berlin ansteht, haben die deutschen Bundestrainer entschieden dem A-Kader, der noch im Dezember im Hockey World League Einsatz in Indien war, bis dahin eine Pause zu gönnen und die EM mit einem Perspektivteam zu bestreiten, in das die beiden Routiniers Moritz Fürste und Linus Butt die nötige internationale Turniererfahrung einbringen sollen.
In der illustren Auswahl von jungen Hockeyliga-Hallentalenten stehen mit Nils Grünenwald und Goali Alex Stadler auch zwei Spieler aus den Reihen der Tigers, dem Bundesligateam des TSVMH.  Alle Infos auf hockey.de.

Zum Seitenanfang

HBW-Teams im Länderpokal Spitze

19.12. Am vergangenen Wochenende fanden bei TEC Darmstadt die Hallen-Länderpokale der U15-Länderauswahlmannschaften statt und der männliche D3-Kader des HBW sicherte sich am Sonntag mit einem 2:0-Endspielsieg über Bayern den Pokal. Die weibliche U15 erreichte ebenso das Endspiel gegen die Auswahl Westdeutschlands, musste sich aber nach 3:3 in der regulären Spielzeit im Penalty-Shootout geschlagen geben.
Mit Thanos Süselbeck bei den Jungs, sowie Luisa Walter (links) und Hannah Stern bei den Mädels war auch der TSVMH in den meisterlichen Teams vertreten - wir gratulieren herzlich! 

Zum Seitenanfang

Tigers gehen als Spitzenreiter in die Weihnachtspause

 18.12.2017 TSV Mannheim bleibt oben

 18.12.2017 Mannheimer Teams dominieren die Liga

17.12. Mit einem in Summe souverän herausgespielten 7:4-Heimsieg über die Gäste vom Münchner SC, die am Vortag beim MHC immerhin bei einem 7:8 an einem Punkt geschnuppert hatten, sicherten sich die Tigers am heutigen Sonntag den zweiten Dreier des Wochenendes und verteidigten damit die alleinige Tabellenführung in der 1. Bundesliga Gruppe Süd.
Zwar gelang den von Ulf Stemler gecoachten Herren des TSVMH mit einem Doppelschlag von Kapitän Nils Grünenwald und Fabio Bernhardt in der 4. und 5. Minute eine frühe 2-Tore-Führung, aber den spielstarken Gästen aus Bayern gelang zum 1:2 und dann auch nach einem weiteren Treffer des TSVMH durch Philip Schlageter (18.) mit dem 2:3 immer wieder der Anschlusstreffer, so dass die Partie in der ersten Hälfte ziemlich offen verlief, bevor Paul Kaufmann in der 27. Minute das 4:2 markierte; wobei bis dahin auch das Chancenplus klar auf Seiten der Gastgeber lag, die jedoch immer wieder am starken Frederik Gürtler im Münchner Kasten hängen blieben. Aber auch Alex Stadler im Tor des TSVMH zeigte immer wieder starke Paraden und bewahrte seinem Team damit jeweils den Vorsprung.
Auch im aggressiven Pressing der Bayern zu Beginn der 2. Hälfte behielten die Tigers die Ruhe und erarbeiteten sich mit sicherem Passspiel weitere Chance. Nach einem Eckenableger, den Moritz Rothländer in der 35. Minute stark verwandelte und einem weiteren Tor von Fabio Bernhardt zum 6:2 in der 48. Minute schienen die Bayern geschlagen. Aber wie schon am Tag zuvor beim MHC kamen sie aus einem größeren Rückstand noch einmal zurück. In künstlicher Überzahl erzwangen sie in der 53. Minute eine Strafecke, die Kapitän Grefenius im gelben Torwartleibchen nach doppelter Ablage einnetzte und noch in der gleichen Minute verkürtzte der MSC auch gleich auf 4:6. Aber auch in dieser Situation bewiesen die Herren des TSVMH heute eiserne Nerven und verfielen nicht in Hektik. Bei einer blitzsauberen Ablegerecke gegen den Feldspieler mit Torwartrechten netzte in der 56. Minute erneut Moritz Rothländer zum 7:4 ein und damit war das Spiel dann auch endgültig entschieden.
Mit einem 2-Punktevorsprung grüßen die Tigers nun bis zum Dreikönigstag von der Tabellenspitze, wenn die Saison mit einem Auswärtsspiel beim Schlusslicht HC Ludwigsburg im neuen Jahr wieder Fahrt aufnimmt. Das nächste Heimspiel der Tigers findet dann am Sonntag 07.01. statt, wenn der starke Verfolger SC Frankfurt 80 in der Primus Valor Arena aufläuft.
Auf jeden Fall notieren sollten sich alle Fans des TSVMH den MIttwoch, 17. Januar, wenn der MHC um 20 Uhr zum Derby in der Primus Valor Arena antreten muss. 

Auch die 2. Damen an der Tabellenspitze 
Nachdem der bisherige Spitzenreiter der HBW-Oberliga Stuttgarter Kickers am Samstagabend beim HC Heidelberg nicht über ein 5:5 hinaus kam, begrüßen die 2. Damen des TSVMH nach ihrem 4:1-Sieg über Rohrbach den Weihnachtsmann jetzt von der Tabellenspitze.
Der Weg bis zu einem möglichen Aufstieg ist allerdings noch weit, denn im neuen Jahr stehen schwere Auswärtsspiele beim HCH und vor allem bei den Stuttgarter Kickers an, die dem TSVMH im Hinspiel die einzige Niederlage beigefügen konnten.    

 18.12.2017 MHC sorgt für klare Verhältnisse

Zum Seitenanfang

Sechs Punkte und zufriedene Gesichtern in der Primus Valor Arena

(16.12.) Nach zwei Heimsiegen haben die beiden TSVMH-Teams die Damen und Herren vom Nürnberger HTC heute mit leeren Händen zurück an die Noris geschickt.  Die sechs Punkte sicherten sich die beiden TSVMH-Teams jeweils mit einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte. Die Damen verschaffen sich damit zunächst mal Luft gegenüber den Teams aus Frankfurt und Nürnberg und bleiben in Reichweite von Platz 2. Die Tigers  haben mit dem Sieg gegen den NHTC den Platz an der Sonne zunächst verteidigt und haben morgen die Chance mit einem weiteren Heimsieg gegen dem Münchner  SC (12:00 Uhr) als Tabellenführer in die Weihnachtspause zu gehen.

Den Auftakt zu den „Franken“spielen machten heute die TSVMH-Herren. In der ersten Halbzeit sahen die Besucher ein höchst abwechslungsreiches und unterhaltsames Hockeyspiel mit Kampf, Kabinettstückchen und Toren auf beiden Seiten. Den Auftakt beim Tore schießen machten die Gäste bereits in der vierten Minute. Mitte der ersten Halbzeit ging dann der TSVMH nach Toren von Kaufmann und Proske mit 2:1 in Führung. Der NHTC legte aber noch eine Schippe drauf und ging mit 2:3 in Front. Mit dem Treffer zum 3:3 durch Fabio Bernhardt ging es dann in Pause.  Hatten die Tigers vor der Pause noch die ein oder andere Torchance liegenlassen,  zeigten sie sich in Durchgang zwei  konzentrierter und effektiver. Fabio Bernhardt besorgte unmittelbar nach dem Anpfiff  die 4:3-Führung, die Nils Grünenwald dann nach 10 gespielten Minuten ausbauen konnte. Konzentrierte Deckungsarbeit gestattete den Männern von der Noris keine weiteren Treffer mehr. Den Schlusspunkt setzte dann Philip Schlageter zum 6:3.

Dass die TSVMH-Damen die Primus Valor Arena nach der Begegnung gegen den Aufsteiger als Sieger verlassen würde, dachte nach 25 Minuten wohl kaum ein  Zuschauer. Mit einem Doppelschlag gingen die Gäste mit 0:2 in Führung. Die Gastgeber bekamen in dieser Phase keinen Zugriff auf das Spiel und den Gegner. Anders die Gästen. Konzentriert im Spielaufbau und geduldig auf die Chance lauernd konterten die NHTC-Damen dann den TSVMH klassisch aus und bauten die Führung  auf 0:3 aus. Erst kurz vor der Pausensirene setzte  sich Kapitänin Tonja Fabig energisch im gegnerischen Schusskreis durch und verkürzte zum 1:3. Ein verwandeltes Team kam nach der Pause auf den Platz. Die Pausenansprache vom Coach hatte das Team wachgerüttelt. Die Hausherrinnen übernahmen sofort die Initiative. Frühes Pressing störte den gegnerischen Spielaufbau und im Abschluss zeigten sich die TSVMH-Damen auch entschlossener, zielstrebiger und effektiver. Binnen 10 Minuten drehten Laura Neurohr, Lisa Schall und Emma Heßler (2) die Partie. Vier Minuten vor Spielende brachten die Gäste einen weiteren Feldspieler für die Torhüterin und kamen auch auf 5:4 heran.  Ein Fehler im Spielaufbau  nutzte der TSVMH zum Konter und dem 6:4 Endstand durch Laura Neurohr.

Zum Seitenanfang

Tigers können Spitze verteidigen

15.12. An diesem letzten Bundesligawochenende vor der Weihnachtspause stehen für die Bundesligaherren des TSVMH zwei richtungweisende Heimspiele an, denn die beiden aktuellen Verfolger Nürnberger HTC und Münchner SC müssen am Samstag um 14.30 Uhr bzw. am Sonntag um 12 Uhr in der Mannheimer Primus Valor Arena antreten. Nürnberg besetzt nach einem Auswärtssieg in München und einem Unentschieden zuhause gegen den MHC den zweiten Platz und ist sicherlich als härtester Konkurrent der Tigers um einen der beiden begehrten Viertelfinalplätze einzuschätzen. Während München nach bereits drei Spielen aus dem Sieg bei Frankfurt 80 und einem Unentschieden beim HC Ludwigsburg ebenfalls 4 Punkte hat und damit knapp vor dem auch noch punktgleichen MHC auf Platz 3 rangiert.
Der TSVMH hat also die klare Chance mit 2 Siegen, die Tabellenführung in der Bundesliga Gruppe Süd mit in die Weihnachtsferien zu nehmen, wird dabei allerdings von beiden Gästeteams sicherlich sehr hart gefordert werden und braucht darum volle Konzentration und natürlich die Unterstützung einer vollen Bude!!!
Da vor allem Nürnberg, aber auch München viel Qualität auf die Platte bringen und sicher mit offenem Visier in die Partien gehen werden, ist spannendes Hallenhockey zu erwarten und es lohnt sich sicherlich vor dem Gang auf den Weihnachtsmarkt in unserer Primus Valor Arena vorbei zu schauen!
  

Damen wollen gegen Nürnberg Tabellenplatz absichern
Im direkten Anschluss an das Herrenspiel treffen am Samstag um 17 Uhr in der Primus Valor Arena die beiden Damenteams von TSVMH und NHTC aufeinander. Im Duell des aktuell Dritten gegen den Vierten der Damen-Bundesliga Gruppe Süd geht es für die Gastgeberinnen, nach der etwas enttäuschenden Heimniederlage gegen München vom letzten Wochenende darum, den Trend zu drehen, den Anschluss an die beiden Viertelfinalplätze nicht völlig zu verlieren und auch ein sicheres Polster gegen das Tabellenende zu bewahren. Der Aufsteiger aus Franken mit seinem jungen Team sollte eigentlich keine allzu große Hürde darstellen, aber wie bekannt liegt die Wahrheit ja immer auf dem Platz ... ;-) 

 14.12.2017 Das Selbstvertrauen ist zurück

 16.12.2017 TSVMH setzt auf Heimvorteil

 1612.2017 MHC vor dem Gipfeltreffen

Zum Seitenanfang

Derby mal wieder knapp verloren

Tigers trotzdem weiter Spitzenreiter
12.12. Mit einem zwar knappen, aber letztlich verdienten 6:7- Auswärtssieg beim starken Aufsteiger SC Frankfurt 80 haben sich die Tigers bereits am Samstagnachmittag den Verbleib an der Tabellenspitze der Bundesliga Süd gesichert und konnten so relativ unbeschwert in das erste Derby der Saison am Sonntag in der Irma-Röchling-Halle des MHC gehen. Die Gastgeber standen nach einem 5:5-Unentschieden in Nürnberg am Samstag, als Tabellenletzter mit nur einem Punkt hingegen sehr stark unter Druck.
In einem spannenden, hochklasssigen Spiel der TSVMH zunächst die bessere Leistung, versäumte es aber aus den zahlreichen Chancen mehr zu machen und sah sich kurz vor der Halbzeitpause plötzlich mit 2:3 im Rückstand liegen. Nach einer zwischenzeitlichen, erneuten 4:3-Führung für die Tigers gelang es dem MHC, weil der TSVMH sich zwischenzeitlich einige ungewohnte Abwehrschwächen leistete, das Derby erneut zu drehen indem er diese konsequent bestrafte und zu einem knappen 6:5-Heimerfolg ausnutzte. 

 11.12.2017 Hallenhockey: Derby-Fieber! Frank Schlageter berichtet im neuen Regionalsender


 11.12.2017 Hockeyderby: Mannheimer HC - TSV Mannheim

 11.12.2017 Befreiungsschlag im Derby

Damen verpassen bessere Platzierung im Kampf um Viertelfinalplatz
MIt einem knappen und am Ende auch glücklichen 4:3-Auswärtssieg bei der Frankfurter Eintracht starteten die Damen des TSVMH, nach zuletzt nur einem mageren Punkt aus 2 Spielen, am Samstag mit einem Erfolgserlebnis in das zweite Wochenende der laufenden Bundesligasaison. Die zweite Partie gegen den Münchner SC am Sonntagmorgen endete zwar mit genau dem gleichen Ergebnis, aber als Heimniederlage der TSVMH-Damen. In einer Partie auf Augenhöhe sicherten sich die Gäste aus Bayern den verdienten Sieg durch die etwas stabiler Defensivleistung und die konsequentere Chancenverwertung und haben damit im Rennen um den zweiten Viertelfinalplatz hinter Branchenprimus MHC nun deutlich das Nachsehen.  

