Covid-19 Hygieneregelungen beim TSVMH
Seit gestern Abend rollt in der Hockey-Bundesliga wieder der B
all, wobei die beiden Teams des TSVMH an diesem Wochenende zunächst einmal Auswärtsspiele zu absolvieren haben. Am 12./13. September steht das erste Heimwochenende der Tigers an und deshalb hat sich das Team um unseren dafür neu ernannten Hygienebeauftragten Günter Vörg daran gemacht, die generellen Vorgaben des DHB im Gespräch mit den zuständigen Mannheimer Behörden für den TSVMH zu konkretisieren. Das aktualisierte, verbindliche Hygienekonzept des TSVMH für den Spiel- und Trainingsbetrieb beinhaltet auch gleich die Regeln, die von allen Reiserückkehrern aus Risikogebieten unbedingt zu beachten sind.
Unser oberstes Ziel ist die Gesundheit aller zu erhalten und möglichst weitgehend das Risiko zu minimieren, dass die Infektion in die Hockeyfamilie und im speziellen unsere Teams eingetragen wird. Deshalb bitten wir alle Spieler und Besucher unserer Anlage sich umfassend mit den Regelungen vertraut zu machen und diese konsequent zu beachten.
Regelungen für den Wiedereinstieg in den Spielbetrieb beim TSVMH ab dem 1. September 2020
Wir möchten alle Trainer und Betreuer auf die weiter bestehende Dokumentationspflicht während der Trainingseinheiten erinnern. Gerade bei den Reiserückkehrern ist die Abgabe eines aktuell ausgefüllten TSVMH Fragebogens zu SARS-CoV-2 verpflichtend:
aktueller Fragebogen SARS-CoV-2 Risiko TSVMH (v7 03.09.2020)
Begrenzte Zuschauerzahl und Dokumentationspflicht
Aufgrund der gültigen Hygieneverordnungen besteht für alle Spiele beim TSVMH (Bundesliga, Regional- und Verbandsligen, auch Jugend) eine Dokumentationspflicht für alle am Spiel Beteiligten und Zuschauer, die die Platzanlage betreten. D.h. Name und Adresse oder Telefonnummer sind zu erfassen, für 3 Wochen DSGVO-konform zu speichern und hinterher automatisch zu löschen.
Außerdem musste für den Lavendelplatz im Primus Valor Hockeypark eine Maximalzahl von 200 Anwesenden (zusätzlich zu den Teams) festgesetzt werden, deren Einhaltung wir bei der Einlasskontrolle sicherstellen müssen.
Um Schlangen an der Ticketkasse bei der Namenserfassung zu vermeiden, setzen wir für unsere Heimspiele das bei einigen anderen Hockeyligavereinen ebenfalls eingesetzte elektronische e-guest-Verfahren ein.
Über die Plattform https://e-guest.app können sich Zuschauer im Vorfeld namentlich registrieren, dann geht der Checkin-Prozess am Einlass deutlich schneller.
Einmalige Registrierung bei e-guest
Zum Anlegen eines e-guest-Account über die Website benötigt man eine gültiger E-Mail-Adresse. Nach Eingabe und Speicherung der persönlichen Kontaktdaten muss man noch die Registrierung nach Erhalt der automatischen Antwort-Email (ggf. SPAM-Folder überprüfen) abschließend bestätigen.
Anmeldung am Spieltag
Zur Anwesenheitsregistrierung liegt am Spieltag am Einlass ein Barcode aus der mit dem Smartphone einzuscannen ist. Weitere Haushaltsmitglieder können beim Eincheck-Vorgang zusätzlich erfasst werden.
Seien Sie bitte rechtzeitig am Einlass und nutzen Sie die Möglichkeit der e-guest Vorregistrierung, um die Bildung von Schlangen zu vermeiden.
Zuschauer die keine Möglichkeit haben, mit dem Smartphone den elektronischen Weg zu nutzen, bringen bitte zur Erfassung der Kontaktdaten am Einlass das angehängte Formular ausgefüllt mit.
Formular Zuschauerdaten Bundesligaspiel beim TSVMH