 11.12.2017 Rückschlag für den TSVMH

Zum Seitenanfang

D-Knaben überzeugen auf ganzer Linie

12.12. Die D-Knaben des TSVMH hatten am letzten Wochenende einen sehr erfolgreichen Spieltag. Die ersten beiden Mannschaften waren Gastgeber in der eigenen Primus Valor Arena, während die dritte Mannschaft nach Gernsbach gereist ist. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 12 Spiele, 12 Siege, 123:24 Tore und wie immer heiße Duelle mit dem MHC. (Oliver)

Zum Seitenanfang

Bundesligateams wollen nachlegen

Sonntag 16 Uhr Herrenderby in der Irma-Röchling-Halle des MHC
Nach den teilweise überraschenden Ergebnissen des Hallenauftakts in der 1. Bundesliga Gruppe Süd am vergangenen Wochenende verspricht auch das zweite Spielwochenende durchweg spannende Partien. Die Tigers treten dabei am Samstag um 16 Uhr beim Aufsteiger SC Frankfurt 80 an, der zwar mit einem 5:3-Auswärtssieg beim Vizemeister MHC den ersten Coup der Saison gelandet und ein Ausrufezeichen gesetzt hat, dann aber mit einer 5:3-Niederlage in München auch gleich wieder eingebremst wurde. Der MHC muss gleichzeitig beim Nürnberger HTC ran, der mit seinem eingespielten Team mit einem 11:8-Sieg in München gezeigt hat, dass er ein ernstzunehmender Kandidat für einen der beiden Halbfinalplätze in der Gruppe ist.
Am Sonntag treffen die beiden Mannheimer Bundesligisten dann um 16 Uhr in der Irma-Röchling-Halle des MHC zum ersten Derby aufeinander und neben der natürlichen Spannung, die bei diesen Partien vor vollem Haus ohnehin stets herrscht, werden natürlich die Ergebnisse vom Vortag einen gewichtigen Einfluss auf die aktuelle Ausgangs- und Gemütslage der beiden Kontrahenten spielen.
Aber egal wer von beiden Teams am Sonntag aus gestärkter Position antritt oder ggf. aus einer Rücklage nach oben angreifen muss, der MHC geht in eigener Halle als Favorit ins Derby, auch wenn die Tigers mit den zahlreichen Hallen-Nationalspielertalenten, die in den Kader für die Hallen-EM Mitte Januar berufen wurden, natürlich als starker Herausforderer ins Rennen gehen sollten. Ein hochklassiges und spannendes Hallenhockeyduell, dürfte es in jedem Fall werden.  

 08.12.2017 MHC im Derby Favorit

 08.12.2017 Nun das Herrenderby

Damen wollen Tabellenposition sichern
Nach dem Auftakt-Unentschieden in eigener Halle gegen RK Rüsselsheim und der klaren Derbyniederlage vom Sonntag, liegt die Marschroute für die Damen des TSVMH klar auf der Hand. Zunächst muss am Samstag um 16 Uhr beim vermeindlich schwächeren Gegner Eintracht Frankfurt ein Sieg eingefahren werden, um sich frühzeitig vom Abstiegskampf zu distanzieren, bevor es am Sonntag um 11 Uhr in der Primus Valor Arena beim Heimspiel gegen den Münchner SC zum Duell mit einem der klaren Anwärter auf den zweiten Tabellenplatz hinter Vorjahresmeister und Ligaprimus MHC kommt.     

 0812.2017 Frühe Weichenstellung

Zum Seitenanfang

Tigers mit Arbeitssieg - TSVMH-Damen unterliegen im Derby

(04.12.) Die TSVMH-Herren sind mit einem Sieg gegen den HC Ludwigsburg in der heimischen Primus Valor Arena in die Hallensaison gestartet. Mit 4:3 war es ein Arbeitssieg, mit dem die Tigers Coach Ulf Stemler einen erfolgreichen Einstand bescherten. Die Hausherren gingen durch Tore von Lukas Pfaff und Fabio Bernhard mit 2:0 in Führung. Doch der HCL kämpfte sich in die Partie, verkürzte und gestattete dem TSVMH nicht sich deutlich abzusetzen. Zwar konnten Nicolas Proske und Philip Schlageter das zwischenzeitliche 4:2 erzielen. Den Schlusspunkt setzten jedoch die Gäste zum 4:3.

Derby-Niederlage für die Damen

Mit 10:5 unterlagen die TSVMH-Damen im Stadtderby am Sonntag deutlich. Die erste Halbzeit haben die TSVMH-Damen komplett verschlafen, lagen nach 10 Minuten mit 0:4 zurück und mussten  mit einem 1:5 in die Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte kamen die G äste zwar etwas besser ins Spiel erzielten durch Mimi Vogt und Laura Neurohr vier weitere Treffer. Aber die Gastgeber am Neckarplatt  legten jeweils nach und bauten ihre Führung dann kontinuierlich zum 10:5 Endstand aus.
Tags zuvor gab es gegen Rüsselsheim ein leistungsgerechtes 3:3 Unentschieden. Die RRK-Führung verwandelten Lisa Schal und Alena Baumgarten in eine 2:1 Führung, die der RRK noch vor der Pause egalisierte. Im Durchgang zwei agierte die TSVMH-Damen zwar druckvoller. Die Führung gelang aber den Gästen. Und es dauerte bis zur 53. Minuten, ehe Laura Neurohr ausgleichen und so noch einen Punkt retten konnte.

 04.12.2017 Lydia Haase nicht zustoppen

 04.12.2017 MHC legt Fehlstart hin

 04.12.2017 Lydia Haase schoss 8 Tore

Zum Seitenanfang

Hallenderby der Damen zum Auftakt

(30.11.) Zum Hallenauftakt erwartet die Hockey-Fans am ersten Adventswochenende gleich ein Knaller. Die TSVMH-Damen treffen am Sonntag, 03.12.2017 um 12:00 Uhr am Neckarplatt auf den MHC und somit auf einen der Favoriten für die Endrunde bzw. Meistertitel. Ob die Damen die Überraschung wie beim OB-Turnier wiederholen können? Die Neuseelandfahrer des MHC sind wieder zurück. Die Damen rechnen mit entsprechender TSVMH-Fanunterstützung. Den Auftakt in die Hallensaison 2017/2018 macht am Samstag um 14:30 Uhr in der Primus Valor Arena  die Begegnung gegen den Rüsselsheimer RK.
Danach starten auch die Herren am Samstag um 17:00 Uhr  in der eigenen Halle in die Saison. Gegner ist der HC Ludwigsburg. Ein unbequemer Gegner in den letzten Jahren. Doch mit den Siegen in der Vorbereitung im Rücken haben die Tigers die ersten drei Punkte fest eingeplant. Und nach den Siegen beim OB-Turnier, dem Turnier in Frankenthal und beim Blitzturnier in Dürkheim gehen die Tigers auch als Favorit in die Begegnung.


Interview mit den beiden Trainer zum Hallenstart

Vorm Start in die Hallensaison haben sich die beiden Trainer der Bundesligateams den Fragen des webteams gestellt und ihre Eindrücke nach der Feldrunde sowie ihre Einschätzung zur bevorstehenden Hallenrunde geäußert.

Webteam:  Bevor wir zur bevorstehenden Hallenrunde kommen, erst noch ein paar Worte zur Feldrunde. Die Damen, Carsten, haben erst am letzten Spielwochenende gepunktet. Welches Fazit ziehst du aus der der Feld-Hinrunde ?

Carsten Müller:   Unterm Strich haben wir ganz ordentliche Spiele abgeliefert, aber uns zu wenig belohnt. Die vier Punkte aus den letzten beiden Heimspielen waren wichtig um den Anschluss zu halten. Und die Mannschaft hat verstanden, was es braucht um zu punkten. Insgesamt hat das Team eine deutlich positive Entwicklung genommen. Daran wollen wir anknüpfen.

Das gesamte Interview mit Ulf Stemler und Carsten Müller gibt es hier.

 30.11.2017 Ein Leckerbissen zum Saisonstart

 01.12.2017 Stadt-Duell zum Auftakt

Zum Seitenanfang

Die Tigers sind heiß auf die Hallensaison

Siege bei Vorbereitungsturnieren in Dürkheim und Frankenthal
Am letzten Donnerstagabend fand in der Gymnasiumhalle in Bad Dürkheim bereits zum 6. Mal die inzwischen schon traditionelle Hockey-Night statt und die Bundesligaherren des TSVMH sicherten sich dort in einem Mannheimer Finale gegen den letztjährigen DM-Hallenfinalisten MHC mit einen deutlichen 4:1 den Turniersieg. Die beiden Zweitligisten TG Frankentahl und die Gastgeber vom Dürkheimer HC belegten bei dem Hallenspektakel, das mit knackig verkürzter Spielzeit von nur einmal 20 Minuten abends von 18.30 Uhr bis 22.45 Uhr durchgezogen wird, die Plätze 3 und 4.

Am Samstag ging es dann gleich mit einem Vorbereitungsturnier bei der TG Frankenthal weiter und auch hier zeigten die von Ulf Stemler gecoachten Tigers eine sehr gute Hallenform und siegten gegen Zweitligist Limburg 8:1, gegen den HC Ludwigsburg, der beim Bundesligaauftakt am kommenden Samstag, 02.12. um 17 Uhr in der Primus Valor Arena des TSVMH antreten muss, sehr deutlich mit 10:1 und zum Abschluss gegen die Gastgeber der TG Frankenthal mit 7:3.

Zum Seitenanfang

Julius Meyer im Team für das World League Finale

20.11. Nach Abschluss des finalen Vorbereitungslehrgangs, bei dem die Honamas in der Traglufthalle des MHC dreimal gegen den EM-Dritten England testeten, hat sich Bundestrainer Stefan Kermas auf seinen 18-köpfigen Turnierkader für das Hockey World League Finale 2017 festgelegt, das ab dem 1. Adventswochenende im indischen Bhubaneswar stattfinden wird. TSVMH-Spieler Julius Meyer, der schon im Sommer im Halbfinalturnier eine gute Rolle spielte, konnte sich erneut für den Jahreshöhepunkt der Herren-Nationalmannschaft qualifizieren und wird den Tigers deshalb in der laufenden Bundesliga-Hallensaison erst einmal fehlen. Nils Grünenwald wurde auf Abruf nominiert, war aber schon im Vorfeld des Lehrgangs eher für den Einsatz bei der Hallen-EM im Januar vorgesehen. 

 

Bericht auf hockey.de

Zum Seitenanfang

TSVMH-Damen überraschen beim OB-Turnier

 20.11.2017 Im Prestigeduell bezwingen …

(19.11.) Beim diesjährigen OB-Turnier des TSV Mannheim Hockey in der Primus Valor Arena haben sich die beiden TSVMH-Teams mit ordentlichen Leistungen auf die bevorstehende Hallensaison eingestimmt. Eine Überraschung gelang den Gastgeberinnen beim 7:4 Auftaktsieg gegen Vorjahressieger MHC am Freitagabend, der auf einige Stammkräfte verzichten musste, die mit der Nationalmannschaft in Auckland weilen. Am Samstag ließen die TSVMH-Damen zwei weitere Siege gegen Ligakonkurrent Rüsselsheimer RK (5:2) sowie die Schweizer Nationalmannschaft (6:3) folgen, bevor am Sonntag der Münchner SC mit 4:3 die Oberhand behielt. Coach Carsten Müller konnte in den Begegnungen aus dem Vollen schöpfen und bot auch der ein oder anderen Nachwuchsspielerin die Möglichkeit sich auf Bundesliganiveau zu zeigen und zu messen. Mit je zwei Siegen belegten die Südkonkurrenten aus Rüsselsheim und München punktgleich die Plätze drei und vier. Die Schweizer Damennationalmannschaft landete abgeschlagen nach vier Niederlagen auf Platz 5.
Auch Herren-Coach Ulf Stemler nutzte das OB-Turnier um dem breiten Kader Spielpraxis in der Halle zu verschaffen. Auch die Tigers konnten gegen Düsseldorf, Ludwigsburg und die Schweizer Herrennationalmannschaft drei Siege landen. Gegen Nürnberg lag man mit 1:5 zurück, die Aufholjagd führte leider nicht zum Ausgleich, sodass man mit 4:5 den Kürzen zog. Die weiteren Plätze gingen mit je einem Sieg und einem Unentschieden an die Teams aus Düsseldorf und Ludwigsburg. Mit zwei Unentschieden belegte das Schweizer Herrenteam Platz fünf.

Hier gibt es die Ergebnisse der Damen bzw. Herren.

Zum Seitenanfang

OB-Turnier mit Trainerwechsel bei den Herren

 17.11.2017 TSVMH-Trainer Decher stellt Amt zur Verfügung

17.11. Schon länger hatte Herrencoach Stephan Decher die Verantwortlichen des TSVMH informiert, dass er im kommenden Frühjahr nach der Hallensaison sein Amt zur Verfügung stellen würde, weil der aufwändige Bundesligatrainings- und Spielbetrieb mit Familie und beruflicher Belastung nicht mehr zu vereinbaren sind. Nun haben persönliche Gründe dazu geführt, dass er diesen Schritt bereits vor dem Saisonauftakt der Hallenrunde vollzog und die Leitung des Herrenteams, wie geplant an den bisherigen Co-Trainer Ulf Stemler übergeben hat.

Ulf, der seine ganze Hockeykarriere vom Jugendspieler bis zu den Herren beim TSVMH verbracht hat, spielte bis vor 2 Jahren selbst noch im Bundesligateam des TSVMH und hat als langjähriger Jugendtrainer die meisten jüngeren Spieler im Herrenkader bereits in der Jugend betreut.
Wir wünschen ihm in seiner neuen Rolle natürlich viel Erfolg!

Unser ganz besonderer Dank gilt natürlich Stephan Decher und seinem Co-Trainer Norbert Grimmer, die einige Jahre überaus erfolgreich mit dem Herrenteam des TSVMH gearbeitet und damit natürlich die Grundlagen für Aufstieg und Etablierung der Tigers in der 1. Bundesliga gelegt haben.

Zum Seitenanfang

OB-Turnier mit Schweizer Gästen

09.11.) Seinen festen Platz in der Vorbereitung auf die Bundesliga-Hallensaison hat das OB-Turnier des TSV Mannheim Hockey in der Primus Valor Arena am Fernmeldeturm, das dieses Jahr am Wochenende vom 17. bis 19. November stattfindet. Und dieses Jahr nutzen die beiden Schweizer Nationalmannschaften das OB-Turnier zur Vorbereitung auf die anstehenden internationalen Turniere. Die TSVMH-Damen treffen neben der Schweizer Nationalmannschaft auf die Ligakonkurrenten aus München und Rüsselsheim sowie den Mannheimer HC. Die TSVMH-Herren müssen sich mit den beiden Südteams aus Nürnberg und Ludwigsburg, dem Düsseldorfer HC sowie dem Schweizer Nationalteam auseinandersetzen.
Auftaktbegegnung ist am Freitag um 19:30 Uhr die Begegnung der TSVMH-Damen gegen den Lokalrivalen vom Neckarplatt.  Den Samstag eröffnen die TSVMH-Herren gegen Düsseldorf den Spieltag um 11:30 Uhr. Am Sonntag findet die erste Begegnung bereits um 09:00 Uhr statt. Den kompletten Spielplan gibt es hier. Für das leibliche Wohl sorgen die beiden TSVMH-Teams abwechselnd im Adhoc.

Zum Seitenanfang

TSVMH-Cracks in Hallen-EM-Perspektivkader berufen

(13.11.) Der DHB-Trainerstab hat vor Beginn der Hallenrunde die Nominierung von insgesamt 20 Spielern vorgenommen, aus deren Reihen das DHB-Team für die vom 12. bis 14. Januar in Antwerpen (Belgien) stattfindenden Hallenhockey-Europameisterschaft gebildet wird. Während der A-Kader in Indien bis kurz vor Weihnachten beim World-League-Finalturnier im Einsatz ist und bis zur Hallen-WM im Februar in Berlin eine Pause erhält, soll das Perspektivteam unter „Führung“ von Moritz Fürste und Linus Butt den Hallentitel verteidigen.
Insgesamt fünf TSVMH-Herren haben im Laufe der Hallensaison die Chance, auf den 12-köpfigen EM-Zug aufzuspringen. Neben Goalie Alex Stadler gehören dem Perspektivteam weiter an: Nils Grünenwald, Paul-Philipp Kaufmann, Lukas Pfaff und Moritz Rothländer. Die TSVMH-Fans dürfen gespannt sein, wie sich das TSVMH-Quintett in den Begegnungen der aktuellen Saison schlägt.

TSVMH-Nachwuchs bei DHB-Sichtungsmaßnahmen
Jeweils Ende Oktober/Anfang November finden Sichtungsmaßnahmen der DHB-Jugendtrainer für das kommende Jahr statt. Eine Einladung zum Zentrallehrgang der U21 hat erstmals Lisa Schall erhalten. Vera Schultz erhielt eine Einladung zur Nachsichtung. Schon zum Stamm der Nationalmannschaft zählt Tara Duus, die beim Zentrallehrgang der U18 weilte. Über eine Einladung zu der U16-Zentralsichtung durfte sich Anastasios Süselbeck freuen.

Zum Seitenanfang

B-Mädchen beim Welfenpokal in Braunschweig Dritter

B-Mädchen beim Welfenpokal in Braunschweig am 05.11.201711.11. Unsere B-Mädchen erreichten letztes Wochenende beim top besetzten Welfen-Pokal in Braunschweig den dritten Platz. Die Mädchen unterlagen im Halbfinale knapp dem UHC Hamburg mit 1:2. Das Spiel um Platz 3 gewannen sie dann gegen SC Frankfurt 80 klar mit 2:0.
Am Ende gab es noch eine Einladung vom UHC , die ganz begeistert über das tolle Halbfinale auf Augenhöhe waren. (Genia)

Und wer genau hinschaut erkennt, dass auch die B-Knaben des TSVMH in Braunschweig waren. Auf deren Bericht warten wir noch ;-)

Zum Seitenanfang

Odenwald Quelle ISO-Sport-Cups für Mädchen/Knaben A

(09.11.) Am vergangenen Wochenende fand in der Primus Valor Arena der Odenwald Quelle ISO-Sport-Cup statt. TSVMH-Jugendsponsor Odenwald Quelle stellte für alle Spieler kostenlos ISO-Getränke zur Verfügung und stiftete ebenfalls die Sieger-Shirts.

Teilnehmer bei den A-Mädchen: HTC Uhlenhorst Mühlheim, DSD Düsseldorf, Blau-Weiß Köln, Schwarz-Weiß Köln und der TSVMH. Bei den A-Knaben: DSD Düsseldorf, Schott Mainz, SC Frankfurt 80, Blau-Weiß Köln, sowie der TSVMH mit 2 Teams. Durch die starken Gästeteams fand das Turnier auf einem sehr hohen Qualitätsniveau statt.

Beide TSVMH-Teams  konnten sich in einem anspruchsvollen  Turnier jeweils den 2. Platz sichern. Sieger bei den Knaben A wurde das Team aus Düsseldorf. Bei den Mädchen A sicherte sich der HTC Uhlenhorst Mülheim den Turniersieg.
Das Orgateam um Sigrid Falsarella, Petra Besau und Anke Ewertz hat zusammen mit den Eltern der Mädchen/Knaben A liebevoll eine von allen Teilnehmern gelobte Veranstaltung auf die Beine gestellt. Nahezu alle Teilnehmer waren bei Familien des TSVMH zu Gast. Der besonderen Clou und ein weiteres Highlight war die Abend-Olympiade mit Karaoke und dem Bobby-Car-Rennen, bei dem gemischte Teams aus den teilnehmenden Mannschaften ausgelost wurden.

Zum Seitenanfang

B-Mädchen werden beim MVV-Cup des MHC Zweiter

B-Mädchen beim MVV-Cup des MHC am 28./29.10.2017B-Mädchen mit der Urkunde beim MVV-Cup des MHC am 28./29.10.2017

10.11. Unsere B-Mädchen nahmen am vorletzten Wochenende 28./29.10. am MVV Cup des MHC teil. Samstags kämpften sie sich ins Halbfinale welches sie sonntags klar mit 2:0 gegen SC Frankfurt 80 gewannen. Das anschließende Finale gegen den MHC wurde zwar leider mit 0:2 verloren, aber die Mädels lieferten den Gastgeberinnen einen harten, ebenbürtigen Kampf. Am Ende landeten sie auf einem wohlverdienten zweiten Platz.

Zum Seitenanfang

Nachlese: C-Mädchen Saisonabschluss mit FunBalls

10.11. Ein unvergessliches Teamevent erlebten am 18. Oktober die C-Mädchen mit den FunBalls von GeoFun.
30 lachende und kreischende Mädchen rannten und rollten in "Riesenseifenblasen" über den Platz am Adhock. Oder standen schlicht auf dem Kopf. Nicht nur die Mädchen hatten einen Riesenspaß auch die Eltern und vom Spektakel angelockten Zuschauer amüsierten sich über das ungewöhnliche Highlight.
Nach diesem gemeinsamen Saisonabschluss, der sicher lange in Erninnerung bleiben wird, ging es für die C-Mädchen mit guter Stimmung und Zusammenhalt hoch motiviert in die Hallensaison. (Stefan Meyer für die Betreuer)

Zum Seitenanfang

Hallenvorbereitung der 2. Damen

2. Damen Hallenvorbereitung 2017

(08.11.) Bevor am kommenden  Samstag um 18:00 Uhr die 2. Damen gegen Rohrbach in die Hallensaison starten, haben sie bei zwei Turnieren in Heidelberg und Neuss sich in Form gebracht.
Beim Michi-Peter-Turnier in Heidelberg reichte es nur zu Rang 6. In Neuss lief es dann wesentlich besser. Das erste Spiel gegen Neuss II gewannen die 2. Damen mit einem klaren 2:0 und darauf folgte ein weiterer Sieg gegen Aachen mit einem 1:2. In den letzten zwei Spielen des ersten Tages gegen Düsseldorf und Marienburg schafften die 2. Damen ein Unentschieden. Hoch motiviert und konzentriert ging es sonntags dann gegen Neuss I. Nach 20 sehr ausgeglichenen und starken Minuten unterlag der TSVMH II knappen 3:2. Das Platzierungsspiel folgte gegen denselben Gegner. Kurz vor Schluss bekam Neuss einen 7 Meter zugesprochen und ging in Führung, die die TSVMH-Damen leider nicht mehr ausgleichen konnten. So sprang am Ende Platz zwei heraus und im Gepäck die Gewissheit, auf die gezeigten spielerischen und kämpferischen Tugenden anknüpfend als Team auch die Hallensaison erfolgreich bestreiten zu können.

Zum Seitenanfang

Ein fast perfekter Herbstrundenabschluss

 30.10.2017 MHC Spitze, TSVMH mit Lebenszeichen

Damen holen 4 Punkte und schnuppern sogar am Doppel-Dreier
28.10. Zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde haben die Damen des TSVMH bei zwei Heimspielen einen echten Befreiungsschlag gelandet. Mit einem 2:2-Unentschieden gegen die favorisierten Münchnerinnen und einem klaren 3:1-Sieg über Großflottbek belohnte sich das Team von Coach Calle Müller vor eigenem Publikum endlich einmal für zwei sehr engagierte Auftritte.
Dabei war im Samstagsspiel gegen das etablierte Team aus der bayrischen Hauptstadt sogar mehr drin, denn Dank zahlreicher gut vorgetragener Angriffskombinationen erarbeiteten sich die Mädels nach einer frühen Führung durch Coco Przybilla, die bereits in der 2. Minute zum 1:0 traf, vor allem in der ersten Halbzeit einige weitere hochkarätige Torchancen, so dass durchaus eine 3-Toreführung möglich gewesen wäre. Die sichtlich überraschten Gäste fanden erst im 2. Viertel langsam ins Spiel und erzielten dort dann allerdings mit einem schnellen Konter den 1:1-Ausgleich. Als München kurz vor dem Pausenpfiff sogar mit einer Schlagecke etwas glücklich 1:2 in Führung ging, schien es beim TSVMH wieder im bekannten Muster zu laufen. Aber die Mannheimer Mädels waren nicht beeindruckt, kamen erneut kämpferisch aus der Pause und erarbeiteten sich weiter ihre Möglichkeiten. Das 3. Viertel blieb allerdings ohne weiteren Treffer. Der TSVMH konnte im Schlussabschnitt sogar den Druck erhöhen und in der 56. Minute verwandelte erneut Coco Przybilla eine Strafecke zum sehr verdienten 2:2-Endstand, den die Mädels in den letzten Minuten engagiert verteidigten. Endlich einmal ein Punktgewinn, den man nicht unbedingt erwarten konnte.

Im Spiel am heutigen Sonntagmorgen machte der TSVMH weiter, wo er gestern aufgehört hatte. Violetta Klein erzielte gegen Großflottbek bereits in der 4. Minute das 1:0. Die Hamburgerinnen sahen sich von den Gastgeberinnen weitgehend in die eigene Hälfte gedrängt und konnten nur vereinzelt mit Kontern für Entlastung sorgen, allerdings ohne große Torgefahr zu erzeugen. Aus dieser Feldüberlegenheit heraus erzielte die heute sehr gut aufgelegte Laura Neurohr unmittelbar nach Beginn des 2. Viertels das 2:0 und Emma Heßler sorgte mit einem sicher verwandelten Siebenmeter in der 28. Minute für eine Vorentscheidung. In der 2. Halbzeit versuchten die Gäste etwas offensiver zu agieren und erzwangen auch den einen oder anderen Fehler im Mannheimer Aufbau. Trotzdem hatten die Gastgeberinnen deutlich mehr Torchancen, konnten diese aber leider nicht zu einer höheren Führung nutzen. Kurz vor dem Ende verwandelte der GHTGC zwar noch eine sehr schöne Eckenvariante zum 1:3, der eindeutig verdiente Sieg blieb aber als erster Dreier der Saison in Mannheim.

Zwar überwintern die Damen des TSVMH mit nun 5 Punkten weiter als Tabellenschlusslicht die Hallenpause, aber die vor ihnen stehenden Teams Raffelberg mit 6 und Großflottbek mit 7 Punkten sind nun immerhin wieder in Schlagdistanz und die bisher gezeigten Spielleistungen machen eigentlich zuversichtlich, dass der Klassenerhalt in der Rückrunde im Frühjahr noch gesichert werden kann.

Tigers schlagen Münchner SC mit 3:1 und schaffen Puffer zu den Abstiegsplätzen
An einem kühlen und windigen Samstagnachmittag zeigten die Gastgeber gegen das Tabellenschlusslicht deutlich auf, warum sie eigentlich mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben sollten. Wieder und wieder überwanden sie mit schnellen Aktionen die Münchner Defensive und erzwangen so bereits in der 5. Minute die 1:0-Führung. Philip Schlageter versenkte eine Strafecke, die nach oben abgefälscht wurde ins Netz. Auch im weiteren Verlauf erarbeiteten sich die Tigers zahlreiche Tormöglichkeiten, versäumten jedoch, den zweiten Treffer nachzulegen. So ging es mit der knappen Führung auch in die Halbzeitpause. München stand jetzt meist tief, verteidigte standhaft und kam gelegentlich über Konter in den Mannheimer Kreis, wurde da aber nur über Strafecken gefährlich. Mit zunehmender Spieldauer liefen die Gastgeber trotzdem Gefahr, das Momentum zu verlieren, aber zum Glück verlief auch das 3. Viertel torlos. Erst als zu Beginn des Schlussviertels Fabio Bernhardt das 2:0 markierte war eine Vorentscheidung gefallen. München nahm den Torwart vom Feld, wurde aber nicht belohnt, denn die Tigers erzwangen mit einem schnellen Konter gegen das leere Tor ein strafeckenwürdiges Foul und Philip Schlageter nutzte die Situation ohne echten Goali mit einem hohen Schlenzball sicher zum 3:0 (52.). München gelang dann zwar kurz vor Schluss noch ein schönes Stechertor, aber an dem verdienten Sieg der Gastgeber war in den letzten Spielminuten nicht mehr zu rütteln. 

Die Tigers gehen nun mit 11 Punkten auf einem halbwegs sicheren 9. Tabellenplatz in die Hallenpause und können sich beim Rückrundenstart im April in Richtung Mittelfeld orientieren wo Krefeld und der UHC nur mit einem bzw. zwei Punkten Vorsprung platziert sind.

Zum Seitenanfang

Damen am Wochenende mit wichtigen Spielen

 27.10.2017 TSVMH muss liefern

Für die Bundesligadamen des TSVMH stehen zum Abschluss der Feld-Hinrunde an diesem Wochenende zwei vorentscheidende Heimspiele an. Nur wenn es dem Tabellenschlusslicht gelingt, dem bisher einzigen Punkt aus neun Spielen auch mal einen Dreier hinzuzufügen, besteht die Chance den Anschluss an die anderen Teams in der unteren Tabellenhälfte zu halten.  Raffelberg zählt bereits 5, Mühlheim 6 und Großflottbek, die Gäste beim Sonntagsspiel um 12 Uhr, die nach zuletzt zwei Überraschungssiegen gegen die Topteams aus Köln und vom UHC Hamburg haben inzwischen schon 7 Zähler auf dem Punktekonto.
Zunächst sind aber am heutigen Samstag um 14.30 Uhr die Damen des Münchner SC zu Gast unter dem Fernmeldeturm und auch gegen dieses Team aus der Tabellenmitte sollte mal ein Punktgewinn drin sein. Die Mädels freuen sich natürlich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung!

Im Anschluss an das Damenspiel treffen um 17 Uhr die beiden Herrenteams des TSVMH und des MSC aufeinander. Die Tigers wollen auf eigenem Platz gegen den Aufsteiger, der aktuell am Tabellenende rangiert natürlich auf jeden Fall einen Heimsieg landen und damit auf einem halbwegs sicheren Platz im Tabellenmittelfeld der Bundesliga überwintern.

Zum Seitenanfang

B-Knaben gewinnen Hallen-Vorbereitungsturnier

Schöne Premiere der B-Knaben
27.10. Die von Carlos Gomes und Max Netzer gecoachten Knaben B Jahrgang 2006 haben am vergangenen Wochenende ein spannendes Vorbereitungsturnier in der heimischen Primus Valor Arena gespielt. Teilgenommen haben 8 Mannschaften, unter anderem Frankfurt 80, Rüsselsheim, Hanau, Mainz und Bad Dürkheim, die sich wie erwartet als gefährliche Gegner zeigten. Unsere Mannschaft, obwohl nur mit dem jüngeren Jahrgang am Start, hielt wacker stand und traf von allen Mannschaften am häufigsten das Tor. Keeper Janis Schmidt hielt den Kasten sauber und somit zogen die Jungs ungeschlagen ins Finale gegen unseren Gegner vom anderen Neckarufer ein. Das Turnier gipfelte in einem verdienten Derbysieg.
Am 04./05. November nehmen die B-Knaben an einem Turnier in Braunschweig teil und wollen dort diese Leistung bestätigen.

Zum Seitenanfang

Auf dem Boden der Tatsachen gelandet...

23.10. Natürlich waren die Mädels der weiblichen B-Jugend des TSVMH mit dem Traum nach Wiesbaden gefahren, dort bei der Endrunde der deutschen Meisterschaften mehr zu erreichen, aber schon im Halbfinale gegen den späteren Deutschen Meister ESV München zeigte sich, dass in der Wirklichkeit die anderen Teams mit insgesamt ausgeglicheneren Kadern angetreten waren und dank geschlossener Mannschaftsleistungen dann auch deutliche Siege gegen das Mannheimer Team einfahren konnten.
Dabei gestaltete das von Fanny Cihlar und Calle Müller gecoachte Team das Halbfinale mit 1:1 zur Halbzeit vom Ergebnis her noch offen, aber gleich zu Beginn der 2. Hälfte begannen die auf der ganzen Endrunde sehr druckvoll und strukturiert auftretenden Müncherinnen ihre Feldüberlegenheit auch in Tore umzumünzen, so dass am Ende eine relativ deutliche 2:7-Niederlage für die Schwarz-Weiß-Roten stand.
Im Spiel um den dritten Platz am Sonntagmorgen agierten die Gegnerinnen vom Großflottbeker THGC insgesamt griffiger als die WJB des TSVMH und bauten eine noch knappe 1:0-Halbzeitführung bis zum Abpfiff zu einem eindeutigen 5:0-Endergebnis aus.
Auch wenn zwei Niederlagen in Folge spontane Enttäuschung auslösen, weil man sich natürlich mehr erhofft hat, muss man doch festhalten, dass die Qualifikation zur DM-Endunde für die Mädels des TSVMH ein schöner Erfolg sind. Vierter in Deutschland ist ja schließlich nicht so schlecht...  
Nachtrag: Die Kapitänin des TSVMH Tara Duus wurde von  den DHB-Beobachtern bei der Siegerehrung ins Allstar-Team gewählt.

 23.10.2017 Düsseldorf zu stark

Auch für die Bundesligadamen des TSVMH wachsen die Hoffnungen nicht in den Himmel. Beim starken Endrundenkandidaten Düsseldorfer HC spielten die Mannheimer Mädels zwar im ersten Viertel und auch zu Beginn der zweiten Hälfte gut auf Augenhöhe mit, mussten aber wie schon in der ganzen bisherigen Saison hinnehmen, dass die Topteams der Liga mit ihrer höheren Effizienz im Sturm immer wieder kleine Fehler in der Defensive zu schnellen Toren nutzen, während die eigenen Angriffsbemühungen häufig schon durch Ungenauigkeiten im Aufbau versanden und auch bei den wenigen klaren Chancen die man sich erarbeitet, letztlich der Abschluss scheitert.
So lagen die von Calle Müller gecoachten Damen nach dem ersten Viertel nur mit einem denkbar knappen 0:1 zurück, weil es Düsseldorf einmal gelungen war, die Raumdeckung zu überspielen, gleich zwei Stürmerinnen frei vor Rike Schreiter auftauchten und Alisa Vivot auch noch eiskalt verwandelte. Aber schon in der 18. Minute erzielte die starke Nationalspielerin Selin Oruz mit einer schönen Einzelaktion im Schusskreis das 2:0 und bereits in der 25. Minute erzielte Julia Drechshage nach einem Fehler im Mannheimer Aufbau die 3:0-Vorentscheidung. Zwar gelang es Mimi Vogt im direkten Gegenzug einen langen Schlenzball zum 1:3 im gegnerischen Tor unterzubringen, aber selbstverständlich war die Hoffnung gegen so ein starkes Heimteam einen solchen Rückstand noch zu drehen in der Halbzeitpause nicht allzu groß.
Nach dem Wechsel kamen die Mannheimer Mädels trotzdem noch einmal mit mehreren Kreisszenen stark zurück und hatten dabei auch den Anschlusstreffer auf dem Schläger.  Aber spätestens als Düsseldorf in der 41. Minute einen Konter zum 4:1 verwandelte, war die Luft raus. Die Mannheimer Torhüterin Frederike verhinderte mit einigen sehr starken Paraden, dass noch mehr Schaden entstand, wobei Düsseldorf auch nicht mehr besonders engagiert auf eine Ergebniserhöhung spielte.
Egal, einen Punktgewinn in Düsseldorf dürfte niemand beim TSVMH auf der Rechnung gehabt haben. Was nun zählt, sind die beiden Heimspiele am kommenden Wochenende, wo gegen den Münchner SC und vor allem Großflottbek unbedingt gepunktet werden muss, um als aktuelles Schlusslicht im Abstiegskampf Anschluss zu halten.

Zum Seitenanfang

Bundesliga und Jugend-DM-Endrunde

 19.10.2017 Im Besten Fall ist der Trainer...

Die Damen des TSVMH treten an diesem Sonntag um 12 Uhr beim Düsseldorfer HC zu ihrem nächsten Bundesligaspiel an. Auf der Anreise machen sie am Samstagmittag um 13 Uhr allerdings einen Zwischenstopp auf der Anlage des Wiesbadener THC, wo der weibliche Nachwuchs des TSVMH in seinem DM-Endrundenhalbfinale gegen den ESV München die Chance sucht, sich für das am Sonntag stattfindende Finale um die deutsche Meisterschaft der WJB zu qualifizieren. Im positiven Fall wird TSVMH-Damencoach Calle Müller, der gemeinsam mit Fanny Cihlar und Nico Proske auch die WJB trainiert, in Wiesbaden bleiben und das Coaching des Damenteams in Düsseldorf an Co-Trainer Hannes Hahn delegieren.

Die Mädels, die vor eineinhalb Jahren in dieser Jahrgangskombination bei den A-Mädchen immerhin schon einmal den blauen Hallen-Meisterwimpel ergattern konnten, haben den Traum, als erstes weibliches Jugendteam des TSVMH auch einmal einen Feldtitel zu gewinnen. Mit der folgenden Videobotschaft haben sie sich deshalb an den ganzen Verein gewandt, um eine möglichst große TSVMH-Fangemeinde nach Wiesbaden zu locken:

Video-Botschaft der WJB


Alle Infos (Spielplan, Live-Ticker, Bilder...) hier:
Deutsche Meisterschaften der Jugend 2017 - Endrunde der WJB beim Wiesbadener THC
 

Der WTHC hat als Veranstalter der DM-Endrunde der WJB angekündigt die Spiele auf seiner Facebookseite zu streamen: Facebook Wiesbadener THC alle Infos auch auf wthc.de/finalfour/

Herrenspiel in Düsseldorf ins Frühjahr verlegt
Das für Sonntag beim Düsseldorfer HC angesetzte Bundesligaspiel der Tigers wird übrigens auf Bitten der Gastgeber in die Rückrunde verlegt, da deren A-Jugend am Wochenende beim MHC am Neckarplatt in der DM-Endrunde steht. 

Zum Seitenanfang

WJB gewinnt Zwischenrunde und fährt zur DM-Endrunde

WJB gewinnt DM-Zwischenrunde 201716.10. Mit einem 4:1-Endspielsieg über die Zehlendorfer Wespen hat sich am gestrigen Sonntag auf der heimischen Anlage unter dem Fernmeldeturm die weibliche B-Jugend des TSVMH als einer von vier Zwischenrundengewinnern für die DM-Endrunde qualifiziert, die am kommenden Wochenende in Wiesbaden stattfinden wird. Tags zuvor hatte das von Fanny Cihlar, Nico Proske und am Sonntag auch von Calle Müller gecoachte Team sich in einer spannenden und bis zum Schlusspfiff engen Partie mit 2:3 gegen die HG Nürnberg durchgesetzt und so den Platz im Zwischenrundenfinale gesichert.
Bei der DM-Endrunde treffen die Mädels am kommenden Samstag, 21.10. um 13 Uhr zunächst auf den bayrischen Meister ESV München. In der anderen Halbfinalbegegnung treffen mit dem Großflottbeker GHTC und Klipper Hamburg Vize und Meister aus dem Norden erneut aufeinander.

Die männliche B-Jugend des TSVMH qualifizierte sich bei der Zwischenrunde auf eigenem Platz zwar durch einen deutlichen 6:1-Sieg über die HG Nürnberg für das Endspiel, musste dort am Sonntag aber eine ziemlich deftige 1:8-Niederlage gegen den Crefelder HTC hinnehmen.

Die A-Knaben des TSVMH lieferten bei ihrer DM-Zwischenrunde in Bad Dürkheim am Samstag dem späteren Turniersieger SC Frankfurt 80 einen großen Kampf und unterlagen nur knapp mit 2:3. Frankfurt sicherte sich am Sonntag durch ein 3:2 über Uhlenhorst Mühlheim das Ticket zur DM-Endrunde.  

Zum Seitenanfang

Tigers sind in Saison angekommen

 16.10.2017 TSVMH überrascht

17.10. Große Erleichterung am Freitagabend nach dem Flutlichtspiel unter dem Fernmeldeturm, denn die Tigers drehen in einem spannenden Spiel gegen die Gäste vom Nürnberger HTC in den letzten Minuten einen 3:4-Rückstand noch in einen vom zahlreichen Heimpublikum lautstark bejubelten 5:4-Sieg. Goalgetter Philip Schlagge Schlageter sicherte den Herren des TSVMH mit seinen beiden spektakulären Crunch-Time-Treffern noch 3 wichtige Punkte. In der Nachbetrachtung waren diese auch dringend notwendig, da am Samstag die beiden Teams am Tabellenende - München zu Hause 3:1 gegen den Club an der Alster und Düsseldorf sogar auswärts 2:1 in Krefeld, ebenfalls relativ überraschend dreifach punkten konnten und andernfalls in der Bundesligatabelle vorbeigezogen wären.

Sonntag beim HTHC Punkt geklaut
Wie sehr so ein positives Ergebnis eine Mannschaft pushen kann, zeigte sich dann auch gleich am Sonntag, wo die Tigers auswärts beim Topteam in Harvestehude erneut eine starke Leistung ablieferten und sich damit endlich auch einmal wieder für den Aufwand belohnten, den sie regelmäßig betreiben. Bis zum Schluss konnten sie Dank stabiler Defensivleistung ein 2:2-Unentschieden festhalten, wodurch übrigens der HTHC den Sprung an die Tabellenspitze der Bundesliga verpasste.
Das von Stephan Decher gecoachte Team des TSVMH muss nun versuchen die Welle zu reiten und in den verbleibenden Bundesliga-Begegnungen vor der Hallenpause - am kommenden Sonntag, 22.10. um 14.30 Uhr in Düsseldorf und am Samstag, 28.10. um 17 Uhr zuhause in Mannheim gegen den Münchner SC, die beiden wichtigen Sechspunkte-Spiele gegen die Schlusslichter der Liga für sich entscheiden. Damit wäre ein Überwintern im MIttelfeld, ohne Abstiegssorgen gesichert.

Damen mit nächster Niederlage
Nur sehr große Optimisten dürften dem TSVMH beim Harvestehuder THC die Chance zugesprochen haben einen Punkt zu holen, denn das Hamburger Team hat sich zu Saisonbeginn deutlich verstärkt, und dass die Mädels vom Mannheimer Fernmeldeturm ausgerechnet gegen eine der stärksten Defensivreihen der Liga die eigene Abschlussschwäche überwinden würden, war nicht ernsthaft zu erwarten. Trotzdem bestätigt die 1:4-Niederlage einmal mehr die positive Botschaft, dass der TSVMH aktuell zwar als Schlusslicht, aber nicht als Schießbude der Liga unterwegs ist und so besteht weiterhin die Hoffnung, dass gegen Gegner aus dem unteren Drittel der Liga auch einmal wieder ein Sieg drin ist.
Am kommenden Sonntag treten die Damen des TSVMH wie die Herren beim Düsseldorfer HC an, der allerdings nach schwächerem Saisonstart zuletzt wieder ordentlich in die Spur gekommen ist. Auch dort kann das Team eigentlich befreit aufspielen, da einen Punktgewinn beim Endrundenkandidaten wohl keiner einkalkuliert hat. Die beiden viel bedeutenderen Spiele kommen erst eine Woche später am 28./29.10., wenn Samstags um 14.30 Uhr der Müncher SC in Mannheim aufläuft und am Sonntag um 12 Uhr der Vorletzte Großflottbek unterm Turm zum Kellerduell antritt.

Zum Seitenanfang

14./15.10. DM-Zwischenrunde der WJB und MJB beim TSVMH

WJB als HBW-Meister 2017MJB als HBW-Meister 2017A-Knaben Feldsaison 2017

Die beiden B-Jugendteams des TSVMH, hatten sich ja schon vor zwei Wochen als HBW-Meister das Recht gesichert eine DM-Zwischenrunde auf eigenem Platz zu bestreiten. Am kommenden Wochenende 14./15. Oktober gibt es deshalb mit dem Doppelturnier auf der TSVMH-Anlage ein volles Programm.
Die WJB des TSVMH trifft am Samstag um 14 Uhr auf den Bayern-Vize HG Nürnberg und will sich dort natürlich den Platz im Finale am Sonntag um 16 Uhr sichern, wo der Sieger aus der Partie Post SV Chemnitz (Mitteldeutscher Meister) gegen die Zehlendorfer Wespen (Berliner Vizemeister) antritt. Der Gewinner dieser Zwischenrunde qualifiziert sich zur Teilnahme an der DM-Endrunde der WJB, die eine Woche später am 21./22.10. beim Wiesbadener THC ausgetragen wird.
Die MJB des TSVMH tritt am Samstag bereits um 10 Uhr zur ersten Begegnung des langen Spieltages an, für die sich auch bei den Jungs die HG Nürnberg als Bayern-Vize qualifiziert haben. Der Westmeister Crefelder HTC und TTK Sachsenwald aus dem Hamburger Umland als Hamburg/Schleswig-Holstein-Dritter tragen die zweite Partie aus. Sonntags um 12 Uhr geht es dann im Zwischenrundenfinale um die Fahrkarte zur DM-Endrunde, die eine Woche später beim Berliner HC ausgetragen wird.

Zum Seitenanfang

A-Knaben drittes TSVMH-Team in der DM-Zwischenrunde

A-Knaben gewinnen ihr DM-Vorrundenspiel 
09.10. Die A-Knaben des TSVMH setzten sich als HBW-Vizemeister am Samstagmittag unter dem Fernmeldeturm, in einer bis zuletzt spannenden Begegnung mit 3:2 gegen die weit angereisten Gäste vom TC Blau-Weiß Berlin durch und qualifizierten sich damit nachträglich für die DM-Zwischenrunde beim Dürkheimer HC. Am kommenden Samstag um 15 Uhr treffen sie in der Pfalz zunächst auf den Hessenmeister SC Frankfurt 80. Für den Sieger geht es dann am Sonntag gegen den Gewinner aus der Partie der Gastgeber gegen Uhlenhorst Mühlheim um den Einzug in die DM-Endrunde, die eine Woche später bei DSD Düsseldorf stattfindet.
Zum Seitenanfang

Befreiungsschläge verpasst

 09.10.2017 Decher: Wir sind mitten im Abstiegskampf

09.10. Damen und Herren des TSVMH ist es bei ihren Heimspielen am vergangenen Samstag nicht gelungen, sich in der Liga Luft zu verschaffen.
Die Damen des TSVMH können nach einem 2:2-Unentschieden gegen den Mitaufsteiger Club Raffelberg zwar ihren ersten Punkt verzeichnen, verpassten aber die wichtige Chance, durch einen Sieg den Anschluss an das Klassement herzustellen. Mit-Kellerkind Großflottbek landete am Sonntag gegen den Münchner SC einen glücklichen Heimsieg und hat damit nun 4 Zähler auf dem Konto, Raffelberg hat nach dem Unentschieden schon 5 Zähler auf der Uhr und Mühlheim gelang gegen die derzeit schwächelnden Kölnerinnen ein überraschend deutlicher 3:0-Heimsieg und kommt damit auf inzwischen 6 Zähler. Für das Team von TSV-Coach Calle Müller stehen an den beiden kommenden Wochenenden erst einmal Auswärtspartien in Harvestehude und Düsseldorf an, wo es schwer sein dürfte etwas Zählbares mitzunehmen. Die realistische Möglichkeit in dieser Herbstsaison noch zu punkten besteht dann vermutlich erst wieder am letzten Feld-Wochenende 28./29.10. wo der Münchner SC und vor allem der direkte Abstiegskonkurrent Großflottbek in Mannheim auflaufen werden.

Die Tigers agierten in ihrem Heimspiel gegen den Crefelder HTC zwar über weite Strecke mit leichter Feldüberlegenheit, die größere Effizienz im Abschluss hatten aber eindeutig die Gäste, die am Ende ein deutliches 1:3 mit nach Hause nahmen und damit ihren Mittelfeldplatz absichern konnten. Das Team von Coach Stephan Decher steht mit immernoch nur 4 Punkten gerade noch auf dem ersten Nichtabstiegsplatz und sollte nun am kommenden Freitag, 13.10. um 19.30 Uhr im Heimspiel gegen den Nürnberger HTC punkten, um nicht endgültig das Augenmerk auf den Abstiegskampf lenken zu müssen.

Zum Seitenanfang

Samstag Matchday unterm Fernmeldeturm

04.10. Auch am kommenden Samstag, 07.10. steht auf dem Hockeyplatz des TSVMH wieder ein spannender Bundesligaspieltag von Damen und Herren an, der diesmal insbesondere bei den Damen richtungsweisende Bedeutung hat.

Zuvor steht aber um 12 Uhr als Aufgalopp ein Jugend-DM-Vorrundenspiel der A-Knaben auf dem Programm, bei dem sich die TSVMH-Jungs als HBW-Vizemeister gegen die Gäste von TC Blau-Weiß Berlin einen Platz in einer DM-Zwischenrunde sichern wollen, die eine Woche später beim Dürkheimer HC ausgetragen wird. Dort wartet neben den Gastgebern und Uhlenhorst Mühlheim, SC Frankfurt 80 als erster Gegner. Aber zunächst einmal heißt es die volle Konzentration auf den nächsten Gegener zu richten und sich am Samstag gegen den Berlin-Dritten durchzusetzen. 

Um 14.30 Uhr haben die Damen des TSVMH Erstliga-Mitaufsteiger Club Raffelberg zu Gast, der in der Liga bereits 4 Punkte einsammeln konnte. In dem 6-Punktespiel gegen einen potenziellen direkten Abstiegskonkurrenten muss der TSVMH eigentlich den ersten Punktgewinn der Saison und eigentlich auch einen Dreier verbuchen, wenn er die rote Laterne irgendwann einmal abgeben möchte. Die Mädels vom TSVMH haben gegen die Spitzenteams der Liga bisher immer großen Kampfgeist gezeigt und sollten sich nun auf eigenem Platz auch einmal dafür belohnen.

Im Anschluss um 17 Uhr treffen die TSVMH Tigers dann mit dem Crefelder HTC auf den direkten Liganachbarn, den die Gastgeber in ihrer kurzen Bundesligahistorie aber noch nie bezwingen konnten. In der Vorsaison setzte es in Krefeld eine klare 0:4 Niederlage und auch im Heimspiel Anfang Mai hatten die Seidenstädter beim 3:5 das bessere Ende klar für sich. Das Team con Coach Stephan Decher will natürlich auf eigenem Platz endlich den ersten Sieg gegen Krefeld einfahren und damit gleichzeitig einen Platz im TabellenmIttelfeld absichern. Die Gäste sind allerdings sicher mit ihrem bisherigen Saisonverlauf auch nicht so recht zufrieden und werden alles daran setzen, durch einen erneuten Sieg den Abstand zu den Endrundenplätzen nicht zu groß werden zu lassen. Ein spannender Schlagabtausch ist also garantiert. 

Zum Seitenanfang

Herren retten Punkt, Damen klar unterlegen

02.10. Der größte Erfolg an diesem Heimspielwochenende gegen den UHC Hamburg war die tolle Resonanz auf die DKMS-Registrierungsaktion für Silja Paul. Alle von der DKMS angelieferten Registrierungssets wurden aufgebraucht und es gibt sogar noch einige weitere potenzielle Stammzellenspender, die im Nachgang noch ihren Wangenabstrich für die Typisierung abgeben werden.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht und geholfen haben! Wir alle drücken Silja die Daumen!

Sportlich gesehen war die Bilanz des Spieltags eher durchwachsen. Den Tigers schien die frühe Anschlagzeit nicht zu bekommen, denn sie fanden gegen die Gäste aus Hamburg, bei denen angesichts der prekären Tabellensituation erstmals auch wieder Urgestein Mo Fürste aufgelaufen war, nie so richtig in die Zweikämpfe und auch den Angriffsaktionen fehlte oft die letzte Durchschlagskraft. Wenigstens stimmte endlich einmal wieder die Eckenquote und so erzielte Philip Schlageter in der 15. Minute die 1:0-Führung, die allerdings Altmeister Fürste unmittelbar nach der ersten Viertelpause mit einem souveränen Strafeckenschuss gleich wieder kassierte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte war dann der UHC effizienter als die Gastgeber unterwegs und so fiel in der 25. Minute durch Harms auch die 1:2-Führung.  Die zweite Halbzeit dann eigentlich mit einem guten Start für die Tigers, als erneut Schlageter gleich in der 32. Minute den 2:2-Ausgleich erzielte. Aber der UHC stellte direkt in der nächsten Szene nach starker Einzelaktion von "Chuck" Lloyd Norris-Jones, bei der die Tigers-Defensive nicht griffig genug verteidigte, die Führung wieder her. Als Aki Käppeler in der 38. Minute per Eckenschuss den erneuten Ausgleich zum 3:3 erzielte, sprach das Momentum eigentlich für den TSVMH, aber den Tigers gelang es nicht selbst in Führung zu gehen, sondern im Gegenteil fing man sich in der 47. durch Teschke erneut einen Rückstand ein.  Die Tigers wollten aber mindestens ein Punkt und drängten nun mit Macht auf die von Mo Fürste organisierte Defensive, ohne jedoch zwingend gefährlich zu werden. Kurz vor Ende zog Coach Stephan Decher dann den letzten Trumpf, die künstliche Überzahl ohne Torwart und diese führte tatsächlich in der 60. Minute zu einer Strafecke, die Philip Schlageter auch zum letztlich verdienten 4:4-Endstand nutzen konnte. In der Bilanz eher zwei vergebene Punkte für den TSVMH, der so an den kommenden Spieltagen erst einmal weiter daran arbeiten muss, mehr Abstand zum Tabellenende zu bekommen, bevor der Blick auf das Mittelfeld oder gar die Führungsgruppe der Bundesliga gerichtet werden kann.  

Die Damen des TSVMH mussten im zweiten Spiel des Tages gegen den aktuellen Mit-Tabellenführer vom UHC Hamburg sehr schnell erkennen, dass in der Partie wohl wenig zu holen sein würde. Bereits in der dritten Minute nahmen die Hanseatinnen die Mannheimer Verteidigung auseinander und Belen Iglesias Marcos kam zu einem sehenswerten Stechertor. Die Gastgeberinnen die trotzdem mutig im Gegenpressing arbeiteten, liefen gegen die erfahrene Offensive aus Hamburg ständig Gefahr überlaufen zu werden und so war es eigentlich ein kleiner Erfolg, dass es zur Viertelpause nur 0:1 stand. Aber schon direkt in der nächsten Szene brannte es wieder im Kreis und Katharina Otte verwandelte den fälligen Siebenmeter unhaltbar zum 0:2. Nun hatte der TSVMH etwas Glück und bekam selbst einen umstrittenen Siebenmeter zugesprochen, den Emma Heßler ebenfalls sicher zum 1:2 einnetzte. Aber bereits im Gegenzug erzielte Lena Micheel per Strafeckenschuss die erneute Zweitoreführung zum 1:3 für die Gäste.  In der Folge, der TSVMH zwar bemüht und durchaus auch mit der einen oder anderen Kreisszene, aber die Gefahr ging von den schnellen UHC-Stürmerinnen aus und so legte Eileen Hoffman in der 27. Minute bei einem schnellen Konter noch das 4:1 für den UHC nach.
Im dritten Viertel stand der TSVMH dann recht kompakt und konnte sich sogar einige Möglichkeiten erarbeiten, die aber letztlich nicht zum Torerfolg führten. Gleich zu Beginn des vierten Viertels dann wieder eine unwiderstehliche Angriffsaktion durch Eileen Hoffmann zum 1:5 und damit war die Messe dann auch gelesen, denn dem UHC genügte das Ergebnis und der TSVMH konnte auch aus Strafeckensituationen heraus keinen Nutzen mehr ziehen.
Fazit für die Mädels: Spiel abhaken und volle Konzentration nach vorn auf das kommende Samstagsspiel, wenn Mit-Aufsteiger Raffelberg zum "Sechs-Punkte-Spiel" unter dem Fernmeldeturm aufläuft.

Zum Seitenanfang

B-Jugend sichert beide roten Wimpel

WJB als HBW-Meister am 17.09.2017MJB als HBW-Meister am 17.09.2017
Weibliche und männliche B-Jugend des TSVMH als HBW-Meister (Bilder zum Zoomen klicken)

17.09. Ein riesen Erfolg für das Jugendhockey im TSVMH am heutigen Sonntag, denn sowohl die weibliche als auch die männliche B-Jugend konnten sich bei der HBW-Endrunde auf der eigenen Anlage den HBW-Meistertitel sichern. Dabei kam der Endspielsieg der Mädels, die sich mit 3:1 gegen den HC Ludwigsburg durchsetzen, sicher etwas weniger überraschend, als der am Ende relativ souverän herausgespielte 4:2-Sieg der Jungs über den MHC.

Obwohl die TSVMH-Mädels nach dem klaren Halbfinalsieg als Favorit ins Finale gestartet waren, machten direkt nach Anpfiff zunächst einmal die sehr griffig und geschlossen agierenden Ludwigsburgerinnen die Musik und es dauerte einige Minuten, bis die Gastgeberinnen besser ins Spiel fanden. Erst mit dem 1:0 durch Lilly Zettler fand der TSVMH richtig in die Spur und legte gleich 2 Minuten später durch Alena Wunderlich den zweiten Treffer nach. Im Rest der ersten Hälfte hatte der TSVMH dann das Spiel gut im Griff und mit dem 3:0 durch Charlotte Schlusser in der 25. Minute schien alles in eine Richtung zu laufen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erarbeitete sich der HCL dann allerdings noch eine Strafecke und nutzte diese auch zum 1:3 Anschlusstreffer. Dieser sorgte dafür, dass der TSVMH die zweite Hälfte ziemlich unsicher begann und nicht in der Lage war gegen die tief verteidigenden Ludwigsburgerinnen das Spiel zu machen. Diese setzten immer wieder schön kombinierte Gegenangriffe und hatten in dieser Phase das Momentum klar auf ihrer Seite. Mit der Zeit erarbeitete sich der TSVMH dann jedoch wieder die klareren Chancen, allerdings verhinderte die mit einigen sehr guten Paraden glänzende Leonie Hirsch im Ludwigsburger Tor, dass sich der TSVMH weiter absetzen konnte. So fiel in der zweiten Hälfte kein Treffer mehr und der TSVMH sicherte sich am Ende verdient und unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer den HBW-Meistertitel und die Qualifikation zu einer DM-Zwischenrunde, die am 14./15. Oktober beim TSVMH ausgetragen wird. Ludwigsburg erhält als Vizemeister einen Platz in einem DM-Vorrundenspiel und reist dafür am 7. Oktober zum Vierten aus Westdeutschland.

Vor einer  bundesligareifen Kulisse trafen bei der männlichen B-Jugend die beiden Mannheimer Vereine aufeinander und überraschenderweise konnten die Gastgeber vom TSVMH dem Spiel in der ersten Halbzeit klar den Stempel aufdrücken. Die Jungs agierten ohne große Nervosität zu zeigen, kombinierten ansehnlich und erarbeiteten sich so zahlreiche Torszenen. Der MHC war sichtlich beeindruckt und musste in der 10. Minute dann auch das 1:0 durch Paul Graeff hinnehmen. Und der TSVMH machte weiter das Spiel. Tobias Englert schob in der 17. Minuten den Ball zum 2:0 clever unter dem Torwart durch und Jonathan Schuchart drückte in der 21. Minute einen bereits abgewehrten Schuss am langen Pfosten zum 3:0 über die Linie. Aber auch in diesem Finalspiel sorgte ein Gegentreffer durch Luka Schröder zum 1:3 kurz vor dem Halbzeitpfiff für einen kleinen Bruch. Der MHC kam sofort sehr engagiert aus der Halbzeitpause und sorgte mit einem schnellen 2:3 durch Jonas Strott in der 37. Minute für weitere Verunsicherung bei den Hausherren. Diese konnten sich jedoch, nachdem sie zunächst sogar noch durch Gelb für Wilhelm in Unterzahl gerieten, langsam wieder aus der Umklammerung befreien und markierten in der 45. Minute noch in Unterzahl durch kurze Ecke Finn Zeilfelder das befreiende 4:2. Der MHC versuchte danach zwar noch einmal den Druck zu erhöhen, aber die Jungs des TSVMH spielten das Spiel nun sehr clever zu Ende und verhinderten, dass es durch einen weiteren Gegentreffer noch einmal eng wurde. Nach diesem souverän herausgespielten HBW-Meistertitel ist der TSVMH am 14./15. Oktober auch bei der männlichen B-Jugend Gastgeber einer DM-Zwischenrunde und der MHC empfängt in einer DM-Vorrunde am 7. Oktober den Berliner Vizemeister. 

Zum Seitenanfang

U16-Spieler im Einsatz beim Länderpokalfinale

TSVMH-Jungs in der HBW-U16 Landesauswahl 02.10. Die U16-Landesauswahl des HBW belegte am gestrigen Sonntag in Krefeld beim diesjährigen Franz-Schmitz-Pokal, nachdem man im Penalty-Shootout Hamburg knapp unterlegen war, den vierten Platz. In der Vorrunde hatte das Team sich nach einem deutlichen 5:1 über Rheinland-Pfalz/Saar und einer sehr knappen 0:1-Niederlage gegen Berlin für ein Halbfinale qualifiziert, wo man allerdings gegen den späteren Pokalsieger Westdeutschland dann eine 2:3-Niederlage kassierte. Im Bild die drei Jungs aus der B-Jugend des TSVMH: Thanos Süselbeck, Jonas Wossidlo und Finn Zeilfelder.TSVMH-Mädels in der HBW-U16 bei der Hessenschild-Endrunde 2017 in Krefeld
Die HBW-Mädels verpassten in der Gruppe durch eine deutliche 0:4-Niederlage gegen den späteren Hessenschildsieger Hamburg und eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Berlin den Einzug ins Halbfinale. Das Spiel um den fünften Platz gegen Bremen wurde im Penalty-Shootout entschieden und dort zogen die HBW-Mädels ebenfalls den Kürzeren. Im Bild von links die TSVMH-Kaderspielerinnen in Krefeld: Tara Duus, Marie Neumann, Vera Schultz, Charlotte Schlusser, Jana Hohlweg

Vorschaubericht 
29.09. Am letzten September-Wochenende kommt es traditionell mit der Länderpokal-Endrunde zum Wettkampf der besten U-16 Landesauswahlteams um den Hessenschild bei den Mädels und den Franz-Schmitz-Pokal bei den Jungs. Nach dem Gewinn beider HBW-Meistertitel durch die B-Jugendteams des TSVMH, setzen die beiden HBW-Landestrainer Chrsitian Wittler (weibl.) und  Torsten Althoff (männl.) vor Ort in Krefeld auch auf die besten Spieler aus der Jugend des TSVMH. Tara Duus, Jana Hohlweg, Marie Neumann, Charlotte Schlusser und Vera Schultz, sowie Thanos Süselbeck, Jonas Wossidlo und Finn Zeilfelder haben mit den HBW-Teams als Vorrundenzweiter bzw. - dritter sicherlich die Chance in die Halbfinals einzuziehen und dann auch um die Pokale mitzuspielen.

Zum Seitenanfang

Damen und Herren wollen am Sonntag zu Hause punkten

 29.09.2017 Chance steht 50 zu 50

29.09. Mit einem Einzelspieltag am kommenden Sonntag, 01.10. steht für Damen und Herren des TSVMH in der Hockeyliga die nächste Bewährungsprobe auf dem Spiel, denn mit Rekordmeister UHC Hamburg kommt ein prominenter Gast unter den Fernmeldeturm, wobei sich die Ausgangssituation bei Damen und Herren doch deutlich unterscheidet.
Bei den Herren, wo bereits um 11 Uhr der Anstoß erfolgt, werden die Tigers auf heimischem Geläuf alles daran setzen, den nächsten Dreier einzufahren und die Position im Mittelfeld zu festigen, denn die Hamburger Mannschaft befindet sich derzeit im Umbruch und rangiert aktuell mit nur 2 Punkten überraschend ganz am Tabellenende. Die bisher leider immernoch sieglosen Damen des TSVMH gehen hingegen im Spiel gegen den Vorjahresmeister am Sonntag um 14 Uhr als Außenseiter ins Rennen, wobei die bisher stets mutigen Auftritte der Mädels vor heimischem Publikum hoffen lassen, dass irgendwann auch einmal das Glück des Tüchtigen hilft, den ersten Punkt einzufahren.
Während des ganzen Spieltages läuft ab 10.30 Uhr die DKMS-Typisierungsaktion (siehe separater Artikel) und wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, die nicht nur unsere Teams unterstützen, sondern auch mit einem harmlosen Wangenabstrich die Chance erhöhen, dass ein passender Stammzellenspender für Silja Paul, die Torhüterin des Großflottbeker THGC gefunden werden kann.    

Zum Seitenanfang

Erfolgreiches Saisonfinale der D-Knaben

D-Knaben in Heilbronn am 24.09.2017D-Knaben in Heibronn mit Trainer Carlos Gomes
28.09. Die D-Knaben des TSVMH konnten sich am vergangenen Sonntag mal wieder richtig freuen. Sie waren an ihrem letzten HBW-Spieltag der Saison in Heilbronn im Einsatz. Bilanz: 8 Spiele, 8 Siege, 61: 12 Tore, zweimal den MHC besiegt, 11 glückliche Kinder, und der Trainer war auch zufrieden. (Genia)

Zum Seitenanfang

Tigers nur mit halber Beute

 25.09.2017 Licht und Schatten bei Mannheimer Teams
 25.09.2017 Niederlage schnell wettgemacht

 25.09.2017 Der MHC verbessert seine Lage

(25.09.) Herrlicher Sonnenschein am Wochenende am Fernmeldeturm. Zur Heimpremiere 2017/2018 in der Hockeybundesliga spielte auch das Wetter mit und so war angerichtet zu einem unterhaltsamen Wochenende. Leider übertrug sich das Wetter am Ende nicht auf die Mienen von Spielern, Trainern und TSVMH-Fans.
Zwar konnten die die Tigers am Samstag mit einem hochverdienten 5:1 Sieg den Berliner Bären erlegen, aber am Sonntag bewies der Club an der Alster, dass Heimsiege am Fernmeldeturm keine Selbstverständlichkeit sind und entführte nach einem verdienten 6:2 Sieg die drei Punkte.

Weiter sieglos bleiben die TSVMH-Damen. Am Samstag hatten sie die Gäste aus der Hauptstadt lange Zeit im Griff, führten 2:0 um am Ende mit 2:3 eine bittere und vermeidbare Niederlage einzustecken. Am Sonntag zeigten sich die Damen trotz der Niederlage vom Vortag wieder von ihrer besten Seite. Gegen Liga-Geheimfavorit Club an der Alster kämpften die Hausherrinnen aufopferungsvoll und verteidigten bis zur 50. Minute die 1:0 Führung um dann im letzten Viertel doch noch 3 Gegentore einstecken zu müssen.

Zum Seitenanfang

Dieses Wochenende HBW-Meisterschaft der A-Knaben

Im HBW-Finale knapp unterlegen
25.09. Die A-Knaben unterlagen im HBW-Finale am gestrigen Sonntag dem HTC Stuttgarter Kickers mit 0:1 und haben den HBW-Meistertitel damit nur äußerst knapp verpasst. Die Kickers hatten am Samstag im Halbfinale nach Penalty-Schießen überraschend den MHC ausgeschaltet und boten auch dem souveränen Hauptrundentabellenführer TSVMH, der sein Halbfinale gegen den HC Heidelberg mit 5:1 am Ende sicher gewann, in einem spannenden und hochklassigen Endspiel Paroli. Bereits in der 12. Minute gingen die Stuttgarter mit 1:0 in Führung und es gelang ihnen auch, diese bis zum Schlusspfiff zu verteidigen.
Als HBW-Vizemeister sind die A-Knaben des TSVMH am 7./8. Oktober unterm Fernmeldeturm Gastgeber einer DM-Vorrunde gegen den drittplatzierten Berliner Verein TC Blau-Weiß und haben damit die Chance, sich über diesen Umweg noch für eine DM-Zwischenrunde in Bad Dürkheim zu qualifizieren.

Link zur Turnierseite des HBW mit Mannschaftsinfos, Spielplan, Ergebnissen und aktuellen Berichten

Vorbericht
22.09. Nach dem überragenden Ergebnis bei der B-Jugend, die sich am vergangenen Wochenende beide Meistertitel sichern konnte, hat der TSVMH an diesem Wochenende bei den HBW-Meisterschaften der A-Mädchen/Knaben, die der MHC am Neckarplatt veranstaltet, ein weiteres Eisen im Feuer. Während die A-Mädchen des TSVMH leider aufgrund einer Verletzungsserie im Ligaendspurt die HBW-Endrunde verpasst haben, treten die von Alex Vörg gecoachten A-Knaben des TSVMH am Samstag um 15 Uhr als souveräner Tabellenführer zu ihrem Halbfinale gegen den HC Heidelberg an. Das zweite Halbfinale bestreiten um 17 Uhr die Stuttgarter Kickers und der Gastgeber MHC, die nach einem 2:2-Unentschieden in der Runde als Zweiter und Dritter punktgleich ins Rennen um das HBW-Finale gehen, das am Sonntag um 16 Uhr stattfinden wird. Erfahrungsgemäß gibt es gerade bei den A-Knaben in Finalspielen häufig enge Matches mit unerwartetem Ausgang insofern sind die Jungs sicher froh, wenn sie bei dem Auswärtsspiel auf der anderen Seite des Neckars von einer großen Zahl Fans unterstützt werden. Spannend wird es auf jeden Fall, vielleicht geht ja was ... 

Zum Seitenanfang

Erste Bundesliga-Heimspiele - Erste Punkte?

 22.09.2017 Acht Heimspiele für die Mannheimer Clubs

 22.09.2017 MHC benötigt sechs Zähler
 23.09.2017 Keine Panik bei Müller

22.09. Nachdem unsere beiden Bundesligateams mit Meister Mannheimer HC, und den Schwergewichten Rot-Weiß Köln und Uhlenhorst Mühlheim zunächst ein hartes Auswärtsprogramm absolvieren mussten, bei dem sie leider keinerlei Ertrag erzielen konnten, stehen an diesem Wochenende unter dem Fernmeldeturm jeweils die ersten beiden Heimbegegnungen an. Am Samstag ist der Berliner HC zu Gast, die Damen treffen um 14.30 Uhr aufeinander, die Herren folgen um 17.00 Uhr. Am Sonntag ist dann der Club an der Alster zu Gast. Anpfiff bei den Damen um 12.00 Uhr, bei den Herren 14.30 Uhr.

Die Tigers, die in dieser Runde ihre Ambition gerne in Richtung DM-Endrunde lenken wollten, ließen zum Saisonbeginn allerdings die Schlagkraft in der Offensive vermissen, die sie im Vorjahr früh ins sichere Mittelfeld brachte. Sie sind jetzt in der Pflicht, die ersten Punkte zu sammeln, um zumindest mal das Tabellenende hinter sich zu lassen. Wobei die vermeindlich nicht ganz so stark einzuschätzenden Berliner, am Samstag mit breiter Brust in Mannheim auftauchen dürften, weil sie mit drei Siegen in die Saison gestartet sind; wobei die Unterlegenen, die beiden Aufsteiger Düsseldorf und München, sowie Krefeld auch eher in der unteren Tabellenhälfte zu erwarten sind. Die Herren des Club an der Alster aus Hamburg konnten ihren Kader mit einigen jungen Talenten von außen verstärken und stehen nach Heimniederlage gegen Mühlheim, Unentschieden zu Hause gegen Crefeld und einem Heimsieg über Aufsteiger Düsseldorf mit 4 Punkten in der Mitte des Tableaus. Das Ziel der Tigers für das Wochenende müssten eigentlich die vollen 6 Punkte sein - das dürfte allerdings eine schwere Aufgabe werden, zu der eine Steigerung nötig ist...

Die Damen des TSVMH haben sich bei den erwartbaren Niederlagen beim MHC und in Köln ganz achtbar geschlagen, haben allerdings am vergangenen Sonntag beim Auswärtsspiel in Mühlheim, die erste realistische Chance ausgelassen, zu ersten Punkten zu kommen. In den Offensivaktionen insgesamt zu ungenau und in der Defensive mit etwas zu hoher Fehlerquote - hier besteht allerdings die Hoffnung, dass durch die angekündigte Rückkehr von Lara Dodd ins Team, zusätzliche Stabilität ins Spiel des Aufsteigers kommt. Weder Berlin noch Alster gehören zu den Teams, bei denen der TSVMH punkten muss, um den Ligaerhalt zu schaffen. Insofern wäre jedes zählbare Ergebnis nicht nur ein echter PunktGEWINN, sondern natürlich auch ein wichtiger Beitrag zum Aufbau von Selbstvertrauen. 

Die Tu(r)multras werden am Samstag und am Sonntag den Grill anwerfen und mal wieder T-Träger verkaufen. Nicht nur deshalb hoffen wir natürlich auf regen Zuschauerzuspruch und lautstarke Unterstützung für unsere Teams! 
Passend dazu das Angebot für alle TSVMH-Fans - die Dauerkarte für alle 12 Heimspiele der Herbst-Hinrunde Damen + Herren für 50 € (siehe Folgeartikel)

Zum Seitenanfang

Bundesliga-Teams bei RW Köln und Uhlenhorst Mühlheim

 18.09.2017 MHC weiter ungeschlagen
 18.09.2017 TSVMH weiter ohne Erfolgserlebnis

 15.09.2017 Harte Prüfsteine
 15.09.2017 Tief im Westen

 15.09.2017 Starke Gegner im Westen

15.09. Die am vergangenen Wochenende gestartete Hockeyliga sieht am zweiten Wochenende einen Doppelspieltag vor und die beiden Teams des TSVMH treten hierzu zu ihrer ersten Auswärtsreise an. Am Samstag steht zunächst die schwere Aufgabe beim Spitzenclub Rot-Weiß Köln auf dem Spielplan, dessen Damen- und Herrenteams quasi ein Abonnement auf DM-Finalrunden und europäische Auftritte haben. Der Sonntagsgegner Uhlenhorst Mühlheim ist bei den Herren ebenfalls DM-Endrunden- und EHL-Teilnehmer und auch die Damen waren zuletzt, dank der Erträge aus der starken Jugendarbeit sicher im Mittelfeld der Liga unterwegs.

Gerade weil die TSVMH Tigers in der vergangenen Saison zum Rückrundenstart in Köln einen Überraschungssieg landen konnten, dürfte am Samstag um 15 Uhr gegen die mit zahlreichen Nationalspielern besetzten Kölner, eine sehr schwere Aufgabe anstehen, da diese diesmal mit Sicherheit äußerst motiviert und konzentriert ans Werk gehen werden. Entscheidend für die Frage ob irgendetwas Zählbares mitzunehmen ist wird sein, ob die Offensive der Schwarz-Weiß-Roten im Gegensatz zum Derby am vergangenen Wochenende, wieder etwas schlagkräftiger agieren kann.
Da am Sonntag um 14.30 Uhr in Mühlheim der dritten EHL-Teilnehmer auf die Tigers wartet, gilt auch hier das Motto "alles möglich, nichts muss". Die Gastgeber sind mit einem ähnlich großen Kollektiv an jungen Talenten besetzt wie der TSVMH, hatten bisher allerdings immer noch den Vorteil, auch noch auf einige Routiniers wie Benedik Fürk und Thilo Stralkowski setzen zu können. Ob der Ausfall von Spitzenmann Timm Herzbruch und der Transfer von A-Kaderspieler Julius Meyer aus Mühlheim zu den Tigers an dieser Dynamik etwas geändert hat, wird sicher spannend sein, zu sehen.

Die Damen des TSVMH treffen am Samstag bereits um 13 Uhr als Aufsteiger auf das Kölner Topteam und werden laut Coach Calle Müller alles daran setzen, unbeschwert von irgendwelchen Erwartungen, einerseits die Abwehr dicht zu halten und trotzdem vorne ihre Chancen zu generieren.
Eine deutlich größere Chance an diesem Wochenende zu punkten, könnte sich am Sonntag um 12 Uhr bei Uhlenhorst Mühlheim ergeben, denn die Gastgeberinnen mussten zur neuen Saison einige namhafte Abgänge verkraften und müssen hoffen, dass der sehr junge Nachwuchs aus der eigenen Jugend, erfolgreich die Lücken schließen kann. 

Zum Seitenanfang

Am Wochenende HBW-Meisterschaften der B-Jugend (w, m) beim TSVMH

Weibliche und männliche B-Jugend morgen im HBW-Finale
16.09. Die WJB des TSVMH erledigte heute ihre Halbfinalaufgabe gegen die Stuttgarter Kickers mit einem ungefährdeten 13:0(8:0) und trifft morgen am Sonntag um 11.30 Uhr im Endspiel um die HBW-Meisterschaft und die direkte Qualifikation für eine DM-Zwischenrunde gegen die Mädels vom HC Ludwigsburg, die überraschend den Mannheimer HC mit 2:1 bezwangen.
Die männliche B-Jugend des TSVMH zeigte in ihrem Halbfinale ein starkes Spiel und zwang am Ende die Stuttgarter Kickers mit 2:1 in die Knie. Im HBW-Finale morgen um 13.30 Uhr treffen die Jungs nun auf den favoristierten Mannheimer HC, der sich den Finalplatz durch ein 5:1 über die tapfer kämpfenden Heilbronner sicherte. 

Link zur Turnierseite des HBW mit Mannschaftsinfos, Spielplan, Ergebnisse und aktuellen Berichten

Das Turnierheft gibt es hier zum Download    

14.09. Der HBW hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal bei Mädchen/Knaben A, sowie weiblicher und männlicher B-Jugend zur Erhöhung der sportlichen Attraktivität des Wettbewerbs um die Landesmeistertitel zwei Endrundenturniere angesetzt, bei denen jeweils 8 Endrundenteilnehmer der Altersklassen U14 bzw. U16 an einem Ort ihre Halbfinals und die Endspiele austragen.  Da sich das Format bewährt hat, ist an diesem Wochenende der TSVMH unter dem Fernmeldeturm Gastgeber für die weibliche und männliche B-Jugend, während die jüngeren Teams beim Mannheimer HC am Neckarplatt ihe Meister ausspielen.

Die Jugendteams des TSVMH gehen mit recht unterschiedlichen Voraussetzungen ins Rennen:
ie von Fanny Cihlar und TSVMH-Damentrainer Calle Müller gecoachte weibliche B-Jugend hat ihre Meisterschaftsrunde mit absolut weißer Weste durchlaufen und tritt zunächst am Samstag um 10 Uhr gegen den Vierten Stuttgarter Kickers an. Der schärfste Konkurrent um den HBW-Meistertitel, der Mannheimer HC trifft anschließend um 12 Uhr als Zweiter auf den HC Ludwigsburg. Alles andere als ein Mannheimer Finale am Sonntag um 11.30 Uhr wäre eine große Überraschung und dort ist dann auch ein absolut ein offenes Rennen zu erwarten. Der schwarz-weiß-rote Bundesliga-Nachwuchs konnte den MHC zum Ligaauftakt im April zwar mit 3:1 besiegen, allerdings sind die Teams vom Neckarplatt traditionell sehr stark einzuschätzen, da sie in den letzten 10 Jahren eigentlich fast immer die DM-Endrunden erreicht und dort oft auch den Deutschen Meister gestellt haben. Das Team des TSVMH rund um U18!-Nationalmannschaftskapitänin Tara Duus verfolgt als erstes Saisonziel sicherlich die HBW-Meisterschaft und die damit verbundene direkte DM-Zwischenrunden-Teilnahme (auf den HBW-Vizemeister wartet in dieser Saison als zusätzliche Hürde eine zusätzliche DM-Vorrunde). Sie träumt aber natürlich davon, nach vielen Jahren endlich einmal wieder die Farben des TSVMH in einer DM-Endrunde im weiblichen Bereich zu vertreten. Für Top-Spannung ist gesorgt!

Die männliche B-Jugend des TSVMH die von Philipp Schlageter und Julian Majer gecoacht wird, hat die HBW-Endrunde als Tabellendritter erreicht und trifft am Samstag um 16 Uhr im zweiten Halbfinale auf die Stuttgarter Kickers mit denen es in der laufenden Runde nach einem hart umkämpften 5:5 eine Punkteteilung gab. Die Stuttgarter sind besser platziert, weil sie immerhin dem Tabellenführer Mannheimer HC während der Runde ein 2:2 abtrotzen konnten. Für unsere Jungs wäre es schon ein Riesenerfolg, das Halbfinale zu überstehen und durch die HBW-Finalteilnahme am Sonntag um 13.30 Uhr auch einen Platz in einer DM-Vorrunde sicher zu haben. Dass der MHC, der Samstag um 14 Uhr auf den viertplatzierten HC in der TSG Heilbronn trifft, im Finale als Gegner zu erwarten ist, dürfte ziemlich sicher sein und ja nach Tagesform ist in einem Finalspiel ja manchmal eine Überraschung möglich...

Zum Seitenanfang

Saisonstart mit Licht und Schatten


11.09.2017 Derby-Time! Frank Schlageter berichtet im neuen Regionalsender

 11.09.2017 MHC jubelt gleich zweimal

 11.09.2017 Nicht fehlerfrei, aber erfolgreich

11.09. Strahlender Sonnenschein und bereits ca. 350 Zuschauer beim Damenderby sorgten für perfekte Rahmenbedingungen zum Start der beiden Mannheimer Bundesligisten in die neue Hockeyligasaison. Und die Fans des TSVMH hatten allen Grund zur Freude, denn das schwarz-weiß-rote Damenteam schlug sich äußerst wacker gegen das hoch gehandelte Team der Gastgeber. Auch wenn deren Nationalspielerin Cecilie Pieper bereits relativ früh aus einem Strafeckengewühl heraus eiskalt die 1:0-Führung erzielte und der MHC in der Folge Dank der individuellen Qualitäten immer mal wieder gefährlich vor dem von Friederike Schreiter bestens gehüteten Tor des TSVMH auftauchte, so sah man in der ersten Halbzeit doch ein flottes, ausgeglichenes Bundesligaspiel, in dem der Aufsteiger, der leider ohne die kurzfristig verhinderte Lara Dodd antreten musste, insgesamt gut mithalten konnte.
Besonders erfreulich dann die Entwicklung der 2. Halbzeit; denn wo die TSVMH-Damen in der Vergangenheit den Start in Hälfte 2 oft verschlafen hatten oder insgesamt kräftemäßig eher abbauten, waren sie diesmal in der Lage, sich kontinuierlich zu steigern und vermehrt eigene Chancen zu kreieren. Zwar bestrafte der MHC einen Abspielfehler im Mittelfeld erneut eiskalt mit einem Kontertor zum 2:0, aber trotzdem kippte das Momentum auf die Seite der Gäste, die im vierten Viertel deutlich an Giftigkeit zulegen konnten. Wer weiß, hätte Emma Heßler bei einem Siebenmeter in der 52. Minute statt der Querlatte zum 1:2 ins Tor getroffen, es hätte durchaus nochmal eng werden können. So blieb es aber beim 2:0-Sieg für die Gastgeberinnen. Die Damen vom Fernmeldturm und ihr Coach Calle Müller gehen nach einer sehr erfreulichen Leistung aber mit der Gewissheit in die nächsten Spiele, auf dem Erstliganiveau gut mithalten zu können. Die Punkte gegen den Abstieg müssen sie ohnehin gegen andere Teams sammeln....

Herrenderby in der zweiten Halbzeit leider kein Highlight

Die nachfolgende Begegnung der Herren zwischen Titelverteidiger MHC und und den talentierten Herausforderern vom TSVMH entwickelte sich in den ersten beiden Vierteln vor rund 850 Zuschauern ebenfalls als recht flotte Begegnung, in der sich die Gäste anfangs sogar ein leichtes spielerisches Übergewicht erarbeiteten. Zu Beginn des zweiten Viertels (20.) wurde dieses sogar mit der 1:0-Führung durch Kei Käppeler belohnt, der eine schöne Vorarbeit durch Nils Grünenwald mit einem sehenswerten Schlagschuss abschloss. Allerdings kam bald nach dieser Führung ein Bruch ins bis dahin  so flotte Spiel des TSVMH, denn als man erstmals in Unterzahl geriet, überwandten die Gastgeber mit der cleveren Ausführung eines Freischlag am Kreis die kurzzeitig etwas desorientierte Abwehrformation zum 1:1-Ausgleich. Und danach lief es bei Schwarz-Weiß-Rot erst einmal nicht mehr so richtig. U21-Nationalgoali Alex Stadler hielt sein Team allerdings mit einigen überragenden Aktionen noch im Spiel.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich die Partie nach und nach zu einem echten Trauerspiel, denn die Schiedsrichter übernahmen in einer keinesfalls unfair geführten Begegnung mit einer unangemessen hohen Zahl von harten Zeitstrafen die Spieldramaturgie. Während der ersten Unterzahl des TSVMH nach Gelb für Lukas Pfaff, leisteten sich die Gäste auch noch einen ungeschickten Abspielfehler im Mittelfeld, den der MHC mit schneller, konsequenter Konteraktion in der 40. Minute zur 2:1-Führung nutzen konnte. Bis zum Ende der Begegnung agierte der TSVMH dann meist nur noch in Unterzahl und hatte es "bergauf kämpfend" deutlich schwerer, das Blatt noch einmal zu drehen. Weil an diesem Tag leider auch die Strafecken nicht funktionierten und man noch zweimal die Chance vergab, behielt der MHC letztlich die Oberhand und besiegelte in der 52. Minute mit dem dritten Treffer den Ausgang des Spiels, in dem zum Ende hin nur noch die Schiedsrichteraktionen für Aufreger sorgten.

Zum Seitenanfang

Bundesliga-Saisonstart mit doppeltem Derby-Kracher

 08.09.2017 Derbyfieber gleich zum Ligastart
 09.09.2017 Es geht um die Krone von Mannheim

08.09. Bis auf eine Frühstartbegegnung des Berliner HC beim Münchner SC am morgigen Samstag, startet die Masse der Hockeyliga an diesem Sonntag in die neue Hockeyliga-Feldsaison 2017/18. Da sich das Tableau bei Damen und Herren diesmal nur um je 2 Teams unterscheidet, konnten die Spielplanmacher überwiegend attraktive Doppelspieltage ansetzen, bei denen jeweils nacheinander die Damen- und Herrenteams der Bundesligavereine aufeinandertreffen.
Für die beiden Mannschaften des TSVMH steht mit dem Ligastart am Sonntag gleich eine erste Bewährungsprobe auf dem Programm, da die Damen am Sonntag um 12 Uhr und die Herren im Anschluss um 14.30 Uhr beim Mannheimer HC zum Lokalderby antreten dürfen. Auch wenn die Gastgeber des MHC bei den Damen als Vizemeister und bei den Herren als amtierender Meister auf dem Papier eindeutige Favoriten sind, sehen die Voraussetzungen bei Damen und Herren doch relativ unterschiedlich aus:

Damen des TSVMH zum Start der Bundesligasaison 2017/18Die Damen des TSVMH haben als Aufsteiger mit dem vollen Kader über den Sommer intensiv weiter trainiert und haben mit Paula Heuser, ursprünglich Gladbacher HTC, die zuletzt 4 Jahre in den USA studiert und gespielt hat und der zurückgekehrten Lea Goerdt noch zusätzliche Tiefe und Qualität in den Kader bekommen. Coach Calle Müller und Co-Trainer Hannes Hahn blicken nach zuletzt zahlreichen Trainingspartien und dem abschließenden Trainingslager in Holland sehr zufrieden auf die Vorbereitung und sehen das Team gut gerüstet, um in der Liga mitzuhalten und das Saisonziel Klassenerhalt so früh wie möglich abzusichern. Auch wenn die Damen des MHC einige personelle Veränderungen bewältigen mussten, hat ihr Team mit den zahlreichen A- und Junioren-Kaderspielerinnen, sowie den internationalen Kräften, die alle zuletzt noch im Europameisterschaftseinsatz waren formal eine hohe Qualität und gilt definitiv wieder als Meisterschaftskandidat. Es könnte allerdings sein, dass noch nicht alles rund läuft, weil man erst ein, zwei Wochen zusammen trainieren konnte. Trotzdem tritt der TSVMH am Sonntag am Neckarplatt als Außenseiter an.

Herren des TSVMH zum Start der Bundesligasaison 2017/18Die TSVMH Tigers hingegen haben bereits in ihrer vergangenen, zweiten Erstligasaison für Furore gesorgt und auch dem Gastgeber am Sonntag, dem amtierenden Feldmeister MHC in den direkten Duellen manche Kopfschmerzen bereitet. (Der MHC gewann sein Heimspiel im Herbst nur denkbar knapp mit 4:3 und beim Derby zum Saisonabschluss unter dem Fernmeldeturm rettete sich der spätere Meister glücklich in ein 3:3-Unentschieden) Nachdem Coach Stephan Decher zur neuen Saison in seinen nahezu unveränderten Kader mit A-Nationalspieler Julius Meyer, der von Uhlenhorst Mühlheim den Weg unter den Fernmeldeturm gefunden hat und Philip Schmidt, einem österreichischen A-Kaderspieler aus Wien noch zwei weitere Hochkaräter hinzufügen durfte, lautet das ambitionierte Saisonziel diesmal die DM-Endrundenteilnahme zu schaffen, die man zuletzt noch relativ knapp verpasst hat.
Mit Blick auf das Derby stellt sich allerdings die spannende Frage, wie das hochtalentierte Tigers-Kollektiv am Sonntag zusammenwirken wird, da aufgrund der EM und der Pan America Championships an denen vor drei Wochen Julius Meyer und Aki Käppeler (im US-Team) teilgenommen haben, und der gerade zu Ende gegangenen U21-EM, bei der ja noch 5 Tigers im Einsatz waren, lediglich eine Woche gemeinsames Training möglich war. Es gab auch kein einziges Vorbereitungsspiel, an dem dieser Mannschaftskern sich hätte einspielen können.  Da unsere internationalen Tigers aber quasi aus vollem Lauf in die Runde einsteigen, könnte das auch wieder ein kleiner Vorteil sein. Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen von Fabio Bernhardt, der wegen einer Muskelverletzung 3 Wochen kürzer treten musste und Goalgetter Philip Schlageter, der aktuell an muskulären Problemen laboriert.  
Der MHC zählt mit seinem gegenüber der Meistersaison noch weiter verstärkten Kader - inzwischen spielen neben Strafecken-"Ungeheuer" Peillat noch zwei weitere argentinische Olympiasieger in Blau-Rot - und mit dem Heimvorteil sicherlich als Favorit ins Rennen. 

Auf jeden Fall ist am Sonntag spannender Hockeysport garantiert und natürlich laden wir alle Fans und Freunde des TSVMH ein, unsere beiden Teams am Neckarplatt lautstark zu unterstützen.

Alle Informationen und Tor-Ticker wie immer auf hockeyliga.de

Zum Seitenanfang

Tonja Fabig im TV-Interview bei RON TV

07.09. Der neue Regional TV Sender RON (Rheinpfalz–Odenwald–Neckar) der seit einiger Zeit täglich von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr das Regionalfenster im RTL-Kabelkanal bedient, hat in seiner morgigen Sendung, aus Anlass der am Wochenende startenden Bundesligasaison, die Kapitänin der Damen des TSVMH als Interviewgast eingeladen. War zu sehen live im Kabelfernsehen auf RTL bzw. als Livestream und jetzt noch on-demand auf www.rontv.de 

Zum Seitenanfang

Coach Müller sieht Damen fürs Derby bestens gerüstet

05.09. Die Bundesliga-Damen des TSVMH absolvierten am vergangenen  Wochenende von Donnerstag bis Montag erstmals einen Abschlusslehrgang im holländische Groningen und bezogen dort mit 25 Spielerinnen, den Trainern und Betreuern eine speziell für deratige Teamevents ausgelegte Jugendstilvilla. Zahlreiche große Räume, ein riesiger Garten, Besprechungsraum mit Beamer und Kicker und ein Whirlpool boten den passenden Rahmen für ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Sogar das Wetter spielte mit und sorgte für gute Laune.
Als sportliches Programm hatte Coach Calle Müller eine Trainingseinheit auf dem Platz des lokalen GHHC, der in der holländischen Topliga Hoofdklasse aufläuft, sowie zwei Trainingsspiele eingeplant. Die erste Partie gegen die Damen des Gastgebers GHHC endete 1:3 und im deutschen Ligaduell gegen das Spitzenteam vom Club an der Alster aus Hamburg, das sich für die kommende Saison deutlich - u.a. mit Nationalstürmerin Lisa Altenburg - verstärken konnte, stand es am Ende 3:6.
Coach Calle Müller zog vom gesamten Lehrgang ein überaus positives Fazit und konstatierte seinem Team auch einen sehr guten Vorbereitungsstand. Aufholbedarf sah er nach den beiden abschließenden Testspielen lediglich noch bei der Reaktionsschnelligkeit im Umschaltspiel, wo die beiden Top-Sparringspartner sein junges Team dann doch immer wieder einmal entscheidend in Verlegenheit bringen konnten.
Für den Saisonstart beim am kommenden Sonntag, 10.09. um 12 Uhr beim Mannheimer HC am Neckarplatt anstehenden Derby sieht er sein Team jedenfalls bestens gerüstet und freut sich mit dem Team darauf, sich als Aufsteiger endlich wieder in der ersten Liga beweisen zu dürfen.

Facebook-Video vom Vorbereitungslehrgang in Groningen

Zum Seitenanfang

Stephan Decher im Interview mit der Rheinpfalz

 03.09.2017 Die Jungs sehen, dass sich beim TSV was bewegt

03.09. Tigers-Coach Stephan Decher blickt im Interview mit der Rheinpfalz auf die generelle Teamentwicklung, die laufende Saison-Vorbereitung und spricht auch an, warum er in enger Abstimmung mit der Führung des TSVMH plant, das Coaching der Tigers nach der kommenden Hallensaison abzugeben.

Zum Seitenanfang

Die Neuzugänge der Tigers im Interview

Julius Meyer 2017Philip Schmidt03.08. Während Julius Meyer (linkes Bild), der aus Mühlheim zum TSVMH stößt, sich vor dem morgen beginnenden Einsatz beim EM-Vorbereitungsturnier der Deutschen Nationalmannschaft im spanischen Terassa noch einmal einen kurzen Erholungsurlaub in Schweden gönnen durfte, war unser Wiener Neuzugang Philip Schmidt in dieser Woche mit seinem Umzug nach Mannheim beschäftigt. Beide nahmen sich aber trotzdem die Zeit, uns einige Fragen zu beantworten und so konnten wir zwei relativ ausführliche Portraits der beiden erstellen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Tigers so überzeugende Verstärkung gefunden haben und sind sicher, dass Julius und Philip super zum Team passen und dazu beitragen werden, dass der TSVMH in der Bundesliga das nächste Level erreichen kann.

Interview Julius Meyer (01.08.2017)

Interview Philip Schmidt (02.08.2017)

Zum Seitenanfang

Mannschaftsbild Damen Saisonstart 2017/18 im neuen Outfit

1. Damen für die Bundesliga-Saison 2017/18

Unser Ausrüster TK Hockey hat mal wieder tief in die Tasche gegriffen und die Bundesliga-Damen und -Herren des TSVMH mit einer komplett neuen Ausrüstung Spiel- und Freizeitbekleidung ausgestattet. Unser Trikotsponsor Primus Valor, sowie der Jugendsponsor Odenwald Quelle sind ebenfalls an der Aktion beteiligt.

Zum Seitenanfang

EM: eagles.u21 verlustpunktfreier Gruppensieger

01.09. Nicht immer ganz leichtfüßig und zum vollen Gefallen von Bundestrainer Valentin Altenburg, aber letztlich doch souverän hat sich die U21-Nationalmannschaft des DHB mit drei Siegen über Irland, Belgien und Österreich bei den U21-Europameisterschaften in Valencia den Gruppensieg geschnappt und steht deshalb am Samstag früh um 9 Uhr im Halbfinale gegen die Niederlande, die sich in einer sehr knappen Entscheidung zwischen drei punktgleichen Teams, aufgrund des Torverhältnisses hinter Spanien, aber knapp vor England als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren konnten. Spanien bestreitet anschließend das zweite Halbfinale gegen Belgien.
Unsere Tigers: Goali Alex Stadler, Innenverteidiger Lukas Pfaff und die beiden Mittelfeldakteure Paul Kaufmann und Moritz Rothländer bilden wie erwartet als Leistungsträger das Rückgrat der Eagles und Pfaffi und Rasi konnten sich auch schon in die Torschützenliste eintragen.

Turnierseite auf hockey.de

Zum Seitenanfang

Herren Bundesliga-Vorbereitung beim TSVMH-Cup

22.08. Auch wenn die EM-Teilnehmer Julius Meyer (A-Kader) und Alex Stadler, Lukas Pfaff, Paul Kaufmann, Kei Käppeler und Moritz Rothländer (alle U21) am kommenden Wochenende fehlen werden, starten die Tigers mit dem TSVMH-Cup 2017 auf eigenem Platz in die letzte Vorbereitungsphase auf die bereits 2 Wochen später mit dem Derby beim MHC startende Bundesligasaison. Zusätzlich fehlen Coach Stephan Decher Fabio Bernhardt, der an einem Muskelfaserriss laboriert, den er sich am 12.08. beim Trainingsspiel gegen die TG Frankenthal zugezogen hat, sowie Ivo Benke wegen Urlaub. Insofern bekommt vor allem die zweite Reihe des Trainingskaders die Chance sich zu zeigen, Verantwortung zu übernehmen und sich so für einen Einsatz in der Bundesliga zu empfehlen.
Als Sparringspartner sind am Samstag und Sonntag der Nürnberger HTC, sowie die beiden Aufsteiger Münchner SC und Düsseldorfer HC zu Gast unter dem Fernmeldeturm. Die Spiele beginnen am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr und selbstverständlich sind Zuschauer herzlich willkommen. 

Spielplan TSVMH-Cup 2017 (aktualisiert am 23.08.)

Zum Seitenanfang

Damen Bundesliga-Vorbereitungsturnier unterm Turm

21.08. Mit einem 8:4-Sieg über den stark ersatzgeschwächten MHC - es fehlten 10 Nationalspielerinnen aus A-Kadern und U21 - starteten die Damen des TSVMH am Freitagabend hoch konzentriert in das eigene Vorbereitungsturnier unter dem Fernmeldeturm. Eine klarer 4:1-Sieg über Zweitligist Feudenheimer HC und ein deutlicher 7:2-Erfolg über den anderen Erstligaaufsteiger Club Raffelberg folgten am Samstag. Und nach einem am Ende etwas unglücklichen 2:2-Unentschieden gegen den stark auftretenden belgischen Erstligisten Royal White Star HC aus Brüssel ist ein durchaus positives Fazit für den aktuellen Vorbereitungsstand der Damen des TSVMH erlaubt.
Spannend nun, wie das Team sich bis zur nächsten Maßnahme am übernächsten Wochenende in Holland noch weiter entwickelt,  wo mit den Teams vom UHC und Rot-Weiß Köln Trainingsspiele gegen die Spitzenmannschaften der Hockeyliga anstehen.

Das war der Vorbericht:
15.08. Für die Damen des TSVMH steht am kommenden Wochenende die erste Gelegenheit auf dem Programm, Mannschaftsspiel unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Beim Vorbereitungsturnier auf eigenem Platz treten mit dem Mannheimer HC und dem Club Raffelberg, zwei deutsche Erstligakonkurrenten an, mit Royal White Star Brüssel ist ein belgisches Top-Team zu Gast in Mannheim und der Zweitliga-Vizemeister Feudenheimer HC komplettiert das Fünferfeld.
Der TSVMH eröffnet schon am Freitagabend um 20 Uhr gegen den Vizemeister Mannheimer HC das Turnier, bei dem allerdings die EM-Teilnehmerinnen fehlen. Aber auch Coach Calle Müller hat wegen der Urlaubszeit noch nicht sein ganzes Team zusammen. Samstags geht das Turnier um 13.30 Uhr weiter und der TSVMH steht um 15 Uhr gegen den Feudenheimer HC und im letzten Spiel des Tages um 19.30 Uhr gegen den Club Raffelberg auf der Platte. Das erste Spiel am Sonntagmorgen beginnt um 11 Uhr und der TSVMH beschließt um 13 Uhr mit dem Spiel gegen Royal White Star Brüssel das Turnier. 

Hier der ganze Spielplan zum Download

Zum Seitenanfang

Primus Valor Talentcamp 2.0

11.08. Unter der Leitung von Paul Koch, der extra für die Woche aus Berlin angereist ist, und den Trainern Nico Proske, Pascal Klaiber, Julian Majer, Christoph und Karsten Wittig fand in diesem Jahr zum zweiten Mal das Primus Valor Talentcamp statt, mit dem unser Top-Sponsor gezielt die Jugendarbeit des TSVMH unterstützen möchte. Eingeteilt in die verschiedenen Altersgruppen nutzte unser Hockeynachwuchs eine ganze Ferienwoche um intensiv an den individuellen und spieltaktischen Skills zu feilen. Als Gast-Coaches übernahmen unser Nationalspieler Paul Kaufmann und Nils Grünenwald ebenfalls Trainingseinheiten und zum Abschluss am heutigen Freitag werden auch noch einige handsignierte Schläger der beiden verlost.

Zum Seitenanfang

TSVMH-Hockeycamp 04.-08. September 2017

21.03. Hockeynachwuchs aufgepasst! Wie in jedem Jahr findet für unsere Mädchen und Knaben C und D (Jahrgänge 2007-2010) in der letzten Sommerferienwoche das Hockey-Feriencamp des TSVMH statt und ihr könnt euch jetzt schon frühzeitig anmelden und vor allem den Termin im Ferienkalender eurer Familie blocken.

Alle Infos und Anmeldebogen im Flyer Hockeycamp 2017